Elternforum Drei und mehr

Irgendwie habe ich das Gefühl das jeder ein Haus hat!

Irgendwie habe ich das Gefühl das jeder ein Haus hat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, Wir haben 3 Kinder und wohnen in einer eigenen Masionettenwohnung mit ca. 120qm.(noch nicht abbezahlt) Aber irgendwie denke ich, eigentlich müsste man es schaffen ein Haus zu haben. Und oft frage ich mich wie machen es die anderen wenn es bei uns für ein Haus nicht reicht. Ist mein Eindruck richtig oder verschulden sich manche bis zum geht nicht mehr?! Naja ich bin eigentlich ganz zufrieden aber oft vermisse ich den direkten zugang zu einer Terasse oder Garten den ich mache gerne Gartenarbeit. Was meint ihr zu meine Eindruck. War irgendwie neugirieg. Gruss manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey das Gefühl kenne ich. Aber ich habe auch gelernt hinter die Fassaden zu gucken und nicht alles was glänzt ist gold, du glaubst gar nicht wieviele Leute mehr als hochverschuldet sind und damit meine ich nicht *nur* die Hausabtragung... Eine Eigentumswohnung wäre für mich nie in Frage gekommen, aber viele nutzen das als Start und man kann das ja dann auch umschichten...dumm ist das sicher nicht. Wo wohnt ihr denn ? Das muss man nämlich auch immer mit einberechnen, gerade wenn man in Foren mitliest...die Grundstückspreise variieren so dermaßen...in unserem Neubaugebiet sind sie mittlerweile bei 340 Euro pro qm angekommen *schluck* Wenn wir in unserem Ferienhaus sind, dann bekommt man dort neugebaute Einfamilienhäuser mit Grundstück für 120.000 Euro...no comment...so unterschiedlich ist das ...leider. lg milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen zur Miete...und das wird wohl auch so bleiben. Es ist der Traum meines Freundes: ein eigenes Haus, aber ich sehe das finanziell absolut nicht. Wir sind ja noch nicht mal in der Lage in eine größere Wohnung zu ziehen. Dafür: wohnen wir in einem Mini-Haus mit Garten. Und das ist in dem Alter der Kinder wirklich was wert :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du hast recht es kommt immer darauf an wo man wohnt. Wir wohnen 25km östl. von Stuttgart und das ist es kein Problem ein Haus für 400.000 mal zu kaufen. Naja ich denke für uns ist es so geregelt und mehr wird es nicht werden. Aber ieber so wie in einem riesen Block mit Tausend Einwohnern. Vielen Dank für deine Mail Gruss manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine Eigentumswohnung und kein Haus. Aber ich frage mich auch manchmal wie die Leute das so machen. Es gibt Kollegen von mir die stellen sich ohne großes Eigenkapital eine Bude für 400.000 Euro hin. Die hätten wir bis zur Rente nicht abbezahlt. Und so schlecht verdient mein Mann jetzt nicht. LG Bajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auch nur zur Miete, allerdings haben wir ein Haus mit 180 qm plus Keller gemietet. Ein eigenes Haus könnten wir uns schon leisten, möchten es aber nicht. Wir spielen schon länger mit dem Gedanken auszuwandern, da wäre ein Eigenheim nur ein Klotz am Bein. Hinzu kommt, daß man in der heutigen Zeit einfach beruflich flexibel sein muß, da ist die Kündigungszeit von drei Monaten okay. Ein Haus zu verkaufen kann mit unter sehr lange dauern. Viele unserer Freunde haben ein Eigenheim, können sich aber sonst nicht mehr viel leisten. Der Wunsch nach etwas eigenem war ziemlich groß, dafür bleibt viel auf der Strecke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir würden in unserer Gegend für eine 120m2 Wohnung Maisonette ca. 400 000 Euro liegen lassen. Für dieses Geld kann ich aber auch ein kleines Grundstück mit Haus haben. Vielleicht liegen bei euch die Differenzpreise anders, drum haben wir ein Haus. Es kommt ja auch immer drauf an was man schon hat an geld, was die Eltern geben, wie der JOB ist. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten das Riesenglück den Hauskauf noch vor dem Euro hinter uns gebracht zu haben. Reihenmittelhaus mit Garten, bis auf Anstrichrenovierung und Küche bezugsfertig für umgerechnet 150.000 Euronen, wo findet man das heute noch?? Selbst für damals wars eigentlich ein Schnäppchen.. Allerdings haben wir auch Abstriche gemacht, renoviert wurde aufgrund 100% Finanzierung erstmal nur das allernötigste und gekocht wurde auf einem 2 Plattenkocher im Wohnzimmer auf der Anrichte, gespült oben in der Wanne, da wir uns die ersten 6 Monate keine Küche leisten konnten.. Aber all das war es uns wert und war ja absehbar.. HEUTE könnten wir uns nix mehr kaufen, die Preise sind doch einfach nur krank.. lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen auch in einer wohnung. Mein großer Traum wäre auch irgendwann mal ein Haus, aber der wird wohl nie in erfüllung gehen. Es ist einfach nicht genug geld da und eigenkapital haben wir auch nicht. Mittlerweile würd mir ein Haus zur Miete vollkommen reichen, aber die kosten hier am 1000€ kalt aufwärts, das ist einfach nicht drin. Und ich trauere immer noch dem haus nach was uns vor der nase weggeschnappt wurde, vor allem weil es uns schon relativ fest zugesagt wurde. Das wäre so hammer gewesen und das ganze für 800€ warm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen auf einem kleinen Kaff und meine Schwiegereltern haben uns das Grundstück geschenkt. Wir haben 4 Kinder ( 20 J. - 16 J. - 2 J. - 5 mon. ) mit großen Altersunterschieden, da ist es nicht so einfach eine geeignete Wohnung zu finden. Unser Haus ist ein Fertighaus mit 158 qm. Wohnfläche und wir haben alles außer dem Rohbau,Dach,Elektrik und Heizung selber gemacht. Es hat uns enorm viel Kraft und Nerven gekostet aber wir sind um einige Tausend Euro günstiger weg bekommen. Eingezogen sind wir im August, im Oktober wurde unser Zwerg geboren, da waren die Innentüren noch nicht drin weil es eine Lieferverzögerung gab. Ganz fertig sind wir immer noch nicht. Aber wir bezahlen einen Bruchteil von dem was manche an Miete bezahlen. Alles wurde so kalkuliert das 1 Gehalt reicht um im Monat klar zu kommen. Da wir beide arbeiten kommen wir gut zurecht. Vor 20 Jahren hätten wir das aber auch nicht gekonnt. LG Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstens- Haus muss nicht mehr bedeuten als Wohnung, also besser, teurer, geeigneter. Es kommt immer drauf an- und wenn ich mir manches dunkle enge kleine Siedlung- oder Zecjenhaeuschen anschaue- mein lieber Scholli- dann geh nihcts ueber eine Wohnung. Und- es kommt so sehr daraif an, wo Du wohnst. In Osdtdeutschland oder in der Pampa kriegst Du Haeuser nachgeworfen. Ich habe neulich in Wittenberg zu tun gehabt- ausserhalb Berlins- und da gibt es HAeuser fuer 100.000 Euro mit Grundstueck und Garten. Das gleiche in Berlin das zweieinhalbfache und das fuenffache in Suedwest. Und wer das alleine stemmen muss hat es total schwer. Und ja, ich habe auch den Eindruck, dass sich manche uebernehmen oder fuer das Haus zu lange zu viel zahlen. Jedenfalls- so what. Hauptsache ist, dass Ihr als FAmilie gut wohnt- egal wo. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben eine ETW mit 100qm, 4 ZKB und eigenem Garten (100qm). Aber wir werden wohl demnächst ein Haus kaufen und die Wohnung verkaufen. Grund dafür ist zum einen unsere 3 Kinder, das jedes sein eigenes Zimmer hat. Und auch unsere Nachbarin (ebenfalls eigentümerin). Wir leben wegen ihr mittlerweile so eingeschränkt, weil wir keinen weiteren Ärger wollen - denn den haben wir dauernd mit ihr. Der Preis dafür ist, das wir ein Haus aus den 60ern kaufen und GRUNDsanieren. Es muss alles gemacht werden, von Elektro, sanitär, Heizung, fenster, Türen, Böden, Bäder usw. Dazu werden wir anbauen, so das wir danach ca. 155qm haben werden, 6 Zi., Küche, 2 Bäder + Gäste-WC, Abstellkammer, Keller und 330qm Garten. Das Haus ist super billig, dafür kommt 6 Monate Umbau/Renovierung auf uns zu, da wir alles selbst/mit HIlfe machen. Wir sind halt noch sehr jung (Mitte/Ende 20), demnach ist nicht viel Eigenkapital vorhanden. Und so wird es eben kein Neubau, fertig renoviert, sondern ein Altbau der komplett saniert werden muss. Ersparnis sind ca. 50.000€.... Ich denke eine Wohnung kann genauso gut sein wie ein Haus. Wäre unsere ETW ja auch, wenn wir 1 KInd weniger hätten und die Nachbarin nicht wäre. lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben Ende August ein Haus gekauft, Baujahr 2003. Das Grundstück ist 500 qm groß, das Haus selbst 123 qm, dazu Keller und Dachgeschoss. Weil wir bei der Zwangsversteigerung die einzigen Bieter waren, haben wir nur 140 000 Euro gezahlt (Bayern). Die monatliche Belastung beträgt 318,75 Euro auf zehn Jahre inklusive zwei Prozent Tilgung. Grüße, Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...suchen aber gerade, nach einem RMH oder einer Eigentumswohnung...weiß auch nicht wie andere das machen....aber wir haben ein schönes gemietetes Haus mit Garten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen in einer mietwohnung und wenn sich das dritte kind nicht eingeschlichen hätte, wäre mein wunsch nach einem haus nicht da gewesen. denn für uns vier war es hier optimal - im sommer nutzen wir einen großen garten quasi allein (also nur die beiden familien mit kleinen kindern nutzen ihn in der warmen jahreszeit), im winter nutzen ihn die hundebesitzer als hundeklo. um uns herum wohnen viele familien mit kleinen kindern, die verkehrslage ist überschaubar, sodass die kinder sich relativ frei zu ihren freunden in der nähe bewegen können. wirklich optimal! doch nun wird unsere wohnung zu klein und wir kucken nach einem reihenhaus (freistehend können wir uns nicht leisten). mlG N.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. wir hatten davor eine Maisonette-Wohnung mit separatem Eingang und eigenem Garten (ca. 130 qm, 3 Schlafzimmer). Die Mieten hier sind unwahrscheinlich teuer. Wir haben ein altes Haus gekauft, selbst renoviert und bezahlen jetzt denselben Betrag als Abzahlung wie vorher zur Miete (und das bei doppelt so viel Wohnfläche und 5 Schlafzimmern und riesigem Garten). Jetzt hat jedes Kind sein eigenes Zimmer, wir haben ein Gästezimmer und mein Mann hat sogar sein separates Büro (im Keller).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub nicht das jeder, der mehr als 2 Kinder hat, gleich ein Haus hat :) Wir hatten Glück und haben mit den Schwiegereltern zusammein ein großes Haus. Das Haus selbst ist abbezahlt und so mußten wir bloß den Umbau finanzieren. Dadurch ist es mir auch möglich zu Hause bei meinen vier Kids zu bleiben. Bin seeehr dankbar dafür! Lieben Gruß, ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben ein gebrauchtes haus gekauft und uns vorher gut beraten lassen- überschuldet sind wir ganz sicher nicht. ganz sicher sieht es bei manchen anders aus... sei doch zufrieden mit dem was du hast- es ist kein " zwang" ein eigenes haus zu haben, es muß zu den verhältnissen und den finanzen passen. nicht umsonst werden so viele häuser zwangsversteigert... viele grüße iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns auch ein Gebrauchtes Haus gekauft und sind damit auch nicht überschuldet wir haben eigenkapital und das Haus ist in 10Jahren abbezahlt. Es wird wohl auch niemand geben der ein Haus ohne Schulden kaufen kann bzw gibt es wenige aus der Normalen Arbeitergesellschaft. Ich freu mich auf unser Eigenheim weil wir in Miete einfach nie wirklich Glücklich damit wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben, als wir mit dem 2. Kind ss waren überlegt ein Haus zu bauen. Das war im Jan 2001. Sohnemann kam im Mai, im Sept. gings dann los und im Mai 2002 sind wir eingezogen. Haben 8 Monate zu 4t in einem Kellerzimmer bei meinen Eltern gewohnt, total viel Stress gehabt. Wir haben in das Grundstück meiner Eltern gebaut. Sonst hätten wir nämlich auch relativ wenig Eigenkapital gehabt. Dank der Eigenheimzulage und noch in DM-gebaut und sehrsehr viel selber gemacht haben wir einiges gespart. Zwar ist das Haus mit den 5 Kindern fast zu klein, aber in einer Mietwohnung -wir wären bestimmt schon 10x rausgeflogen. Mit den jetzigen Preisen könnten wir uns heute auch kein Haus mehr leisten, und wenn wir einen Platz kaufen hätten müssen auch damals schon nicht. Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden inwieweit er sich verschulden möchte oder auch nicht. Ein eigenes Haus zu kaufen ohne sich zu verschulden, können die wenigsten. Ansparen dauert ewig und dann sind wahrscheinlich auch schon die Kinder aus dem Haus. Unser Abtrag ist nur etwas größer als die Miete für eine schöne 4 Zimmer Wohnung. Und ich genieße es unsere beiden Kinder in unserem Haus aufwachsen zu sehen, auch wenn es bedeutet, dass wir die nächsten 20 Jahre zahlen müssen. Miete hätten wir auch zahlen müssen und so investieren wir wenigstens in etwas, was in "absehebarer" Zeit uns gehört. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden inwieweit er sich verschulden möchte oder auch nicht. Ein eigenes Haus zu kaufen ohne sich zu verschulden, können die wenigsten. Ansparen dauert ewig und dann sind wahrscheinlich auch schon die Kinder aus dem Haus. Unser Abtrag ist nur etwas größer als die Miete für eine schöne 4 Zimmer Wohnung. Und ich genieße es unsere beiden Kinder in unserem Haus aufwachsen zu sehen, auch wenn es bedeutet, dass wir die nächsten 20 Jahre zahlen müssen. Miete hätten wir auch zahlen müssen und so investieren wir wenigstens in etwas, was in "absehebarer" Zeit uns gehört. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Haus... wenn Eigentum, dann nur ein Haus nur ein freistehendes am liebsten Stadtnah denn die Kinder werden grösser und mir ist eine gute öffentliche Anbindung an die Stadt sehr wichtig ABER das kostet -zumindest was ich für unseren Süddeutschen Raum sagen kann - einen Haufen Geld. Wir haben uns schon wegen Finanzierung erkundigt, würde auch in Ordnung gehen aber ich habe trotzdem Magenschmerzen mir macht es irgendwie Angst mich festzulegen deswegen wohnen wir noch immer in unserer schönen, grossen 5 Zimmer Maisonett Wohnung... Ob wir es jemals wagen werden steht in den Sternen in nächster Zeit definitiv erstmal nicht LG *FrauvonWunderfitz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher muss man kein eigenes Haus haben, wenn man für sich eine passende Wohnung gefunden hat die bezahlbar ist, ist doch perfekt. Wir sind allerdings am 28. 02. in unser eigenes Haus gezogen, neues REH, schnuckeliger Garten, super Lage... irgendwie einfach perfekt für uns... solche "Objekte" hätte es sicher auch zu mieten gegeben, hab se oft genug in der Zeitung gesehen, ja wir mussten Schulden machen, aber gut, wir zahlen jetzt knapp 800 Euro kalt, wenn wir was ähnliches hätten mieten wollen wären wir nicht mit 800Euro kalt weggekommen... Das ist es ja was mir so absurd erscheint, gut, wir hatten um die 100TEuro Eigenkapital, aber selber machen konnten wir so gut wie nichts (haben nur die Wände gestrichen), heißt wir haben jetzt um die 170T Schulden, dafür zahlen wir jetzt die nächsten Jahre ab und dann gehört uns dieses Haus, Miete zahlt man locker mal 800 kalt, sicher sein ganzes Leben (wenn man nie was kauft) und man hat am Ende? nichts... Also ich finde es ist ab einer gewissen Größe fast teurer zu mieten als zu kaufen, so sind zumindest meine Beobachtungen... allerdings ist man mit Eigenheim auch weniger flexibel, das stimmt schon... GlG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmmm... hat man am Ende wirklich nichts, wenn man nicht kauft? Was ist mit den vielen anderen Möglichkeiten "etwas" zu "haben" ich denke da z.B. an Kapitalanlagen oder ähnliches... Es ist sicher eine Bauchsache. Manchmal denke ich auch, Geld für Miete ist raussgeschmissenes Geld, aber Menschen schmeissen das Geld für die unterschiedlichsten Dinge rauss. Wenn ich mal schaue wieviel Dunst mein Opa wohl so im Laufe seines Lebens in die Luft geblasen hat, da hätte er auch etwas mehr drauss machen können. LG *FrauvonWunderfitz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, da lässt sich ja auch drüber streiten. Wenn man wirklich irgendwann alt ist, was will man da mit nem großen Haus? Außer man hat das Haus so, das man Parterre wohnen kann und oben Vermieten kann, ansonsten siehst auch mau aus. Vor allem wenn man irgendwann die treppen nicht mehr hoch kommt. Da hat mans ohne haus schon einfacher, wenn man sich dann einfach ne schöne kleine schnuckelige Wohnung suchen kann und von dem was man gespart hat, dadurch das man eben kein haus gebaut hat einfach schön leben kann. Hat alles vor und nachteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt sicher auch recht, nur denk ich dass man eben Geld dass man nicht zum Abbezahlen braucht eher ausgibt als anlegt, wenn man alt ist kann man ein Haus auch wieder verkaufen, ich seh es auch ein wenig als Kapitalanlage. Aber wie gesagt, hier ist ab so ca 5Zimmern mieten teurer als kaufen, und Miete zahlen muss ich ja dann trotzdem, von da her kann ich das Geld nicht anlegen... Will hier ja auch keinen zum Hauskauf überreden, aber für uns war es die richtige Entscheidung und ich bereue es nicht. Schönen Wochenstart GlG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja klar da hast du sicher recht. Wir würden total gerne bauen, wir würden dann so bauen, das man es mit wenig aufwand zu einem 2 Familienhaus umbauen könnte. Mein Vater hat ähnlich gebaut, er hat ein kleines zweifamilienhaus gebaut, welches man bei bedarf, durch entfernen der 2 Wohnungstüren gut als 1 Familienhaus nutzen kann. Wir suchen ja nun auch schon ewig nach ner wohnung oder nem haus zur Miete, aber ich seh auch nicht ein 1500€ warm für was schönes Großes hinzulegen, vor allem weil es da wirklich günstiger wäre zu bauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte schon geschrieben, dass die Miete wie Abzahlung gleich teuer sind. Insofern wären wir ja blöd, würden wir das Geld an einen Vermieter bezahlen anstatt davon ein Haus abzutragen. Das Haus können wir später immer noch verkaufen, sollte es uns zu gross sein (was ich nicht glaube). Wir haben unser Haus so ausgesucht, dass es nie an Wert verlieren wird. Es liegt in einer bevorzugten Wohngegend und kann innerhalb von einem Monat locker verkauft werden (es gibt hier praktisch nichts zu kaufen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit letztem Jahr ein Haus. Es ist aus den 60igern und wir sind es am sanieren/renovieren. Ich wollte nie ein Haus aber als ich meinen Mann kennen lernte und die Kinder kamen (Nr. 5 ist unterwegs) wollten wir eins mieten. Uns hat aber niemand genommen! Es kam immer die Frage " wieviele Personen sind Sie denn?" Tja und da wars dann vorbei. Familien mit mehr als 2 Kindern will hier niemand als Mieter. Tja dann blieb uns nichts anderes übrig als kaufen. Ob ich wenn die Kinder gross sind immer noch das Haus haben will? Ich weiss es nicht. Dann wird eben vermietet und wir suchen uns eine kleinere Wohnung. Man kann sich doch den Lebensituationen anpassen. Tja wir haben jetzt 180 tsd. Euro Schulden und zahlen Abtrag ca. 700 Euro. Mit nur einem Gehalt. Ob wir das Haus jemals abzahlen werden? Keine Ahnung, aber Miete müssten wir auch zahlen.... Lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben zwar ein haus, aber nur zur miete. Die eigentümerin will es nicht verkaufen und es ist perfekt für uns. 2 etagen, kleiner garten und hof und mitten in der stadt. Und die großen mussten beim umzug nicht die schule wechseln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns für ein kleines Haus mit kleinem Garten entschieden (wir haben 110 m² Wohnfläche + 60m² Keller und einen Dachboden, wo wir unser ganzes Klumpert aufbewahren können ;)). Der Garten ist 320m² "groß". Das Lebensgefühl ist trotzdem ein ganz anderes, als in einer Wohnung - ich würde das Haus/den Garten nicht mehr missen wollen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein Haus, aber schon vor der Euroumstellung. Ich denke, dass es mit 8 Personen und mehr auch schwierig wird, eine Wohnung zu bekommen. Kann nicht behaupten, dass wir hochverschuldet sind. Es lohnt sich immer hin- und her zu rechnen und verschiedene Angebote reinzuholen. Allerdings denke ich, dass es auch schwerer geworden ist, seit es kein Baukindergeld mehr gibt und die Eigenheimzulage auch geändert wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben kein Haus und wollen auch keins... Wir wohnen in 118qm, 5 Zimmer, Erdgeschoß, Gartennutzung (mit alten Bäumen, Schaukeln und Sandkasten) für alle 8 Familien mit insg. 9 Kindern (3 davon unsere). Die Miete ist super-human, da teilsaniertes Haus. Die Kinder müssen zum Spielen bei Nachbars nichtmal die Schuhe wechseln, niemand regt sich über Kinderlärm auf! Das ist Luxus, ich weiss. Aber wir haben die Wohnung genau aus den Gründen gemietet, wir kannten die Verhältnisse schon vorher. Wir sind seit 1995 schon 8x umgezogen, meist wegen unvorhergesehener Jobwechsel. Jetzt ist es recht sicher, dass wir hier bleiben. Trotzdem! Hätten wir jemals ein Haus gekauft, hätten wir es wie viele im Bekanntenkreis "an der Backe". Die Leute werden immer älter, es gibt weniger Familien. Und ob die nun unbedingt MEIN Haus abkaufen? Und dann noch zum Preis, den ich will Das ist doch mehr als fraglich! Aus der Wohnung ziehe ich einfach aus... Etliche Freunde haben "im Grünen" gebaut, nun sind die Kinder raus, das Haus zu groß... Aber niemand will das Haus in der Pampa, oder mitten in der Stadt, oder so nah an der Strasse, oder mit so großem Grundstück, oder mit zu kleinem.... oder, oder, oder. Entscheidend bei einer Immobilie sind doch 3 Dinge: 1. Lage 2. Lage 3. Lage Und Häuser in der besten Lage (was ist das überhaupt und wer zum Kuckuck bestimmt das) gibts sicher nicht für nen Appel und nen Ei! Und ich hätte keine Lust, mich bis ans Lebensende zu verschulden! Da bleibe ich doch lieber flexibel! In vielen Regionen hängt zudem alles an großen Firmen, denkt mal an Wolfsburg etc. Wenn die mal dichtmachen, kannste gleich in der ganzen Stadt das Licht ausknipsen! Nee, bis jetzt waren wir immer froh, doch kein Haus gekauft zu haben. Und ehrlich, die Häuser, die z.Z. hier gebaut werden, sind einfach nur schrecklich! Da werden hundert Häuslein aufs Feld gepappt, kein Baum ringsrum, nur paar Sträucher, die die Bauarbeiter übersehen haben... Vom Klofenster kannste Nachbars auf die Terasse gucken oder gleich die Zeitung weiterreichen... nee! Da wohnen wir hier tausendmal besser! Fazit: Einen Hauskauf sollte man sich gut überlegen und v.a. eine Strategie entwickeln, was man macht, wenn es mal nicht so gut läuft, inkl. Überlegungen über den Wiederverkaufswert . LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist ein Eigenheim die beste Kapitalanlage die sich jeder leisten kann! Das beste Beispiel meiner Schwester. Sie und mein Schwager haben 1985 gleich nach dem 1. KInd komplett selbst gebaut. Innerhalb 10j waren es dann 5 Kinder und der Mann ist zu einer anderen stiften gegangen. Eine Wohnung wäre für sie teurer als dieses Haus gewesen und so blieb sie drinn für nur 800 DM warm. Jetzt zur Euro Zeit waren es nur noch 300€ Sie hat das Haus gut alleine weitergetragen ganze 15 j und weil die großen 3 KInder aus dem Haus gegangen sind und nur noch die 2 jüngeren blieben, hat sie sich entschlossen das Haus zu verkaufen. Der Grund war aber auch der, weil das Haus jetzt in kommender Zeit mal ein neues Dach, neue Heizung und natürlich modernisiert werden musste, was sie aber leider nicht zahlen konnte. Letztes Jahr im Sommer stand es zum Verkauf und im November wurde es verkauft für das gleiche Geld was es mal gekostet hat. Es war zwar noch nicht abgezahlt aber die Restschulden hat sie der Bank abgezahlt und 100 T Euro hat sie jetzt in der Tasche, wohnt in einer schönen günstigen Wohnung und ist soooo froh das sie diesen Weg so lange gegangen ist und hinterher nix umsonst war. Wie oft viel ihr alles schwer mit dem Garten, 5 Kindern und 3 Jobs am Hals und alles ohne Mann, der ihr keinen Unterhalt für die Kinder gezahlt hat. Jetzt zu uns..... Wir haben 2004 auch selbst komplett selbst gebaut. Dadurch war unser Haus im vergleich zu anderen ein Schnäppchen. Es ist zwar nur 134 qm groß aber ich hab soviele extras im und am Haus und der Wert ist 70 T € höher. Wir zahlen Monatlich 950€ Warm mit allem drum und dran. Und wenn wir es irgendwann nicht mehr haben wollen, wir alt werden oder oder oder, dann verkaufe ich es eben und hab hinterher wenigstens meine Taschen voll. Und es ist doch egal wie hoch man sich verschuldet, hauptsache man kann die Schulden abzahlen. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ganz im Ernst, das kommt auf die Wohngegend an. Selbst ein Reihenhaus mit 130qm kostet bei uns knapp 400.000,-, von freistehenden Einfam.häusern sprechen wir mal gar nicht... Da zu sagen, dass kann sich jeder leisten? Würde ich jetzt eher mal in Frage stellen. LG Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...natürlich "das kann sich jeder leisten"...nicht dass ;-). LG Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich denke es kommt auch auf die Ansprüche an ob neubau oder gebrauchtobjekt ,ob man alles machen lässt oder selbst was tut usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Satz, dass kann sich jeder leisten.... Meine ich ein Eigenheim. Eigenheim ist ja nicht nur ein neues freistehendes Haus. Es kann auch eine schöne Wohnung, DHH, Reihenhaus sein. Für mich gild es einfach nur nicht mein Geld an jemanden zu zahlen wo ich am Ende nix von hab. Klar kostet es zb. im Süden mehr, aber meine Verwanten in Freiburg und Umgebung haben sich auch Eigenheime in Form von Wohnungen und DHH zugelegt als ganz normale Durchschnittsverdiehner. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle die sich beteiligt haben. Vielen Dank für Eure unterschiedlichen Meinungen. Es hat mich gefreut das sich so veile daran beteiligt haben. Vielen Vielen Dank Gruss an alle Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jetzt ein Haus gekauft, aber um ehrlich zu sein, würde hätten wir kein Haus gekauft, wenn wir uns dann keinen Urlaub, keine Freizeitgestaltung mehr leisten können, weil wir nur noch fürs Haus arbeiten gehen. Ihr müsstet einfach mal zur Bank gehen und Euch schlau machen:-)) LG