Elternforum Drei und mehr

Immer dieses blöde Geld...

Immer dieses blöde Geld...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr mich packt gerade wieder die Nervphase auch wenn das Kindergeld nun erhöht werden soll irgndwie reicht es nie wie es soll. Mein GG hat einen guten Job, aber Kinder sind teuer siehe unten, der Bus ist am Ende, da muss ein neuer her... Ich schaue um mich, alle haben sie tolle Autos, Häuser und ich frage mich wie andere das machen ? Meine habe keine Wii oder in allen Zimmern Fernseher... Wir haben genug zu leben, die Schule zu zahlen und den Bus, Sportverein etc aber zum Ansparen ? Wir hatten letzten Sommer nur für Schullandheime 1000 Euro - ist das nicht wahnsinig ? Nicht das das nun falsch rüberkommt, unsere Kinderentscheidung war klasse, vier sind super, gesundheitlich tragbar hätte ich gerne noch eines gehabt, es fehlt keinem an Essen oder Kleidung, sie haben alle Zimmer und leiden nicht, wir leben nicht auf Staatskosten , sie gehen aufgute Schulen aber Wohlstand und viele Kinder, gibt es das ? Was baucht heute eine Familie Einkommen um sorglos zu sein ? Kann man als Familie noch sorglos sein ? Und umgekehrt, wenn Mütter dann wieder irgendwann arbeiten gehen, wohin in den Ferien ohne dass man dafür wieder arm wird ? Lacht nicht, ich arbeite ab Januar wieder, es gibt keinen Hort für Ellert, der FED will 65.- am TAG ohne Essen haben !!! Wie managt Ihr Eure Großfamilie - so dass am Ende ein für alle vertretbares Ergebnis rauskommt ? Oder ist mein Denkansatz falsch und Kinder müssten auf viel mehr verzichten? Fleisch nur noch Sonntags, Gemüse nichtmehr frisch ? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ists bei weitem nicht mehr so locker, wie es schonmal war. Früher hab ich den Kids mal was zum Anziehen gekauft, einfach weil ich entsprechendes Teil schön fand, heute nur noch, wenn es wirklich nötig ist und zunehmend bei H&M und Co. Wir finanzieren unser Haus, was trotz gutem Einkommen wirklich heftig ist, Männe verdient alleine und sicher nicht schlecht - aber 3 Kinder mit Hort und Kita schlucken enorm und ich geh ja noch zur Uni, koste also und bringe nichts rein, das ist echt grenzwertig. Urlaub (1 Wo im Jahr) wird durch die Steuerrückzahlung finanziert, Sparen geht kaum - ich versuche mit 1000 Eur für Kleidung, Benzin, Essen und Extras auszukommen - nicht einfach bei 3 kids. Also bei uns ist es klar das Haus und die Kinderbetreuung, die den Löwenanteil auffressen, das ist es uns wert, aber dennoch ist seitdem Sparen angesagt - und das auch mal an Fleisch, vorallem am Essen gehen, was so gut wie gar nicht mehr stattfindet, an Medien usw. Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. behaupten ja immer, wir würden uns diese Preissteigerung einbilden. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. ja, hier ist es auch nicht besser, und wir haben noch nicht mal ein haus. ich studiere auch noch, mein mann verdient ganz gut, finde ich. aber was ist denn ganz gut, wahrscheinlich muss man schon netto über 3000 haben...mit unseren 2500 ist es oft sogar knapp lg, kris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja bei uns ist es auch so. Wir haben ein Mietshaus, es ist glaube ich genauso teuer wie abzahlen, daher suchen wir was Eigenes. Die Kids haben viel gebrauchte Kleidung und wir haben nur zwei. Ich gehe Jobben 400 Euro, mein Mann verdient durchschnittlich, nicht so viel. Andere haben tolle Autos, Häuser und sonst was, bei uns nicht. Unsere Küche ist zusammengewürfelt, alle Möbel fast von Ikea, nichts teures außer das Sofa, aber alles gehört eben uns. Wir haben keine Schulden und müssen anderen auch nichts beweisen. NR.3 soll nur nicht enstehen, weil Nr.1 und 2 uns noch immer zu oft zu sehr stressen, aber wenn das mal weniger heftig ist...sind ja noch klein, wirds ein Drittes geben...mir egal was die anderen dazu sagen, finanziell wirds schon gehen. Wenn ich ander ausm Bekanntenkreis höre, wie die sich Gedanken um die Farbauswahl ihrer neuen Badfliesen oder der Dachpfannen machen könnte ich mich aufregen...aber sollen sie mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,ich habe auch 4 Kinder und obwohl mein Mann Vollzeit arbeitet und ich 70 Stunden im Monat,reicht das Geld nichtaus. Wir können uns kein Hauas leisten,auch nicht als Miete. Meinen Kindern geht es gut und sie haben auch keine Fernseher im Zimmer(sind auch noch jünger). Aber es ist allesso teuer. ich rechne immer noch in DM um und denke mir 1Joghurt für 1,50Dm -Wahnsinn. Die Schulsachen sind auch nicht günstig und bei H+M und C+A kaufe ich vielleicht 5 Teile im Jahr,da ich es einfach zu teuer finde. Da stöber ich lieber auf Flohmärkte und die Kinder finden es toll,sich mehrere Schen auszusuchen. Ich denke,die "Oberen Häupter" sollten mal versuchen mit unserem Minigehalt auszukommen. Kopf hoch und viel Spaß auf Arbeit. Ach,schon mal einen guten Rutsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar! Mir gehts da wie dir, ich habe 5 Kinder alle relativ klein der jüngste gerade mal 7 Monate. Bei uns hat es immer gut gereicht wir konnten uns zumindest immer noch eine Woche Urlaub im Sommer ansparen, wobei da komplett 800 Euro reichen mussten. Nun ist GG arbeitslos geworden anfang Dezember und hat sich selbstständig gemacht tja das dauert jetzt alles er hat die ersten Aufträge fertig aber kann weil die Steuernummer vom Finanzamt noch nicht da ist ( dauert ca.4-8 Wochen) keine Rechnungen schreiben. Der Chef zahlt das restliche Gehalt nicht und nun ist vor den Feiertagen auch noch die Waschmaschine kaputt gegangen und das mit 5 Kindern. Tja und nun sitze ich hier und warte das entlich das Elterngeld kommt damit wir einkaufen können hier ist gähnende lehre! Momentan müssen 525 Euro für Lebensmittel, Windeln etc. reichen das ist nicht mal 100 Euro pro Person im Monat. Dazu kommt das ich 2 volle Windelkinder habe und Lenny noch Flasche trinkt und nur Gläschen ißt denn das selbstgekochte verträgt er noch nicht! Trotzdem achte ich drauf das frische Dinge auf den Tisch kommen! Und abwechslungsreiche! Aber du hast recht ansparen kann man nicht wirklich was. Und Kindergeld erhöhung alles schön und gut aber die welt ist es nun auch nicht. Gut ich bekomme 68 Euro mehr das ist schon was aber wenn ich überlege der große kommt andauernd von der Schule : Hier 5 Euro da 5 Euro hier n spezieler Stift, so dann wird vorrausgesetzt du hast n PC ,Internet und n Drucker damit die Kids alles ausdrucken können! Tja so ist das halt. Ich versuche auch zu sparen aber überall geht es halt nicht!!! In diesem Sinne! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also den Alltag zu bestreiten finde ich noch (gut) machbar. Auch wenn man manchmal jonglieren muss und manchmal auch verzichtet, die Basics stimmen, sind bei Bedarf (z. B. Essensqualität) auch noch (ein wenig) flexibel. Bricht unser Auto vor der Planzeit zusammen, ist es schlecht. Gibt die Waschmaschine zusammen mit Kühlschrank und Herd den Geist auf- ist es auch sehr schlecht. Wir haben ein ganz anderes Problem: Wir haben wenig bis gar keine Ressourcen etwas für uns Eltern im Alter anzusparen. Dafür bleibt einfach kaum bis gar nichts über. Alles geht gerne und auch notwendigerweise in die Kinder. Ob ich mich im Alter dann auf die Kinder verlassen kann? Ob ich es wagen kann, zu denken, dass sie uns unterstützen werden? Ob sie uns überhaupt unterstützen können? Alles staatliche sieht mickrig aus und wer weiß, ob es bis dahin überhaupt noch eine Rentenkasse gibt, weil sich irgendwo mal wieder einer verzockt hat oder so?... Ich hoffe, dass der Satz" Kinder seien wichtig für die Rente" auch für den Kreislauf gilt: "Eltern sorgen für ihre Kinder und Kinder dann für ihre Eltern...." Wir jedenfalls haben auch noch ein Großelternteil im Haushalt, dass auch von uns versorgt wird, weil es anders gar nicht zu stemmen wäre. Und obwohl ich anfangs sehr skeptisch war, funktioniert es gut. Wie gesagt, der Alltag ist mit Lsit udn Tücke bestreitbar, was mal ist, wenn ich und mein Mann alt sind??????????????????????????????????? Für diese Zeit können wir im Moment keine finanzielle Vorkehrungen treffen und wenn alle Kinder selbstständig sein sollten, bleibt uns kaum noch Zeit dafür, ein Finanzielles Polster zu schaffen. Selber Schuld? Funny Mary, die das ganze eigentlich weniger funny findet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu das ist dann auch das nächste Problem Doppelverdiener ohne Kinder oder nur mit einem Schaffen sich Rücklagen füs Alter Alleine wenn die mal die Kapitalleben ausbezahlt bekommen und der dicke Mercedes dann dasteht haben wir dem letzten Kind das Studium finanziert ( übertrieben gesagt)- wir haben nur Risikolebensversicherunge, die hoffentlich nie zahlt. Zur Rente ist unse Haus vielleicht abbezahlt und wir sparen uns das, aber zusatzrente, nee in sowas zahlen wir auchnicht ein, von was auch ? Lieber den Kids neue gute Schuhe oder eine gut Bildung finanzieren denn das erwartet der Staat ja auch aber ich sehe das auch als sebstverständlich an.. Ich glaube nicht dass unsere Kinder uns mal versorgen und ich erwarte es auch nicht was ich hoffe ist, dass sie sich regelmäßig um Ellert kümmern, aber ds ist halt bei uns ein Sonderfall ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wurde alles teurer....und manches auch wieder ein Stück günstiger, aber dennoch teurer als vor ein paar Jahren. Die Ansprüche werden auch höher, bzw Luxus wird selbstverständlich. Damit meine ich zb die Schulschikurse und Lehrfahrten. Das kostet alles "nur" ein bisschen und wird im Endeffekt zu einem großen Brocken. Ich bin es den Kindern auch vergönnt und wir können es uns auch (noch) leisten, aber wir verdienen auch beide nicht schlecht. Hier in Ö sind die Lebensmittel übrigens noch mal ein Stück teurer als in D. Wir haben das Glück Großeltern zu haben, die auch gern mittags die Kinder versorgen, wenn ich arbeiten bin. Hort bzw Nachmittagsbetreuung brauchen wir nicht. Damit fällt schon ein großer finanzieller Aufwand weg. Dafür gibts dann neue Reibungspunkte und andere Problemchen. Mit einem Kind, das permanent Betreuung braucht, würde es sicher auch bei uns anders aussehen. Das ist schon noch mal ein viel größeres Problem. Da fände ich es wichtig, mehr Förderung zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu , hier bei uns ist's ganz genauso !! Ich habe sehr oft Angst , das wir es irgendwann nicht mehr finanziell packen wenn alle 4 erstmal mit der Schule anfangen ! Wir haben uns immer gesagt : 3 Kinder , das geht , das können wir uns "leisten" (blödes Wort dafür oder ?) , aber auf keinen Fall mehr - und bums - unser 3. ersehntes Wunschkind wurde ein kleines Doppelpack und wir haben nun 4 ! Ich liebe sie natürlich trotzdem alle und wir kommen bislang (noch) gut über die Runden , aber zu sparen ist wirklich NIX , außer unserer zwei privaten Altersvorsorgen , die mussten sein , die haben wir beide schon lange bevor wir uns kannten abgeschlossen und die werden auch nicht gekündigt !! Nur wenn gar nix mehr geht ! Wir zahlen unser Haus ab , Ki.ga-beitrag für zwei , ... das Übliche eben ! Aber was ist später mal ?? Wenn die KInder wie alle sagen so "richtig" teuer werden ?? Wird eigentlich das Kindergeld jetzt wirklich erhöht ? War das nicht schon wieder vom Tisch oder vertagt oder ... ich hab's jetzt gar nicht mehr verfolgt "kopfkratz" ! LG , Heike