Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Hilfe Haushalt Kinder

Thema: Hilfe Haushalt Kinder

Ich möchte, dass meine drei Teenager mehr im Haushalt helfen. Helfen eure Kinder im Haushalt? Wenn ja, welche Aufgaben übernehmen sie? Regelmäßig das Gleiche oder immer was anderes? Und wie läuft es bei euch? Macht ihr da Listen/Putzpläne wie in einer WG oder alles nur mündlich?

von Mimi36 am 18.08.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Mimi36

generell: unsere kinder bekommen taschengeld. die aufgaben die sie haben, sind davon unabhängig. sie können sich durchs helfen aber "goodies" verdienen, wie: am wochenende den film, den wir schauen, aussuchen. es ist - meistens - ein rennen zwischen kind 2 und 3 bei uns, die beiden sind noch zum helfen zu animieren, der große mit 12 mault eher rum und dem ist es egal... präpubertär, vermutlich... es gibt feste Aufgaben. Rotierend. (Beispiel: Klassische AUfgaben für meine Kinder sind: immer nachschauen dass genug Ersatzklopapier in unseren drei Bädern ist, Müll rausbringen, rund ums Essen: Salat mit zubereiten, Tisch decken, Tisch abräumen, abwischen und darunter kehren...) das sind die festen aufgaben udn die wechseln wöchentlich durch. das besprechen wir sonntag abend/montag früh kurz, wer diese woche was machen will. meine kinder sind 8/10/12. zusätzlich generell ihre Zimmer einigermaßen ordentlich halten. (Betten früh machen, schmutzwäsche in den korb bringen, lüften). essen ist oben verboten, noch halten sie sich dran, schauen wir mal wie sich das entwickelt... aber was in ihren zimmern rumsteht, ist mir zB total egal. nur wenn ich vorhabe, das kinderstockwerk zu saugen, gibt's am tag vorher eine ankündigung, bitte die böden frei zu machen. (carrera bahn abbauen oder zumindest aufs bett stellen...) wer da nicht spurt, dem verstecke ich schon mal ein paar tage den controller für die carrera bahn... dann auf zuruf mal staubsaugen, wenn zB der hund mal wieder ein stöckchen zerfressen hat und die spuren davon im wohnzimmer sind. (also nur punktuell hier mal schnell, keine grundreinigung, das ist mein job) ich habe nicht lange bei meiner mutter gelebt, nur von ca 8 - 18 Jahren. aber ich war ihr persönliches aschenputtel. ich musste immer dieses und jenes machen, was ihr gerade einfiel. zB so witze wie ich kam um 16 uhr aus der schule heim, hungrig, platt, und fand meinen kompletten kleiderschrankinhalt am boden meines zimmers vor, weil es ihr beim wäsche verräumen zu unordentlich erschien. oder samstag abend um 21 uhr das bad grundreinigen, bevor ich raus durfte. was ich sagen will ist, it's a fine line. überfordere sie nicht. aber beteilige sie. sie lernen ja für das später mal auf den eigenen beinen stehen so viel dazu. meine erste wohnung hatte ich damals mit einem typischen mamakind, will sagen: da hat die mutter immer alles alleine gemacht. der typ hatte echt zwei linke hände, das war anstrengend. nach knapp einem jahr bin ich schreiend davongelaufen, ich wollte keine zweite mama sein. übrigens, mit meiner eigenen mutter habe ich seit jetzt acht jahren keinen kontakt mehr.

von DecafLofat am 19.08.2020, 07:38



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Die Kinder helfen, aber nicht mit Putzplan. Haben wir immer wieder versucht, werd ich auch mal wieder in Angriff nehmen... Seit Homeschooling kochen sie z. B. selber lt Plan einmal die Woche. Jeder, was er kann, bei der Jüngsten (9) helf ich mit, beim Großen steh ich auch bereit, wenn Fragen sind. Die Mittlere (12) macht schon viel selbstständig und will gar nicht, dass ich helfe. Die Kinder haben ein eigenes Bad, das wird auch zu 50% von ihnen geputzt, wobei hier die Ansprüche der Mittleren höher sind, d. H. Sie putzt öfter als die anderen. Mithelfen beim Tischdecken, bzw Abräumen, aufräumen wenn Gäste kommen, Wäsche zumindest in den Keller bringen, das ist Alltag. Auch Wäsche zusammenlegen Mal, verräumem klappt auch nur bei Kind Mittel, bei den anderen wird die Wäsche eben auf dem Tisch liegen gelassen oder (die Jüngste) irgendwo reingestopft, Hauptsache schnell schnell ) Der Große (15) hilft dafür mehr bei größeren Aktionen mit, Garten, Umbau, auch bei der Oma Sachen (Hallen) Ausmisten, Wiese mähen mit der El. Sense usw. Also nicht viel, zu 90 bis 95 % ist es hier schon Hotel Mama. Aber Stück für Stück und wenn ich dann um etwas bitte, wird es auch erledigt.

Mitglied inaktiv - 19.08.2020, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so das unsere Kinder im Haushalt mithelfen z.b. Spülmaschine ausräumen, Tisch decken, Getränke aus dem Keller holen, Zimmer putzen. Sie machen es meistens ohne zu meckern weil sie es von Anfang an so kennen das im Haushalt mit geholfen wird. Es kam natürlich auch das Argument: ich habe keine Lust,meine Antwort ist dann auch: ich habe auch keine Lust zum Kochen. Wir möchten nicht, das unsere Kinder später in der eigenen Wohnung nicht zu Recht kommen und zu Hause können wir Ihnen alles beibringen. Unsere Kinder sind 11 und 9 Jahre alt. Der kleinste wird 4 und hilft altersgerecht mit z.b. Spielzeuge in seinem Zimmer aufräumen Teller in die Küche stellen.

von Musikerin am 19.08.2020, 10:39



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Danke für eure Antworten!

von Mimi36 am 20.08.2020, 10:36



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Wir haben 5 Kids von 3-18! Meine 2 ältesten haben eine feste Aufgabe: Nr 1 putzt jeden Sonntag das größere Bad und Nr 2 jeden Sonntag das kleinere Bad. Das sind ihre festen Aufgaben. Die 3. kommt jetzt auf die weiterführende Schule, da wird es auch bald eine feste Aufgabe geben. Ganz ehrlich: helfen im Haushalt gehört für mich dazu, dass es von den Kids selbstverständlich gemacht wird. Daher gibt es bei uns kein extra Geld oder sowas fürs Rasen mähen oder mal den Gehweg fegen! Aber leider wird bei uns auch viel gemault. Leider meist nur von der 18 jährigen. Der ist es schon zu viel den Tisch mit abzuräumen. Das gibt leider sehr oft Streit. Ich kenne es aus meiner Kindheit anders: da haben wir einfach gemacht. Nicht gewartet bis wir drum gebeten wurden. Und wenn meine Mutter bei der Arbeit war hat sie uns vorher Zettel hingelegt wie „bitte Geschirrspüler ein-/ausräumen“ „Wäsche abnehmen“ und wir haben es gemacht. Ohne wenn und aber. Finde es sehr schade dass es bei vielen Kids so selbstverständlich ist dass sie nix machen müssen oder man erst drum bitten muss. Wenn es bei uns mit der großen nicht besser wird, dann wird es definitiv einen Plan geben für sie.

von LELMA-Mum am 20.08.2020, 23:25



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Meine sind ja nun 13, 15, 15 Und es ist ein täglicher Kampf , der immer schlimmer wird. Wir haben von Belohnungssystem bis Handyentzug , sogar Strafen alles versucht. Aber Sofa oder Bett reicht denen aus , und als Strafe rausschicken ging ja lange nicht, aufgrund der Ausgangssperre, ausserdem ist mir das mit Kidnapping/Überfall auch zu gefährlich ( blond) Dazu verweigert Einer die Schule, bzw Lernen. ( Ein Jahr müsste er noch , will aber nun hinschmeissen ) um irgendetwas Anderes zu machen , ist er zu jung , hier darf man erst ab 18 arbeiten , bzw Geld verdienen . D.h. Ich habe in wenigen Tagen einen Schulabbrecher hier sitzen , alles Reden hat nix gebracht . Hier kräht kein Hahn danach , ob Kind in die Schule kommt .. 3 Tage Abwesenheit/ „Mist bauen“ bedeutet eine Woche Suspendierung und das zwei Mal einen Monat Suspendierung... Danach Ausschluss fürs ganze Jahr ... er weiss ganz genau was er machen muss ( reicht wenn er die Wahrheit den Lehrern sagt, die super schnell beleidigt sind... damit holt er sich „ unschuldig „ Strafen)

von reblaus am 21.08.2020, 10:32



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Hi, hier sind es 4 Kinder im Alter von 3-11, drei davon Jungs. Wir haben einen festen Plan fürs Aufräumen am Samstag. Da hat jeder - rotierend - Aufgaben wie Treppe saugen, Müll rausbringen, Hasenstall ausmisten, Terrasse fegen, Bad putzen... Weil es alle am gleichen Tag zu mehr oder weniger der gleichen Zeit machen - und wir Eltern auch unseren Part machen - gibt es wenig Gemecker. Jeder ist für sein Zimmer verantwortlich. Klappt meistens gut. Wäsche bringen sie auch selbst in ihren Schrank, wobei der Kleine das natürlich noch nicht macht. Der ist sowieso ein bisschen verwöhnt und steht noch nicht im Plan :-) Die Wäsche möchte ich in naher Zukunft auch in das Selbstverantwortungs-Programm mit aufnehmen, aber dazu fehlt mir noch ein bisschen die Infrastruktur. Tischdienste hat jeder jeden Tag einmal - decken und abräumen. Da macht der Kurze auch schon mit, aber freiwillig. Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, wie es im Moment läuft. Der älteste ist generell sehr hilfsbereit und packt auf Bitte auch meistens über den Plan hinaus mit an. Der zweite wächst da grade rein. Wie es in der Pubertät wird, wissen wir natürlich noch nicht. Für uns Eltern ist aber klar, dass, je älter sie werden, desto mehr müssen sie auch selbst machen. Ob es fürs Nicht-Tun Konsequenzen geben wird, müssen wir schauen, ich möchte das eigentlich nicht. Taschengeld-Kürzungen sicher nicht. VG, CJ

von ConnyJ am 21.08.2020, 16:13



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Hier, Kinder 4,10,12 wird schon mitgeholfen, wobei die kleine natürlich noch Hilfe beim helfen braucht ;-) Wie haben ein Au Pair, sind also insgesamt 6 Personen. Rotierend ist abends einer dran den Tisch abzuräumen und zu wischen. Für die Zimmer ist jeder selber verantwortlich, für sein Geschirr morgens und mittags auch. Dann sind die wichtigsten Aufgaben der großen Kinder natürlich Hausaufgaben, Vokabeln, Instrumente üben. Machen Sie das zuverlässig haben Sie Ihre normale Medienzeit (30-45 Minuten je nach Tag) Sie können sich dann aber mit Aufgaben (Treppe fegen, Flur saugen, Waschbecken putzen, Wäsche aufhängen...) zusätzliche Zeit verdienen. Das nutzen sie vor allem, wenn sie bei Freunden zocken wollen, dann helfen sie am Tag vorher. Das geht mal besser und mal schlechter. Insgesamt ist es aber ok. Sie haben auch viele Hobbys, so dass sie meistens kein Interesse an mehr Medienzeit haben, da bin ich auch nicht böse drum...

von knuffelbär am 21.08.2020, 21:19



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Die Kinder 17/15/4 helfen je nach Alter mit. Die Großen halten ihre Etage plus Bad in Schuss, decken ein und ab, räumen die Spülmaschine ein und aus und passen bei Bedarf auf den kleinen Bruder auf und holen ihn aus der Kita ab, wenn ich länger arbeiten muss. Auch Einkäufe werden nach Bedarf erledigt sowie auf Anforderung kleine Mahlzeiten zubereitet. Das klappt alles sehr gut. Der Kleine ist auch schon gut einsetzbar und hilft mir mit der Wäsche und meinem Mann gerne im Garten.

von Mibu am 22.08.2020, 22:08



Antwort auf Beitrag von Mimi36

Ich habe 5 Kinder 16,14,12,11 und 7 Jahre. Die 3 älteren sind Mädchen die beiden jüngeren Jungs . Alle helfen mit im Haushalt. Feste Aufgaben hat keiner aber wenn ich sage was gemavht werden soll wird es gemacht,Tisch decken, Geschirrspüler ein und ausräumen,saugen ,wischen,Müll raus bringen usw

von kati1976 am 29.08.2020, 16:28