Mitglied inaktiv
Hallo, weil es ja grad die Umfrage zum Thema Haus gab, möchte ich auch mal um euren Rat fragen. Wir spielen uns schon länger mit dem Gedanken, ein renovierungsbedürftiges Reihenhaus zu kaufen. Irgendwie konnten wir uns bisher noch nicht dazu entschließen, weil bei dem Haus die Fenster, Heizung, Wärmedämmung und Böden neu zu machen. Dafür wäre es günstig zu haben und insgesamt, also inkl. Renovierung, würden wir preislich trotzdem noch recht gut aussteigen. Das Haus wäre schön groß - 6 Zimmer, 2 Bäder, ein kleiner Garten. Ich träume sogar vom Luxus einer Bibliothek/Arbeitsraum für mich ;-)) Wir müssten - trotz gutem Preis - einen hohen Kredit aufnehmen, aber das würde schon irgendwie gehen. Mein Mann verdient recht gut, ich möchte auch bald nach der Geburt des 3. Kindes im Mai wieder zu arbeiten beginnen. Was mich derzeit noch abschreckt: die Renovierung müsste wohl jetzt bald starten, damit wir bald einziehen und somit auch unsere Wohnung verkaufen könnten. Geht das denn im Winter??? Und - siedeln würde dann heißen, dass ich wohl hochschwanger bin. Zu schaffen? Wir würden uns ja von Bekannten/Verwandten helfen lassen, aber einpacken und auspacken, verräumen tu ich schon sehr gerne selbst. Was meint ihr? Kaufen und renovieren oder eher abwarten und hoffen, dass sich im nächsten Jahr auch wieder mal so ein Schnäppchen ergibt, weil ohne Babybauch ist das Siedeln schon leichter, oder? Lg und danke euch! Sana
Huhu! Ich habe 2 Kinder und bin in beiden Schwangerschaften umgezogen. Es war nicht toll, ging aber nicht anders. In der 2. Schwangerschaft sind wir sogar ins Ausland gezogen. Beim 1. Kind war ich im 7./8. Monat, beim 2. im 4./5. Ich denke, wenn man es langsam angehen läßt und wirklich nicht überprüft, ob die Kisten zu schwer sind ;-), ist es machbar. Also, nur Mut. Wenn das Haus wirklich ein Schnäppchen ist und Euch gut gefällt, greift zu. Ist meine Meinung! Viel Glück. LG
HAllo, ich hatte das "Glück auch während 2/3 meiner SS umziehen zu dürfen... Es ist schon machbar und was ich auch immer im Hinterkopf hatte war das es mit Säugling/Baby/Kleinkind eh nur noch stessiger wird! Also ich würds machen! LG Tess +3
hallo, sagen wir es mal so, wir sind damals umgezogen und haben renoviert als ich hochschwanger war. Ergebnis war das mein Sohn statt Anfang januar schon 4 Wochen vorher kam. Wir waren gerade ein paar Tage im neuen Haus, als ich den Blasensprung hatte. Das muß nicht sein, aber man sollte ine renovierung und einen Umzug hochschwanger nicht unterschätzen. lg tine
Wir haben letztes Jahr gebaut.Ich war schwanger und die mittlere Tochter 2Jahre alt.Mein Mann habe ich 14 Wochen lang nur zum Schlafen gehen gesehen ,weil er nach der Arbeit direkt zum Haus gefahren ist und den Innenausbau gemacht hat .Ich war die ganzen Wochen allein mit den Kindern und schwanger und musste alle Sachen einpacken. Es war eine schreckliche Zeit ,die ich absolut nicht nochmal erleben will. Okay,jetzt sind wir drin in den eigenen vier Wänden ,aber ich wünsche es keinem - bin total an meine Grenzen gestossen. Überleg es Dir gut .
Also, Schwangerschaft ist keine Krankheit, aber man muss besser planen und sich mehr helfen lassen. Wenn das Haus wirklich eine solche gute Gelegenheit ist, dann solltest Ihr es kaufen.Und in Ruhe renovieren- bei dem, was ein Haus kkostet, machen einige Monate dopplete Mietzahlung den Kohl auch nicht fett. Was ich nicht tun wuerde , das ist, einfach zu viel Stress zu machen, den man selber ausbaden muss. Entweder Helferlein oder Haus in Ruhe selber renoviren/ aber nicht selber im Stress. Und wenn Du sagst, Ihr koennt Haus und Wohnung nicht einmal fuer einige Monate doppelt halten- dann ist das Haus auch so zu teuer. Von daher mein Rat- wenn es wirklich ein schnaeppchen ist, zuschlagen. Sonst nicht. Benedikte
Achja, ich hab vergessen zu schreiben, dass wir nicht selber renovieren, sondern renovieren lassen. Das haben wir schon bei unserer Wohnung großteils gemacht. Mein Mann hätte für sowas neben der Arbeit keine Zeit. (Ist selbständig und kommt vor 20 Uhr meist nie nach Hause.) Lg Sana
Dann nehmt es doch! Wir haben hier unten umgebaut und saniert(!) als ich im 5. Monat war, eingezogen sind wir als ich im 7. Monat war. Dann kam die Maus - haben auch noch eine 6 jährige! Und seit fast 2 Jahren sind wir oben am sanieren!!!!! :-(( Jetzt können wir wohl ab Februar oben die Räume endlich nutzen! LG Jamu
Ich war bei unserem Umzug in der 11. Woche schwanger mit unserem 3. Kind .Ich habe mich während des Umzugs versucht zu schonen so gut es ging ,dennoch hatte ich kurz danach eine Fehlgeburt.Ich würde nicht nochmal mit Baby im Bauch umziehen ,man mutet sich meistens dann doch mehr zu als man sollte . Gruß die Susi
Ui, das ist nicht schön. Und du gibst dem Umzug die "Schuld" für die Fehlgeburt? Irgendwie habe ich eben da auch kein gutes Gefühl dabei, schwanger Kisten einzupacken, auszupacken und zu verräumen. Also könnten wir nochmals die Möglichkeit überlegen, die Sanierung langsamer angehen zu lassen und erst zu siedeln, wenn Nr. 3 da ist. Aber das würde halt schon einen Batzen Geld kosten, ein halbes Jahr beide Unterkünfte zu erhalten. Soooo leicht kann ich das niemand leisten, finde ich. Lg und danke nochmals Sana
Hallo! Ich würde das auch nicht tun...- aber Du kannst doch sicher Leute organisieren, die das machen?? Und auspacken: Das geht auch noch ein halbes Jahr später :-) Grüße!
aber wenn ich das so lese, frage ich mich, warum es in der Nachkriegszeit Babys gab. SS ist doch keine Krankheit und jede Frau weiss automatisch wie belastbar sie ist. Demnach kann man ALLES machen, eben nur etwas langsamer. Ich habe Hochschwangere schon auf dem Bau gesehen mit einem Spaten in der Hand an der Mischmaschiene. Ich selbst hab innerhalb 2 Tagen ein ganzes Obergeschoss umgeräumt und alle Schränke und Betten jeweils ins andere Zimmer gezerrt und gezogen von 4 Personen, weil wir alle unsere Zimmer getauscht haben, da war ich in der ca 35.ssw. Es gibt halt Frauen die sich schohnen und solche die viel anpacken. Aber eine Fehlgeburt würde ich nicht sovort auf Körperliche Anstrengung schieben. Denkt doch mal 2-3 Generationen zurück. Mein Fa sagte zu mir in der 3. SS, dass es Heutzutage ja sehr viele Bel Kinder gibt und dementsprechen auch sehr viele KS. Das liegt wohl daran, dass Frau in der SS immer mehr rumsitz und das sich das Kind im Bauch demnach auch garnicht richtig drehen würde, früher schuffteten die Frauen bis 6 wochen vor ET auf dem Feld und es gab weniger Komplikationen. Und das finde ich auch! Nichts für ungut, ist eben meine Meinung. LG Regina
Im Grunde mußt du das selber entscheiden, weil keiner hier deine persönliche Konstitution kennt. Ich würde das Schnäppchen annehmen, aber mit Vorbehalt, dass du als Arbeiterin jederzeit ausfallen kannst. Sobald du merkst, es wird zuviel, laß andere machen. Es ist wohl machbar, aber keine Fehlgeburt wie bei Susi wert, denke ich.
Liebe Regina, Es wäre schön, wenn jede Frau wüsste, was sie sich zumuten kann, ist aber nicht so. Gebe dir recht, SS ist keine Krankheit, bin selbst auch eine der Sorte, die nicht länger als nötig ruhig sitzt und z.B: bis zum ET fleißig Rad gefahren, aber das Argument mit der Nachkriegszeit halte ich für nicht so gut, weil früher auch mehr Mütter und Babies an SS und Geburt bzw. Zeit danach verstarben. Von den Umständen her könnte man die Nachkriegszeit vielleicht mit den Umständen in manchen afrikanischen Ländern heutzutage vergleichen und da stirbt eine von 38! Frauen bei/im Rahmen der SS und Geburt. Die Ursachen sind vielfältiger als Überanstrengung, aber dennoch.
hallo ich würde das haus nehmen. eine ss ist keine krankheit und wenn es dir zu viel wird, machste eben öfter mal eine pause. kisten packen ist kein problem. schleppen muss man die ja nicht. jemand schrieb, dass es vor 2-3generationen noch normal war bis zum letzten tag voll mit anzupacken. mag ja alles sein. aber es waren auch ganz andere zeiten. früher wurde einiges anders gehändelt und hatte wohl kaum eine andere wahl. nebenbei bemerkt hat man sich früher auch voll an das wochenbett gehalten und ist nicht 2stunden nach der geburt schon wieder zuhause rumgehüpft. lg
Hallo! Ich würde das Haus auf jeden Fall nehmen. Wie haben Haus bauen angefangt als die große 1 war, nach nem halben Jahr und nem halb fertigem Haus ist mein Kinderwunsch nach dem zweiten Kind gekommen und wir haben uns ans "Kindermachen" getan. Im 2. ÜZ war ich schwanger. Und hab es vor lauter Baustress erst in der 16. SSW gemaerkt (hatte meine Regel immer bekommen). Eingezogen sind wir dann 2 Monate vor der Geburt, es war kein Problem, Kistenpacken, ... Ich würde das immer wieder so machen, hab mir da eigentlich gar keinen Kopf gemacht. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!