Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Hausgeburt???

Thema: Hausgeburt???

Hallo, ich überlege, ob eine Hausgeburt beim 4. Baby eine gute oder schlechte Idee ist. Bisher hatte ich nur positive Erfahrungen mit Hausgeburten und kenne es nicht anders, aber ich stelle es mir auch komisch vor, da unser Haus inzwischen ja auch sehr voll ist mit 3 Kindern. Die müssten ja während der Geburt auch betreut werden (also eine weitere Person im Haus) Hat da jemand Erfahrungen? Als Alternative würde ich meinen Mann mit den 3 Kindern zu Hause lassen und mit einer Freundin ins KH oder Geburtshaus fahren. Dann muss ich wenigstens unter der Geburt nicht auch noch drüber nachdenken, wie es den Kids geht und könnte mich auf mich selbst konzentrieren. Bin total unentschlossen, aber heutzutage muss man sich früh um eine Hebamme kümmern und somit auch entscheiden, welche Form der Geburt man plant.

von kia-ora am 31.10.2020, 09:27



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Genau aus den Gründen die du beschreibst, habe ich mich beim 5. Kind für eine ambulante Geburt im KH und gegen eine Hausgeburt entschieden. Die Kinder auszuquartieren war in unserem Fall keine Option (vielleicht wäre das für euch durchaus möglich?) und mit den Kindern im Haus hätte ich nie und nimmer gebären können. Beim 4. Kind war ich im Geburtshaus und das wäre eigentlich mein Optimum gewesen, aber leider gibt es mittlerweile in meiner Region kein einziges Geburtshaus mehr. Also ambulant im KH mit Geburtsplan. Und ich muss sagen, es war eine sehr selbstbestimmte und respektvolle Geburt. (Hab mir im Vorhinein das KH gut ausgesucht). Kann nix meckern... Eine Sache die bei Mehrgebärenden halt häufig Thema ist: es geht meistens sehr schnell. Bei Nr. 4 bräuchte ich insgesamt 2 1/2 Stunden und bei Nr. 5 sogar weniger als 2 Stunden. Da darf das KH oder Geburtshaus dann halt nicht zu weit weg sein (eine Entbindung am Straßenrand wäre mein Alptraum )

von Schneeglöcken am 31.10.2020, 17:14



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, also ich habe alle kinder daheim bekommen. ok, es sind nur drei, aber auch bei Nummer Drei war ich daheim. Die Geburt ging bei mir erst los, als die anderen Kinder tief und fest schliefen. Vorher war ich zu sehr mit ihnen beschäftigt. Ich war im Schlafzimmer, welches genau neben den Kinderzimern liegt. Die Kinder haben von der Geburt nichts mitbekommen. Die Frage ist doch, ob du Unterstützung organisieren kannst. Es wäre ja auf jeden Fall dabei dein Mann und die Hebamme, richtig? Heißt doch, dass dein Mann sich um die Kinder kümmern könnte und die Hebamme sich ganz auf dich konzentrieren kann. Wenn du eine Freundin hast, die du sogar mit zur geburt ins KH nehmen würdest, könntest du es dir auch für zu Hause als Unterstützung vorstellen? Sowohl für dich als auch für die Kinder? So könnten sich dein Mann und deine Freundin vielleicht abwechseln Du schreibst, dass du die anderen Kinder als Hausgeburt bekommen hast. Da konntest du dich unter der Geburt auf dich konzentrieren und die Verantwortung währenddessen abgeben. Wieso glaubst du geht das dieses Mal nicht? Ist etwas anders? Außer, dass es ein Kind mehr als beim letzten Mal ist. Ich persönlich würde immer eine Hausgeburt planen. Ins KH kann man immernoch gehen oder die Hausgeburt absagen oder wie auch immer. Aber eine HG Hebamme finden ist eh schon schwer genug. Und du hast Erfahrung, weißt, dass du gebären kannst. Auch mit Kindern im Haus. Ich wäre positiv und würde davon ausgehen, dass ihr das auch dieses Mal wunderbar hinbekommen werdet. Liebe Grüße und gute Entscheidungsfindung

von sarahT am 03.11.2020, 11:36



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Guten Morgen! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!!! Wir haben unsere ersten beiden geplant zuhause entbunden. Bei dem Kleinen hat die Große geschlafen. Bzw. ich hatte nachmittags wehen, aber es gibt erst so richtig los, als die Große (damals 18 Monate) schlief. Wir wollen jetzt mit dem dritten anfangen. Meine beiden sind jetzt 5 und bald 7. Mein Wunsch ist es wieder zuhause zu entbinden. Ich denke eine Geburt ist etwas vollkommen natürliches. Ich müsste meine beiden großen nicht unbedingt dabei haben. Aber wenn sie wollten, dürften sie von mir aus gerne dabei sein. Allerdings am oberen Teil meines Körpers. Ich möchte sie ja nicht traumatisieren. Aber ich würde das Thema Geburt eh mit ihnen thematisieren. Also sie wissen schon mal, dass sie Babys aus der Scheide kommen... und dass es auch ein bisschen weh tut... Bei der Geburt meines Sohnes war ich damals entspannt, weil meine Hebamme meinte, dass sie in ihrem Alter die "Schmerzen" nicht mit dem Geschwisterchen in Verbindung bringen würde. Wie alt sind deine Kinder denn? Meine Hebamme macht übrigens auch Beleggeburten in einem Krankenhaus in der direkten Nähe. Wenn das bei dir auch der Fall wäre, würde ich sie anrufen und mit ihr das Thema besprechen. Bei mir war es auch so, dass ich mir vor beiden Geburten das ok von meinem FA habe geben lassen. Aber wie jemand anderes hier geschrieben hat... deine Freundin könnte dich zuhause auch unterstützen.

von Julchen88 am 12.11.2020, 07:21



Antwort auf Beitrag von kia-ora

War immer entspannt und hat sich auch immer gut ergeben mit den Kindern (8 Kinder).

von Smmefa am 12.11.2020, 22:34



Antwort auf Beitrag von Smmefa

Vielen Dank für die Ideen und Erfahrungen. Ich bin immer noch unentschlossen, aber denke, dass mein Favorit das Geburtshaus wird. Beworben habe ich mich schon mal. Nächste Woche wird das Geburtshaus entscheiden, ob ich in Frage komme oder sie das Risiko zu hoch einstufen. Bei den ersten 3 Kindern war es zu Hause genau richtig. Wir hatten eine tolle Hebamme, die zu uns passte und das Haus war auch nicht so voll. Ich habe zwar eine Hebamme für die Hausgeburt gefunden, die auch nett ist, aber Homöopathie ablehnt und ich denke, dass ich da nur schwer auf meine Globuli verzichten kann. Vor und nach der Geburt habe ich damit so manches Problem gelöst. Bin aber selbst nicht so gut darin bewandert und bei Dosierung und Co. auf die Erfahrung der Hebamme angewiesen. Bei der Geburt im KH oder GH kann ich meine mir vertraute Hebamme zur Vor- und Nachsorge nehmen. Die Probleme nach den Geburten mit Stillen und so waren nicht gerade wenig. Daher ist mir diese Zeit irgendwie noch wichtiger als die paar Stunden der Geburt.

von kia-ora am 18.11.2020, 09:19



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hi Ich bin grade in der 12 ssw und überlege auch zuhause zu entbinden. Ich habe dann 4 Kinder zuhause und weiß auch noch nicht wie das wird. Ich packe auf jeden Fall eine Klinik Tasche und entscheide während der Wehen ob ich zuhause bleibe oder in die Klinik fahre.

von Tiny1701 am 27.11.2020, 11:29



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir planen auch wieder eine Hausgeburt. Die ersten zwei Kinder kamen im Geburtshaus auf die Welt und die Oma hat damals in der Nacht unsere Erstgeborene betreut. Nr. 3 haben wir Zuhause bekommen. Wir waren an dem Tag mit meiner Mutter zum Mittagessen verabredet und sie hat quasi meine zwei Großen mit und ich hab da ganz zügig unser Baby bekommen. Sie kamen dann im Laufe des Nachmittags nachhause und waren sehr glücklich und wir hatten drei Stunden zum Kennenlernen. Meine Tochter (9 Jahre) möchte dieses Mal unbedingt bei der Geburt dabei sein. Das hat sie gleich gesagt und tatsächlich auch die Nabelschnur durchschneiden. Am Anfang habe ich das echt skeptisch gesehen. Aber inzwischen finde ich die Vorstellung ganz schön. Meine zwei Jungs sind sich noch unsicher und ich lasse mir auch die Option offen mit Oma/Freunde falls unser Baby tagsüber kommt. Ich muss da schauen wie ich die Kinder unter der Geburt "ertragen" kann. Außer Nr. 4 kommt ganz, ganz schnell und ich sitz hier mit drei Kinder und ohne Mann und Hebamme das Szenario ist gar nicht so abwegig. Meine Geburten waren alle sehr zügig.

von Rose2021 am 10.12.2020, 15:38