Elternforum Drei und mehr

Hat bei jemandem das dritte Kind die "Geschwister-Harmonie" gestört?

Hat bei jemandem das dritte Kind die "Geschwister-Harmonie" gestört?

MottchensMama

Beitrag melden

Hallo, nachdem viele über weitere Kinder zwecks Spielkameraden nachdenken, drehen sich meine Gedanken genau andersherum. Ich habe zwei charakterstarke und sehr fröhliche Energiepakete (Mädchen 5 Jahre, Junge 1,5 Jahre), die eine unglaublich liebevolle und harmonische Geschwisterbeziehung leben - vielleicht auch aufgrund des großen Altersabstandes?! Natürlich ist der Kleine noch recht klein, aber Streitpotenzial wäre bei Bedarf auch jetzt schon reichlich vorhanden. Da der Kleine sehr eifersüchtig sein kann, habe ich echte Bedenken, dass Nr. 3 das Gleichgewicht mächtig ins Wanken bringen könnte ("Sandwich-Kind", drei ist einer zu viel....). Hat von Euch jemand die Erfahrung gemacht, dass es die bisherige Geschwisterkonstellation negativ verändert hat, dass man trotz der uneingeschränkten Liebe zu allen Kindern besser bei zweien geblieben wäre (Geld, Stress, mehr Arbeit, weniger Zeit mal gedanklich aussen vor)? Abstand zwischen Nr. 2 und 3 wäre vermutlich zwischen zwei und drei Jahren. Geschlecht Junge oder Mädchen ;-) Vielen Dank für Eure Erfahrungen!


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

Ich habe 2 Jungs und als die beiden 6 und 4 Jahre alt waren, kam unser Mädel. Es hat ihnen überhaupt nicht "geschadet". Sie lieben ihre kleine Schwester, aber Spielen tun die Jungs überwiegend miteinander. Aber vielleicht liegt es auch noch am Alter. Die kleine wird 3 im Oktober. Der Mittlere wird 7 im Oktober und der Große ist 9 Jahre alt.


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Hallo als unsere dritte tochter geboren wurde waren unsere beiden grossen 6j und fast 3j. leider kam sie fast 15vwochen zu früh und unsere grossen musste viel entbehren in der lange kh zeit. aber heute nach fast 6 jahren sind meine mädels eine einheit. sie streiten wie die wilden aber wenn es gemeinschaftssachen in der familie gibt dann sind sie ein team. im januar kam dann noch unser sohn dazu. die grosse wollt keine geschwister mehr und hatte die ganze SS über alles abgelehnt. aber als der kleine da war und alles gut war wurde sie dann doch vom glück erfasst und meine kinder sind wieder ein kleines team. auch der alters unterschied macht nicht aus.. lg sabine


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

meine beiden Großen (7 und fast 5) lieben sich, sind ein tolles Team, können sich aber auch bis aufs Blut bekämpfen. in einem sind sie sich aber immer einig: Der Mini (1) ist ein Goldschatz, den man nach Strich und Faden betüddeln muss. Also bei uns hat der Dritte die Harmonie eher gesteigert


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

Ursprünglich geplant waren bei uns auch nur 2 Kinder. Meine Jungs sind nur 1,5 Jahre auseinander und verstehen sich an sich ganz gut. Klar Streitereien kommen überall mal vor. Unsere Tochter hat sich irgendwie dazwischengemogelt und sie macht unsere Familie perfekt. Ich fühlte unsere Familie nach 2 Kindern noch nicht als Komplett. Der Große ist ganz Feuer und Flamme für seine kleine Schwester. Das hat sich bis jetzt noch nicht gelegt und er ist inzwischen 6 und unsere Tochter wird morgen 3 Jahre alt. Auch im KiGa passen die großen Brüder oft auf ihre kleine Schwester auf. Ich freu mich, dass ich 3 so tolle Kinder habe und keines stört in irgendeiner Weise die Harmonie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

dass die beiden großen eh schon immer stress hatten. sie können super zusammen spielen, dann passt der großen was nciht und es gibt richtig ärger. da hat sich durch das dritte also nix geändert. was sich geändert hat, ist wirklich dass 3 einer zu viel ist. es ist immer irgendwie einer über. das ist bei 4 evt wieder besser weil sich dann immer 2 haben. meine sind so gut wie 10, 7 und bald 3. alles mädels.


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS ist eben meine Überlegung, dass auf ein drittes auch noch ein viertes folgen sollte/müsste. Womit sich dann ja auch die Sandwich-Problematik weitesgehend aufhebt, weil es dann ja immerhin zwei in der Mitte gibt. Aber ob ich das wirklich will?? Man wird ja schließlich auch nicht jünger und ich weiß ja noch nicht mal, wie ich mit Dreien klar komme... Aber es ist schön zu wissen, dass es auch viele ungerade Familien gibt, die so glücklich sind und sich perfekt fühlen!


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MottchensMama

Wir hatten zwei Jungs (4 und 2 Jahre alt) als Nr. 3 (Mädchen) kam. Die Jungs waren sich absolut nicht grün und sind es teils bis heute nicht. Richtig harmonisch wurde es bei uns mit Nr. 4 (3 Jahre Abstand zu Nr. 3 und Junge) - so "ruhig" war es vorher nicht. Heute sind sie 13,11,9 und 6 und es geht echt gut - jeder mit jedem. Meistens jedenfalls ;-)