Elternforum Drei und mehr

große und kleine Kinder; Ablauf Abend

große und kleine Kinder; Ablauf Abend

Murmeltiermama

Beitrag melden

Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das macht, weil ich mit unserer Situation irgendwie etwas gefrustet bin. Es geht in erster Linie um den Abend. Meine Kids sind (fast) 12, 8 und (fast) 1. Wir stehen alle gegen 6:30 Uhr auf. Am Abend sind die Großen hier bis mindestens 21 Uhr mit dabei. Danach Abendritual bis mindestens halb zehn. Danach kommt gerade die Große noch zig Mal raus. Sie kann nicht gut einschlafen, was ja bei angehenden Teenies durchaus normal sein soll. Kaum zieht Ruhe ein bin ich 1. totmüde und kommt 2. noch mindestens zweimal pro Nacht das Baby. Soweit zur Situation. Nun mein Problem: Ich habe das Gefühl, hier nie mehr allein zu sein oder eben auch nie allein mit meinem Mann. Es kommt kaum noch zu einem (unbelauschten) Gespräch, von anderen Dingen ganz zu schweigen. Müssen bei euch auch die Größeren zeitiger ins Zimmer? Zum Schlafen kann ich sie ja schlecht zwingen. Irgendwie alles gerade sehr frustrierend.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Mit 8 ist das auf jeden Fall zu spät unter der Woche und selbst mit 12 finde ich es sehr lange. Meine beiden sind 9 und 10 und stehen spätestens 7Uhr auf, gehen spätestens 20:30Uhr ins Bett (und schlafen gut, kommen nachts nicht). Findet denn das Abendritual mit Baby statt? Wenn ja würde ich mich mit dem Partner so hineinteilen, dass es auch zeit nur mit den Großen gibt. Das nie mehr allein kenne ich. Meine Großen waren schon älter, über 14 und 16 und bleiben natürlich länger auf. Es gab 2 ganz kleine Geschwister und Zeit nach dem die Großen im Bett waren und bis eines der Kleinen wieder kam... gab es eigentlich gar nicht. 1 der Kleinen im Elternbett, 1 daneben im Bettchen... Intimsphäre nahezu gleich null. Die Kinder früher ins Zimmer als Muss könnte ich nicht aber vielleicht wollen sie das ja auch, wenn man sagt man braucht einfach mal Ruhe nur für sich.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Leider hat meine Mittlere schon immer extrem wenig geschlafen. Ist wohl Veranlagung. Ganz schlimm war es, als in KiGa noch Mittagschlaf angesagt war. Da wurde es Abends oft 23 Uhr und später. Das ist zum Glück vorbei. Aber Schule lastet sie auch nicht richtig aus. Auch Sport, Englisch, Schulgarten und Theater spielen ändert daran nichts.


brown_eyes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hier ist um 20 Uhr für alle Feierabend. Danach ist Elternzeit. Wir fangen um 18:30 Uhr mit Abendessen an, dann gehen die Kinder baden/waschen. von 19:30-20.00 Uhr dürfen sie noch TV gucken und dann geht's ins Bett. Am WE dürfen die Kinder auch mal länger aufbleiben.


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Meine mädels sind fast 13, 9.5 und fast 7. dazu kommt unser sohn mit 15 mon. morgens stehen wir in der woche alle (ausser papa der ist dann schon weg) um 6.30 auf. Bei uns finden sich je älter die kinder werden neue zeit pläne ein. der kleine geht um 19.15 ins bett die kleinste tochter um 19.45 die 2 älteste um 20.15. unsere grossen bleib früher immer unregelmässig auf.. häufig bis um 21.30 manchmal ging sie um 20.15 mit ins bett. mir fiel dann irgendwann auf das sie sehr oft noch lange unten saß. müde war sie deswegen nicht am nächsten morgen. wir haben uns darauf geeinigt das sie montags länger auf bleibt da möchte sie mit mir Wer wird millionär gucken. sonst geht sie um 20.30 und darf sich leise in ihrem zimmer beschäftigen. wocheende ist hier freie schlafenszeit. aber spätestens 22.15 ist hier schluss am samstag. wir haben darüber diskutiert und mein teenie hat nicht gemeutert. in den sommerferien wird neu verhandelt aber ich dene nicht das sich was ändern wird. lg sabine


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25+

hallo, ich kann dir nur schreiben wie es bei uns ist. meine Kinder sind 9 1/2, 7 1/2, 5 1/2 und fast 3 Jahre alt. Da ich nciht arbeiten gehe habe ich vormittags schon mal zeit für mich. nahcmittags gehen die 2 großen oft zum Spielplatz und nehmen die 5 jährige mit. der kleine spielt mit mir oder allein und ich kann meine Sachen erledigen, die ich am vormittag nicht geschafft habe. Abends gibt es zwischen 18 und 18:30 Uhr Abendessen. Dann gucken alle Sandmann. Anschließend gehen die 2 kleineren sich waschen. Die liegen bis halb 8 im bett, mit Knuddeln, lesen, erzählen usw. Die großen haben in der zeit die Sendung nach dem Sandmann geguckt, es ist ca 20 nach 7. Die gehen sich waschen und gehen ins Bett. Wenn ich auch bei denen gelesen habe, ist mein Tag mit den Kindern vorbei. Zum Glück schläft mein fast 3 jähriger seid ca 4 Monaten endlich durch. :-) dann habe ich zeit für mich und meinen Mann. Wir gucken fern, oder ich sitze am Pc oder nehme beim TV meine Wäsche zusammen. Ca 1x im Monat gehen wir weg und wenn es nur zu Freunden ist. Eine bekannte passt dann auf unsere Kinder auf. Ja so läuft es bei uns. natürlich kommt immer mal ein Alptraum, eine Krankheit etc dazwischen, dann wird eben alles individuell angepasst.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

wir haben es so eingerichtet mittlerweile, dass wir unseren Kindern sagen, dass wir jetzt mal wirklich Zeit brauchen, um etwas zu besprechen und gerne alleine sein möchten. Das ist auch kein Problem. Meist nach dem Abendessen und alles sind zufrieden, wenn sie noch etwas in ihren Zimmern spielen dürfen. Unsere Kinder sind jetzt aber auch älter (zw. 9 und 18 Jahren) und die Kleine ist halt mitdabei, ist aber kein Problem Wir haben unsere "Besprechungsphasen" auch immer dem Ablauf der jeweiligen Alterssituation abhängig gemacht und Zeit für Gemeinsamkeit zu zweit gibt es immer mal.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

gibt es einen Grund fuer die Schlafstoerung? Finde das schon sehr wenig wenn sie um 6.30 Uhr aufsteht. Ich ""bitte"" meine Kinder irgemdwann ins Bett, wo sie meitwegen lesen koennen oder so. Lediglich der Grosse mit 16 geht inzwischen, wann er will, der will aber abends seine Ruhe haben und sitzt meist im Medienzimmer. Privatspahere muss einfach sein. Benedikte


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Meine Kinder schlafen immer schon wenig. Vor allem die Mittlere. Ist wohl irgendwie erblich, dem Papa reichen auch 5-6 h Schlaf am Tag. Warum die Große jetzt seit ein paar Wochen so schlecht einschlafen kann, weiß ich allerdings auch nicht. Ist nix Besonderes vorgefallen.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

unsere sind 11, 8 und 5 und ja sie müssen zeitiger ins zimmer, genau aus dem Grund das ich irgendwann auch ein kleines bisschen zeit für mich und meinen Mann ohne Kinder hab. Die kleine geht um 7.30 ins Bett, der mittlere geht um 7.30 aufs Zimmer und darf dann seine abendsendung gucken bis 8.15 und dann geht er ins Bett, meist hört er musik zum einschlafen. der Große muss um 8.15 ins Zimmer gehen und um 21.30 ist dann auch für ihn spätestens schluss. EIgentlich 21.15 aber er muss ja immer noch schnell was machen. Also spätestens 8.15 will ich hier bei uns niemanden mehr sehen und das klappt ganz gut. Klar kommt nochmal einer was trinken oder so aber grundsätzlich läuft es rund und wir sind sehr zufireden damit. Und ja, meine haben einen Fernseher im Zimmer und das wird sich auch nicht ändern weil andere hier es für nicht in Ordnung halten.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ohje... Das klingt echt frustrierend. Das würde ich ÄNDERN! Unsere Kinder sind 13, fast 10, 8, 4 und 2. Wir stehen gegen 6.15 Uhr auf und die Kinder müssen abends spätestens um 20.15 Uhr in ihre Zimmer verschwinden. Die Größeren können dann noch ein wenig lesen oder CD hören. Aber das Wohnzimmer gehört abends meinem Mann und mir. (Und dem jeweils vorhandenen Baby ) Das hilft ungemein mal alleine ein Gespräch zu führen und mal ein bisschen Zeit für einander zu haben. (Es ist wirklich nicht viel, ich bin abends meist so müde, dass ich gegen 21 Uhr schon schlafe, aber es ist besser als nichts!) LG Jessi


Annelie159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Also bis 21 Uhr, auch in dem Alter finde ich schon deutlich lange. Wenn die Kids vorher einfach nicht einschlafen wollen,dann würde ich sie trotzdem ab 20Uhr ins Zimmer schicken,dann können sie dort noch ein Buch lesen oder sich leise beschäftigten! Dann wird um 20.30 das Licht ausgemacht,so würde ich es handhaben. Wir legen alle 3 Kinder gleichzeitig schlafen und nach einer halben Stunde ist Ruhe und wir als paar,haben etwas Zeit für uns. Ich muss sagen es klappt wunderbar


Marie&Sarah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

meine Kleine (2) geht so ungefähr um 19.30 ins Bett. Die Großen (10,14) schauen um diese Zeit noch Fernsehen. Damit wir für uns ein wenig Ruhe habe, haben wir letztes Jahr einen zweiten Fernseher angeschafft, da auch das Programm oft mit unserem kollidierte. Die Großen müssen dann um 20.30 bzw. 21.30 ins Bett, lesen dann aber oft noch. Doch, ich finde schon, dass man sie ins Bett oder zumindest ins Zimmer "zwingen" kann. Denn sie sind groß genug zu verstehen, wenn Mama und Papa auch ein wenig Zeit für sich haben wollen. LG


Radoste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hallo, ja, wir haben einen Plan, den wir in etwa und um unser Selbst Willen auch einhalten. es ist so, dass die beiden größeren 20.00 Uhr in ihrem Zimmer sind, sie können lesen etc, aber wir haben Elternzeit und sind außer in Notfällen nicht mehr zur Unterhaltung und Beschäftigung etc da. Sie wissen, wo die Toilette ist, wo es was zu trinken gibt etc pp. Wenn sie nicht schlafen können - so ist es eben manchmal so und wir schenken dem wenig Beachtung - sie können lesen oder Mathe machen ;-). Der Kleine macht ausführlichen Mittagsschlaf und geht 20.15 Uhr ins Bett, schläft aber dann schnell. Er kommt nachts auch noch 2mal, da ich aber ab 20 Uhr Ruhe habe, geht das schon, er schläft auch im Bett neben mir. Uns ist als Paar wichtig, Zeit und haben und wir achten darauf, dass es eingehalten wird weil es uns Kraft und Muse gibt...und wir uns so nicht verloren gehen. Liebe Grüße! Radoste


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Bis acht haben alle in ihren Zimmern zu sein. Der Große kann gerne wach bleiben, aber in seinem Zimmer. Ab acht herrscht kinderfreie Zonne. Die Großen halten sich dran, die kleine, 3, muss dies noch lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hi, bei uns ähnliche Alterskonstellation (11, 9 und baby 10 Monate). Baby stille ich zwischen 19 und 20 Uhr in den Schlaf, in der Zeit machen sich auch die beiden Großen fertig. Spätestens 20 Uhr (WE und Ferien ausgenommen), sind beiden in ihren Zimmern, lesen oder hören CD etc. und schlafen dann. Wir haben das schon vor Jahren rechts strikt eingeführt: um x Uhr abends im Zimmer (Uhrzeit hat sich mit zunehmendem Alter nach hinten verschoben). Was sie dort machen, ist ihr Ding. Und am WE ist unser Schlafzimmer morgens vor 8 Uhr tabu (ok, derzeit schläft Baby bei uns und dem sind die Zeiten schnurz). Klappt ganz gut, aber wir sind da auch rigoros und schicken die Kinder zurück. LG U.


yamyam74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Sohn Nummer 3 ist 12,5 und geht um 21 Uhr ins Bett. Kuschel und Spielzeit ist von 20.40 bis 21 Uhr. Sohn 4 ( 7 Jahre ) und Sohn 5 ( 5,5 Jahre ) gehen beide um 19.30 ins Bett, auch 20 Minuten Spiel/ Kuschelzeit. Sohn Nummer 6 (2,5 Jahre ) geht um 19 Uhr ins Bett ( wir lesen ein Buch, singen 2 Gutenachtlieder ). Unser 12 jähriger schläft schon immer super und ist noch nie nach dem Zubettgehen aus dem Bett gekommen. Unser 7 jähriger hat so seine Phasen.