Elternforum Drei und mehr

Gestillte und nicht gestillte Geschwister- Krank sein

Gestillte und nicht gestillte Geschwister- Krank sein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mich würde mal interssieren, ob es bei Euch einen Unterschied gibt, wie oft oder wie heftig Eure Kinder krank sind? Merkt ihr einen Unterschied, dass die nicht oder kürzer gestillten Kids häufiger oder öfter krank sind? Hab die Großen lange gestillt, aber beim KLeinen läuft es einfach nicht so, füttere kräfitig zu und überlege, nun nur noch nachts und morgens zu stillen- solange er will, und für den Rest auf Fläschchen umzusteigen. Ich mach mir eben einen Kopf, ob ich ihm damit nich "schade" aber mit den ganzen Terminen der Großen packe ich das voll stillen eben nicht. Freu mich auf antworten, LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! als erstes ist es wichtig,dass es DIR gut geht, damit du für deine kinder da sein kannst. das stillen gut ist und vor krankheiten schützen kann ist unbestritten- aber es sollte nie in druck oder streß ausarten. wende dich doch bitte an eine stillberaterin ( la-leche-liga ) oder an eine hebamme, die können dir sicher viele tipps geben. ich selbst habe alle kinder bis zu 20 monate gestillt , und unsere kleinste stille ich jetzt nun schon 2,5 jahre. aber ich hätte es eben viel anstrengender gefunden fläschchen zu machen.. viele grüße iris und 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab meine Tochter voll gestillt, das waren ca. 4 monate und dann nur noch morgens und abends. Meinen Sohn konnte ich nur drei Wochen stillen, aber nicht voll, ich hatte nicht genug Nährstoffe in der Milch, und hab ihm dann nur das Fläschchen gegeben, aber er ist nicht öfters krank oder so. Meine Kids werden nur über den Winter krank, aber das ist ja normal, aber mit dem weniger Stillen hat das bei uns keine Auwirkungen gehabt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Muts, ich habe meine Kinder alle lange gestillt. Das 1. 3,5 Jahre, dass 2. Kind 4,2 Jahre. Die 2. Habe ich 3,2 Jahre allein gestillt und in der Zeit hat sie für Erkältungskrankheiten nur die Hälfte der Zeit gebraucht und auch heute verkraftet sie die Krankheiten besser als die Große. In der Muttermilch ist alles drin was Dein Kind braucht. Das natürliche Abstillalter lieg bei 4-7 Jahren, halt solange die Kinder Milchzähne haben ( aus dem Grunde heissen Sie ja Milchzähne ). Wenn es mit dem Stillen nicht so klappt, las Dich einfach von Stillberaterin oder im Stillformu beraten. Manche Stillberaterinnen kommen auch ins Haus. Im Moment stille ich meine 7,5 Monate altes Baby. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du schreibst,dass du allein gestillt hast- heißt dass, dass deine kinder mit 2 jahren nichts anderes gegessen haben ? ich denke,das hab ich wohl eher falsch verstanden... wo steht,dass das normale abstillalter bei 4-7 jahre liegt ? ich weiß zwar,dass sie who ( weltegsundheitsorganisation ) das stillen bis über das 2.lebensjahr hinaus empfiehlt, aber von 7 jahren hab ich noch nie was gehört... meine kleinste stille ich mit ihren 2,5 jahren auch noch- aber ich gestehe ein,dass ich sie zum 3. geburtstag gern abgestillt hätte. viele grüße iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mit allein stillen meinte ich, dass ich nur meine 2. Tochter gestillt. Ich habe die 1. und 2. 1 Jahr Tandem, dass heisst beide gestillt. Das mit dem Abstillalter habe ich von Stiberaterinnen. Es traut sich nur keiner so oft zu sagen, da die Macht der Industrie halt schon zu groß ist. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo habe gerade noch mal mit meinem Mann gesprochen, der hat mehr Zeit zum lesen. Es gab vor kurzen gerade eine Studie, dass gerade das Langzeitstillen extrem förderlich für die die Gesundheit , das Immunsystem der Kinder ist. Nach einem Jahr verändert sich die Milch wieder dahingehend das Immunsystem der Kinder zu unterstützen, da sie ja durch das krabbeln, laufen , mehr Kontakt zu anderen Menschen etc.. dieses auch brauchen. Wie oft sind den Deine Kinder Krank ? Meine haben 2x im Jahr eine Erkältung, meist angesteckt in der Schule oder auf dem Spielplatz und beim Kinderarzt sind wir nur zu den U-Untersuchungen. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine erst ist kaum krank, mal ein Schnüpfchen od. so. Bei ihr macht eher der Magen Probleme, aber das hat sie selbst sich "eingebrockt". Sie wurde 7 Mon voll gestillt. Nr. 2 hat sich selbst nach 5 Mon abgestillt - und war dauernd krank (Mittelohrentzündung mit mega Fieber). Nr 3 ist jetzt 3 Mon alt und wird auch voll gestillt - mal sehen was da kommt. Ich denke, die Natur weiß was sie macht und es ist mit Sicherheit nicht dumm, zu stillen. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen 1. Sohn habe ich 6 Monate gestillt - länger ging es nicht. Er hatte bereits mit 10 Wochen den 1. Asthmaanfall, in Folge von Allergien mit denen er bereits geboren wurde (ja, das gibt es auch). Auf Grund dessen war er viel krank als (kleineres) Kind. Meine Tochter habe ich nur 12 Wochen gestillt, dann aus persönlichen Gründen aufgegeben. Sie war (und ist weiterhin) ein gesundes Kind, bis auf die normalen Kinderkrankheiten. Meinen 2. Sohn habe ich bereits mit 3 Wochen zugefüttert, insgesammt kanpp 4 Monate gestillt. Gesund fürs Baby ist das gesunde Wohlbefinden der Mutter. Wenn eine Frau stillen muss, weil es die Umgebung so fordert und sie es gar nicht will, dann geht es ihr nicht gut - dem zu Folge auch dem Kind nicht. Es gibt immer wieder Gründe warum Frauen nicht stillen können oder wollen - die müssen dann von anderen akzeptiert werden. Wenn du nur morgens oder nur abends vollkommen in Ruhe dein Kind stillen kannst und willst, dann tue es. Wenn es nicht geht, dann findest du eben eine andere Lösung - nur bitte ohne schlechtes Gewissen! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das genauso wie violetta. Ich habe meine drei als Baby auch nicht länger als 4 Wochen gestillt, dann war es vorbei, Milch=null. Sie bekamen dann Folgemilch, sind alle drei ganz prima gediehen und waren sehr selten Krank. Das ist auch heute noch so. Ich kann echt sagen das sie gute Immunsysteme haben, zum Glück. Das ein Kind schneller krank ist oder öfter als ein anderes hat sicherlich nicht wirklich viel mit Muttermilch zu tun. Die heutigen Milchpulver und babynahrungen sind so weit entwickelt das keine Mutter ein schlechtes Gewissen zu haben braucht wenn sie nicht ewig voll stillen kann oder möchte. Meine beste freundin hat gerade ihr drittes bay, sie hat den Zweiten fast ein Jahr lang gestillt und er ist prächtig gediehen, auch der dritte wird voll gestillt und entwickelt sich toll, aber das hat bestimmt auch andere Gründe, wie das Umfeld und die Zuneigung die ihnen zu Teil wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Problem ist, dass ich stressbedingt immer mal wieder nur ganz wenig Muttermilch habe ( und seit dem ich das weiß eben schon die Angst reicht, dass es wieder weniger wird.....) und ich den Kleinen nicht zumuten will, dass er immer wieder zu wenig bekommt ( Problem: ich merk es dann an den Windeln, er selbst meldet sich nicht öfter). Ich finde das Stillen eben sehr bequem für die Nacht und morgens und würde diese Nähe und Kuschelzeit doch noch gern beibehalten. Der Kleine trinkt auch nur in bestimmten Haltungen an der Brust und da ist es am Besten auf der Couch zuhause oder im Bett. Also unterwegs mal anlegen ist nicht so gut möglich.... Mal sehen, ich entscheide von Tag zu Tag, wie lang wir noch weiter machen mit Stillen. Vielleicht schaffen wir noch ein paar Wochen- der Kleine ist nun 4, 5 Monate alt und mein Ziel wäre, wenigstens die 6 Monate noch teils zu stillen. Meine Großen wurden 6 Monate voll gestillt und dann noch teils, sie sind sehr selten wirklich krank und wenn, dann ist es meist nicht so schlimm. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe derzeit drei Kinder (bin grad im 5Monat schwanger). Mein erstes wurde bis zum 10Lebensmonat vollgestillt, dann mit Beikost angefangen. Mit 1 Jahr abgestillt. Mein mittlerer wurde nur das erste Monat gestillt (wenn man das so nennen kann), leider klappte es dann überhaupt nicht mehr und er wurde ein Flaschenkind. Mein derzeit Jüngster wurde 12Monate voll gestillt, dann mit Beikost angefangen und mit 18Monaten abgestillt. Keine meiner drei Kinder hatten bis jetzt irgendeine Kinderkrankheit, höchsten einen Schnupfen, Husten oder Brechdurchfall und selbst das ist ziemlich schnell wieder vorbei. Habe schon besuch für länger bei mir gehabt, bei denen der kleinste Scharlach bekommen hat und niemand hat sich angsteckt. Meine Große (6j) kam vom kindergarten heim und sagte das Windpocken rumgehe. Alle 15Kinder von ihrer Gruppe bekamen es, nur sie nicht! Das wiederholte sich sogar schon mehrmals bei meinen Kids, das es mir schon etwas unheimlich ist. Sie stecken sich nicht an - außer Brechdurchfall - da sind sie alle anfällig. Merke echt keinen unterschied zwischen meinen gestillten Kinder und meinen nicht gestillten Sohnemann. lieben gruß, ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meinen Großen hab ich ca 8 Wochen gestillt. Er war nie krank, bis er in den Kiga kam. Da bekam er immer wieder Mittelohrentzündungen. Aber als ihm die sehr große Rachenmandel enfernt wurden war, war alles vorbei. (Meinem Mann ging es als Kind auch so) Ich glaub auch nicht, das Stillen das Wachstum der Rachenmandel aufhält... Meine 2. hab ich ca 10 Wochen gestillt. Sie ist auch nie krank. Die 3. hab ich 12 Wochen gestillt, hat aber eine bissl empfindliche Haut. Den 4. hab ich wieder nur 8 Wochen gestillt, mal sehen... Ich wurde garnicht gestillt und bin nie krank. (mal bissl Husten oder Schnupfen) Allerdings hab ich Heuschnupfen. Wobei cih denk das ich den auch mit Stillen bekommen hätt, da beide Eltern Heuschnupfen haben.Auch meine Cousins und Cousinen haben Allergien, sowie meine Onkels und Tanten väterlicherseits. Ich denke, das sie das, falls sie mal Allergien kriegen, geerbt haben. Windpocken und Scharlach (ging jetzt im Kiga rum) hat auch keins bekommen! Aber wem´s Spaß macht und gut klappt, ist doch gegen ein langes Stillen auch nichts einzuwenden. Nur so verbissen sollte man das nicht sehen. Ich find es schlimm, wenn man als "Rabenmutter" hingestellt wird, wenn man nicht stillen kann oder nicht so lange stillt! Grüße simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo muts, meine drei kinder habe ich sehr lange gestillt. das letzte davon auch jetzt noch. sie ist 1 jahr alt. meine kinder waren selten krank (toi,toi,toi). die kinder meiner freundinnen, derren kinder wenig, bzw garnicht gestillt wurden, sind jetzt nicht superhäufig krank, aber öfter als meine. lg anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind 1 wurde nur 4 Wochen gestillt und war recht häufig krank. Kind 2 wurde über 1 Jahr voll ! gestillt (und war dabei echt dick und rund ;)), dann noch 1,5 Jahre teilweise und ist jetzt gertenschlank und superfit - krank? Fehlanzeige. Kind 3 wurde 4 Monate voll und dann noch 6 Monate teilgestillt, recht wenig krank. Kind 4 wurde 8 Monate voll und 1 Jahr und 2 Monate teilgestillt und ist auch superfit. Ich persönlich würde sagen, je länger voll gestillt desto weniger krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, glaube zwar nicht, dass Einzelfälle represantativ sind, aber bitteschön: Meine Große hab ich nur 4 Monate voll und insgesamt 8 Monate gestillt. Mit 6 Monaten hatte sie so einen heftigen Magen-Darm-Infekt, dass sie ins KH musste. Danach immer wieder MD-Infekte. Mein Mittlerer wurde 18 Monate gestillt (6 Monate voll) und war außer hier und da mal einer Erkältung nie krank. Meine Kleine ist jetzt 7 Monate und wird noch fast voll gestillt. Diese Woche hatte sie ihren ersten Schnupfen, der nur 2 Tage dauerte und sehr harmlos war. Auch wenn Industriemilch immer mehr an Muttermilch angepasst ist, ist sie doch "totes" Material, das sich nicht den Bedürfnissen der Kinder anpasst. Ich bin immer total froh wenn ich eine Erkältung zuerst bekomme weil ich dann weiß: Mein Stillkind bekommt sofort die Antikörper und wird erst gar nicht richtig krank. Übrigens sage ich auch oft: Ich stille, weil ich zu faul bin Flasche zu machen. Wenn du so eingespannt bist mit dem Großen, wie findest du dann noch die Zeit Flaschen zuzubereiten, zu spülen, zu sterilisieren? Tags und nachts? Da ist es doch viel einfacher, das Baby immer dabei zu haben und eben mal schnell anzudocken wenn es Hunger hat. Zumindest meiner Meinung nach... Alles Gute für euch, Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe alle Drei nicht gestillt, sie sind nicht mehr krank wie Andere Kinder. Ich denke echt da gibts bei uns keinen Unterschied. Sie haben keine Allergien, keine chronisch wiederkehrenden Beschwerden. Der Große hatte zwar oft mit Bronchitis zu kämpfen, doch das lag an was anderm. Die Mittlere hatte 1x ne Blasenentzündung (sie ist 3 ) und im Winter Schnupfen. Die Klene (7 Monate) hat jetzt gerade nen Schnupfen. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bronchitis und MIttelohrentzündungen sind doch schreckliche Krankheiten unter denen Kinder sehr dolle leiden. Für mich ist es schon schlimm zu sehen, wie die Babys und Kleinkinder sich 3 Tage mit Ihren Schnupfen quälen. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (3 J.) wurde 6 Mte. gestillt und ist weniger oft krank als mein Neffe, der 1 Mt. gestillt wurde. Ich selbst wurde 3 Mte. gestillt und bin öfter krank als meine Schwester, die 3 Wochen gestillt wurde. Fazit: Bei uns machts insgesamt wohl keinen großen Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Jungs wurden fast gleich lang voll gestillt (11/10 Monate voll!). Der Große hatte aber laufend Bronchitis, der Kleine ist kaum krank. Meine Tochter wurde nur 2 Monate gestillt und ist auch nicht oft krank. Ich finde es kommt auf die Veranlagung an. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kinder MÜSSEN krank sein, wie sollen sie denn sonst ein abwehrsystem entwickelt? und was ist denn besser? als kleines kind krank oder später in der schule jeden infekt mitnehmen? und was bitte an an drei tagen krank sein schlimm????? das kind meckert nur, weil es nicht so geht wie es gern mchte. geh tuns doch auch nicht anders. wenn wir ne erkältung haben, nervt das auch, aber wir haben gelernt damit umzugehen? (wann wohl? siche rnicht erst als erwachsene). ich stille nicht, meine kinder sammeln gern jeden schnupfen, aber der erste war öfter krank wie der kleine, der hatte kaum was. der war von anfang an viel mit kindern zusammen. der große weniger. und nicht alles muss steriel sein. ich mag stillen nicht und werde es nicht freiwillig machen. meinen kidnern geht es gut, wir haben eine gute beziehung und sind dabei alle zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist es bei uns so, dass die Kinder die als Kleinkinder oft krank sind in der Schule genauso oft krank sind und leider alle anderen immer anstecken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, was an 3 Tagen krank sein schlimm ist ? 2 kranke , quengelnde Kinder. Selber hat man auch den Infekt bekommen . Ich musste immer arbeiten 8 Stunden, den Haushalt machen. Eine Oma oder andere Betreuer ioder MIttagessenkocher ist nicht in Sicht. Jede kranke Tag ist ein verschenkter Tag für die Kinder zu spielen und entdecken der Welt und das Immunsystem baut sich NIEMALS durch Erkältungskrankheiten auf. Dann müssten wir ja alle Irgendwann IMMUN sein und keine Erkältungen mehr bekommen, wie es so schöln heißt IMMUNSYSTEM. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keiner sagt ,das Kinder die als Kleinkinder öfter krank sind wenn sie älter sind nie mehr krank sind. Sie sind aber oft weniger krank. Zumindest kann ich das von meinen sagen. Meine beiden großen sind 9 und 12 und haben höchstens 5 Fehltage in der Schule gehabt. Ob gestillte Kinder weniger krank sind kann ich nicht wirklich bestätigen. Meine Tochter hatte im Alter von 6 Wochen eine Lungenentzündung und einen Infekt nach dem anderen und das trotz voll Stillen.Allerdings ist sie heute sehr selten krank. Auch mein Sohn hing als er klein war oft am Inhaliergerät und strotzt heute vor Gesundheit! (Schnell mal auf Holz klopfen).Wie das bei unserem kleinsten wird (11 Monate), mal sehen. Er wurde auf jeden Fall am längsten gestillt,. Das Stillen das beste fürs Kind ist steht trotzdem ausser Frage denke ich. Aber man ist auch keine Rabenmutter wenn man nicht stillt! Ich wurde übrigens gar nicht gesillt und bin extrem selten krank!!!!(37 Jahre) Gruß Layama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anetie, gleich vorweg: ich halte das Stillen ebenfalls fuer gesund (Gehirnentwicklung, Immunsystum, etc etc), und habe beide meine Kinder lange gestillt (15 und 18 Monate). Allerdings hast du dich in einer Sache geirrt: das Immunsystem ist ein System das aus Krankheiten lernt. Auch durch Erkaeltungskrankheiten. Allerdings hat das Immunsystem da ein kleines Problem: einerseits gibt es unglaublich viele verschiedene Staemme, andererseits mutieren diese auch noch munter. Ergo: keine Immunitaet moeglich gegen Erkaeltungskrankheiten. Und deswegen wird es dagegen auch nie ein Impfung geben ;o) Und noch etwas: jahrelanges Stillen ist sicherlich empfehlenswert in Laendern, in denen es mit der gesunden Ernaehrung hapert, wie z.b. in verschiedensten afrikanischen Laendern. In unseren Breiten ist stillen aus gesundheitlichen Gruenden ab einem gewissen Alter nicht mehr noetig und bringt auch keine Vorteile mehr (kann man ebenfalls bei der WHO nachlesen). Und mir persoenlich waer es ganz einfach nicht recht, wenn mein Sohn sich mit 20 Jahren daran erinnern koennte, wie er mit 5 Jahren an meiner Brust nuckelte - das ist aber meine ganz persoenliche Meinung. :o) Liebe Gruesse, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Muts, man kann das ja nicht nur am Stillen fest machen. Es gibt so viele Faktoren, die für's Immunsystem verantwortlich sind. - Veranlagung - Immunsystem der Mutter - (übertriebene) Hygiene - Kontakt mit Dreck - Kontakt mit anderen Menschen und mit Tieren Daher nutzt es nichts, ein einzelnes gestilltes Kind mit seinem ungestillten Geschwister zu vergleichen. Stille Deinen Sohn so lange wie Du es schaffst, damit tust Du ihm auf jeden Fall was gutes. Wenn Du ohnehin zufütterst, macht es wahrscheinlich keinen allzugroßen Unterschied, wie viele Mahlzeiten es denn sind. Und natürlich hat Dein Sohn ja auch was davon, wenn Du entspannter bist, wenn Du weniger stillst. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kind 1: Tochter, nur 1 Woche mehr schlecht als recht gestillt, Kind 2: Sohn 8 Monate voll gestillt, dann noch ca 5 Monate Teilgestillt. Kind 3: Tochter, 11 Monate voll gestillt und wird jetzt (ist 16 Monate) noch morgens 1mal gestillt. Fazit ist das meine 1ste Tochter oft Magen und Darmprobleme hat und ich ein sehr schlechtes Gewissen, weil ich einfach damals hätte schlauer sein müssen und lieber gestillt hätte statt den Industriemist zu füttern. Mein Sohn ist zwar öfter mal krank (also normal für ein Geschwister bzw Kitakind) kommt aber immer gut klar mit den Infekten, d.h. er fiebert heftig hoch und kurz und dann ist gut. Die Kleine ist mit 3540 gramm geboren und gehörte dann vollgestillt immer zu den leichten, also untere linie. Was musste ich mir nur alles anhören...wie kann ich dem Kind nur feste Nahrung vorenthalten, gib Ihr endlich etwas anständiges bla bla,dann irgendwann mit 11 Monaten haben wir sie zugefüttert und ab da ist sie nicht mehr gewachsen und hat nix mehr zugenommen. Tja, so langsam geht es bergauf mit Ihr, auch wenn Sie noch immer nicht mal 8 Kilo hat. Sorry bin abgeschweift, ich denke man kann hier nicht pauschalvom Stillen aufs Kranksein schließen schon garnicht in einem Forum. Aber Fakt ist das es BESSER UND GESÜNDER ist zu stillen und das ist bewiesen auch wenn das der riesigen Babynahrungsindustrie nicht passt und NEIUN auch wenn hier manche schreiben Industriemilch ist heute fast so gut wie Muttermilch...das ist schlichtweg falsch! Die Zusammensetzung der Muttermilch ändert sich zb ca alle 8 Wochen, das kann wohl Alete und Co.nicht und warum wird Ersatzmilch eigendlich aus Kuhmilch produziert? Weils der Muttermilch am ählichsten ist vielleicht?? Nein, weil es das billigste und das einfachste zu produzieren ist. Man ist keine Rabenmutter wenn man nicht stillt, aber bitte macht die Industriemilch nicht immer besser als sie ist. LG Tess+3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Kind 10 Wochen gestillt - und sie ist bis letztes Jahr alle 8 Wochen krank gewesen, entweder Mittelohrentzündung, Mandelentzündung oder Magen Darm......seit der Mandelop ist außer ein Schnupfen nichts mehr aufgetreten *freu* 2. Kind von Anfang an NICHT gestillt - und er ist fast NIE krank, wenn dann nur mal einen Schnupfen/Husten - aber außer das typische Fieber beim Zahnen war bis jetzt nichts an krankheiten bei ihm aufgetreten, noch nicht einmal die Kinderkrankheiten die seine große Schwester mit gebracht hat, hat er abbekommen.