Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Geschwisterkind zu allen Terminen mit?

Thema: Geschwisterkind zu allen Terminen mit?

Hallo in die Runde! Vielleicht kann ich hier Tipps bekommen. Ich habe zwar bislang „nur“ zwei Kinder, aber unsere Situation haben ja in verschärfter Form auch einige hier. Meine Kinder sind 9 und 4 Jahre alt. Kind 1 hat während der Woche im Schnitt drei Termine mit Sportverein, Schule und Verabredungen. Wir wohnen in einer Großstadt und ich bringe und hole ihn in den meisten Fällen bzw. bleibe ich beim Training dabei weil sich das Heimfahren inzwischen nicht lohnen würde. Kind 2 habe ich immer im Schlepptau, weil ich niemanden hier habe, der ihn mir nachmittags abnimmt, Familie wohnt weit weg. Der 4jährige Bruder ist aber nach dem Kindergarten oft k.o. und würde etwas Ruhe brauchen, einfach nachmittags zuhause in Ruhe spielen oder kuscheln. Kind groß braucht aber seine Hobbies und Verabredungen, sodass mir abends beim heimfahren der Kleine schon öfter eingeschlafen ist um 17:30... auch nicht ideal. Wie macht ihr das mit mehreren Kindern mit dem Holen und Bringen und wie schafft ihr es, die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Ruhe bzw. Aktivität unter einen Hut zu bringen? Ich kann mich ja nicht teilen :-( LG

von Nachtvogel am 20.09.2020, 22:19



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Es ist das Schicksal jüngerer Geschwister, dass sie viel Zeit damit verbringen müssen, ihre älteren Geschwister zu irgendwelchen Terminen zu begleiten (außer Großeltern oder andere Familienmitglieder sind in der Nähe oder das andere Elternteil ist auch zuhause). Ich bin mit dem jüngeren Kind während des Termins der Geschwister gerne auf einen Spielplatz gegangen, wir waren Eis essen oder auch einkaufen. Allerdings finde ich das Ganze dreimal in der Woche schon viel. Ist es nicht möglich, mit anderen Eltern Fahrgemeinschaften zu bilden, so dass du nur alle zwei oder drei Wochen z.B. zum Sport fahren musst? Kann sich dein jüngeres Kind an manchen dieser Tage nicht bei einem Freund verabreden, so dass es nicht immer mit muss? Und müssen die ganzen Aktivitäten wirklich alle soweit entfernt sein, dass du den Älteren immer fahren musst? Gibt es nichts in der Nähe, mit 9 Jahren kann man ja in seinem Viertel durchaus auch alleine hingehen? Hat dein Vierjähriger auch selbst etwas am Nachmittag?

von Tai am 20.09.2020, 23:09



Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo! Danke für deine Antwort. Es ist so, dass er zum und vom Sportverein eine halbe Stunde laufen muss, es gibt keine gute Verbindung dahin, leider und mit dem Auto brauchen wir nur ca. 10 min pro Strecke. Im Winter ist es auch schon beim Hinweg dunkel, nachher sowieso und er ist abends nach dem Training auch richtig k.o., daher habe ich ihn bisher immer begleitet/gefahren. Es hat auch niemand einen ähnlichen Weg wie wir, daher fallen Fahrgemeinschaften flach und tatsächlich werden alle Kinder von ihren Eltern oder anderen Verwandten gebracht/geholt. Der jüngere Bruder hat momentan keinen Kurs. Einerseits ist er k.o. nach der Kindergruppe, andererseits sind Angebote zeitgleich mit den Terminen des Großen. Daher gehen wir auch auf einen kleinen Spielplatz in der Nähe des Sportvereins. Wenn es dann allerdings früh dunkel wird, wird es ungemütlich. LG

von Nachtvogel am 21.09.2020, 00:24



Antwort auf Beitrag von Tai

huhu wir haben das uzm Teil lösen können in dem eines der Kinder mit jemand anderen dnn mit ist, sprich Geschwister von Geschwister , Mama 1 ist mit zum Schwimmen und Mama 2 hatte dann die Kleinen oder umgekehrt. Ansosnten hilft nur mitschleppen... dagmar

von Ellert am 21.09.2020, 08:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe dann öfter einen Babysitter genommen. Das war für alle immer entspannter. Aber ansonsten, ja immer mitgeschleppt. LG

von Maxikid am 21.09.2020, 08:57



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Hallo, das Thema hatten wir früher auch. Ne halbe Stunde laufen war ok für meine Kinder in dem Alter. Wenn's dann abends dunkel war hab ich nur noch abgeholt und hin sind sie selbst gelaufen. Wäre das ne Option? Ist der Weg sicher zum Laufen? Viele Grüße, jakobine77

von Jakobine77 am 21.09.2020, 16:21



Antwort auf Beitrag von Jakobine77

ich finde ein 4 jähriger ist langsam zu groß um "mitgeschleppt" zu werden, Babys und Kleinkinder ok, aber ab 4 finde ich sie sollten auch einen eigenen nachmittag haben. Gut, die FRage ist natürlich wie... du schreibst, es sind nur 10 Minuten mit dem Auto. Wie lange geht denn der Sport? bei 1,5 Stunden könnte man zB heimfahren. GIbt es andere Eltern aus der Gruppe für Fahrgemeinschaften? Einer bringt, einer holt? kann der 9 jährige ZB Rad fahren? Welche Zeiten haben die Hobbies? Kann dein Mann(Partner?) auf dem Arbeitsrückweg holen, wenn du hinbringst? Bei usn klappt das gut wenn Turnen Zb von 16.30 Uhr bis 18 Uhr geht, birnge ich um 16.30 Uhr mit jüngstem Kind im Schlepptau die Größeren hin, fahre mit Mini heim, mein Mann holt dann auf dem Arbeitsrückweg ab. Und kommt direkt nach Hause. Ein bisschen Selbstständigkeit kann ein 9jähriger durchaus zeigen, es sind SEINE Hobbies und wenn es gleich 3 Stück sind, dann muss auch etwas Einsatz des GRoßen her Ist meine persönliche Meinung. Ich denke aber, das könnte bei euch so "gewachsen" sein mit der Zeit, weil das Jüngere ja erst gerade "nachwächst" bei 5 Jahren Unterschied.

von blessed2011 am 21.09.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Meine großen Kinder sind nur 21 Monate auseinander, da musste mal der eine mal die andere mit, das meiste habe ich aber für beide geplant, warum sollte der Junge nicht voltigieren oder das Mädchen keinen Kampfsport machen? So hatte jeder Hobbies für sich und keine Langeweile beim Hobby des anderen. Als dann unser Nachzügler 6 Jahre nach dem zweiten Kind ist die erste Zeit immer dabei gewesen. Wegen meiner Arbeit haben wir dann ein AuPair geholt, seid dem muss keiner mehr mitlaufen (dennoch wollte mein Sohn weiter reiten und meine Tochter weiter kämpfen, war also scheinbar nicht schlimm für beide). Die Großen (10 und 12) fahren zu ihren Hobbies inzwischen meistens selber (Fahrrad, Bahn und Bus, bis zu 40 Minuten) man muss es üben und ihnen zutrauen, es geht.

von knuffelbär am 21.09.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Ich finde ehrlich gesagt, dass du alles zu sehr am Großen orientierst. Es hört sich an, als ob euer Allrag rein an seinen Bedürfnissen orientiert ist. Berichtige mich, wenn ich es falsch interpretiere. Du schreibst selbst, dass du das alles machst, weil dein Großer es braucht. Du merkst selber, dass dein Kleiner andere Bedürfnisse hat. Wo bleiben die? Ich habe auch "nur" zwei Kinder, aber unsere Nachmittage sind so orientiert, dass jeder zum Zug kommt. Mein Jüngerer braucht auch erst mal Auszeit nach dem Kindergarten. Also bekommt er sie. Beide gehen in ihren Sport, beide lernen ein Instrument. Wenn meine 8Jährige sich verabreden will, während ihr 5jähriger Bruder etwas hat oder Ruhe braucht geht sie selbstständig zu ihren Freunden in Laufnähe. Wohnen sie weiter weg fahre ich sie kurz hin und verbringe den Nachmittag mit dem Kleinen nach seinen Wünschen. Wenn wir Spielebesuch da haben gibt es ja keine Orgaprobleme. Ich persönlich finde, dass dein Großer entweder lernen sollte auch mal zugunsten des Jüngeren zu verzichten, oder selbständiger zu werden. Als 9jähriger kann man alleine zu seinen Verabredungen. Bzw. kurz hinfahren beeinflusst ja den Jüngeren kaum. Und ja, ich fände es auch gut, wenn du mal schaust, ob auch dein Jüngerer Hobbies möchte. Meiner ruht sich etwas aus nach dem Kindi und ist dann wieder topfit. Wann spielt denn der Jüngere mit Freunden? Versuche bitte tatsächlich beiden Kindern gerecht zu werden. Auch wenn das für den Großen mal Verzicht bedeutet, oder er halt auch mal "mitgeschleppt" werden muss. Auch das ist etwas, was ein Kind lernen muss. Die Welt dreht sich nicht nur um ihn.

von Ally79 am 22.09.2020, 08:34



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Hi Ich habe 5 Kids im Alter von 3-18. und es ist (leider) das Leid der jüngeren Geschwister, dass sie überall mit hin müssen. Zumindest bis zu einem bestimmten Alter wo ich sie dann allein lassen würde. Ja für mich war das auch blöd. Nr 1 und 2 gehen reiten. Da fahren sie gleich nach der Schule mit dem Bus hin. Abgeholt hab ich sie dann. Und da mussten dann Nr 3,4 und 5 mit. Egal ob gerad Schlafenszeit war fürs Baby oder nicht. Mittlerweile bin ich froh, dass die große Auto fahren darf (zwar schon länger aber nur mit meiner Begleitung) und ich nicht mehr überall hinfahren muss.

von LELMA-Mum am 23.09.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

das war bei uns auch immer Thema. Drei Kids, die ersten zwei Termine, die Kleine immer im Schlepptau. Ich habe dann die Pausen für die Kleine (n) versucht, nett zu organisieren. Ein Plätzchen zum Vorlesen und Malen (später auch mal Hausaufgaben machen) oder einen Spielplatz in der Nähe gesucht Spielverabredungen waren häufig bei uns, dann musste ich nicht los, Geschwisterkinder einpacken. Oder es waren Freunde ums Eck. Oft hab ich versucht, zwei von drei gleichzeitig in ein Training zu bekommen, aber bei 9 und 5 ist das schwierig. Die Zeit für die Kleinen also richtig miteinplanen. Wenn er Ruhe braucht, Ruhezeit einplanen.

Mitglied inaktiv - 25.09.2020, 08:36



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Ich habe drei Kinder (2, fast 5,6) und die beiden Älteren haben jeweils zwei Termine nachmittags. Ja, da müssen teilweise alle mit. Aber auch mein Mann übernimmt Termine, d.h. manchmal bringe ich und einer holt ab ohne die anderen beiden Kinder. Einer der Termine ist so spät, dass mein Mann da immer Feierabend hat, dass ist dann recht einfach. Ansonsten sind sie mit dabei. Bisher war schönes Wetter, da haben wir uns draußen aufgehalten. Heute ist es das erste Mal, dass wir bei schlechtem Wetter einen Termin haben. Mal schauen wie das wird, wobei es sich da um 30min handelt.

von Frederike am 25.09.2020, 09:19



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Bei Verabredungen kann dan keine zb gleich nach der Schule mit hin gehen, dann entfällt ein bringen. Sportverein usw müssen meiner Meinung nach perspektivisch und im Notfall auch allein zu erreichen sein. Übe das mit ihm, die Kinder sind dir stolz das allein zumeistern. Zumindest mal einen Weg. Vielleicht holt der Vater den seltenen auch auf dem Nachhauseweg von der Arbeit ab? Der kleine wird ja mit der Zeit auch Hobbys oder Verabredungen haben wollen. Die möchtest du ihm bestimmt nicht verwehren, weil sein Bruder schon alle Tage belegt hat. Dann wird eben aufgeteilt und jeder darf an zwei Tagen den Takt vorgeben. Meine Kinder sind 4 Jahre auseinander und es hat eigentlich ganz gut gepasst, dass der kleine aktiver wurde, als der große mehr allein konnte und wollte.

von Geisterfinger am 29.09.2020, 16:25



Antwort auf Beitrag von Nachtvogel

Also bei mir läuft es so, dass die Älteste auch 3 Termine pro Woche hat. Termin 1: Kleinkind kommt mit und wir verbringen die Zeit auf dem Spielplatz in der Nähe Termin 2: Kleinkind bleibt bei einer Freundin Termin 3: wir bringen die Schwester weg und fahren heim. Der Vater holt das ältere Kind nach der Arbeit.

von kia-ora am 04.10.2020, 17:43