Casablanca82
Hallo an alle, Ich bin schwanger mit unserem dritten Kind und frage mich ob ich nochmal einen Vorbereitungskurs besuchen sollte. Ich muss dazu sagen, dass die ersten zwei jeweils 4 Wochen zu früh kamen und ich die Kurse nie beenden konnte und es trotzdem irgendwie hin bekommen hab ;-) . Die letzte Kurs ist nun auch erst 11/2 Jahre her. Hab mich nun bei einem Yogakurs angemeldet, hoffe dort auch ein wenig Übungen und Nervenstärke zu bekommen :-) . Wie habt ihr das gehandhabt? Viele Grüße
Ich hatte nur beim ersten Kind einen. Beim zweiten bot meine Hebamme keinen an - und irgendwie hatte ich auch nicht das Bedürfnis. Bei Kind 3 wusste ich von vornherein, dass ich einen Kaiserschnitt bekommen werde, da hab ich mir das auch gespart, denn Ruhe und Entspannung konnte ich mir daheim selbst besser verschaffen.
Bei der dritten Schwangerschaft hätte ich eigentlich noch einmal einen Geburtsvorbereitungskurs machen wollen, weil die Geburt des zweiten Kindes auch etliche Jahre zurück lag. Aber bevor ich mich überhaupt anmelden konnte, lag ich schon im Krankenhaus. Meine Kleine wurde dann als Frühchen per Kaiserschnitt geholt.
Bei der ersten Schwangerschaft haben wir einen klassischen informativen Geburtsvorbereitungskurs gemacht. Bei der zweiten (es liegen nur gute 14 Monate zwischen den beiden Geburten) brauchten wir keine weiteren Infos und Übungen - haben aber einen Geburtstvorbereitungskurs im Wasser gemacht, um uns einfach einen Moment Zeit zu nehmen, nicht nur Eltern für das erste Baby zu sein, sondern uns auch ein bisschen um die Schwangerschaft zu kümmern. Bei der dritten Schwangerschaft haben wir einen Geburtstvorbereitungskurs für Mehrfacheltern gemacht - das war nett, weil alle in der gleichen Situation waren. Da wurde auch darüber geredet, wie man die bisherigen Geburten erlebt hat, was man gerne ähnlich oder anders hätte, wie man mit den Geschwistern umgeht etc. pp. LG sun
Bei der ersten Ss haben wir einen paarkurs gemacht! Bei der zweiten alleine und in der dritten Ss alleine wo mein Mann einmal mitging! Mann weiß ja dann wie eine Geburt abläuft aber für mich war es wichtig etwas Zeit für mich und die Schwangerschaft zu haben! Mir hat es sehr gut getan!
Ich hatte gar keinen gemacht. Nicht mal beim ersten. Trotzdem sagte die Hebamme da schon, das ich die Tipps aus dem Kurs super befolgt habe.... äh okey..... Ich glaube brauchen tut man keinen mehr. Aber es gibt Frauen, die darüber gerne andere werdende Mütter kennenlernen Lg Yvette
Ich habe einen beim Dritten gemacht, damit ich auch mal Zeit hatte mich nur auf die Schwangerschaft zu konzentrieren...die ging , dank der anderen Beiden, so schnell und unbewusst an mir vorbei...Liebe Grüße
beim 1. war ich im Vorbereitungskurs, beim 2. im Schwangeren Yoga was ich voll ätzend fand. Beim 3. hab ich dann nichts mehr gemacht und ihn auch so bekommen. Man kann sich gar nicht auf eine Geburt vorbereiten, finde ich. LG
Beim Drittenmusste ich ja ab der 13 SSW liegen und er kam ja mit 24 SSW bei Neele hätte ichd ie Zeit garnichtmehr dazu gehabt. Wir haben bei den ersten beiden einen Paarkurs gemacht und das fand ich wirklich toll, auch um sich dann als Paar aufs neue Kind zu konzentrieren. Solltet Ihr die Zeit haben würde ich es auf alle Fällemachen dagmar
Hallo ! Bei den ersten beiden habe ich jeweils einen Kurs gemacht. Beim zweiten habe ich hauptsächlich die Zeit genossen, die ich dann während des Kurses für mich hatte. Da konnte ich mich voll auf das Baby konzentrieren. Jetzt beim Dritten habe ich Aquagymnastik gemacht. War wirklich angenehm. Yoga hätte ich auch gern gemacht, hab aber keinen Platz im Kurs bekommen. Grüße, Bettina
außer das bereits erwähnte Kennenlernen anderer werdender Mütter, die aber alterstechnisch fast alle meine Mütter hätten sein können (ich war 21, die Älteste 45), worauf ich hätte verzichten können. Bereits da wurden mir die ersten Sprüche gedrückt wie "Oh, mit 21 schon Mutter werden?? Da war ich ja noch grün hinter den Ohren!", "In deinem Alter habe ICH ja noch keine Party ausgelassen, bei dir ist das jetzt ja wohl vorbei!" etc. Ansonsten- an die Atemübungen konnte ich mich, als es soweit war, gar nicht mehr erinnern und hab mich von der Hebamme anleiten lassen und das Meiste macht man ja intuitiv (wie LeoEngel schon schrieb). Beim dritten Kind bin ich nur zum Schwangerenyoga gegangen (weil ich vorher auch schon regelmäßig Yoga gemacht habe), um beweglich zu bleiben und Rückenschmerzen und sonstigen Wehwehchen bestmöglich entgegenzuwirken. Ich würde sagen, du kannst dir den Kurs schenken. Lg, Constanze
Bei meinem 3. Kind (2011) hatte ich keinen Vorbereitungskurs gemacht. Meine Hebamme hat mir zwar einen privaten angeboten, aber da ich damals schon gewußt hatte, dass ein geplanter KS (nach 2 ungeplanten KS) wird, habe ich darauf verzichtet. Außerdem hatte ich damals ganz andere Sachen noch zu tun gehabt, denn damals wurde auch meine 1. Tochter eingeschult.
Ich habe bei allen drei Kindern einen gemacht, einfach weil ich es nett fand mich in der Zeit mit anderen werdenden Müttern auszutauschen.
Ich mache keinen (auch schwanger mit dem 3.). Geht zeitlich nicht. Und wäre wohl nur für Kontakte knüpfen und mal Zeit für mich und Baby zu haben.
Ich finde, dass so ein Kurs einem im Alltagstrubel gute Gelegenheit bietet, sich aufs Schwangersein zu konzentrieren. Ich hatte bei Nr 2 auch einen mit Yogaschwerpunkt, fand ich gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr