Elternforum Drei und mehr

Frage zum Thema Arbeit

Frage zum Thema Arbeit

Vollblutmami30

Beitrag melden

Hallo miteinander, ich wollte nur mal fragen wie viele Stunden ihr arbeitet, wie alt eure Kinder sind und wie ihr das macht in den Sommerferien. Man kann ja schließlich nicht solange frei nehmen. Ich überlege mir nämlich (mit drei Kindern) so 50 % zu arbeiten. Danke für eure Beiträge und Hilfe!!!


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vollblutmami30

Kinder zw 4 und 15. Sommerferien nehme ich meinen Jahreshaupturlaub wenn der Kindergarten zu hat. 3 Wochen. Die 2 Großen tingeln rum, verbringen ihre Zeit wie alle Kinder. Der Kiga hat bei uns zum Glück nur diese 3 Wochen zu, also ist der Jüngste kein Problem. Mit der 1. Klässlerin wird es sich dieses Jahr zeigen. Letztes Jahr konnte ich sie die paar Tage bis zur Schule auch im Kiga lassen. Oder vielleicht geht sie mit mir auf Arbeit, oder mal zu Freunden. Vielleicht mal meine Schwester.... Werd ich sehen! Im Notfall müssen auch mal die Großen ran.


Vollblutmami30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

Tja, 15 ist ja schon ein gutes Alter, da ist es sicher kein Problem mehr. Bei mir fängt es schon mal da an, dass bei uns der Kiga die ganzen Sommerferien geschlossen hat. Was arbeitest du denn, dass du da dein Kind mitnehmen könntest? (Wenn ich das fragen darf?) Für mich klingt das eher alles ein wenig stressig. Weiß nicht, ob ich diesen Schritt wagen soll. Obwohl ich wirklich gerne arbeiten gehen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vollblutmami30

Hallo, ich bin gerade mit dem Kleinsten noch bis Sommer in Elternzeit, werde dann mit 30-40 h/Woche arbeiten. Vor dem 3. habe ich Vollzeit gearbeitet. Meine beiden Großen sind schon 9 und 11. Vollzeit arbeite ich, seitdem sie knapp 4 und 6 sind. Vorher war ich selbständig und so in meiner Zeiteinteilung völlig flexibel. Wir haben hier das Glück, dass unsere Kita die ersten Jahre keine Schließzeiten im Sommer hatte, danach 3 Wochen, die wir aber entsprechend mit unserem Urlaub abdecken konnten. Der Hort hat auch 3 Wochen Schließzeiten, die aber immer fest sind (zum Glück haben früher Schließzeiten Hort und Kita überein gestimmt). Allerdings haben wir die Sommerbetreuung so gut wie nie in Anspruch genommen. Von 6 Wochen Sommerferien haben Mann und ich 3 Wochen Urlaub, 2 Wochen fahren die Kinder mit der Oma weg (ich weiß, purer Luxus, für den ich sehr dankbar bin), bleibt max. 1 Woche, die sie entweder in die Betreuung gegangen sind oder bei Freunden waren, das Sommerprogramm der hiesigen Hochschule in Anspruch genommen haben oder auch mal allein zu Hause waren. In den anderen Ferien habe ich es öfter so gehandhabt, dass die Kinder allein zu Hause waren, ich früh um 7 Uhr angefangen habe (da schliefen die noch), um 12 uhr wieder da war und den Rest Überstunden genommen habe. Für den Kleinsten jetzt haben wir eine Kita, die gar keine Schließzeiten hat (nur zwischen Weihnachten und Neujahr). Ansonsten wechsel ich mich mit meinem Mann ab, der nimmt dann auch mal frei und ich habe einen sehr entgegen kommenden AG, der es mir ermöglicht, Stunden vorzuarbeiten, jetzt auch Homeoffice zu machen oder auch die Kinder zur Arbeit mitzunehmen. LG U.


onlyboys

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite 50% in der Pflege. Das bedeutet Wechselschichten, Wochenenddienste, Feiertage arbeiten. Mein 10. und 5.Klässler bleiben selbstständig allein, mein 1.Klässler ist in der OGS bis Nachmittags. Ferien sind komplett durch Ferienbetreuung abgedeckt, an den WE-Diensten sind die Kleinen beim Vater, bei Spätschichten passen die Großen auf den Kleinsten mit auf wobei der 7 jährige schon sehr selbstständig ist. An Feiertagen sehe ich zu dass ich Frühdienst habe. Um 6h fange ich an und bin dann gegen halb 11h zu Hause. Die Jungs schlafen noch wenn ich das Haus verlasse und sind in Summe dann vielleicht 2,5 Std. alleine wach. LG,onlyboys


Takatuka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von onlyboys

Hallo Meine Kids sind 4,7,8 Jahre. Die 6 Wochen Sommerferien gestalten wir so: 3Wochen nimmt mein Mann Urlaub, 2Wochen nehme ich (gemeinsame Zeit), 2Wochen hat die Betreuung in der Schule auf, 1 Woche denken Omas+Nachbarn ab. Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich im Schichtdienst arbeite und somit mein 25Stunden fast an einem Stück ab-arbeiten kann. Allerdings hat der Kindergarten vom Kleinen genau dann zu, wenn die Grossen in der Betreuung sind und keiner von uns Urlaub hat - daher müssen wir ihn irgendwo unterbringen. LG


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Takatuka

Bin zwar derzeit in Elternzeit mit dem Jüngsten... Vielleicht hat eure Schule auch eine Ferienbetreuung. Bei uns gibt es das seit einiger Zeit. Ist denk ich mal eine gute Sache, gerade für Grundschüler, die man dann sicher untergebracht hat. Ansonsten Urlaub nehmen in der Zeit der Ferien im Kiga. Zur Not abwechseln mit Papa... Falls möglich Omas oder alles was irgendwie machbar ist ausnutzen...Freunde...


Marie&Sarah

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in den Sommerferien drei Wochen Urlaub, wenn der Kiga zu ist. Die Großen (10,14) müssen den Rest der Ferien alleine überbrücken, was in dem Alter kein Problem mehr ist. Die Mittlere (10) geht 10 Tage ins Zeltlager, die Große besucht für 10 Tage ihre Austauschschülerin in Frankreich. Durch unseren großen Altersunterschied muss ich nur die Kleine (3) organisieren, aber wie gesagt, die Schließzeiten Kiga sind ja noch human. Wenn sie in die Schule kommt: bei uns gibt es eine Ferienbetreuung, die muss aber halt bezahlt werden, da sind die Kinder dann ganztags betreut. LG


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vollblutmami30

letztes Jahr gab es hier 64 Tage Ferien 30Tage habe ich 30 Tage mein mann 4 Tage mit Überstunden überbrück. So war der Plan, nun kam meine Mutter 2 Wochen, also hatten wir tatsächlich gemeinsam Urlaub