Elternforum Drei und mehr

Frage wegen Kindersitz und Beckengurt

Frage wegen Kindersitz und Beckengurt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab da mal eine Frage, weil wir nicht wissen, wie wir unser Platzproblem im Auto zukünftig regeln wollen, wenn unser Baby da ist.(ET 13.04) Wir haben einen Renault Espace, der hat hinten 3 sitze. Wir haben den erst Anfang des Jahres gekauft, wegen dem Nachwuchs. Unsere Kinder sind 7 und 5 Jahre alt. Die Große sitzt zur Zeit nur auf einem Sitz ohne Rückenlehne (wobei wir noch immer überlegen, nicht doch einen mit Rückenlehne zu holen für sie, sie ist ca. 1,28m groß) Der kleine sitzt in einem Römer Kid MIT Rückenlehne. Wir hatten es erst so, dass zwei sitze in der Mitte waren und ein Sitz hinten, dann hätten alle nen 3-Punkt-Gurt. Jetzt meinte mein mann aber, dass dann zu wenig Platz im Kofferraum wäre und wir uns eine andere Lösung einfallen lassen sollten. Jetzt haben wir alle 3 sitze nebeneinander in der Mitte, das Problem ist nur: der mittlere Sitz hat nur einen Beckengurt, keinen 3-Punkt-Gurt!! Noch können beide Kinder aussen sitzen und mit dem 3-Punkt-Gurt angeschnallt werden. Aber wenn das Baby da ist und in der Bayschale mitfährt, muss es ja mit nem 3-Punkt-Gurt angeschnallt werden. So, die glorreiche Idee, die mein Mann hatte: Ich gehe nach hinten in die Mitte...und unsere 7-Jährige Tochter kommt mit Kindersitz nach vorne! Ich finde aber, Kinder haben nichts vorne zu suchen. Aber auch, wenn wir sie in der Mitte nur mit Beckengurt anschnallen ist es ja nicht so optimal...oder?? Wie habt ihr das Problem gelöst?? Für Tipps bin ich sehr dankbar...! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Lösung liegt doch wohl klar auf der Hand und die würde ich meinem Mann auch schon klar machen. Ihr habt ja 3 Sitze mit 3-Punkt also werden die auch genutzt!!!!! Wenn immer ich die möglichkeit dazu hätte würde ich kein Kind nach vorne setzen!!!! Wir mussten es leider so machen, dass einer von uns in die Mitte geht und der große (7) nach vorne, wir haben zwar den Römerking für den Beckengurt aber in nem Clio wirds dann doch leider zu eng. Also ist unser großer nach vorne und anders ging es auch gar nicht. Aber es ist schon ganz schön lästig und eng da hinten in der Mitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser Auto hat hinten auch leider nur einen BEckengurt, Jetzt, wo sie noch in der Babyschale liegt, geht mein GRoßer (10J und 150cm) nach vorne und ich sitze hinten in der MItte. Wenn es die KG Zahl zuläßt und sie sitzen kann (*05.12.08) dann bekommt sie den RÖmer Eclipse. Den kann man auch auf den BEckengurt schnallen Lg Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt es keine Frage die Sicherheit geht vor Platzangebot im Kofferraum. Seid froh , daß Ihr ein Auto fahrt mit drei Dreipunktgurten! Ich hab leider nicht das Glück, aber dank Römer eclipse das Problem gelöst. Sobald Ihr die Babyschale (mit einem Jahr etwa) nicht mehr braucht könnt Ihr ja auf den Sitz umsteigen und dann habt Ihr wieder mehr Kofferraum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die benutzung und prioritätenliste ist lt. polizeiauskunft (hab extra da mal angerufen) sehr klar geregelt. zuerst sind die 3-punkt-gurte zu besetzen. dabei spielt es keine rolle, ob kind auf dem beifahrersitz oder nicht (wenn man 3 dreipunktgurte hätte und 3 kinder). konsequenz im auto mit einem beckengurt: dort hat der erwachsene zu sitzen, 3. kind auf dem beifahrersitz. hat man aber diese gleiche konstellation, fährt aber 1 erw. und 4 kinder, dann sitzt ein kind in der mitte OHNE sitzkissen oder kindersitz. (wurde mir vom polizisten so gesagt und das sei rechtens). hat man natürlich mehr 3-punkt-gurte zur verfügung - so wie ihr, dann ist es logisch, dass ein kind ganz nach hinten gehört oder mama sitzt z. b. hinten und kind auf dem beifahrersitz. zuerst müssen alle 3-punkt-gurte "belegt" sein, dann als allerletztes für ein kind der beckengurt ohne sitz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dankeschön! Ihr habt mir sehr geholfen!!! Ich bin auch der Meinung, dass wir gar nicht soviel Platz benötigen , eben nur für den KiWa...ODER für den Einkauf...aber zum Einkaufen nehmen wir ja den KiWa nicht mit... Ich dachte aber immer, Kinder wären HINTEN am besten aufgehoben, bis sie eben die Größe erreicht haben, dass sie ohne Sitz mitfahren können?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich sind Kinder hinten viel besser aufgehoben und am besten so lange es geht auch wenn sie dir Größe erreicht haben. Aber in manchen Fällen gehts halt nicht anders, denn Kinder sind mit 3 Punkt Gurt IMMER am besten aufgehoben, und wenn der hinten nicht mehr frei ist, oder kein Sitz dafür da ist, oder 3 SItze einfach nicht passen, ist der sicherste Platz dann vorne mit 3 Punkt Gurt. anstatt hinten nur mit Beckengurt. Und wie schon gesagt, bei euch und eurem Auto würde sich bei uns die Frage gar nicht stellen wer wohin kommt. Aber Männer denken da halt meist anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst doch den Mittleren Sitz in den Kofferraum umpacken. Der Espace ist ein 7 Sitzer. dann hast du doch den 3 Punkt Gurt aber dann ist der Sitz halt im Kofferraum und zwischen den beiden Sitzen in der zweiten Reihe ist halt ein" Gang" So sehe ich das Problem gelöst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat:""Du kannst doch den Mittleren Sitz in den Kofferraum umpacken. Der Espace ist ein 7 Sitzer. dann hast du doch den 3 Punkt Gurt aber dann ist der Sitz halt im Kofferraum und zwischen den beiden Sitzen in der zweiten Reihe ist halt ein" Gang"" ja, so hatten wir das auch schon. Erst hatten wir in der Mitte 1 Sitz und hinten 2 und dann hatten wir in der Mitte 2 sitze und hinten einen...aber mein Mann meint ja, der Platz hinten im Kofferraum würde dann nicht reichen Wir haben am WE den Kinderwagen von Bekannten abgeholt und sind danach gleich zum Einkaufen gefahren...daher brauchten wir viel Platz...aber in der Regel ist es ja so, dass wir keinen KiWa dabei haben, wenn wir Einkaufen fahren...deswegen verstehe ich seine Problematik auch überhaupt nicht! Er meinte nur zu mir, er würde das jetzt nicht alle naslang umbauen...naja...dann mache ich das eben...und falls wir mal in den Urlaub fahren mit den 3 Kids+KiWa+Gepäck...dann kann ich ja immer noch in die Mitte und die Große nach vorne!!! Und das Auto ist doch groß!!!! Verstehe immer noch nicht, warum mein Mann meint, wir hätten zu wenig Platz