Elternforum Drei und mehr

Foren fuer grosse Familien

Foren fuer grosse Familien

Benedikte

Beitrag melden

Sagt mal, kennt Ihr Foren fuer grosse Familien? Und zwar fuer " normale" Familien? Mir faellt das schwer, das genauer zu beschreiben, ich meine halt nicht so ein Forum, wo sich die Familien austauschen, die gemeinhin im TV gezeigt werden. Wo Grossfamilie immer Problem bedeutet weil es nicht genug Geld gibt, die Kinder durchweg an Kevinismus leiden und gefuehlte 80 Prozent Ergo, Logo und sonstige Therapie haben und Hauptthema ist, was an staatlichen Mitteln zu erhalten ist? Bei Eltern das Grossfamilienforum kommt derzeit meinen Vorstellungen am naechsten. Ich suche jedenfalls eines, wo es auch um Berufstaetigkeit geht, und zwar nicht nur um 450 Euro Jobs, Zukunftspersepktiven,unterschieldichen Kindern gerecht zu werden, kein Forum, wo man sich nur ueber die Kinder definiert, sondern die sollen eben ein Element des Lebens sein. Und eben auch nuechtern, nicht so ein Marktplatz, wo man sich gegenseitig mit angebliche Erfolgen der Kindern ueberbietet. Wer kennt so eins? Gruss Benedikte


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Daran hätte ich auch Interesse.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Wobei unser Jüngster dank Frühgeburt auch Logo, Ergo und Physio hat...


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

also Ergo und Physio, damals im ersten Jahr nach 29SSW. ich sage ja, ich habe etwas Probleme, es genau auszudruecken, ich will halt nicht so ein Luegenforum, wo man sich eierseits ueberbietet wie toll die Kinder sind, das einziges Thema ist, und woanders rauskommt, dass die Wunderkinder hundert Therapien und Fruehfoerderungen noetig ahben ich habe das Forum jetzt vergessen was mir vor uagen schwebt, da bin ich vor Jahren hochkant rausgeflogen. Da war eine Mutter, die damit geprotzt hatte, wie herausragend sie mit acht Kindern im richtigen restaurant essengehen kann, die waren auch in der LAtersklasser meiner und das war bei mir kein Verguengen, mit denen ins Restaurant zu gehen. Stand ich natuerlich wieder als Fehlbesetzzung als Mutter dar. Dann aber hatte die Dame einen flammenden thread aufgemacht was ihr das amt an Yuschuessen fuer die Brut verweigerte/ worauf ich darauf hingewiesen habe, dass jemand, der mit acht Kindern ins Restaurant, nicht yu MacDo, regelmaessig essen gehen kann, da einfach mal die Prioritaten richtig setzen muss, dann auch kein geld vom amt braucht Kurz, ich war und bin absolut sicher, dass die gelogen hat was die Perfektion ihrer Kinder beim ausessen angeht, und das war so tzpisch, da hatten fast alle Kinder, die aus perfekt essen konnten und alle das geld dazu und mich bringt Essen mit der ganzen Familie im Restauirant selbst bei guten gehalt an die Grnzen wenn ich oefter als einmal im Mo9nat gehe und da waren lauter grosse Familien mit prima Restaurantbesuchdn den Kindern- und andererseits atten sich genau diese Muetter bei Fragen yu Zuschuessen, Wohngeld etc. hervor. Und wie gesagt, das ist alles in ordnung, nur fuele ich mich da betuppt und belogen und mene Zeit verschwendet., ich will ja von anderen Muettern was lernen, mir aber keinen vom Pferd erzaehlen lassen. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Benedikte


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bleibt doch einfach in diesem Forum hier und eröffnet interessante Threads. Mal schauen, was für Antworten kommen.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Ja, mach doch. Bedarf gibt es. LG, carla


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hm, diese Frage könnte man jetzt aber wirklich auch in den falschen Hals bekommen ;-) Ich würde auch sagen: Bleib einfach hier und bring Dich ein. Ich will jetzt nicht überheblich klingen, aber ich passe in die von Dir als Wunsch beschriebene "Zielgruppe": Drei Kinder, von denen keines Kevin heißt (sind auch nur Mädels, lach). Anspruchsvoller Beruf. Definiere mich mehr über mein politisches und soziales Engagement als über meine Kinder. Bekomme (außer momentan Elterngeld und Kindergeld) kein Geld vom Staat. Habe nur hin und wieder Fragen und Probleme, für die ich hier nach einer Lösung suche oder einfach nur Erfahrungen sammeln möchte. Und ich glaube, es gibt viele (auch hier in diesem Unterforum), die ähnlich ticken. Aber ich besitze auch die Toleranz, die Lebensentwürfe anderer zu akzeptieren. Nur bei allzu großer Blauäugigkeit kann ich mich manchmal eines Kommentars nicht enthalten. Kurzum: Ich finde es sehr nett hier.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

ja, ich sag ja, dass ich es auf die Schnelle nicht genau beschreiben kann halt nicht nur Fragen, wie welchen Kindewagen oder welches Auto oder noch ein drittes, viertes , fuenftes ( da bin ich drueber) sondern been doch weitergehende ( ich verkneife mir nun, mit Sibstanz zu schreiben weil ja jeder darunter etwas anderes versteht) und einbringen ist so eine Sache. Ich sitzte wahnsinnig gerne am PC und doedele durchs Internet. Allein, die Zeit fehlt. Viele der beitraege sind fuer mich nicht interessant und bei denen, die es sind, bin ich immer hoffnungslos zu spaet Ich bin immer sehr beeindruckt, wie manche berufstaetige sich sogar vom arbeitsplatz aus einklinken, aber das wuerde ich nicht schaffen oder wollen. Und so, wie die beitrage hier aufgebaut sind, streng chronologisch nach threaderoeffnung ist das schwer zumal es hier wenig Beitraege pro seite gibt. Manche Foren nehmen immer den beitrag nach vorne, wo zuletzt dran gearbeitet wurde. Und akzeptanz fremder Lebensentwuerfe. kein problem. Nur suche ich eben Mitstreiterinnen, Gleichgesinnte zur Orientierung und komplett andere Lebensentwurfe helfen mir nicht weiter. aber hereinschauen tue ich immer mal, ab und an gebe ich Benediktew in die Suchfunktion und bin immer platt, wie lange ich schon hier bin und wieviel ich schon geschreiben habe. Kurz, ich finde es auch nett, aber die meisten beitraege treffen meine beduerfnisse nicht mehr. Gruss und Gute Nacht Benedikte


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Tja, ich fürchte, wenn man einen zu ungewöhnlichen Lebensweg eingeschlagen hat, findet man einach nicht so leicht entsprechend große Massen an Leuten, die in ähnlichen Lebenslagen sind und ähnlich denken... Aber vielleicht magst du ein entsprechendes Forum aufmachen? Oder es eben hier mit deinen Themen versuchen? Ich hätte mich auch manchmal gerne mit mehr geringerverdienenden kinderreichen Akademikern, mit trampenden Informatikerinnen mit Hausmann, mit wanderlustigen berufstätigen jungen Eltern oder mit mathematikbegeisterten Ex-Sonderschullehrerinnen ausgetauscht... zum Glück ist es durch das Internet schon ein _bisschen_ einfacher geworden, ab und zu ähnlich gestrickte Leute zu finden - aber die Mehrzahl sind eben andere. LG sun


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Bin zwar (noch nicht) Mutter einer Großfamilie, aber hier gibt es doch die Möglichkeit, Treffpunkte einzurichten. Nachdem es hier schon einige Interessentinnen gibt, könntet ihr euch da austauschen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

"...aber die meisten beitraege treffen meine beduerfnisse nicht mehr." Kann ich nachvollziehen, grundsätzlich (vor allem das "nicht MEHR") - Postings über Kinderwägen finde ich auch nicht spannend und lese sie nicht, allerdings sind Kinderwägen auch in meinem realen Alltag kein Thema für mich, ich habe meine Fahrgestelle immer spontan im Babymarkt erstanden, sie sollten praktisch sein und gescheit ins Auto passen und eine Kapitalanlage sollten sie nicht sein, fertig. Aber alles Kriterien, die ich vor Ort anschauen muss - und die mich danach nie wieder interessieren. :-) "Ich hätte mich auch manchmal gerne mit mehr geringerverdienenden kinderreichen Akademikern, mit trampenden Informatikerinnen mit Hausmann, mit wanderlustigen berufstätigen jungen Eltern oder mit mathematikbegeisterten Ex-Sonderschullehrerinnen ausgetauscht... die Mehrzahl sind eben andere." Okay, das ist schon ziemlich speziell, und damit könnte ich auch nicht dienen. Wir sind kinderreiche Akademiker, verdienen aber ganz gut. Mein Mann ist Informatiker, nicht ich, und getrampt haben wir beide nicht, Hausmann war er auch nie, dafür war ich insgesamt 2,5 Jahre "Hausfrau" (also die klassischere Variante *grins*), mathematikbegeistert ist mein Mann, nicht ich, wanderlustig sind wir beide nur begrenzt (für mich ist es schon "Abenteuerurlaub", mit dem Jeep durchs isländische Hochland zu fahren und dabei zu campen). Berufstätig sind wir, junge Eltern aber nicht mehr, schließlich sind wir im Durchschnitt schon 40 und das älteste Kind ist 14. Und Sonderschullehrer waren wir auch beide nie... tja, passt nicht. :-/ Ansonsten - es ist ja auch sehr "lebensphasenabhängig", was interessiert und was nicht. Ich bin z.B. rund 10 Jahre jünger als Benedikte, meine vier Kinder sind ein Stück jünger als ihre vier Kinder. Ich lese sie ausgesprochen gerne, schon allein, weil ich mir gut vorstellen kann, dass etliches von dem, worüber sie schreibt, auf mich noch zukommen wird. Als wir letztens im Aktuellen Forum das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" hatten - das ist im Prinzip das, was ich meine... Ich schreibe, in mir gärt es gerade gewaltig zu dem Thema - und sie antwortet, in ihr gärt da nichts mehr. Sie ist jetzt also da, wo ich vielleicht in 10 Jahren sein werde... für mich spannend, für sie sicherlich weniger. ;-) So gesehen - finde ich meinen Lebensweg nicht "ungewöhnlich", okay, vielleicht habe ich ein oder zwei Kinder mehr als viele meiner Kollegen, allerdings habe ich auch Kollegen mit vier Kindern. Okay, die meisten Kolleginnen haben doch länger "Elternphase" gehabt als ich, vor allem, dass ich beim jüngsten Kind direkt nach dem Mutterschutz wieder gearbeitet habe, war schon eher ungewöhnlich. Dafür habe ich auch ein ungewöhnliches Arbeitszeiten bzw. einen Telearbeitsplatz und bin eh etwas exotisch. Das ist aber dann wieder ein sehr spezifisches Problem, weil 98% meiner Kollegen eben keine Heimarbeit machen - also unterhalte ich mich darüber mit den restlichen 2%... Ich denke, mit den meisten Leuten gibt es Teilbereiche, wo sich die Interessen decken, und da rede ich eben mit Person A über Thema xy und mit Person B über Thema yz. Okay, es gibt auch im realen Leben Mütter, die sich über ihre Kinder definieren und mir erzählen, dass sie ja keine Zeit hätten, arbeiten zu gehen, weil sie ihre beiden Kinder durch die Gegend kutschieren und den Haushalt auf Hochglanz wienern und den Mann mit vorgewärmten Pantoffeln und frisch gekochtem vollwertigem Abendessen und Bierflasche erwarten... da mache ich dann nur ein freundliches Gesicht und sage nicht viel und bin, wie hieß es doch gleich, anderen Lebensentwürfen gegenüber tolerant. :-)