Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Fernbeziehung wegen höherem Einkommen ... dafür oder dagegen ?

Thema: Fernbeziehung wegen höherem Einkommen ... dafür oder dagegen ?

Huhu, mein Mann hat ein lukratives Jobangebot bekommen. Ein SEHR lukratives Jobangebot. Er wäre allerdings nur alle 14 Tage fürs Wochenende zuhause, zumindest ein Jahr lang. Danach könnte er entweder wieder in seinem früheren Umfeld arbeiten oder ich wäre evtl. bereit hier auch meine Koffer zu packen. Entfernung ist riesig. Hiesse für mich: Fernbeziehung, 3 Kinder alleine, Studium dazu und eben so-gut-wie alleinerziehend. Plus das Risiko, daß es der Beziehung nicht gut tut (was ich jetzt weniger befürchte, hatten wir schon einmal, ist aber lange her ...). Mein Mann ist noch ambivalent, vorallem, weil ich meine Meinung noch nicht klar habe ... Was würdet ihr tun ?

von cosma am 20.07.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von cosma

Wir haben am Anfang ein Jahr Fernbeziehung hinter uns, gleich das erste Jahr und trotzdem sind wir seit fast 10Jahren zusammen... Aber heute wäre das nichts mehr für uns, darüber sind wir uns einig. Ich denke das ist eine Entscheidung die man nur zusammen treffen kann und muss. Einen Rat kann dir keiner geben.

von Leo engel am 20.07.2011, 21:50



Antwort auf Beitrag von Leo engel

Hallo, ich bin kein Typ für eine Fernbeziehung und würde es nie wieder machen. Für uns war die Fernbeziehung auch der Anfang vom Ende -- wir sind seit vielen Jahren geschieden. Für mich war nicht das Problem, für alles alleine verantwortlich zu sein. LG K erstin

von leaelk am 20.07.2011, 22:00



Antwort auf Beitrag von leaelk

Das Angebot muß wirklich sehr lukrativ sein... Ich vermisse meinen Schatz viel zu sehr wenn er nicht bei mir ist und kann es kaum ertragen. Für mich eher ein Nein !

von Spellbound am 21.07.2011, 06:53



Antwort auf Beitrag von Spellbound

Wir haben das so ähnlich, nur das mein Mann im Ausland ist und nur im Winter kommt, d.h. ich bin 8 - 9 Monate im Jahr hier alleine, die Kinder sind die ersten Tage nach seinem "Abflug" natürlich traurig, aber sie fangen sich dann und telefonieren jeden Tag über Skype, wenn die berufliche Situation meines Mannes das zuläßt. Es ist nicht einfach, aber beide Seiten sind mit dieser Lösung nicht unglücklich, und hier vor Ort gibt es keine Arbeit für meinen Mann, also wir nehmen es so, wie es ist und wir würden es immer wieder so machen.

von efuma am 21.07.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von cosma

ein jhar....finde ich nciht dramatisch....vor allem wenn er dann mit höhrem Einkommen wieder zurück kann....

von golfer am 21.07.2011, 09:53



Antwort auf Beitrag von cosma

Als mein Mann das Angebot hatte, für 11 Monate ins Ausland zu gehen (ohne viel mehr Geld zu bekommen), sind wir als Familie mitgegangen. Es war eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte. Eine Fernbeziehung käme für mich nicht ohne weiteres in Frage. LG

von Eulenmama am 21.07.2011, 10:27



Antwort auf Beitrag von cosma

Also wenn es sicher auf ein Jahr begrenzt ist, dann würden wir es vermutlich machen. Mein Mann hat vor unserer gemeinsamen Zeit auf Montage gearbeitet und ich hab immer gesagt, dass käme für mich überhaupt nicht in Frage. Die ersten Jahre unseres Zusammenseins hat er hier vor Ort gearbeitet. Seit ca. 4 Jahren ist er nun wieder auf Montage und nur am WE zu Hause und ich habe mich dran gewöhnt. Ist halt besser, als gar keine Arbeit zu haben. Und hat sogar Vorteile. Die Routine verschwindest wieder teilweise aus dem Alltag, man freut sich darauf den Mann zu Hause zu haben und geniesst die Zeit viel intensiver. Natürlich fehlt er auch oft. Wenn die Kinder mal wieder besonders stressig sind, es Probleme gibt oder man einfach mal wieder den Mann um sich haben möchte, weil man ihn vermisst. Man muss sich um das meiste selber kümmern. Aber man gewöhnt sich dran und auch die Kinder kommen da inzwischen gut mit klar. Wir telefonieren jeden Abend und wenn zwischendurch etwas wichtges ist oder die Kinder ganz dringend etwas erzählen wollen, rufen wir auch mal über Tag an. Also Fazit: auf ein Jahr beschränkt würde ich auch den 14-tägigen Rythmus in Kauf nehmen. Wie ich hier von jemand anderem gelesen habe, den Mann mehrere Monate nicht zu sehen würde dagegen für uns nicht in Frage kommen. LG Silke

von jajule am 21.07.2011, 11:02



Antwort auf Beitrag von jajule

Gehöre zwar noch nicht hier ins Forum aber ich misch mich trotzdem mal ein. Schaffst Du denn alles auch alleine mit dem Studium und den Kindern? Ich studiere auch mit (noch) zwei Kindern und würde es ohne meinen Mann nicht hinbekommen... Deine Situation kann ich gut verstehen, da mein Mann beruflich auch viel rumkommt. So sind wir in den letzten 6 Jahren bereits 4x quer durch Deutschland gezogen. Nun sind die Kinder aber etwas größer, haben Kiga, demnächst Schule und ich die Uni und es ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Mein Mann hat auch gerade wieder ein Jobangebot ca. 250 km entfernt, aber wird es nicht machen, da ich dagegen bin. Wir haben über ne Fernbeziehung gesprochen, er würde alle 10 Tage für 2-3 Tage nach Hause kommen. Aber ich persönlich könnte es nicht, hätte zuviel Angst, dass unsere Beziehung das nicht aushält. Ausserdem bin ich gerade schwanger und brauche ihn um den Alltag mit Studium klar zu kriegen. Könntet ihr denn mitziehen? Wir haben es vorher meist so gemacht, dass mein Mann für die ersten 3 Monate alleine gegangen ist und geguckt hat, ob der Job was ist und nach der Probezeit sind wir hinterher gezogen.

von miayan am 21.07.2011, 11:14



Antwort auf Beitrag von cosma

Hallöchen! Was genau heißt "lukrativ"? Wieviel Prozent netto mehr als das jetzige Gehalt? Und seid ihr scharf auf das Geld oder auf den neuen Job, der deinen Mann in Zukunft weiterbringen würde? Und von wo nach wo soll es gehen? Etwa ins Ausland? Wie kämest du klar mit der Situation "Alleinerziehend" zu sein? Wer würde dir im Krankheitsfall, etc. helfen? Für mich wäre das auf jeden Fall nichts. Ich brauche meinen Mann jeden Tag zum reden. Alle 14 Tage und sonst nur per Telefon wäre nichts für mich. Wir leben seit Jahren als Familie im Ausland, da der Job meines Mannes uns hier und dorthin bringt. Die Zeit im Ausland möchte ich nicht missen. Macht eine Liste mit Pro und Contra, und denkt in Ruhe nach. Viele Grüße, Moni

von MamaMon1 am 21.07.2011, 11:46



Antwort auf Beitrag von MamaMon1

Huhu, Danke Euch schonmal. Ich bin noch nicht wirklich weiter ... Das mit dem Studium schaffe ich ohne ihn, letztlich ist er jetzt auch nur wenige Stunden am Tag anwesend und arbeitet auch jetzt jedes zweite Wochenende. (Meine Kinder sind ja auch schon größer. Ich kann und will wegen meiner Uni hier noch nicht weg, bin zwar fast fertig, aber eben nur fast ... will auch das Haus nicht ohne weiteres verlassen und die Kinder aus der Schule nehmen.) Letztlich liegen meine größten Bedenken doch in dem Bereich, daß wir uns auseinanderentwickeln könnten ...daß dann die Wochenenden wo er da ist so eine große Erwartungshaltung herrscht was dann in den wenigen Stunden alles passieren soll .... hm. Außerdem ... selbst wenn er im Moment auch oft weg ist ... er ist schon auch immer sehr da, wenn er da ist und kocht und repariert und geht zu nem Elternabend, und mit mir shoppen und grillt und macht und tut und wir gehen einmal die Woche essen und Abends oft spazieren und all das würde so ziemlich wegfallen ... von anderen Dingen mal abgesehen ... Normalerweise bin ich nicht so klammernd und würde sagen wir nehmen das Abenteuer an, wir hatten ja schonmal ne Fernbeziehung, allerdings ohne Kinder, und das war eine sehr gute Zeit. Habe aber Pfingsten meine beste Freundin verloren und bin irgendwie unsicher, ob ich gerade soviele einsame Abende gut finde ... Von Geld her: bloß nicht fragen, wäre das dreifache Netto, ufff. Kopf sagt ja, Herz sagt irgendwie jein. Hat das hier jemand gerade so - daß der Partner nur 2 mal im Monat für ca. 2 Tage zuhause ist und wie findet ihr das und wie geht es den Kindern ? LG

von cosma am 21.07.2011, 13:02



Antwort auf Beitrag von cosma

fernbeziehung.mein mann ist lkw fernfahrer.hat bis jetzt im nahverkehr gearbeitet.aber da verdient er einfach nicht so gut,nun kann er ab 01.08 in den fernverkehr wieder gehen, hatten wir schon mal, da er dort einiges mehr verdient.den kids wird er fehlen klar.aber wir haben internet ne web cam.die gewöhnen sich schon dran.mich stört es nicht wirklich.mein mann ist früh um 5 aus dem haus und kam total fertig abends gegen 18-19 uhr heim.da habe ich auch nichts von ihm gehabt so kaputt wie er war ist er um 20 uhr mit kids ins bett.also ich bin nicht gegen eine fernbeziehung fwenn es beide ok finden klappt sowas sehr gut.und am wochenende geniesst man die gemeinsame zeit um so mehr. lg

von leaaike am 21.07.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von cosma

also wenn das angebot SEHR lukrativ ist und mich hier nicht dringend was anderes bindent würde ich schlicht mitgehen. Klar du studierst aber wenn es SOOOO luktrativ ist würde ich ein fernstudium vorziehen. Oder zusehen dass ich die uni wechsel o.ä. Den Job sausen lassen eher nicht. Geht mitziehen gar nicht käme vl in frage nicht nur alle 2 wochenenden zu sehen sondern ne bahncard anzuschaffen und eventuell einen guten babysitter und am zwischenwochenende hinzufahren.

von lany am 21.07.2011, 15:11



Antwort auf Beitrag von lany

Hallo, also für mich wärs nix! Auch nicht um ganz viel Geld. Weil die Zeit mit den Kindern einfach unwiederbringbar ist. Ich wöllte auch nicht AE sein. Ich würde das nicht schaffen. Allerdings hab ich auch 3 noch recht kleine Kinder. Ich weiß nicht wies ist, wenn die größer/selbständiger sind. Wünsche dir viel Glück für die richtige Enschteidung!! LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 21.07.2011, 15:25



Antwort auf Beitrag von cosma

ich würde es probieren. vielleicht könnt ihr eine abmachung treffen, dass er sich sofort wieder heimatnah bewirbt, wenn es zu kriseln beginnt??? keine ahnung, ob es dann noch was bringt. aber ich würde nicht stur an einem jahr festhalten. lg suki

von Suki am 21.07.2011, 21:07



Antwort auf Beitrag von cosma

ein Jahr geht schnell rum, wenn danach klar ist, daß es zusammen weitergeht, würde ich es machen. Ihr schafft das schon. wenn es eine gute chance ist, warum nicht.

von maummurki am 22.07.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von maummurki

also, ich würd mich mit der entscheidung wahrscheinlich sehr schwer tun, aber das 3-fache nettogehalt ist mal ein gutes argument. Ja ich glaube wir würden es machen, aber unter der bedingung dass es nach dem 1 Jahr wieder zusammen weitergeht, egal ob hier oder dort. 1 Jahr wäre ne absehbare zeit für mch, auf dauer würd ich es aber nicht wollen. Wo ist denn die arbeit und wie weit ist es weg? LG

von Luni2701 am 22.07.2011, 09:00



Antwort auf Beitrag von cosma

ich gehöre auch nicht hierher, hab mich verlaufen, kenne aber cosma vom lesen und möchte noch einen anderen punkt bemerken. wie kommen denn die kinder damit klar? mein mann ist oft und viel unterwegs, aber unser kind heult jedesmal wenn er fährt und telefonieren abends haben wir abgeschafft, denn da wird nur ins telefon geweint. das war auch nicht immer so.... ob es der beziehung guttut, kann man nicht vorhersagen, wenn es nicht klappt, hat die basis nicht gestimmt. aber ein jahr vergeht wirklich schnell und für das geld hätte ich sehr gute verwendung :-))

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ja, so seh ichs auch vallie: wenn es nicht klappt hat die basis wohl nicht gestimmt. wobei es in unseren fast 15 jahren beziehung da auch mal die eine oder andere vulnerable phase gab ... naja und da muß der andere dann ja nicht gerade 1000 km entfernt sein. bisher haben wir uns immer wieder gefangen und hatten auf ne blöde immer ne besonders schöne phase. aber da waren wir ja auch nicht so weit entfernt ... hm. tja die kinder ... weiß nicht. sie sind es gewohnt daß papa jedes zweite wochenende nicht da ist. aber sie sind es auch gewohnt daß er nach feierabend noch fahrradschläuche und pcs repariert, daß er vorliest und beim abendessen da ist, naja auch nicht immer ... der große ist der einzige, den ich miteinbezogen habe, der fänd es prima weil er sich sowieso gerade sehr löst und es total spannend findet wenn sich irgendwas verändert. außerdem weiß er auch schon sofort, was der mit dem mehrgehalt anstellen würde *gg der täte sich nicht so schwer. die kleinen sähen das sicher etwas anders, sind aber insgesamt eher auf mich fixiert, also ich könnte nicht so ohne weiteres gehen, mein mann viel eher. wir haben die möglichkeit rausgehandelt die option bis ende november offen zu lassen. dann muß er sich entscheiden und ich denke er wirds tun. mein ok hat er mittlerweile, vorallem weil ich merke wie gerne er das machen würde. wenns hier mehr mamas mit 3 plus kindern gibt die eine fernbeziehung haben bin ich ab sofort an austausch interessiert *gg lg cosma

von cosma am 22.07.2011, 11:19



Antwort auf Beitrag von cosma

Hallo Ich würde das machen. Es kann auc vorteile bringen, nicht nur das man lange entfernt ist, aber man kann sich doch auch mal wieder freuen den anderen dann zu sehen. Wir hatten zwar nur ca. 3 mon. eine Fernbeziehung aber die lief einfach super, meine damaligen zwei Kinder waren 1 und 3 jahre alt und ich hatte täglich genug zu tun und er konnte auch mal nur etwas für sich machen und mal Dinge erleben die er mit Familie sonst nicht gemacht hätte. Ich würde dies jetzt auch wieder so machen auch über einen längeren Zeitraum. Ihr könnt euch sehen, ihr könnt evtl als Familie zum papa reisen, so dass auch die Kinder etwas von dem Ort kennenlernen an dem der Papa arbeitet. und Vielleicht findest du dann dort auch einen guten Job nach deinem Studyabschluss? Ich würde es wagen, denn ein JAhr geht schnell vorbei und entweder er kommt dann wieder oder du gehst zu ihm oder ihr müsst nochmal ein Jahr dranhängen. Besprecht das in Ruhe und dann werdet Ihr schon eine Lösung finden. LG

von Schmunzeli am 22.07.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von cosma

Wir hatte auch schon dreimal das SEHR zweifelhafte "Vergnügen" eine Wochenendehe zu führen. Einmal 6 Monate, einmal 18 Monate, und einmal 16 Monate. Es hat unserer Beziehung überhaupt nicht gut getan. Sie wäre mehrmals fast zerbrochen. Allerdings kommt es auch darauf an wie alt Deine Kinder sind. Sind sie noch sehr klein, desto anstrengender ist das Ganze. Das letzte mal war ich allein mit vier Kindern. Das Kleinste war 1 Woche alt, als mein Mann das erste mal gleich für 14 Tage weg war. Es war SEHR anstrengend, aber ich hatte wenigstens ein Auto. Davor war ich mit 3 Kindern allein. Das jüngste war gerade 1 Jahr alt geworden und ich hatte die Woche über kein Auto und keinerlei Verwandten in der Umgebung. Das war hammerhart. Und es hätte definitiv nicht länger dauern dürfen, dann wäre unsere Ehe hinüber gewesen. Uns hat die Wochenendehe aber auch KEINE finanziellen Vorteile gebracht damals. Ich wünsche mir das jedenfalls nie wieder...(Werde es mir aber auch nicht aussuchen können, wenn es denn so kommen sollte...) Besprech das mal in Ruhe mit Deinem Mann. Ich sag Dir aus Erfahrung: Wenn Mann dann am Wochenende kommt, ist er unglaublich kaputt von der langen Reise (wenn er selber fährt) und zu kaum was in der Lage. Du bist genervt und möchtest ENDLICH mal einen Augenblick Ruhe und Deine Kinder wollen endlich mit Papa spielen. Das ist NICHT einfach... LG Jessi

von Jessi757 am 22.07.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von Jessi757

meine kinder sind ja schon "groß" *gg sind dann 13 und 8 und 7 ... mir geht es eigentlich nie so, daß ich erholung von meinen kindern brauche, auch nicht wenn ich mal 2 wochen mit ihnen allein bin, was auch schon vorkam. meine kinder sind sehr pflegeleicht, ich hab mein studium als ausgleich und schaff es auch regelmässig ne freundin zum frühstück zu treffen wenn die bande in der schule ist. mein mann ist dazu auch noch so ein phänomen, der braucht kaum schlaf und es ist ihm nichts zu anstrengend ... das ist mir manchmal richtig unheimlich und es hat am anfang unserer babyzeit auch ne weile gedauert bis er kapiert hat, daß nicht jeder mensch (zumindest seine frau nicht ) genauso tickt ... aber daß er heimkommt und alle viere von sich streckt gibts nie, egal wieviel nächte er vorher nicht richtig geschlafen hat usw. am meisten sorgen macht mir aber das thema liebesleben *räusper, also da weiß ich irgendwie nicht wie das ist sich viele monate nur 4-5 tage im monat zu sehen ... ob er da nicht an einsamen abenden irgendwie auf blöde gedanken kommt. also beziehungsfördernd ist das sicher nicht .... hm.

von cosma am 22.07.2011, 16:38



Antwort auf Beitrag von cosma

Oh... Deine Kinder sind ja wirklich schon ziemlich "groß". Da ist das natürlich nicht ganz so schlimm. Denen kann man ja schon mal sagen, dass man einen Augenblick Ruhe möchte. Aber das mit dem Liebesleben ist halt auch so eine Sache... Ist echt blöd, wenn man weiß, dass man nur am WE "kann". Da ist manchmal echt der Gedanke da, dass man ja nun unbedingt "muss" und das macht das Ganze nicht gerade entspannter. Aber bei Euch würde dann ja wenigstens nicht auch noch ein schreiendes Baby dazwischenfunken. Von daher könnte es die Beziehung sogar ein wenig "befeuern". Also ich sehe Fernbeziehungen immer ein wenig skeptisch, aber bei dem Alter Deiner Kinder würde ich es vielleicht auch noch einmal in Kauf nehmen, wenn der finanzielle Anreiz stimmt. Mein Mann hat sich damals leider sehr schnell an seine Freizeit nach Dienstschluss gewöhnt. Die Umgewöhnung sich nach der Arbeit wieder um seine Kinder kümmern zu müssen viel ihm SEHR schwer. (Ich habe ihm oft genug auf die Füße treten müssen...) Aber wenn Dein Mann da agiler ist, fällt ihm das bestimmt nicht so schwer. LG Jessi

von Jessi757 am 22.07.2011, 19:30



Antwort auf Beitrag von cosma

Hallo Cosma, für mich und meinen Mann wäre das schwer... aber es klingt natürlich sehr verlockend, erst Recht, wenn dein Mann auch wirklich gerne möchte. Mein Mann und sind uns sehr nahe, sind trotz der drei Kinder immer sehr ein Paar und verliebt geblieben, genießen das viele Kuscheln und Berühren und Quatschen und Füreinander dasein und Alltag gemeinsam bestreiten. Unsere Kinder sind 13,12 und 6. Ich musste Anfang diesen Jahres einen Job 150 km von zuhause weg antreten, weil es näher dran nichts Passendes gab. Die ersten 7 Monate habe ich mit Pendeln hinbekommen - Montag Morgen hin, Mittwoch Abend zurück, und Donnerstag und Freitag hin und zurück. 60 Stunden / Woche. Die ersten 7 Monate wollten wir abwarten, weil wir die Kinder nicht mitten im Schuljahr aus ihren Schulen reißen wollten - und so bin ich mir jetzt auch sicher, dass ich in der Firma bleiben möchte. Für uns war aber klar, dass der Rest der Familie nach diesen 7 Monaten hinterher zieht. Wir freuen uns alle tierisch, dass die Durststrecke mit dem wenig-sehen endlich vorbei ist. Ich habe übrigens auch sehr gerne meine Ruhe und genieße die 3 Tage ohne Kinder auch, bin auch nicht unbedingt ein Klammertyp. Aber uns allen fehlt der gemeinsame Alltag. Ob es nun ist, mal die Erzieher des KiGas zu sehen, oder einen Blick auf die Hausaufgaben zu werfen, ob es ist, das Wäsche waschen auch mal dem Partner überlassen zu können, oder gemeinsam mit dem Hund rauszugehen... Ich weiß auch nicht, was ich dir raten soll, verstehe deinen Zwiespalt. Ich fände die Aussicht ziemlich ätzend, meinen Partner nur alle 2 Wochen zu sehen. Wie eng ist es denn momentan mit dem Geld? LG sun

von sun1024 am 23.07.2011, 21:40



Antwort auf Beitrag von sun1024

Hallöchen, wir führen nun seid 2,5 monaten berufsbedingt mit drei kids im alter von 3,6,10 auch eine fernbeziehung. mein mann kommt freitag abends gegen 22.00 nach hause und fährt am sonntag gegen 17.00 wieder zurück. und ich muß sagen, er fehlt schon immer mehr, zumal meine kräfte und nerven gerade in den verregneten sommerferien wirklich sehr strapaziert werden.:-( vom wochenenede haben wir leider nicht wirklich viel, was sind schon 1,5 Tage? der abschied fällt von mal zu mal schwerer, die tränen fließen beim abschied am bahnhof. wenn mein mann dann erstmal weg ist, hat man sich aber schnell wieder ans allein sein gewöhnt, zumal ich eh nicht sooo der kuschel udn nähe bedürftige typ bin, außerdem waren wir 6 jahre selbstständig und somit bin ich es sowieso gewöhnt fast alles allein zu wuppen. ich denke es kommt wirklich darauf an, was man für ein familienleben man vorher gelebt hat, ob die umstellung klappt oder nicht! da ihr euch ja vorher auch schon weniger gesehen habt als andere familien, denke ich wird das klappen können!:-) bei uns ist eher das schwere zu entscheiden,ob wir nächstes jahr hinterherziehen, oder die wochenend beziehung so weiterführen werden.ich bin leider sehr heimat und familien bezogen, in HH hätten wir erstmal gar keinen...ich glaube ich würde eingehen wie eine priemel, so ohne freunde und familie!*g*dafür würde ich aber die familie wieder zusammen führen. tja, was ist nun wichtiger???:-(( ich denke ihr solltet es wagen, zumal es ja finanziell sehr lukrativ ist!*g*außerdem ist 1 jahr ja überschaubar. wir sind leider erst wieder am beginn uns eine berufliche perspektive aufzubauen, nachdem wir 2009 unsere selbsständigkeit aufgeben mußten. leider bot sich nur in HH eine chance...:-((( LG Nadine

von Nadine&Krümelchen am 24.07.2011, 20:12