Elternforum Drei und mehr

Familie mit 3 Kindern: hat das zweite wirklich den "schlechtesten" Platz?

Familie mit 3 Kindern: hat das zweite wirklich den "schlechtesten" Platz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Es würde mich sehr interessieren, von 3-Kinder-Müttern etwas zur weitverbreiteten Meinung zu hören, das zweite Kind einer 3er-Konstellation hätte den schlechtesten Platz. Immer wieder wird gesagt, es befände sich so "irgendwo dazwischen" und sei dadurch schwieriger und/oder labiler. Welches sind Eure Erfahrungen? Muss man sich zu Recht Gedanken machen, das 2. Kind durch ein weiteres Geschwisterkind in diese Rolle hineinzubringen? Wie sind Eure "Zweiten" von 3 Kindern? BIn sehr neugierig auf Eure Antworten + Erfahrungen. Gruss, Safran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe das von unser neuen KiÄ auch gesagt bekommen. Allerdings kann ich dazu noch nicht viel sagen, denn mein 3. Baby ist erst im November letzten Jahres geboren. Aber ich bin auch gespannt was die anderen so erzählen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mäuse sind jetzt 4 1/2 Jahre, 2 1/2 Jahre und 7 Monate alt. Alles Jungs. Der Grosse ist den ganzen Tag am Quatschen und verlangt eine Antwort nach der Anderen und nimmt dadurch natürlich unglaublich viel Raum ein. Der Kleine wird noch gestillt hat also automatisch im Augenblick sehr viel Zeit von uns für sich. Tja und der Mittlere............. Hm, eigentlich ist er ein ganz ruhiges zufriedenes Kind. Er kommt allerdings und holt sich was er braucht. Er spielt viel allein wenn sein Bruder im Kiga ist, aber kommt ab und zu zum Kuscheln. Ich versuche mittlerweile auch mal was mit ihm alleine zu machen. Eis essen gehen oder wir gehen Mittwochs immer alleine zum Sport (ok der Kleine muss natürlich mit, liegt aber im Kinderwagen). Wahrscheinlich hat er es ein bischen schwerer aber er scheint total zufrieden zu sein. Sein grosser Bruder ist seid ein paar Wochen auch ganz lieb zu ihm und spielt ganz toll mit ihm. Ich denke das findet der Mittlere Klasse. Endlich darf er Mitspielen. Ich versuche mit jedem Kind eine gewisse Zeit zu verbringen (mein Mann auch) und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Natürlich klappt es nicht immer. Aber einmal am Tag so richtig die Aufmerksamkeit für ein Kind ist schon wichtig, denke ich. Lieben Gruss Pinky mit Marco, Timo und Eric


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Habe mal in einem Buch etwas gelesen, das ging ungefähr so: Meine Große, ach ja, sie hat es schwer. Denn sie ist die Älteste, muss alles neu herausfinden, für alle und alles kämpfen und hat immer die kleinen am Hals. Ja sie hat es wirklich schwer. Meine Mittlere, ach ja sie hat es schwer. Sie ist nicht die Älteste, sie ist so in der Mitte. Sie muss die Aufmerksamkeit teilen mit der Großen und der Kleinen. Für das was die Große macht ist sie noch zu klein und für das was die Kleine tut ist sie schon zu groß, ja sie hat es wirklich schwer. Und die Kleine, ach sie hat es schwer. Sie ist die Kleinste, darf nichts und alle erziehen ständig an ihr rum. Für alles ist sie zu klein und keiner will sie dabei haben. Ja sie hat es wirklich schwer. Und soll ich dir was sagen, genau so ist es bei uns. Keiner hat es leicht in einem Haushalt mit 3 Kindern. Die drei Geschwister sind so unterschiedlich und haben es alle drei schwer nur eben anders. Also ich finde auf keinen Fall, dass die Mittleren es am schelchtesten getroffen haben. Warum auch? Meine weiß genau wie sie zu ihrem Recht kommt , aber sie ist eben auch in der Lage sich allein zu beschäftigen, was die Große gar nicht kann. Dafür wird sie noch viel öfter behütet als die Große. Und der Kleine, dem traue ich viel weniger zu als der zweiten oder der Großen, weil er eben das Nesthäkchen ist. Und wenn seine Schwestern allein irgendwo hin gehen, dann findet er das auch ganz schade. Also ich kann das nicht bestätigen. Es ist denke ich auch Einstellungssache der Mama. Man kann da viel machen, damit sie alle möglichst gleich behandelt werden. Liebe Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kann das schon bestätigen, allerdings - denke ich - aus anderen gründen. unserer mittlerer ist eingerahmt von 2 mädels, da hat er es als junge wirklich nicht immer leicht. dann kamen im dezember 2003 noch unsere zwillinge dazu...auch 2 mädchen!!! also bei uns spielt dann eher das geschlecht eine rolle, als die tatsächliche position... lg, tanja p.s.: sorry ´wegen der kleinschrift, habe eine kleine maus auf dem arm....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke da ist wirklich was dran. wir hatten drei Mädels. Die große war und ist sehr dominant. Die mittlere war von Anfang an pflegeleicht und brav. Allerdings hat sie sich auch nie getraut, wirklich zu sagen, was sie will. Die dritte im Bunde strotzt vor Selbstbewusstsein. Wir mussten immer wieder darauf achten, das die mittlere nicht untergeht. Und dann haben wir unser viertes bekommen. Schon während der Schwangerschaft war eine Veränderung bei unserer Mittleren zu bemerken. Sie erklärte mir: mama gell du hast jetzt zwei große und zwei kleine Kinder. Diese Lösung muss man natürlich wollen, also viel Spaß bei der weiteren Kinderplanung 1704


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke da ist wirklich was dran. wir hatten drei Mädels. Die große war und ist sehr dominant. Die mittlere war von Anfang an pflegeleicht und brav. Allerdings hat sie sich auch nie getraut, wirklich zu sagen, was sie will. Die dritte im Bunde strotzt vor Selbstbewusstsein. Wir mussten immer wieder darauf achten, das die mittlere nicht untergeht. Und dann haben wir unser viertes bekommen. Schon während der Schwangerschaft war eine Veränderung bei unserer Mittleren zu bemerken. Sie erklärte mir: mama gell du hast jetzt zwei große und zwei kleine Kinder. Diese Lösung muss man natürlich wollen, also viel Spaß bei der weiteren Kinderplanung 1704