Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Eure meinungen wegen verschiedene namen...

Thema: Eure meinungen wegen verschiedene namen...

Ich heisse Müller (name geändert) und mein mann schmitt (auch geändert).. Meine drei kinder heissen auch Müller. Ich möchte schon so wie mein mann heissen.. vielleicht altmodisch aber ich ahlte nix von doppelnamen und nix wenn ehepartner anders heissen.. Wir wollen nachwuchs. dann würden sie ja automatisvh schmitt heissen.. Jetzt mal die frage.. Findet ihr es schlimm wenn kinder aus frühere ehe müller heissen und ich mit mann und eventuell nachwuchs dann schmitt? Haben auch überlegt ob er meinen namen annimmt aber ich verstehe auch wenn er das nicht so toll findet weil er der letzte ist von familie der männlich ist und name weiter geben kann (ist vielleicht auch altmodisch).. Er hat noch keine eigene kinder.. Habe einfach angst dass kinder eventuell dadrunter leiden später in schule usw... hat wer erfahrungen damit? Wir sind hin und her gerissen und wissen nicht wirklich weiter.. Wollen das beste.. Auserdem habe ich bedenken wegen seine familie usw.. wenn er meinen namen (in diesen fall name meines ex mannes) annehmen würde.. Wir haben super verhältnis und ich will es auch nicht gefärden wenn sie deswegen sauer sind oder denken ich habs ihm aufgezwungen.. Danke im voraus Gruss

von agnyte3 am 20.09.2012, 16:49



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich würde nicht den Nachnamen eines Expartners annehmen wollen. Ansonsten kann ich nicht weiterhelfen, da ich nichts gegen Doppelnamen habe, obwohl ich keinen trage.

Mitglied inaktiv - 20.09.2012, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bekanntin hat das so. Ihre Tochter heißt anders mit Nachnamen wie sie. (sie hat 2 mal geheiratet) Der Sohn den sie mit dem 2. Mann bekommen hat, heißt mit Nachnamen anders wie seine Schwester. Wir haben leider so gut wie keinen Kontakt mehr, aber solange wir Kontakt hatten, gab es nie "Probleme" mit den verschiedenen Nachnamen. Ich persönlich finde es etwas merkwürdig, respektiere es aber wenn das jemand für gut empfindet. Jeder so wie er meint.

von Mama 0305 am 20.09.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Hallo ! Ich habe 3 Kinder aus erster Ehe , die haben ihren Namen behalten und mein Mann und unsere gemeinsame Tochter tragen einen anderen . Wir dachten auch anfangs , daß es Probleme geben könnte aber bis auf ein paar Verwechselungen meines Nachnamens gab es keine Probleme lg

von safrarja am 20.09.2012, 18:54



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich bin da auch altmodisch.. habe den namen meines mannes und unsere kinder auch.. aber danach hast du ja nicht gefragt :-) Mein Bruder heisst Meier (geändert) seine Frau hiess Müller (geändert) aus erster Ehe , also nicht der mädchenname. Ihre kinder heissen wie sie halt Müller. vor knapp 2 jahren haben die zwei dann geheiratet. er heisst weiterhin Meier, sie Meier-Müller und ihre kinder Müller aja nicht zu vergessen das mein bruder aus einer früheren unverh. beziehung einen sohn hat. der heiss Schmidt. Das türschild liesst sich gut. ein glück das in der ehe keine kinder mehr entstehen. lg sabine

von Emily25+ am 20.09.2012, 18:55



Antwort auf Beitrag von Emily25+

Der Bruder meines Mannes heisst nach seinem Vater, also wie wenn Deine ersten Kinder ihren Namen behalten würden und Du mit der neuen Familie den Namen änderst. Ja, auch damals gabs das schon ... Er hat mir mal gesagt, daß er sich sehr aussen-vor vorkam dadurch, allerdings war er ja auch der Einzige, hatte also nicht noch geschwisterlichen Beistand. Ich glaube ich würde in dem Fall doch zum Doppelnamen greifen oder Deinen Mann bitten Deinen Namen anzunehmen. LG

von cosma am 20.09.2012, 20:46



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich hieß in meiner Ehe Müller*** und nach der Scheidung nahm ich meinen Mädchennamen Meier*** zurück. Die ehelichen Kinder hießen weiterhin Müller*** und es hat sie nie gestört und es kamen auch nie Fragen auf oder Probleme. Ich wollte meinen Mädchennamen zurück, weil ich mit Herrn Bäcker*** in neuer Beziehung 2 gemeinsame Kinder bekam. Ich habe meinen Mädchennamen behalten und den bekamen auch die Bäcker-Kinder. Den Namen meines Exmannes Herr Müller** sollten sie nicht tragen und nur deshalb nahm ich meinen Mädchennamen zurück. *** Namen geändert ;)

von mf4 am 20.09.2012, 23:21



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich finde die Doppelnamen-Lösung am besten: vorhandene Kinder: Müller Du: Müller-Meier Dein Mann: Meier evtl. gemeinsame Kinder: Meier

von Linda761 am 21.09.2012, 08:19



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Hallo, (ohne jetzt die anderen Meinungen gelesen zu haben ...) ich verstehe, dass es schwierig ist, das Deinem Mann "nahezulegen", wenn ihm sein Name so wichtig ist. Aber ich (auch altmodisch) finde es am besten, wenn alle gleich heißen. Auch und gerade für die "mitgeheirateten" Kinder vielleicht einfach ein schönes und wichtiges Signal. (Und es wäre doch ein gutes Gefühl bei der Familiengründung, wenn man sich in diesem eigentlich doch nicht sooo wichtigen Punkt schon mal einigen kann) Vlg, Anna

von AnnaMa am 21.09.2012, 10:35



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Meinst Du nicht, Deine "mitgebrachten" Kinder könnten sich irgendwie ausgeschlossen fühlen, wenn Du, Dein Mann und das evtl. neue Kind alle gleich heißen, sie aber einen anderen Namen tragen? Oder habt Ihr darüber gesprochen und sie fänden das ok? Ich bin in der Hinsicht vielleicht etwas altmodisch, aber ich finde es schön, wenn eine Familie den gleichen Namen hat... Kenne auch so einen Fall, meine Schwägerin: sie: Schmitt-Meier er (Mann 3): Meier Kind1 (von Mann 1): Müller Kind2 (von Mann 2): Bäcker inzwischen ist sie von Herrn Meier getrennt und heißt wieder Schmitt ;-). Und ehrlich gesagt: ich hab mir immer schwer getan, was ich als Adresse auf einen gemeinsamen Brief an die ganze Familie schreiben sollte ;-). Und ja, deren Türschild war auch sehr lustig bzw. ist es noch, denn die Kinder heißen ja nach wie vor anders als sie ;-). Alles Liebe mia

von mia_sara am 21.09.2012, 10:50



Antwort auf Beitrag von mia_sara

@ Mia-Sara deine geschichte ist schon etwas krass.... Aber wir sind immernoch hin und her gerissen.. Einerseits denken wir er nimmt meinen namen an anderseits wieder nicht.. Alles ein wenig verzwickt.. Vielle aber schreiben mir dass sie keine negativen erfahrungen damit hatten.. Mein sohn (8 jahre alt) sagt es ist ihm egal wie ich heisse weil die haupt sache ist dass wir als familie alle glücklich sind und das sei natürlich viel wichtiger as nachname.. Meine zwillinge (4 jahre alt) können ja noch nicht wirklich was dazu sagen... Gruss Agnes

von agnyte3 am 21.09.2012, 13:56



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich heiße Luzie ...... Mannname-Mädchenname weil seiner sehr ungewönlich ist ohne selbstlaut und ich meinen nicht hergeben wollte unsere Kinder heihen alle nach Papa = Mannname Meine Scherster heißt Konny Mannname-Exmannname geb. Mädchenname Iher beiden großen haben den Namen von Exmann = Papa Der Kleine hat den Namen vom Papa = Mann Exmannname weil Exmann ca. 4 Wochen vor neuer Ehe meiner Schwester auch geheiratet hat und den Namen seiner neuen Frau angenommen hat . "Somit hatten die Kinder keinen mit dessen Namen mehr" Ihr jetziger Mann kann schlecht sein Namen ändern er ist ein Prof. Dr. Rer. Nat. Nachname Gruß Luzie D. C...-B.......

von Luzie am 21.09.2012, 18:37



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Ich persönlich würde es nicht wollen, daß meine Kinder verschiedene Nachnamen haben. Ich mag auch keine Doppelnamen und finde es auch blöde, wenn Mann und Frau ihren Namen jeweils behalten. An deiner Stelle würde ich seinen Namen nehmen, damit du nicht mehr den Namen deines Exmannes haben mußt und die Kinder heißen die dann nicht auch automatisch so wie du dann auch? Meine Schwester hat 2 Kinder vom alten Partner (nicht verheiratet) und nun neuen Partner und gemeinsames Baby. Sie haben geheiratet und sie hat seinen Namen angenommen und die Kinder haben dann auch ihre Namen geändert und den neuen Namen angenommen, war kein Problem.

von lejaki am 22.09.2012, 13:54



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Dass dein Mann nicht den Namen von deinem Ex annehmen will, kann ich gut nachvollziehen. Wenn dein Exmann zustimmt, könnten deine Kinder auch den neuen Familiennamen bekommen. Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle doch den Doppelnamen als kleineres Übel wählen, dann hätten alle Kinder, die jetzigen und die zukünftigen, einen Namen mit dir gemeinsam. LG

von mamame70 am 22.09.2012, 14:41



Antwort auf Beitrag von agnyte3

ich schreib mal ohne wertung was ich kenne aus meinem bekanntenkreis. Ale Namen natürlich auch geändert. Frau Meier wird jung schwanger. Eine Ehe steht außer frage. Also heißt sie weiter Meier und die Tochter auch. Sie heiratet später und nimmt den Namen des mannes mit dem KInd gemeinsam an. Von da an heißen mutter und tochter Müller. Tochter Müller wird flügge und ebenfalls jung schwanger mit einer tochter. Auch hier scheitert die beziehung zeitig ohne eheschließung also heißen Alle drei Damen zunächst mal Müller. Jungmama findet dann auch eine glückliche BIndung und heiratet somit heißt nur noch die Oma Müller sie selbst und das tochterkind Schröder. Es kommt weiter Oma Müller trennt sich und nimmt wieder ihren mädchennamen an und heißt wieder Meier (womit Mutter Schröder nun weder den Mädchennamen ihrer Mutter noch den ihres leiblichen Vaters trägt, Für Tochterkind gilt gleiches). Dann folgt die Trennung von Schröders bedingt durch neue Liebe, ehe ist geplant. Daher nimmt tocherkind schröder nicht den mädchennamen der Mutter (ursprünglich meier) an auch nicht den von ihr über den längsten teil des lebens und shcließlich zunächst angenommenen namen müller an sondern bleibt bei schröder. Da geplant ist zu heiratetn, kind ist unterwegs und geplant ist den namen des vaters einheitlich anzunehmen um das namenschaos zu beenden (schmidt). Dann die geburt sohnemann nimmt direkt den namen des vaters an, mutter heißt müller, tochter schröder, vater und sohn schmidt. Ehe wird nun doch auf unbestimmte zeit erst mal verschoben. Lustig wie gesagt das mutter und tochter beide namen ihrer angeheirateten nicht leiblichen väter tragen und sollte die partnerschaft doch noch scheitern alle drei unterschiedliche namen haben. Vorstellbar wäre natürlich auch das die mutter den mädchennamen ihrer mutter noch hätte annehmen können oder den ihres leiblichen vaters (ebenso natürlich das tochterkind. dann hieße oma meier, tochter peters, enkelin huber, sohn vielleicht schröder und vater schmidt. das wärs doch ;)

von lany am 27.09.2012, 12:17



Antwort auf Beitrag von agnyte3

Also mein grosser hieß wie ich und die gemeinsamen kinder gleich wie mein Mann, da ich das alleinige Sorgerecht habe, konnte ich den Nachnamen in den gemeinsamen Familiennamen ändern lassen. Da mein Sohn da schon 11 war ließ ich ihm die Wahl, aber wollte eben auch wie der Rest heißen, er hat sich schneller an den neuen Namen gewöhnt als ich. Eine Familie sollte nach möglichkeit auch einen Namen haben.

von Blumenfee78 am 28.09.2012, 11:41