Mitglied inaktiv
Hallo, habe eure Beiträge zum Thema Elterngeld gelesen, aber jetzt verstehe ich eins nicht! Ist es richtig, das mutterschaftsgeld bleibt und wenn der Partner(egal ob verheiratet oder nicht) Vollverdiener ist, das man dann den Mindestsatz von 300 Euro für 12 Monate bekommt und danach nichts mehr? Außer der Mann bleibt noch 2 Monate zuhause? Das würde heissen, das man sich innerhalb des Jahres schon wieder nach Arbeit umschauen muss, was ja bei der heutigen Arbeitsmarktlage nicht gerade ein Zuckerschlecken ist! WEnn die Mutter dann aber nur halbtags arbeiten geht, dann geht doch alles für die Kinderbetreuungskosten drauf! Oder habt ihr schon gehört, ab wann es sich durchsetzt, das die Kindergartenkosten wegfallen? Hab da sowas mal gehört!!!
Hast du genau richtig vestanden. Nach einem Jahr, spätestens nach 14 mOnaten ist SChluß mit lustig. Dann schauen wir in die Röhre, oder gehen arbeiten, um den Kitaplatz zu finanzieren. Ist ein tolles Konzept was die gute Frau sich da ausgedacht hat. das da niemand gegen eingeschritten ist ich vesteh es nicht. Gerade so Wohlfahrtverbände, wie Caritas, Diakonie und ähnliches, as die das einfach so hingenommen haben. LG Doreen
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen