Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab mal hier die Beiträge zum neuen Elterngeld verfolgt und will jetzt auch noch mal meinen Senf dazu geben, da ich mich damit auch beschäftigt habe, weil wir auch noch ein drittes möchten. Also erstmal find ich die neue (wenn sie denn beschlossen wird) Regelung auch nicht so berauschend. Als zusätzliche Auswahl zum Erziehungsgeld für besser Verdienende wär´s okay. Ansonsten les ich hier, welcher Mann kann mal eben so 2 Monate zu Haus bleiben? Wahrscheinlich keiner, aber auch ein Mann darf während der Elternzeit 30 Stunden die Woche arbeiten und soviel ich weiß, muss man die 2 Monate auch nicht am Stück nehmen, kenne eine Familie, wo der Mann seine Elternzeit so aufgeteilt hat, das er jeden Freitag zu Hause war. Bin mal gespannt, wie der entgültige Beschluss aussieht. Gruss Diana
Ist ja wohl kein Problem, dass der Mann auch mal zwei Monate zu Hause bleibt. Er kann schließlich genauso Elternzeit nehmen wie Frau auch. Erst wenn Arbeitgeber damit rechnen müssen, dass auch die Männer mal wegen Kindererziehung ausfallen, wird es im Berufsleben Gerechtigkeit geben. Bisher wird man als Frau sehr oft benachteiligt, weil immer der Hintergedanke da ist, dass man ja eh nur arbeitet bis man Kinder bekommt, bzw. danach Teilzeit. Wenn sich Familienarbeit gleichmäßig auf alle Schultern verteilt, haben Frauen endlich keine Nachteile mehr im Job. Firmen würden auch mehr tun, um uns entgegenzukommen. Und die Kinder hätten endlich "richtige" Väter und nicht nur Wochenendpapas, die unter der Woche nach Hause kommen, wenn die Kinder schon fast im Bett sind. In einem Land, dass durch steuerliche Regelungen (Ehegattensplitting) und Familienmitversicherung in den Sozialversicherungen immer noch die klassische Hausfrauenehe fördert (denn es lohnt am meisten, wenn einer ganz viel verdient und der andere nix), ist es dringend nötig, auch mal was für alternative Familienmodelle zu tun! Liebe Grüße Linda (die seit der Geburt ihres ersten Kindes im Januar gezwungenermaßen vorläufig Hausfrau ist und jetzt schon merkt, dass sich alles in Richtung klassische Rollenverteilung wandelt. Bis letztes Jahr hatten wir beide einen guten Job, ich habe nur ein bisschen weniger verdient als mein Mann. Jetzt verdiene ich nichts mehr und wir haben über 1000 Euro im Monat weniger, da das Ehegattensplitting eben nur einen Teil auffängt. Mein Mann sieht sich nach besseren Jobs um und wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, das er im Laufe des Jahres bei einer Unternehmensberatung anfängt. Lange Arbeitszeiten und oft auswärts. Ich möchte nächstes Jahr wieder arbeiten, muss aber dann gezwungenermaßen meine Arbeitszeit aufs Kind ausrichten. Also Teilzeit. Und mit jedem weiteren Kind werde ich mehr zur Hausfrau ... )
es ist der totale Quatsch - wenn es als Wahlmöglichkeit ginge, entweder das alte oder das neue Modell, dann ok. Aber so? Mein Mann ist selbstständig, froh, wenn wir mal paar Aufträge haben. Da soll er zwei Monate das Geschäft zumachen müssen, nur damit wir Erz.geld kriegen? Es ist einfach der Schwachsinn. Und ich würde einen Bruttolohn von 800 Euro haben, wenn ich wieder arbeiten ginge - davon dann 67 %? Es ist einfach ein Hohn. Da würde ich lieber die 2 Jahre und 9 Monate Erz.geld nehmen, wäre viel besser.
Als Wahlmöglichkeit denke ich, es ist in Ordnung, als Zwang erstens nicht für alle Männer (aber auch manche Frauen) machbar, zweitens auch unfair denen gegenüber, die am klassischen Familienbild festhalten wollen. Mein Mannist selbständig mit drei Angestellten - wie soll er denn zu Hause bleiben? Selbst wenn er 30 Stunden die Woche arbeiten würde - wer wäre dann für die Kinder da? Ich selber bin Bankkauffrau, da gibt es keine Möglichkeit nachts zu arbeiten, damit der Mann tagsüber trotz Elternzeit arbeiten gehen kann. Außerdem würde ich die Kinder so kaum mehr sehen. Und wenn wir Pech haben, geht die Firma den Bach runter, d.h. Entlassungen usw.
Es ist vielleicht nicht für jeden machbar - aber der kann ja auch auf die zwei Monate Elterngeld verzichten. Es ist ja nicht einzusehen, dass jeder immer alle staatlichen Hilfen bekommen muss. Z.B. werden heute Familien mit gutem Einkommen, bei denen beide Partner halbtags arbeiten, schlechter gestellt als wenn einer komplett zu Hause bleibt (denn der Beitrag für die Krankenversicherung ist gedeckelt und damit ab einem gewissen Einkommen für zwei Halbtagskräfte höher als für eine Vollzeitkraft). Das ist ungerecht. Aber trotzdem ist es so. Man kann nicht immer alles jedem recht machen.
mit dem Elterngeld wird die umverteilung der Gerechtigkeit aber nur verschoben. die die eh schon wenig haben, werden benachteiligt. DAfür die gefördert die gut verdienen. Wo ist da die Gerechtigkeit? Ich denke mit dem Gesetz kommt auch keine Gerechtigkeit auf. Es sollte was geben, wo alle wählen können, und für jedes etwas geben. viele grüße tine
Irgendwie kann ich Deine Haltungnicht ganz nachvollziehen tut mir leid. Irgendwie hab ich das Gefühl, das da ein wenig Missgunst oder Neid mitspricht. Kann mich auch täuschen, aber irgendwie wirklich ein wenig undruchsichtig, was du hier so sagst. Natürlich muss nicht jeder alle Sozialleistungen bekommen, ist ja jetzt auch shcon so, es gibt auch viele Eltern, die nichtmal das volle Erziehungsgeld bekommen, wegen der toll heruntergschraubten Einkommensgrenzen. Ich finde das absolut nicht richtig. Und am Ende sind eh wieder die die Dummen, die eh schon wenig haben. LG Doreen
Hallo ich finde es sehr erstaunlich das einige meinen das die die wenig haben immer die benachteiligten sind, ich bekomme garnichts, nicht mal ne Haushaltshilfe , und das nur weil wir geregelt arbeiten gehen!!! viele Grüße Sandrasc
Ich kanns nachvollziehen, das die arbeitende Bevölkerung sich über die neue Regelung freut, weil es eben für sie Vorteile bringen kann. Aber sollte man sich dann nicht auch in die anderen reinversetzen können, die eben nichts davon haben ausser Nachteile. Es ist eben ungerecht, aber das war schon immer so in diesem Staat und wird auch weiterhinso bleiben. Wahrscheinlich sollen nur noch die Reichen Kinder bekommen dürfen, man wollte es nur nicht so deutlich ausdrücken. LG Doreen
dask riegen wir auch von niemanden, auch wenn wir nicht beide arbeiten gehen. was ist das für ne logik? viele grüße tine
Erziehungsgeld? Was ist das? Ich werde es jedenfalls nie bekommen. Mein Kind kostet uns über 1000 Euro monatlich an Einkommensverlust, da ich zur Zeit nicht arbeite. Mein Mann verdient normal, also gibt es kein Geld vom Staat. Ich beschwere mich kein bisschen darüber, das wir nichts bekommen. Und ich sage auch nichts darüber, ob das gerecht oder ungerecht ist. Die Bedeutung des Begriffs "Gerechtigkeit" ist abhängig von der eigenen Einstellung. Und da kann es gerecht sein, den "Armen" was zu geben, es kann aber genauso gerecht sein, die "Reichen" für ihre Einkommenseinbußen teilweise zu entschädigen. Es ist halt einfach nicht beliebig viel Geld für alle da. Und irgendwer schreit immer, dass er nicht genug kriegt. Natürlich kann man es so regeln, dass alle Familien "viel" Geld kriegen. Aber dann müssen andere verzichten (z.B. Rentner). Was ich damit nur sagen wollte: Gerechtigkeit an sich gibt es nicht. Bei jeder neuen Regelung gibt es Gewinner und Verlierer. Ich persönlich finde Elterngeld genauso (un-)sinnig wie Erziehungsgeld: Ein Jahr lang ist das gut, aber die KiTa-Plätze für die Zeit danach sind viel wichtiger. Natürlich würde es mir besser gefallen, wenn ich beim nächsten Kind zu den Gewinnern gehöre. Wenn nicht, werde ich aber trotzdem nicht jammern.
Der Punkt ist doch, dass hier viele mitreden wollen,die nur 1 oder 2 Kinder haben und das ist absolut nicht vergleichbar. Wenn man 3,4 oder mehr Kids hat, dann ist der Haushalt schon mal eine ganz andere Größe, wenn man täglich 6 Personen bekocht, dann ist es wohl anders als 3. Die Kosten sind auch viel höher. Und mal eben ein Kind zur Oma geben weil man was erledigen muss?? Schön wärs manchmal, aber bei 4?? Da geht es nicht so einfach. Und von 4 Kleinkindern ist eigentlich immer wer krank, so dass man seeeeeehr häufig im Job fehlen würde. Es ist auch keine Ost/West Einstellung! Ich komme auch aus den neuen Ländern und möchte meine Kinder frühestens mit 6 voll fremdbetreuen lassen, weil ich beim 1. gesehen habe, was es für Nachtteile bringt bzw. bringen kann! Meine Mittlere geht seit sie 3,5 Jahre ist für 3 h/Tag zum spielen in den Kiga. Und selbst das nur weil sie es mag. Vorher wollte sie nicht. Ich denke man sollte jeder Familie die Wahl lassen. Immerhin kostet Fremdbetreuung den Staat wohl auch genug, davon kann man auch direkt einen Teil an Familien geben, wo die Mütter ihre eigenen Sachen zu Gunsten der Kids zurück stellen.
Cool un dweil du bisher kein Erziehungsgeld bekommen hast, sollen alle anderen auch nichts bekommen. Eigentlich soll doch nur der Spieß mal umgedreht werden in deine Augen oder?? Ich weiß nicht wieviel Kinder du hast, aber kannst du das mit den Müttern wirklich vergleichen, die hier in diesem Forum posten??? Fakt ist doch, das ich nicht begreifen kann, wieso eine Vollzeitmutter oder ne arbeitslose Mutter weniger wert ist, als ne arbeitende Mutter. Also ich glaube, Vollzeitmutter zu sein, ist mehr als nur ein Job, der morgends um 8 Uhr anfängt und nachmittags um 16 UHr endet. Laso da gehört schon was dazu, den ganzen Tag für mehr als nur ein Kind da zu sein. Sicherlich wollte jede einzelne hier ihre Kinder so haben, jeder ha sich individuell dafür entschieden, aber zu sagen, nö, du bistnur Mutter, da kriegste mal jetzt gar nichts mehr, wenn du noch ein Kind möchtest, das kann nicht der Sinn eines "Sozialstaates" sein. Sicherlich leiden auch die Rentner unter den Einsparungen, was ich auch nicht gerechtfertigt finde, aber schließlich sollen unsere Kinder später mal die Rente verdienen, da kann es doch nur Recht sein, wenn es trotz allem Mütter gibt, die mehr als ein oder zwei Kinder bekommen. Warum sollen die denn jetzt bestraft werden??? LG Doreen
Die hätt ich so manches Mal auch gerne. Hab ich ja noch nie gehört, das man sowas bekommt. Es sei denn man ist krank und die KRankenkasse stellt diese Haushaltshilfe für einen gewissen Zeitraum. Wir kriegen jedenfalls auch keine. LG Doreen
Ist wohl selbstverständlich , das ich meine eine Haushaltshilfe im Krankheitsfall!!! Und genau das ist es , ich bekomme keine da ich neben meinen Kindern noch abeiten gehe, die die sowieso schon zu Hause sind , bekommen eine!!!Und so ist es halt auch mit dem Geld, die die arbeiten gehen und einzahlen bekommen nichts und die die zu Hause sind .....
Uns wurde letztens gesagt, wir werden noch bestraft, das mein Mannbrav arbeiten geht. Kein WOhngeld, kein Kinderzushclag, keine Ermäßigung in Kindergarten oder Schule. Im Gegenteil. Also es ist nun nicht wirklich so, das die die zu Hause sind, alles bekommen, grad wenn man mehr Kinde rhat, dann finanzieren, die über ihr Kindergeld, den Haushalt mit und das ist ja wohl auch nicht im Sinne des Erfinders. LG Doreen
Hi, wieso steht einem keine HH zu wenn man arbeiten geht? Das ist mir neu. Jeder, der Kinder unter 12 Jahren im HH hat, die er nicht versorgen kann (Kur, Krankheit, Krankenhaus, Entbindung), dem steht die HH für eine entsprechende Zeit zu, egal ob er arbeiten geht oder nicht. Es gibt wohl private Kassen, die HH nicht gewähren, aber in den gesetzlichen geht das. Ich habe noch ein Arbeitsverhältnis, hatte bis zur letzten Entbindung individuelles Beschäftigungsverbot und habe trotzdem zweimal die HH bekommen - einmal relativ zu Anfang der SS, weil es mir ziemlich mies ging und dann die Zeit wo ich im KKH war sowieso. Wenn es die HH für Frauen mit Arbeitsverhältnis nicht gäbe, dann hätte ich auch keine bekommen.
Echt , meine Krankenkasse sagte mir wortwörtlich " wären Sie zu Hause dann würden sie eine bekommen"!!! Aber da es bei Ihnen ja mit den Kids geregelt ist haben Sie leider Pech!!! LG Sandrasc
Hallo meine Krankenkasse (IKK) hat mir keine gewährt, da ich weil ich arbeiten gehe ja jemanden hätte und nachmittags wenn dann alle da sind hättte ich Pech!!! fand ich total frech mußte ich so hinnehmen. viele Grüße Sandrasc
na toll, auf die Tour wird man also da abgefertigt, das wusste ich noch nicht. Einmal musste ich allerdings auch sehr kämpfen, ich war mit zwei Kleinen zur Kur, die zwei Großen zu Hause - durfte ich nicht mitnehmen, ich wohnte dann in einer Fewo, in der zwei Betten frei waren ... Jedenfalls musste mein Mann ja die HH machen, konnte nur die Zeit arbeiten, wenn die Kinder in der Schule waren. Da haben die sich auch mit mir rumgestritten, wollten nur 2 Stunden anstatt 5 oder 6 Stunden zahlen (weiß nicht mehr genau). Ein einziger Hickhack. Die Krönung war dann, dass eine Mitarbeiterin verlangte, dass mein Mann eine Bescheinigung vorlegen soll von allen Auftragnehmern, bei denen er NICHT war, weil er die Kinder betreuen musste ... Ich dachte, ich spinne! Sollte er wohl zu den Leuten hinfahren und sagen: Können Sie mir mal bescheinigen, dass ich bei Ihnen nicht war? Da hat es mir gereicht und ich hab mich an die Zentrale gewandt - innerhalb einer Woche hatte mein Mann den Verdienstausfall überwiesen gekriegt.
ich hätte denen dann erzählt, was ich normalerweise nach Feierabend alles zu tun habe - die ganze Hausarbeit usw., die bleibt ja bei Krankheit liegen und man kann sie nicht machen. Und für die Kinder dasein, Termine erfüllen, Hausaufgaben usw. auch nicht.
Sag mal, wieviel Kinder hast Du? Und nur weil Du an so eine Bearbeiterin bei der KK geraten bist, deshalb findest Du es gerecht dass die die eh schon weniger haben dann auch noch weniger bekommen?? Und wer hilft mir, wenn ich krank bin - ich habe dann trotzdem bald 4 Kinder die betüddelt werden wollen. Da muss ich halt zusehen wie ich klar komme. Da kommt auch keine Haushaltshilfe. Ich würde auch keine nehmen wollen, davon abgesehen. Also ehrlich, Deine Meinung ist wohl sehr kleinlich und aus ihr spricht purer Gnatz. Wir können doch nix für die Entscheidung Deiner KK. Warum bist Du nicht zum Chef der Bearbeiterin? Das ist schließlich eine Frechheit. Mein Mann z.B. könnte nie 8 Wochen daheim bleiben, er ist Handwerker und da gibt es genug Arbeitslose, die nur auf einen Job warten und das bekommt man auch so vom AG gesagt. Aber deshalb bin ich doch nicht neidisch auf die Frauen wo die Männer das können! Wie ich schon schrieb... es würde mich mal interessieren, wieviel Kids Du hast
Hallo Das es ja viele gibt, die jetzt überhaupt keine Erziehungsgeld bekommen, und Elterngeld zwar gut klingt, aber für viele, die schon mamas sind nur nachteile bringt. Sollten sich die politiker mal überlegen, das Erziehungsgeld für ALLE ( egal wie hoch das jahres einkommen ist) auf einen festen Satz bzw. betrag setzen. 450€ z.b. für 18 monate. das wäre eine faire summe. oder die Kita plätze für alle bezahlbar machen, z.b. 1 kind 150€ pro monat und für jedes weitere kind 25,-€ oder so. Aber das ist leider nicht realität, weil politiker dieses elterngeld wieder nur mit einem hintergedanken beschlossen haben. Aber nur deswegen würde ich mir keine kinder anschaffen. denn wenn das jahr rum ist, hat man trotzdem keine betreunungsmöglichkeit fürs kind. lg, Dani
In dem Punkt kann ich dir nur zustimmen, mutter bist du immer. da kannste nicht einfach 16.00uhr sagen, so feierabend. Und das sollte wirklich gewürdigtwerden. Aber nach wie vor bleiben kinder nun mal privatvergnügen, so traurig wie das klingen mag. Das aber Kinder unsere zukunft sind, daran denkt keiner. Und egal ob du eine arbeitslose mutter bist, oder vor der Mamazeit gearbeitet hast ,es wird immer so gedreht, als wäre man zu faul zum arbeiten. das mußte ich mir sogar anhören lassen, wo ich mit meinem 2 kind ss geworden bin. Aber kinder sind auch arbeit!!!
denn ich habe weder als privatversicherte damals in der3. SS noch in der 4. SS trotz probleme und attest vom arzt keine bekommen. die gestzliche meinte u.a. "nur weil sie noch ein Kind bekommen, haben sie trotzdem kein Anrecht drauf." die private damals meinte " wenn Sie eine OP hätten und kurz vor dem Tode ständen wäre es u. U. möglich eine Haushaltshilfe zu bekommen." Ich denke die KK sagen das wie sie wollen, hauptsache sie müssen nicht zahlen. viele grüße tine
Hallo genau wie du demnächst 4!!! und ich gehe arbeiten, da ich es so gereglet bekomme, und was ich meine ist ich gehe arbeiten und zahle und bekomme gar nichts,und andere.... und meine Kinder sind nicht schon sooo groß (alt ) wie deine??? 5 3 2 und demnächst mini. Ich denke man muß auch die verstehen die arbeiten gehen und einzahlen. Klar muß ich nicht unbedingt arbeiten gehen aber ich habe vorher einen gewissen Standart gehabt und denn hätte ich gerne weiter. Meine großen sind vormittags im KiGa und der noch kleine ist mit im Büro. Ich verstehe nur nicht warum du dich dann über meine Einstellung so aufregst, es geht und man muß auch die andere SEite verstehen. viele Grüße Sandrasc
Ich geh mal davon aus, Du arbeitest in einem Amt?? Denn wo sonst kann man sein Kind mit ins Büro nehmen? Bei mir ging es nicht( obwohl meine Exchef ein absolut netter war und auch nix gegen Kinder hatte). Und ehrlich gesagt hat ein Kind da auch nix zu suchen, denn es ist ein Arbeitsplatz und der ist da zum arbeiten. Würde mich mal interessieren wie Du das machst wenn Mini mal schreit ect... Ich habe auch nix gegen die Frauen die nicht daheim bleiben bei ihren Kindern, ich verstehe es , auch wenn es nicht meine Einstellung ist. Ich habe etwas gegen die die arbeiten gehen und meinen sie sind ja ach so benachteiligt. Weißt Du, wenn es mehrere AG geben würde, wo es möglich ist seine Kids in eine Betreuung zu geben würden sicher mehr Mütter arbeiten gehen. Auch die Qualität der Kitas lässt arg zu wünschen über. Das will ich für meine Kinder nicht, es ist eine Aufbewahrungsanstalt. wie hier 48 Kindern und 4 Erziehern... was soll das? Davon sind allein 18 !! Kinder unter 2. Also kannst Du Dir vorstellen was da abgeht. Was machst Du wenn die Kids krank sind? Ich muss daheim bleiben, da ichne Oma ect. habe. Jetzt hatte die Kleine Scharlach, der Große war danach krank. Sorry, aber in der freien Wirtschaft einen AG zu finden der mit den Krankenzeiten kein Problem hat ist wohl wie ein 6er im Lotto
Hallo ich arbeite in einem ganz normalen Büro und erledige den Personalkram. Ist auch egal ich kann Dich verstehen ich hatte bis jetzt toi toi toi Glück und keines meiner Kids war krank, unglaublich aber wahr. Es geht mit mini im Büro mein Chef ist da sehr aufgeschlossen ich habe Zeit mich um den kleinen zu kümmern und kann nebenbei Buchhaltung... machen, geht. Leider habe ich auch niemanden Oma.... in der nähe , es bieten sich zwar Freundinen an aber mal ehrlich wer will 3 kleine Kinder mal für nen Nachmittag, auch wenn er sic anbietet. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen