Mitglied inaktiv
Wir sind gerade wieder beim Üben und da ist mir so meine erste Geburt durch den Kopf gegangen. Der Kleine mußte mit der Glocke geholt werden und ich hatte einen Dammschnitt... ( Kopfumfang 37 cm... autsch... ). Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass Nr. 2 auch so ein großes Köpfchen hat bzw. dass wieder ein Dammschnitt oder eine Glocke genraucht wird? Außerdem hatte ich lange keine Wehen und hing schlussendlich am Wehentropf... ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das nochmal genauso wird? Wie sind denn da eure Erfahrungen? Sind viele Fragen, ich weiß... werde meine Zweites auch auf jeden Fall wieder natürlich entbinden- wenns geht... mach mir nur so meine Gedanken ( schon jetzt ). Danke und liebe Grüße, BenMama
Hallo,
habe zwar erst 2 Kinder, aber ich kann etwas zum Thema "Dammschnitt" sagen:
Meine 1. Kind wäre beihnahe ein Not-KS geworden, weil die Herztöne runtergingen. Habe sie dann in letzter Minute auf dem OP-Tisch spontan entbunden, und weil es so schnell gehen mußte und um die Kleine zu schonen (Frühchen 36.SSW), habe ich einen Dammschnitt bekommen.
Mein zweites Kind kam genau zwei Jahre später in der 37. SSW. Ich bin nicht geschnitten worden, dafür aber an der alten Narbe total gerissen. War vom Vernähen her viel schlimmer als der Dammschnitt. Und die Hebamme meinte, hätten sie mich beim ersten Mal nicht geschnitten, hätte der Damm gehalten. Na toll...
Für mich ist beides schlimm gewesen, nur eben anders schlimm. Hölle oder Fegefeuer. Ich weiss gar nicht, was ich mir fürs nächste Mal erhoffen soll.
LG claramadeleine
Ich habe vier Kinder. Die erste war eine BEL-Geburt mit routinemäßigen Dammschnitt, die zweite war ein Sterngucker, war ein kleiner Riss. Der dritte hatte einen großen Kopf, weder Dammschnitt noch Riss und die vierte war wieder eine BEL (36cm Kopfumfang), diesmal ohne Dammschnitt und alles heil geblieben. Bei den letzten beiden Kinden hat meine Hebamme Dammschutz mit heißen Kaffeekompressen gemacht- vielleicht hat das geholfen. LG Kathrin
Huhu, nein, muß gar nicht sein. Erstes Kind Dammschnitt, zweites Kind leichter Riss, kein Problem, drittes Kind KS *gg LG Cosma
Hallo
Ich habe auch vier Kinder und habe beim 1. Kind einen Dammschnitt bekommen. Bei Kind Nr. 2 und 3 bin ich minimal gerissen, das ich so gut wie nie gemerkt habe. Hatte keine Beschwerden.
Bei Kind Nr. 4 bin ich heftig gerissen. Der Arzt hatte aber super genäht, sodaß die Beschwerden nicht so heftig waren, wie ich dachte.
Doch ich muss sagen, die Hebamme ist viel mit daran beteiligt, ob einen Dammschnitt gemacht wird, oder wie gut sie dagegen hält. Das ist meine Meinung.
Dir alles Gute und viele Grüße
Alexandra
Beim Ersten hatte ich einen Dammschnitt beim zweite , dritten und vierten nix alles heile geblieben
Mein erstes Kind kam auch mit der Saugglocke...hatte auch einen Dammschnitt...allerdings war der KU des Kindes ganz normal. Meine anderen Kinder sind dann alle ganz spontan geboren...beim fünften war ich nicht mal mehr gerissen....
Beim 1. Kind hatte ich einen dammschnitt KU 35cm. Beim Zweiten bin ich am schnitt minimal gerissen ( mußte nicht mal genäht werden) KU 36 cm und beim dritten ist gar nichts passiert!! Sie hatte aber auch einen Zwergenkopf von 33,5 cm. Ich fand es aber schwerer mit dem kleinen Kopf, da hat irgendwie der Druck gefehlt. Lg Mona
1. Kind: Riesen-Schnitt 2. Kind, gleicher KU: minimal gerissen, problemlos.... 3. Kind: kommt erst noch (37.SSW), bin gespannt Wenn schon mal ein Kind durchkam, merkt sich der Körper das und es geht viel besser (Aussage meiner Hebi). LG Jana
1. Kind: 54 cm, 4000g, KU 37 cm: PDA, Wehentropf, großer Dammschnitt 2. Kind: 52 cm, 3900g, KU 37 cm: NICHTS!!!!! Super Geburt, allerdings Beleghebamme Für die 3. Geburt habe ich die gleiche Hebamme wie beim 2. Kind und hoffe, wieder ohne Dammschnitt auskommen zu können - das macht "hinterher" einfach einen Riesen-Unterschied!!!!!
Hallo
Ich hatte beim ersten Kind auch einen Dammschnitt, weil sie mit der Saugglocke geholt wurde.
Bei den anderen beiden habe ich keine Schnitte bekommen.
Ich bin noch nicht mal gerissen
Also Kopf hoch, du schaffst das schon !!!
LG Nicole
Nummer eins: Dammschnitt Nummer zwei: Wassergeburt ohne jegelichen Schnitte und Risse Nummer drei: Kaiserschnitt Ich denke, dass man das nicht pauschalieren kann! Lg Ines
ich hatte beim 1. kind einen schnitt, bin beim 2. minimal gerissen, nr. 3 und 4 ohne alles
Ich bin der Meinung, dass a) Damm-Massage b) guter Dammschutz bei der Geburt (Hebamme) c) Geburtsposition d) sanfte Schiebetechnik unter den Presswehen e) Vorbereitung wie Heublumensitzbad, Himbeeblättertee f) Beckenbodenfeeling (locker lassen und weit machen mit A-Tönung) g) Wehen und evt. Geburt im warmen Wasser optimal für einen intakten Damm bei einer natürlich spontanen Geburt, egal welcher KU dehnt und wieviel Kilo sich durchdrängeln, sind. Dass die Narbe evt. anfälliger ist- kann, muss aber nicht sein. Sprich doch schon mal jetzt mit deiner evt. Hebamme darüber. Viel Spaß weiterhin beim Üben Funny Mary
Hallo ! HAtte beim ersten Kind einen Dammschnitt (KU 36), beim 2. und 3. Kind keinen Dammschnitt, nur leichte Schürfung (beide KU 38 cm) LG Simone
Hallo, ich hatte beim ersten Kind 2 Dammschnitte und noch einen zusätzlichen Scheidenriß (vom Mumu über Labien bis zu den Dammschnitten), bei Nr. 2 und Nr. 3 haben wir Dammmassage gemacht und ich habe nicht mal einen Riß ab bekommen, keine Schürfung und keinen Schnitt. Babys waren sogar größer, auch vom KU als das Erste! LG Dickes
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme