MAMAundPAPA2013
Wann habt ihr gewusst, dass ihr euch noch ein weiteres Kind wünscht? Wie merkt man das man sicher ist? Wovon habt ihr die Entscheidung abhängig gemacht? Kann man mehr als 2 Kindern noch gerecht werden? Wir haben jetzt 2 Kinder (2 Jahre und Säugling) und ich bin so unentschlossen. Größeres Auto, nur 2 Kinderzimmer, teurere Urlaube, weniger Zeit für die Kinder, Kosten insgesamt, weniger Zeit als Paar, schaffen das die Nerven? ..... vs. das Geschenk eines 3.Kindes mit aller Liebe und Freude die damit kommt! Wer mag sich austauschen?
Hallo, unsere großen sind Junge geb. 07/2007 und Mädchen geb. 05/2010. Bis zum 4. Geburtstag unserer Tochter haben wir immer gesagt, dass 2 Kinder reichen. Ich habe immer schon gezweifelt. Nach der Geburt fühlte ich mich traurig, bei dem Gedanken, nie wieder ein Kind zu bekommen. Allerdings waren die ersten 3 Jahre sehr anstrengend. Darum haben wir im Mai 2014 gesprochen und uns Gedanken gemacht. Auch ob es finanziell möglich wäre. Platz haben wir. Mein Mann und ich waren uns dann - von Herzen - beide einig, dass noch jmd fehlt...Allerdings wollten wir bis Mai 2015 warten. Wir haben neu gebaut und wollten erst noch die Außenanlagen fertig machen und ein wenig sparen. Ab Mai haben wir es versucht und im Oktober bin ich schwanger geworden. Wir freuen uns riesig und sind total aus dem Häuschen. Ja, so war es bei uns... Liebe Grüße Manu
Hallo, vielleicht war i zu blauäugig, aber ich hab mir einfach nicht viel Gedanken darüber gemacht. Auto musste eh ein neues her, das wir als Paar weniger Zeit haben, das ist ja bei zwei schon sehr wenig. Finanziell wird es schon gehen. Mein Traum waren drei Kids und den Traum hab ich mir erfüllt. Gerecht werden, kommt drauf an. Ich hab oft das Gefühl, jeder fühlt sich benachteiligt , obwohl ich mich bemühe, mit jedem was zu machen. Aber da bräuchte man dann ein Einzelkind. Unsere teilen sich ein Zimmer. Wir haben zwei Kinderzimmer. Wenns soweit is, das jeder eines braucht, dann müssen wir evtl. Wohnzimmer teilen. Oder so. Ach da mach ich mir Gedanken, wenns soweit ist. Aber wir sind sowieso Menschen, die nicht soviel über alles nachdenken. Viel Glück bei der Entscheidung. Das einzige was ich immer sage, wo sehe ich mich in zehn/zwanzig Jahren. Ich hätte es wahrscheinlich bereut, wenn ich mir diesen Traum vom dritten nicht erfüllt hätte. Lg
Mir geht es ganz genauso wie dir! Unsere kleinen sind 7/2013 und 4/2015 geboren. Ein Junge und ein Mädchen. Ich bin 26 und mein Mann 28. Bei mir ist auch noch der Wunsch nach einem dritten Kind da aber ich zweifel auch ob man dann noch genug zeit und Geld hat um jeden Kind gerecht zu werden. Wir haben auch nur 2 Kinderzimmer, ein großes und ein normal großes. Wir wollen jetzt erstmal ein paar Jahre warten. Ich bleib zuhause bis die Kleine 3 ist und dann fang ich wieder an zu arbeiten. Wenn der große in der Schule ist und ich dann 30 überlegen wir nochmal haben wir uns gesagt ;-)
Ich habe einen Sohn aus gescheiterter Ehe. Als ich dann einen neuen Partner kennen lernte, war klar, dass wir noch ein Kind wollen. Wurde ein zweiter Sohn. Eigentlich dachte ich, dass 2 reichen.. Allerdings wollte ich immer eine Tochter. .. und da Kind 1 auch oft bei seinem Papa war, war Kind 2 alleine :(( Tja, dann planten wir Kind 3 und nun sind sie bald 12, bald 6 und 3 und alles Jungs Die erste Zeit mit dem Kleinsten war sehr anstrengend und auch heute noch kostet er viel Nerven. Aber hergeben würde ich ihn nimmer!
Muss allerdings dazuschreiben, daß wir keine finanziellen Sorgen haben. Haus bezahlt.... Nur Kinderzimmer ist noch eins zuwenig, aber das Problem lässt sich lösen, wenn es Zeit ist..
Hi, ich wollte eigentlich immer 2 Kinder. Als die dann da waren, kam eigentlich recht kurz nach der Geburt vom 2. der Wunsch nach Nummer 3 auf. Da ich da aber wohl noch voll im Hormonstau war und das 2. dann auch oft krank war, kamen wir wieder ab vom Thema. Dann hab ich beruflich "Karriere" gemacht. Irgendwie war Nummer 3 immer mal im Gespräch, aber entweder Mann oder ich waren dagegen. Irgendwann wurde ich dann durch eine Verhütungspanne schwanger. Nach dem ersten Schock war die Freunde riesig. Leider habe ich das Kind verloren wie auch die beiden anderen danach. Aber der Wunsch nach einem 3. war da und vor 3 Jahren kam der kleine Nachzügler. Da waren die beiden anderen schon 8 und 10. Und ich muss schon sagen, ich habe die Zeit mit 2 Großen und einem Kleinen bedeutend mehr genossen als damals Kleinkind und Baby. Ja, man fängt wieder von vorn an. Aber wir hatten zwischendurch ja schon ein paar Jahre, wo wir wieder mehr Zeit für uns hatten und davon haben wir dann gezehrt. Und langsam wird es auch wieder so, dass man mal als Paar weg kann. Und ja, die Kosten steigen. Wir haben ein großes Haus, haben aber trotzdem noch umgebaut, damit die Aufteilung besser wurde. Und auch die Urlaubskosten steigen. Wir fahren nächsten Sommer mit der Fähre ins Baltikum, da gibt es z.B. nur 4 Personen Kabinen. Und was man bedenken muss, Kinder werden größer und große Kinder kosten viel. Unsere Großen sind jetzt 14 und 11 und da geht ordentlich was weg. Egal ob Essen, Klamotten, Technik, Schulkram, Freizeit. Die Große fliegt jetzt als Erwachsene, da schluckt man schon mal bei den Preise für 5 Leute. Uns geht es finanziell gut, ich arbeite auch (wobei das der Nachzügler auch wieder gut war, mit 2 Großen ist das eher machbar als mit 3 Kleinen) und wir haben es nie bereut. Bei uns hat die Nummer 3 noch gefehlt, jetzt sind wir komplett. Von daher bin ich grundsätzlich immer pro 3. Kind, aber es ist natürlich einfacher, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. LG U.
Wir wollten immer 3-4 Kinder. Nach Kind 2 war mein Mann aber eigentlich eher durch, unser ältestes Kind kostet sehr viel Nerven. Wir haben den Abstand dann etwas vergrößert - zwischen Kind 1 und 2 sind knapp 3 Jahre. Zwischen Kind 2 und 3 sind es knapp 4. Wir haben ein größeres Auto benötigt, klar, der Punkt lässt sich nicht verhindern. Wir haben nur 2 Kinderzimmer - bisher absolut unproblematisch (das kleinste Kind ist inzwischen 4) Die Urlaube sind auch nicht teurer, da wir Ferienhaus-Urlauber sind, da macht es nicht wirklich einen Unterschied ob das Haus für 4 oder 5 Personen ist. Weniger Zeit für das einzelne Kind, ja das sicherlich, dafür haben sie aber mehr Zeit miteinander - was sie phasenweise sehr genießen (oder aber sie zoffen sich). Kostensteigerung - lässt sich nicht vermeiden. weniger Zeit als Paar - war in der Anfangszeit definitiv so, wie eben bei jedem Baby, inzwischen ist es sogar deutlich mehr, denn es gehen auch mal die Großen mit dem Kleinen raus oder sie spielen eben gemeinsam. Die Nerven - das hängt vom elterlichen Nervenkostüm und den Kindern ab - heute hatte ich mal nen Totalausfall, allerdings war ich da gleichzeitig am Unterricht vorbereiten und ein Kind meinte ständig die andren terrorisieren (Kind nannte das "erziehen") zu müssen, was zu Gekreische führte. Tatsache ist 24 Drittklässler sind weniger anstrengend für meine Nerven als meine eigenen 3 Kinder, aber die einen bin ich halt nach einiger Zeit wieder los, die andren hab ich "immer" an der Backe. Manchmal sind meine 3 zu viel für meine Nerven, meistens aber nicht. ... und ich würde auf keins meiner Kinder verzichten wollen, das dritte ist aber definitiv das, das die Geschwisterkonstellation rund gemacht hat, das (meistens) der ausgleichende Pol ist.
Ich bin überzeugt,wenn man bereits ca 3 Monate nach Geburt des Babys in Erwägung zieht dass ein 3.Kind evt realistisch ist,dann ist der Wunsch bereits da
Mein Mann und ich wollten von Anfang an 3 Kinder,nach Kind 1 hat sich das aber verändert.Da konnten wir mehrere Jahre überhaupt kein 2.Kind in Erwägung ziehen da sie soooo anstrengend war.
Wir haben es beide gemerkt als unsere 2.Dame da war und es wirklich eine schöne Babyzeit war.
Braucht ihr denn wirklich größeres Auto und Haus/Wohnung?
Das war bei uns anders.Wir hatten bei Dame 2 einen VW Bulli gekauft und in unserem Haus haben wir 4 Kinderzimmer geplant,1 bleibt aber nun Gästezimmer und die drei anderen sind bereits besetzt.
Ich finde es nicht wesentlich stressiger mit dreien.
Also,Mut zum dritten Kind.
Drei Mädels sind toll!
Mein an'n schwärmt auch immer von "seinem Harem" :-)
Als unsere große geboren wurde konnte ich mir gut drei vorstellen, nach der mittleren haette ich am liebsten gleich noch eins gehabt, da war ich mir dann sicher das bei uns noch jemand fehlt! Mein Mann aber noch nicht! Am Ende ging es aber dann von ihm aus und jetzt ist unsere kleine Maus schon wieder 12 Wochen alt :) Wir hatten jetzt einen schwierigen Start aber wir sind glücklich das die kleine bei uns ist den sie hat noch bei uns gefehlt :) Zur Zeit haben wir auch nur zwei Kinderzimmer und die kleine schläft noch bei uns, danach wird sie erstmal zur mittleren ziehen und irgendwann werden wir aus unserem Schlafzimmer noch ein drittes Kinderzimmer machen und wir ins Erdgeschoss ziehen! Auto hatten wir nach der zweiten schon ein grösseres und finanziell wird es sich schon ausgehen! Wegen weniger Zeit, nerven oder Urlaub haetten wir nicht auf dieses Geschenk verzichtet! Die Anfangszeit war jetzt zwar schwierig aber wenn man die Mädels miteinander sieht geht einem das Herz auf :)
Ich hab manchmal bei zwei Kindern (3 und 1 1/4) schon das Gefühl nicht allen gerecht zu werden, nichts desto trotz bin ich wieder schwanger und wir freuen uns auf Nummer 3.
Unser Haus wird aus den Nähten platzen, 2 Kinderzimmer, unser Auto hoffentlich halten was versprochen wurde (es passen locker 3 Kindersitze hinten rein), und etwas bammel vor dem ersten Jahr hab ich schon, aber! Wenn ich seh wie die zwei, dann Großen, nach dem ersten Jahr inzwischen zusammen spielen, Quatsch machen, sich gegenseitig zu Unsinn anstacheln, kann es danach nur noch turbulenter und fröhlich hier zugehen.
Es war definitiv keine rationale Entscheidung.Urlaub gehen wir eh selten, Geld nun ja, bisher reichts, und Nerven, das Alter um 3 rum kostet schon einige..
Augen zu und durch das erste Jahr.
Der Wunsch bei mir nach 3 Kindern war schon als Kind da -> Ich wollte immer eine große Familie haben. Mit meinem Mann hatte ich in unser Kennlernphase (wir haben innerhalb eines Jahres geheiratet - 2000 kennengelernt und 2001 war unsere Hochzeit) über die Familienplanung gesprochen: 2 Kinder müssen sein und beim 3. Kind war ein Fragezeichen dahinter. Folgende Voraussetzungen gab es bei uns fürs 3.Kind: Wir haben zusammen mit meinen Eltern 2005/6 jeweils ein EFH auf 2 benachbarte Grundstücke gebaut. -> Unterstützung durch die Großeltern für mich wichtig. Finanziell stehen wir gut und können uns trotz 3 Kinder max. 3mal im Jahr Urlaub leisten -> wir fahren gern nach Österreich, Ungarn und Tschechien. Die 1. Ausstattung für unser 3.Kind war komplett vorhanden und Kindersachen von den Großen werden entsprechend sotiert und im Keller bzw. auf dem Dachboden aufgehoben. Für mich war es auch noch ganz wichtig, dass meine Ehemann mit im Haushalt hilft -> wir teilen uns die Hausarbeit! Bis jetzt haben unsere 3 Kinder nur 2 Kinderzimmer - 1 großes Spielzimmer und ein kleines Schlafzimmer -> dies wird sich demnächst ändern und wir als Eltern ziehen mit dem Schlafzimmer in den Keller um, so dass alle 3 Kinder jeweils ein Zimmer für sich haben. Aber manchmal überlege ich mir schon , ob es wirklich richtig war mit dem 3. Kind -> unter der Woche bin ich nur für meine 3 Kinder (Tochter 11, Sohn 8 und Tochter 4 Jahre alt) unterwegs: Schule (GS + OS), Reli und Hobbies (Fußball, Schwimmen, Arkkodeon, kirchlicher Kinderchor etc.) Im großen und ganzen möchte ich meine 3 Kinder nicht mehr hergeben! Mehr Kinder möchte ich auch nicht haben!
Also eigentlich waren bei meinem Mann und mir nur 2 Kinder geplant. Nach meinem zweiten Sohn, hatte ich aber das Gefühl, dass die Familie noch nicht komplett war. Nur mein Mann hatte von Anfang an gesagt, er möchte kein 3. Kind. Dann wurde ich aber ungeplant schwanger. Leider hab ich das Kind sehr früh verloren. Danach war ich mir sehr sicher, dass ich noch ein 3. Kind möchte und mein Mann und ich hatten dann gesagt, dass wir Mitte 2009 anfangen zu üben. Aber da mein Zyklus durch die FG noch nicht regelmäßig war und sich wohl ganz arg mein Eisprung verzögert hat (zu dem Zeitpunkt war ich felsenfest überzeugt, dass der Eisprung schon vorbei war) hielt ich dann im Dezember 2008 einen positiven SST in den Händen. Tja, und im August 2009 kam unsere Tochter zur Welt. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Tochter haben, aber mehr Kinder wird es definitiv nicht geben.
Toll das du dir diese Gedanken machst :) Ich kann dir aus Erfahrung berichten: eine Hand fehlt quasi immer (mit der kinderanzahl sollten gefälligst auch weitere Hände wachsen....) Und stressig ist es auch!!!! Aber wenn du gesund bist, das finanzielle passt und ihr es euch vorstellen könnt, ist es wirklich genauso wie bei Kind 1 und 2!!! Die liebe und die zeit für jedes Kind sind da! Man muss sich zwar öfter mal daran erinnern das man mal die Arbeit bei Seite legt aber wenn man einen festen rythmus hat ist das schon die halbe Miete. Dabei spielt es keine rolle ob 1,2,3,4 Kinder. Neues Auto gibts auch in gebraucht ;) mein Mann wollte keine typische familienkutsche, haben nen grossen jeep. Urlaub: was ist das nochmal??!! Geht grundsätzlich auch aber einen tip geb ich dir gerne: bitte luvte unbedingt ne fewo wo du die ganze Arbeit hast, dann lieber drauf sparen und was erholsames machen wovon alle was haben. Schönes Familienhotel :) Man bekommt alles hin wenn man denn möchte. Ich liebe meine 3 Mädels so sehr! Könnte mir schon weitere Kinder vorstellen...musste mich aus gesundheitlichen Gründen sterilisieren lassen. Bin trotz abgeschlossenem direkten kiwu sehr sehr unglücklich darüber. Na aber auch da wachse ich rein.... Abschliessend: 3 Kinder sind toll :) aber sicherlich auch anstrengend :)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen