Mitglied inaktiv
...wie läuft das so bei Euch mit dem Zweisam sein und Zeit haben für den Mann???
hi
eigentlich würde es super laufen. wir hätten schon lust auf paarzeit. aber die zeit fehlt, nicht wegen den kindern, sondern wegen seinen partnerschafts untauglichen arbeitszeiten. er arbeitet 6 tage die woche von 14.00 uhr bis 23.00 uhr und länger. sonntags hat er frei. wir haben nur den sonntag abend miteinander, aber da wollen wir ganz oft einfach nur unsere ruhe haben.
lg v.
p.s. urlaub hat er immer nur im nov. 6 wochen am stück
mit 2 kindern gab es"normal" viel zeit zu zweit. abends wenn die kinder im bett waren, oder das man mal ein we weg fuhr ohne kinder. die 2 wurden immer gern von meiner besten freundin genommen( wir haben sonst nichts mehr an familie). jetzt mit 3 kindern, ist es so das viel arbeit tagsüber liegen bleibt und dann abends nachgeholt werden muss. danach fallen wir beide müde ins bett. ein we ohne kinder?? fehlanzeioge, weil 3 kinder will keiner mehr haben. wir findens jetzt nicht so schlimm, das eheleben spielt im moment eine zweitrangige rolle. unsere zeit wird wieder kommen, also leidet keiner;-)
Hallo, wir haben seit etwa 2 Jahren nur selten wirklich Zeit füreinander. Reden tun wir allerdings immer, notfalls untertags am Telefon. Mein Mann arbeitet in der Woche mindestens bis 20 Uhr oder noch später, und am Wochenende wollen wir - mal einzeln und mal alle zusammen - was mit den Kindern machen und die Jungs dürfen länger aufbleiben. Das Sonntagabend-Phänomen kenn ich auch so wie veralynn es beschrieben hat. Sehr selten gönnen wir uns mal ein, zwei Tage im Wellness-Hotel (1x pro Jahr) und haben dann die Kinder bei den Großeltern (das Hotel ist dort um die Ecke, aber sie wohnen über 200 km entfernt, wir lassen uns das immer gesammelt zu Geburtstagen und Weihnachten schenken). Ich hoffe, dass es (erfahrungsgemäß) wieder besser wird, wenn die Kleine in den Kindergarten geht und ich tagsüber wieder ein Pause habe, in der ich Herr über meine Zeit bin - denn ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass ich die wenige Zeit, wenn alle Kinder schlafen und ich noch wach bin, einfach für mich allein brauche. Vlg, Anna
oh man, als was arbeitet dein Mann??? Die Arbeitszeiten sind ja mehr als familienunfreundlich.... LG
hi er ist geschäftsführer im hotel vom schwiegervater. am vormittag hat er frei, so haben die beiden kleinen schon was von ihrem vater. die grosse weniger, weil sie dann in der schule ist. sie sieht ihren vater nur über mittag, am samstag vormittag und am sonntag. sonntag ist familientag. für die partnerschaft gibts keine zeit....... was will man machen? er bringt das geld nachhause....... lg v.
aber wenn er immer um 14.00 arbeitet, hättet ihr doch morgens Zeit, wo man auch mal zu zwiet frühstücken gehen kann. Also mein Mann und ich haben mehr Zeit zusammen, wenn er spätschicht (14-23) hat. Da nutzen wir den morgen voll aus. Wenn er Frühschicht hat wirds schwieriger, denn Nachmittags stehen die ganzen Kindertermine an.
hi das problem ist, dass er nach seiner arbeit meist nicht gleich zu bett geht, sondern noch etwas runter kommen will. dann schläft er in der früh od. er geht zum sport. ich stehe um 7.00 uhr auf und schicke die grosse zur schule. haben ja noch zwei kleine, ne 3.5 jährige und ein 5.5 monate alter bub. die mittlere geht nicht in den kiga, denn bei uns in der schweiz gibts keine kindergärten für 3 jährige, die gehen erst mit 5 in den kiga. also, zweisamkeit in der früh ist auch nicht möglich. wir haben niemanden, der die zwei kleinen in der früh mal nehmen könnte. es dreht sich alles nur um die familie. und wenn er nicht beim sport ist (er geht 3 mal die woche), dann habe ich meist irgendwelche termine und lass die kids beim papa. lg v.
das ist natürlich blöd. Meiner geht auch etwas später ins Bett. Meist gegen 1. Spätestens um 8.30 steht er dann aber auf, eigentlich nur damit wir mal ein bisschen Zeit haben, die kleine (2,5) ist zwar dabei, aber nur 1 Kind statt 3 ist schon ein riesen unterschied und ab August ist sie auch im Kiga und dann gehören die Morgenstunden wenn er Spätschicht hat uns. Wie gesagt bei Frühschicht (15 Uhr ist er dann da) bleibt gar keine Zeit über. Da hat er selbst 2 mal die Woche Fussball, die ganzen Termine und Hobbies der Kids, die Nachmittage sind meist voll gestopft. Und wenn ihr euch für Sonntags mal nen Babysitter sucht? Braucht ja nicht lange Ausgehen, aber mal so essen gehen oder mal ins Kino mit anschließendem Spaziergang zu zweit oder so? Und gaaaanz wichtig, wenigstens wenn er mal Urlaub hat einen Babysitter besorgen. Als mein Mann noch nur in Frühschicht war, hatten wir deutlich weniger Zeit. Wie gesagt sonst kommen wir auch zu nichts für uns allein, aber es muss wirklich sein. Wir merken wirklich wenn wir längere Zeit mal wieder nicht zu zweit weg waren, dass wir mehr nebeneinander herlaufen und funktionieren als sonst was und das ist nicht gut für die Beziehung und glücklich sind wir beide damit nicht, aber man merkt es irgendwie fast nicht. Aber wenigstens so alle 2-3 Monate schaufeln wir uns entweder nen morgen frei nur für uns, wo die kleine mal zur Oma geht oder bestellen halt abends mal meinen Bruder her.
Hallo,´ klar, je mehr Kinder desto weniger Zeit bleibt zu zweit. Allerdings können wir uns nicht wirklich beklagen. Mein Mann arbeitet von 6-15 Uhr, ist also gegen 15.30 spätestens zu Hause. Dann machen wir was ansteht, im Sommer meist Garten...gehen raus, kaufen ein, nach dem Abendessen und dem Schlafengehen der Kinder gehört der Abend uns. Wir denken gar nicht dran, dann noch was zu tun, ausser es hat wirklich Eile. Oft machen wirs uns gemütlich, essen Käsefondue oder spielen Karten, trinken ein Gläschen Wein und hören Musik, fernsehen eher weniger. Zwar geistert unser Großer oft bis 21 Uhr rum, aber ansonsten bleibt uns meist noch einiges an freier Zeit und das mit 5 Kindern ist echt o.k. Aber das liegt echt an den Arbeitszeiten Lg Susi
Hallo! Wir hatten mit 3 Kindern immerhin noch so viel Zeit über, um noch weitere 3 Kinder zu zeugen... LG hormoni
Ja, da seid Ihr uns echt was voraus.. wir konnten "nur" noch zweimal "ran" .. Aber gleiche Kinderanzahl *ggggggggggg* lg
naja, gezeugt sind sie ja schnell
lg v.
mit den Kindern. In der Woche ist hier um 20 Uhr Ruhe "im Stall" Die Große darf zwar dann auch noch lesen aber wir sind dennoch alleine im Wohnzimmer. In so fern haben wir genug Zeit uns über den Tag auszutauschen, zu reden, zu lesen, zu spielen, zu wasauchimmer. UND wir haben fast 1 mal die Woche Abends einen Babysitter oder laden alternativ Freunde zu uns ein. Wir kommen nicht zu kurz, denn WIR sind das Fundament dieser Familie! LG Elli
Hey! Ich fühle mich nicht angesprochen, denn wir sind schon eine tolle Bande. Schade, dass Großfamilien stets mit (gedachten) Vorurteilen zu kämpfen haben Grüße hormoni
was hat das mit vorurteilen zu tun? ich hab keine vorurteile. aber du hast geschrieben, dass ihr mit 3 kids noch immer genügend zeit hattet, 3 weitere zu zeugen und ich sagte mehr als spass heraus, dass sie ja rasch gezeugt sind, dafür brauchts nicht viel zeit. weisst, wie ich meine? nichts für ungut. v.
Hallo!
Jepp - da hst du auch wieder recht. Ich hatte es nur deshalb etwas auf mich bezogen, weil das ausgerechnet unter meinem Posting stand.
Ganz egal, ob ein Kind oder 6 (und mehr)...gezeugt sind sie schnell und groß leider auch
LG hormoni
P.S. Sag mal: bist du nicht aus Oberbayern?
ich bin aus der schweiz ;-) lg
Bei uns ist um 9 Ruhe, und vor 11 gehen wir nicht schlafen. Bedenken hab ich eher, wenn dann alle aelter werden oder im Teenie-Alter sind, dann gehen sie vermutlich spaeter als wir ins Bett und wollen mit uns vorm Fernseher hocken. Cata
Die Kinder liegen spätestens um 8 im bett. Die zwei großen lesen noch, die Kleine schläft. Wir gehen auch meist nicht vor 22.30 Uhr ins bett. Also bleibt genug Zeit.
wirklich zeit für uns haben wir fast nur, wenn wir mal essen gehen (1 - 2 mal im jahr) oder vielleicht mal im hotel übernachten. oder zwischen 1 und 5 in der nacht, wo wir aber schlafen wollen. der fast 16jährige ist selten vor 22 uhr "verschwunden" und dann kann es trotzdem noch sein, dass er bis nach 0 uhr noch munter ist (ich kann nicht schlafen ....) und liest oder am rechner spielt. auch in der schulzeit manchmal. ich finde, er hat dann zu wenig schlaf - unsere großen müssen spätestens 5.45 aufstehen, 6.26 fährt der bus, aber wenn er sich nur im bett rumwälzt, bringt das ja auch nichts. am wochenende ist es meist noch länger .. kann gut sein, dass er sagt: och, ich hab noch bis halb drei nen film geguckt ... aber dann früh nicht in die pötte kommen. meine 14jährige ist meist 20 uhr verschwunden, außer do, wenn sie bis nach 21 uhr film guckt. der 11jährige geht um 20 uhr und 21 uhr ist spätestens licht aus, die 8jährige um 20 uhr, die 5jährige auch ... aber - sie steht meist jede nacht wieder auf der matte irgendwann (meist zwischen 22 und 1 uhr) und landet dann in unserem bett, weil sie weint und nicht schlafen kann. juhu unser meterkondom ist wieder da, sagen wir dann scherzhaft. die wenigen tage, wo sie vielleicht mal etwas länger in ihrem eigenen bett durchhält, was man nie weiß, bleiben dann "für uns". d. h. falls ich denn mal zeitig ins bett gehe - sprich also nach 22 uhr. und das ist seltenst der fall, weil ich meist abends im keller am rechner sitze und mails und umfragen beantworte u. ä. und dann kommen ja noch die vielen störfaktoren dazu: ich weiß genau, der große schläft oben noch nicht. wann kommt die kleine? ist das rollo auch wirklich gaaaanz unten .. außerdem ist man müde, die gedanken kreisen schon wieder um den nächsten tag - und da soll man dann noch entspannte zweisamkeit erleben? sehr schwierig für mich. habe schon meinem mann den vorschlag gemacht, in seinen transporter ne matratze zu legen und dann fahren wir irgendwohin, wo wir einfach nur unsere ruhe haben. ggg
ich kann mich auch bei 5 kids nicht beklagen... die prioritäten verschieben sich halt ein bissel... aber in welcher beziehung hat man nach 10 jahren schon noch täglich sex? sich täglich zeit für streicheleinheiten und ein paar liebe worte nehmen und den abschiedskuss nicht vergessen ist wichtiger, als... und ganz bleibt der sex ja nicht aus, sonst würde es ja auch keine großfamilien geben
lg schmusi
Also ich finde es sind eben die Kleinigkeiten die man braucht damits Passt gegenseitig immer mal wieder zeigen das man sich liebt und auch 5Minuten einfach mal Nutzen und Reden sich in den Arm nehmen usw. Ich denke es hängt nicht von der Menge der "freien" gemeinsamen Zeit ab sondern von der Itensivität wie man sie nutzt . Aber 1-2 mal im Jahr ausgehen tut auch mal gut.
nutzt die zeit sinnvoller.
Also, bei uns im Alltag ist es so, dass mein mann morgens um 7h aus dem Haus geht und Abends gegen 20h manchmal auch später zuhause ist. In letzter Zeit arbeitet er auch Samstags, das nervt mich, denn ab April arbeite ich wieder Samstags und wollte eigentlich die restlichen WEs die wir noch als Familie haben, noch genbiessen! Unsere Kinder gehen zwischen 19 und 19:30h ins Bett. Der Abend ist trotzdem sehr schnell, meist zu schnell rum, wir gehen gegen 23h ins Bett. Wir machen das so, dass die Kinder im Sommer Urlaub machen für 2-3 Wochen bei Schwiegereltern. Die sehen die Kinder immer nur dann, weil sie sehr weit weg wohnen. Daher geniessen Schwiegereltern und Kinder den Urlaub immer! In der Zeit nehmen wir uns sehr viel Zeit für uns! Wir haben dann nur ein Kind zuhause (früher hatten wir keins hier)!
Wir haben vier Kinder und gehen einmal in der Woche gemeinsam in einen Paartanzkurs, da passen meine Eltern auf... und auch wenn wir die ganze Woche kaum zum Reden kommen oder wegen ebenfalls familienunfreundlicher Arbeitszeiten uns fast nicht einmal sehen. Da ist unsere fixe Zeit, die uns als Paar sehr wichtig ist und sehr gut tut. Ansonsten bieten sich auch manche Sonntage untertags an, wenn die Kleinen grad ihr Schläfchen halten und die Großen am PC sitzen oder gemeinsam was Spielen... da sind wir flexibel und nutzen die Gunst der Stunde ;-)
gut :)
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!