Elternforum Drei und mehr

Braucht man einen Trockner?

Braucht man einen Trockner?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe drei Kinder und keinen Trockner. Meine Kinder haben in der Regel genug zum Anziehen, also ist es mir Wurscht, wenn ne Jeans mal laenger in der Waesche ist. Jeder wundert sich aber darueber, zumal ich in den Staaten lebe und wirklich niemanden kenne, der seine Waesche aufhaengt. Auf die Idee kaem hier gar keiner. Die fragen mich allen Ernstes, wie ich das mache. Da ich die Waesche aus einem Trockner auch zusammenlegen und in die Schraenke raeumen muss, haeng ich das Zeug halt gleich auf Buegel. Socken muss man sowieso sortieren. Bei mir liegen nie Waescheberge, und ich hab nicht wirklich Arbeit mit der Waesche. Die Waschmaschine laeuft taeglich 1x und gut isses. Bei anderen ist das trotz Trockner meist anders, die suchen in grossen Haeufen nach den passenden Sachen. Klar koennte ich direkt hergehen und einen kaufen, aber fuer was? Ich halte das fuer Geldverschwendung und will mich mit sowas gar nicht befassen. Wie ist das, habt ihr alle einen Trockner? Wird der staendig benutzt? Koenntet ihr ohne leben? Gehoert das wirklich zur Ausstattung eines Hauses? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Wir leben in deutschland*smile Wir haben 4 Kinder( 13, 10, 6 und 1) und wir haben keinen Trockner. Manchmal wünschte ich wir hätten einen aber ohne geht es auch. LG Cleo+4Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 4 Kids ( 5,3,1 1/2 und 3 Monate) Über den Herbst und im Winter brauchte ich auf jeden fall einen weil ich sonst den Flügeltrockner ( Wäscheständer) im Wohnzimmer stehen hätte. Das wäre mir zu eng. Jetzt im Frühling und im Sommer kommt alles auf die Wäschespinne. LG Freya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaa, wir brauchen den Trockner Aber es ist so, daß ich im Sommer die Anziehsachen, wie T-shirts und Hosen auf die Wäschespinne hänge. Aber Dinge wie Unterwäsche und Handtücher, die muß ich in den Trockner machen, weil mein Mann einige OP Narben hat und da tun ihm die *Luftgetrockneten* Sachen direkt an der Haut weh. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen wir haben 4 Kinder und möchte ihn auch nicht mehr missen weil ich im Winter keine Wäscheständer hier rumstehn haben möchte , im Sommer hänge ich oft wäsche raus . Aber wenn man selbst mit der Situation so zufrieden ist ist es doch ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo cata ! wenn bei dir alles gut läuft ,lass die leute doch quatschen... ;) wir haben einen trockner, der allerdings nur in den wintermonaten benutzt wird- und da ist er mir wirklich wichtig. wir sind 10 personen und da ist es fast unmöglich alles im keller unter zu bringen. und selbst da trocknet die wäsche im winter schlecht. und ich würde mir nie wäsche ins wohnzimmer oder so stellen.. ab april trockne ich alles auf der wäschespinne, wäscheständer oder keller. ich mag die wäsche auch viel lieber ,wenn sie draußen trocknete. vg,iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauche meinen - das hat aber nichts damit zu tun dass es nicht ohne ginge sondern damit dass es in unsrer aktuellen Wohnung nicht ohne geht! Ich habe keinen Garten, Terrasse oder Balkon zum aufhängen. Auch Keller und Speicher haben wir leider nicht. Somit müsste ich im Wohnzimmer aufhängen und da ist auch nicht wirklich genug Platz für einen Wäscheständer. Da gabs keine andere Möglichkeit als einen Trockner anzuschaffen. Wenn wir aber irgendwann umziehen (hoffentlich ins eigene Haus) dann möchte ich auf jeden Fall einen Wäschekeller und eine große Leine im Garten, bis dahin muss es eben so gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sind 5 Personen. Mittlerweile haben wir ja ein Haus, und eine Waschküche etc. wo die Wäsche trocknen kann, aber als wir noch in einer 3-Zimmerwohnung gewohnt hatten, dann war halt der Ständer im Schlafzimmer oder Wohnzimmer....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze ihn aber nur im Winter und evtl. Herbst. Meine Kinder matschen im Herbst manchmal 2 oder mehr Jacken ein,da ist ein Trockner Gold wert. Abends versaute Klamotten waschen,ab in den Tumbler und Morgens eine frische Jacke anziehen. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

notwendig zum (über)leben ist er nicht, aber ich möchte ihn nicht mehr missen! wir wohnen auf dem dorf, haben also immer "frische luft", aber wenn ich die wäsche von der wäschespinne geholt hab, dann müffelte sie immer. und war bretthart und ich musste (fast) ales bügeln. inzwischen läuft seit ca. 8 jahren immer der trockner (ich wasche 3 oder 4 maschinen/woche) und ich möchte es nie wieder anders. weiche, gut duftende, fluffige wäsche und keine müffelnden bretter, die ich dann in stundenlanger arbeit dank bügeleisen in tragbare teile verwandeln muss. Ich bügle nur aller paar Wochen mal 20 - 30 min - ne Tischdecke, mal ein Hemd oder sowas. Wenn ich mir zusammenrechne, wieviel Zeit ich durch den Trockner spare, dann braucht mir keiner was von "zuviel Stromverbrauch" oder so erzählen. Wäsche waschen und Aufhängen pro Maschine - aufhängen ca. 10 - 15 min - abnehmen ca. 5 - 10 min - bügeln ca 60 min - je nachdem, was eben drin ist, Bügeleisen läuft ca. 4 Stunden! wenn nicht gar länger, weil man ja meist nicht 4 Stunden durcharbeiten kann - zusammenlegen ca. 5 - 10 min macht bei mir x 4 Maschinen in der Woche max. 7 Stunden. Wäsche waschen mit Trockner pro Maschine - aus der Maschine in den Trockner werfen: ca. 2 min - zusammenlegen: ca. 10 min x 4 macht pro Woche ca. 50 min Damit spare ich ca. 6 Stunden Arbeit ein pro Woche, die Wäsche ist schön weich und müffelt nicht (bei uns müffelt die immer, egal wie frisch die Luft draußen ist). Gut, der Trockner läuft ca. 4 Stunden, das Bügeleisen aber auch (und das braucht nicht wenig Strom!). Mein Trockner soll bei normaler Wäsche ca. 1,6 kW und bei Buntwäsche/Kochwäsche so 2,3 kW verbrauchen. Mein Bügeleisen braucht (glaub ich??) auch um die 2 KW - also KEINE EINSPARUNG an Strom. Und: ich schleudere jede Maschine nachdem sie komplett durchgelaufen ist noch einmal (letzter Schleudergang auf höchster Stufe), das spart im Trockner auch nochmal ca. 20 min. Habe ich ausprobiert, hatte einmal diesen Schleudergang vergessen, da brauchte der Trockner viel viel länger als sonst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Ich habe keinen Garten, keinen Balkon und keinen Wäschetrockenraum. Also muss ein Trockner ran. Bettwäsche! Die würde tagelang nicht trocken werden. Oder Handtücher, eben größere Sachen. T-Shirts häng ich auch auf den Bügel, die glätten sich von allein. Es ist schon hilfreich. Trotzdem wünschte ich mir den Garten, in dem ich Wäsche trocknen könnte. Ein wenig Wind und schon ist alles trocken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit rund sechs Jahren einen Trockner. Ohne würde ich in den Wintermonaten garnicht mehr hinkommen.Wir haben keinen Wäschekeller und somit kann ich nur bei gutem Wetter draußen trocknen, dass wäre dann eindeutig zu wenig bei bald neun Personen. Ob ihr´s braucht ist schlicht dieFrage, ob´s auch ohne geht und wenn ja, welche Einschränkungen du hinnehmen kannst und möchtest. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch einen, kann aber auch sehr gut ohne Leben!! Er ist halt super praktisch für Bettwäsche oder bei MD- Viren. :) Ab dem frühjahr wird die Wäsche auf dem Balkon aufgehängt ( wir haben 2) und auch im Winter stelle ich ab und zu nen Wäscheständer vor die Heizung. Ich steh so auf die feuchte Luft die dadurch entsteht. :) Als unser alter kaputt ging war ich ein halbes Jahr ganz ohne bis ich das Geld für einen Stromsparenden zusammen hatte. Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe 3 kleine jungs. besonders nr2 braucht klamotten ohne ende. hat er auch. die schränke meiner kinder sind randvoll. allerdings trocknen die klamotten im winter im keller zu langsam für die größe des wäscheberges 2-3tage brauchts. oben im haus will ich keine wäschständer stehen haben. also fliegt im winter alles an unterwäsche und shirts in den trockner. handtücher und bettwäsche ebenso. sobald das wetter gut ist, hänge ich allerdings wieder alles raus in die sonne. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Trockner, benutzen ihn aber nur für Bettwäsche, Schlafanzüge, Handtücher etc., nicht für die normale Kleidung. Da wir 2 Bettnässer haben, hilft der Trockner bei der Bettwäsche wirklich sehr. Darüber hinaus brauchen wir ihn aber nicht dringend. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten früher eine kleine 3 Zimmerwohnung, da haben wir uns einen zugelegt, jetzt benutze ich ihn noch im winter für bettwäsche oder mal in MDV-Fällen, aber es würde auch ohne gehen, da wir jetzt einfach auch mehr platz zum wäscheständer aufstellen haben, davor konnten wir einen kleinen wäscheständer aufstellen und mussten ihn immer wieder verscheiben,weil er doch noch im weg stand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist nicht ob "man" einen Trockner braucht, sondern ob DU einen brauchst *g*. Wenn du ohne auskommst ist doch ok....dann würd ich mir an deiner Stelle gar keinen weiteren Gedanken darüber machen. ICH möchte meinen nicht missen....im Sommer häng ich die Wäsche zwar meistens raus, aber wenn ich z.B. mal wenig Zeit hab bin ich auch im Sommer sehr froh darüber, die Wäsche einfach in den Trockner schmeissen zu können ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist es wie bei einigen anderen auch: wir nutzen den Trockner im Winter oder bei Dauerregen oder bei einem Magen-Darm-Infekt, wenn ganz viel Bettwäsche gewaschen werden muss... Bis vor zwei Jahren hatten wir keinen, aber da wir im Haus keinen Trockenraum haben, hat dann auch alles hier in der Wohnung rumgestanden. Und da uns sowieso schon Platz fehlt, möchte ich da nicht noch Wäscheständer stehen haben und bin total froh, dass wir jetzt einen Trockner haben. Draußen habe ich eine Möglichkeit Wäsche aufzuhängen und sobald das vom Wetter her möglich ist, hänge ich da auf. Es geht ohne, aber ich bin froh, dass ich jetzt einen habe Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben vier Kinder im eigenen Haus! Aber keinen Keller und ein ausgebautes Dachgeschoß! Daher kein Platz um Wäsche auf zu hängen! Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keller und Dachboden zum Trocknen haben wir auch nicht, bei uns hängt alles im Schlafzimmer, oder manchmal auch im Wohnzimmer... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Schlafzimmer ist 9 qm groß und beinhaltet: 1,40m Bett, ein Babybett 0,60x1,20m, ein kl. Arbeitsplatz, ein 2,50m Schrank plus Standregal und Nachttisch! Daher kein Platz im Schlafzimmer! oder ich komme nicht mehr ins Bett *grins* Unser ehem. Schlafzimmer (16 qm) wird von unserem ältesten Sohn bewohnt! Im Wohnzimmer (25qm) möchte ich auch nicht jeden Tag Wäsche stehen haben. Wir bzw. ich wasche pro Woche ca. 14 - 18 Maschinen (6 kg) Wäsche, daher läuft der Trockner mindestens 12 -14 mal pro Woche! Glg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man keine Platz hat um wäsche auf zu hängen dann braucht man wohl in der tat einen Trockner, oder. Ich kenne einige familien wo es weder um`s Haus noch im Keller Platz gibt um Wäsche zu hängen...ich habe wöchentlich etwa 6-8 Maschinen...da sollte man schon Platz haben, sonst wirds kriminell...man kan´n die Wäsche von 6 Personen schlecht trocken fönen, oder? ich habe einen Trockner, uraltes Ding, das im WEinter immer mal die handtücher trocknet...allerdings habe ich auch ausreichend Platz zum Aufhängen, weil wir einen Garten und eine große überdachte Terasse haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab seit 7 Monaten einen Trockner und bin heilfroh!!! Jetzt im SOmmer brauch ich ihn nicht, da kommt die Wäsche auf die Terasse, aber im WInter, gings fast nicht ohne. Die Wäsche stapelte sich immer mehr, weil ich die möglichkjeit zum trocknen nicht hatte. Im gemeinschaftskeller hab ich zwar nen Flügeltrockner stehen, aber da passen auch nur 1,5 Maschinen drauf und dann trocknet da eine Maschine 3-4 Tage weil eben jeder seine Wäsche da hängen hat, anschließend müffelt sie dann weil sie so langsam trocknet. In der WOhnung ist auch kein platz, deshalb der Trockner. Wenn ich den Platz zum aufhängen hätte bräuchte ich auch keinen trockner, und ohne Bügelneisen komm ich auch mit Trockner nicht ganz aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde man braucht nicht unbedingt einen Trockner. Ich trockne meine Handtücher und die Bettwäsche darin, dadurch werden die Tücher so wunderbar weich. Die Kleidung trockne ich nicht darin, da viele Sachen sich durch den Vorgang verformen..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind 5 Personen und haben auch einen Trockner. Diesen benutze ich jedochnur in den Wintermonaten, da wir im Haus keinen Keller und keinen Dachboden zum Aufhöngen haben. Im Winter steht dann nur so ein klappbarer "Wäschetrockner" in der Diele. Da dieser nicht ausreicht, brauche ich zusätzlich den Ablufttrockner. Im Sommer hängt alles auf meiner Riesenwäschespinne. LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen trockner, der im winter genutzt wird und sonst aber nur für die handtücher und evtl. unterwäsche (bei 6, bald 7 Personen ist mir gerade das unterwäsche und socken aufhängen ein graus) und handtücher kommen schmuseweich aus dem trockner, da trockne ich mich lieber ab als wenn sie auf der leine waren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na wenn ich ein neues Haus kaufe (hab mir eins ausgesucht, muss nur meins erst verkaufen), dann bekomme ich einen Trockner dazu. Also warte ich mal ab. Klar, fuer Bettwaesche isses ganz nett, Handtuecher haenge ich nass gleich wieder ins Bad, die sind dann bis zum Abend trocken. Meine ganz grossen Comforter muss ich eh im Laundromat in diesen Riesenmaschinen waschen und dort in den Trockner schmeissen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich währendessen gefragt,ob es denen die geschrieben haben, echt nix ausmacht die Wäsche in der Wohnung rumhängen zu haben. Wenn´s nicht anders geht, ok...aber ansonsten würde mich das total nerven.Bin auch immer froh, wenn ich meine Wäscheberge weggebügelt habe und die nicht ewig und drei Tage rumstehen. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind ein 8-Personen-Haushalt und leider einige Pollenallergiker, darunter auch ich selber - Pollenzeit gehjt bei uns von ca. Februar bis Oktober, da kann ich schon mal keine Wäsche raushängen, sonst gehen wir ein :-( Und diese Mengen kann ich platzmäßig drinnen gar nicht trocknen. Ich bin sehr froh, dass wir das Teil haben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...allerdings nur für die socken und underwear