Elternforum Drei und mehr

brauch auch mal hilfe

brauch auch mal hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

weiß echt bald nicht mehr weiter. Mein (im november gewordener) 2jähriger macht mich fertig, mehr als ich es sagen kann momentan. er ist der 3. von meinen 4 kiddies. d.h. er hat nen f ast 6 jährigen bruder (der mitlerweile ja schon richtigverständnisvoll geworden ist) dann nen 4 jährigen, (der ignoriert eh alles und macht auf total gleichgültig, wenn man ihm was sagt, aber damit komme ich relativ zurecht) und dann noch ne 5 Monate alte kleine schwester. Auf die Schwester eifert er schon, aber das drückt sich alles mir gegenüber aus und nicht ihr. also zu ihr ist er lieb. Aber ich weiß bald nicht merh wie ich mit ihm umgehen soll. Egal was ist, er schreit und zwar mit einer Ausdauer die schon echt nicht mehr schön ist. Auszeiten auf der Treppe nützen nix, er steht 10000 mal wieder auf, im Bett bleibt er weil er nicht rauskann. Allerdings schläft er nun nachts bei uns. Da kommt er dann immer kuscheln. Er proviziert seine brüder immer, gerade den 4 jährigen so das dort immer schnell streit und gezanke und dadurch wieder geschrei herscht. Wenn man nein sagt, geschrei - sachen fliegen durch die luft etc etc. Ab und an beißt er noch, aber die "wilde" Phase ist gottlobvorbei. Nur ich weiß nicht mehr wie ich reagieren soll. Fange selber schon immer an zu schreien und das will ich eigentlihc gar nicht. Aber meine Nerven sind schon in der früh angespannt, wenn er aufsteht und da schon blödsinn macht. Ignorieren hilft auch nur selten. Hab schon wieder panik davor, wenn die großen nächste Woche wieder in den KIGA gehen, denn vor den Ferien hat er jedesmal ein riesentheather gemacht, weil er nie gehen wollte. Sei es ob beim hinbringen der großen oder beim abholen. Er tut einem auch gerne weh, also wirft sich auf einen und lacht dann wenn man aua sagt. Irgendwie will er es nicht kapieren das es so nicht geht. dafür schreit er bei jeder gelegenheit aua, und sei es nur, das er sich ganz leicht wehgetan hat. Dann will er das gepustet wird und danach ist wieder gut. Pustet man nicht, kann man sich midnestens ne halbe stunde oder länger das aua geschrei anhören. Mitlerweile warte ich echt schon duernd aufs nächste geschrei. Vorallem weil ja die anderen sich auch hin und wieder wehtun oder einer dem anderem was wegnimmt etc. Bin um jeden tip dankbar, weiß echt bald nicht mehr, was ich mit ihm tun soll. traurige grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man, da machst Du ja ganz schön was mit! Ich kann das gut nachvollziehen, denn bei uns gibt es manchmal auch solche Tage. Unsere Kinder sind fast im gleichen Alter wie Deine (der Älteste wird im März 5 und der kleinste ist 8 Monate - dazwischen noch ein mit 2 1/4 und einer mit 3 3/4) Allerdings ist bei uns der zweite so ein kleiner hartnäckiger. Mittlerweile hat es sich etwas gelegt, aber es gibt doch auch seeeehr viel Geschrei. Manchmal kann ich es nicht mehr hören. Einen wirklichen Tip habe ich nicht. Bei uns muß halt derjenige, der gerade mal wieder böse war, eine Auszeit nehmen und wir sprechen dann drüber. Das war anfangs problematisch, aber mittlerweile akzeptieren alle, daß es so gemacht wird. Auch wenn ich keine Hilfe war, so wünsche ich Dir wenigstens viel Kraft und gute Nerven. So, mein Mini ist gerade aufgewacht und "ruft" nach Mama :-) LG, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tine, leider kann ich dir auch nicht helfen, es sei denn es hilft dir zu wissen, dass du nicht alleine bist ;-). meine 2,5 jährige ist auch so. sie hat einen superstarken willen (hatte sie von anfang an) und sie muß ihn immer durchsetzen. sie ist ja auch das dritte kind, ich weiß nicht ob es auch an der geschwisterkonstellation liegt. war deiner denn auch immer so oder erst seit das baby da ist? nina ist auch ein mensch mit sehr ausgeprägten gefühlen, sie ist ihrer wut extrem ausgeliefert (ist zwar in dem alter normal, aber bei meinen ersten beiden war es nicht so arg). aber auch freude kann sie stark ausdrücken. sie ist auch sehr sehr anstrengend aber auf der anderen seite ist sie außergewöhnlich liebenswürdig. irgendwie ist sie einfach extrem. ich hoffe ihr negatives verhalten verschlimmert sich nicht wenn im mai unser baby kommt. aber ich denke es wird insgesamt besser wenn die mäuse etwas älter werden. dann machen sie nur anderen unfug, aber das kennst du ja auch selber. lg, simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja es tut gut zu hören, das man nicht alleine ist. Mit dem kerle könnte ich oft echt einfach verzweifeln. Er war immer schon recht Willensstark. Hab noch bei keinem meiner kids vorher einen Trotzanfall mit 10 monaten erlebt wie er sie hingelegt hat. Und die sind bestimmt auch keine Lämmchen gewesen. Hoffe ja echt das das irgendwann mal besser wird. vielleicht wenn er nächsten Herbst in KIGA kommt. aber ich bezweifle es irgendwie *G*. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne diese furchtbare Phase und drück dich daher mal zum Trost - es wird wieder - andererseits fällt mir ein, dass es meiner Tochter in dieser Zeit geholfen hat, einmal die GANZE Aufmerksamkeit allein für sich zu haben. Ein Ausflug nur mit Mama. Ist vielleicht schwierig zu bewerkstelligen, aber wirkt Wunder. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hört sich echt an wie bei uns....nina hat auch mit 10 monaten das trotzen begonnen und zwar richtig, mit kopf auf den boden knallen und allem drum und dran. meine beiden größeren haben so ca. mit 1,5 jahren damit angefangen und auch nur in abgeschwächter form. vielleicht liegt es wirklich daran, dass sie die dritten sind und die älteren geschwister nicht so viel älter sind, keine ahnung. meine großen sind jetzt 7 und fast 5. ich hoffe nur, dass nr. 4 nicht noch schlimmer wird ;-). wenn ich früher mal so was gelesen hab wie z.b. man kriegt das kind nicht angeschnallt weil es so trotzt oder so da fand ich das schon extrem. heute ist es eher alltag....! an manchen tagen verzweifle ich auch beinahe.... aber die hoffnung auf besserung sollten wir nicht aufgeben... lg, simone