Elternforum Drei und mehr

bitte sagt mir wir sind normal...

bitte sagt mir wir sind normal...

DecafLofat

Beitrag melden

unsere kinder sind 3 monate, frisch 2 und der dritte bald 4. also quasi nächste woche vier. wir sind kurz vor der geburt von nr 3 ins eigenheim gezogen. die küche hier ist recht groß, ein thekenähnicher tisch für 2 personen zum essen war bereits vorhanden (haben die küche übernommen) und für die zwei jungs haben wir einen kindertisch in der küche stehen, mit kinderstühlchen. so wollten wir die zeit überbrücken, bis wir a) einen esstisch der uns gefällt für den essbereich im wohnzimmer finden und b) dieser - wenn gefunden - dann geliefert wird. wir haben ihn gefunden, von 10 (!!!) wochen lieferzeit sind 5 bereits um. wir essen also noch in der küche. nun ist es so, dass unsere jungs das ganze wohl als "to go" betrachten, sie kommen zur essenszeit mal kurz in die küche an ihren platz, der große setzt sich hin und fängt an, der der kleine schaut was es gibt, schnappt sich was und versucht dann wieder loszuflitzen. diskussionen sind an der tagesordnung, wenn der kleine dann ausbüxen will, will sich der große natürlich dranhängen und auch nicht sitzen... erschwerend kommt dazu, dass ich auch manche mahlzeit einfach nicht mit allen einnehmen kann, da JUST dann stillen angesagt ist (was ich wg der lautstärke die bei mahlzeiten herrscht - quatsch machen, ermahnungen und und und...) nicht in der küche passiert, sondenr ich ziehe mich dann mit ihr zurück in ein anderes zimmer. so und nu? gibt es hoffnung dass die tischmanieren irgendwann mal wieder sitzen? oder ist alles verloren, weil wir es mal haben schludern lassen? ich hab ja die hoffnung wenn wir dann mal den richtigen essbereich fertig haben dass zumindest der kleine sein quecksilbriges wesen besser unter kontrolle bekommt weil er dann schlichtweg MIT UNS am tisch sitzt, wir ihn eher halten können und die flucht vom hochstuhl länger dauert als von seinem (auf seiner höhe) kinderstühlchen. ich könnte manchmal echt verzweifeln. von familienfeiern will ich garnicht sprechen, die versuche ich zu meiden da wir die einzigen mit kleinen kindern sind und an spielmöglichkeiten schlichtweg nicht gedacht wird... und ich das gefühl habe, alle denken wir haben schrecklich unerzogene kinder wenn sie nicht auf ihren stühlen kleben bleiben. deswegen die entscheidung: solange sie SO klein sind, kommen wir einfach nicht mehr. ich war bei der letzen hochzeit den tränen nahe, mein mann war trauzeuge und musste mit zum fotos machen (da war ich noch schwanger mit nr 3) in meiner verzweiflung habe ich die jungs ins auto gepackt und bin mit ihnen gut ne stunde umhergefahren da zwar alle immer beteuern "wir helfen doch!" aber im endeffekt, der opa der helfen wollte stand daneben als der kleine FAST in den teich geflogen wäre und hat es einfach nicht mitbekommen und der große ist ein wirbelwind wie er im buche steht. mit helfen auch schon antworten wie: ganz normal :o) mit der zeit wird es besser. sagt mir BITTE ich bin mit diesen rabauken nicht alleine. und sagt mir auch nicht ICH habe die kinder verzogen, diesen netten kommentar durfte ich mir auch schon anhören... wer nen rat hat wie ich den kleinen zum sitzen bekomme, her damit. belohnungen helfen nicht. und zwischenmahlzeiten haben wir auch abgeschafft, er hat also schon hunger zu den essenszeiten. er isst z zt zwar weniger (hinteren backenzähne kommen peu a peu durch) aber das kann ja nicht der grund für sein "ich schau mal was es gibt und nehm mir dann was mit" sein. ich will es auch nicht zu groß dramatisieren, meist lassen wir ihn dann einfach laufen und er isst dann auch auf, weil in der küche bin ich meist dann wieder wenn alle fertig sind, dann esse ich (nach dem stillen) und mache dann gleich sauber (da sitzt er dann meist alleine bei mir und isst). wäre das die lösung? einfach getrennte mahlzeiten?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Jetzt warte mal bis der Tisch da ist. Dann koche was besonderes, die Kinder helfen den Tisch zu decken und DANN bleib konsequent. Mit Kleinkindern hat doch jeder manchmal so seine Probleme.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wäre denn ein Hochstuhl eine Lösung? So mit gerade 2 ist der doch normal noch angesagt oder? Denn Sitzenbleiben und vernünftig essen ist in dem Alter ja generell noch schwierig. Aber hab ich das jetzt richtig verstanden? Du bist mit dem Baby alleine in einem anderen Raum und die Jungs sollen alleine in der Küche essen? Ich denke es wäre besser, wenn alle gemeinsam essen. Stillen kannst Du doch auch in der Küche oder?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von federlein

aber das macht keinen unterschied, das spielchen läuft auch so, wenn ich dabei bin und nicht am stillen bin. und in der küche stillen bei ihnen ginge garnicht, das macht madame an der brust nicht mit, das gibt nur geplärre.


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

mach dir nicht so nen kopf was andere denken - die leben nicht dein leben. alle sollten froh und glücklich sein, das du bereit bist für eine weitere generation deinen körper, deinen geist und deine ziet zu opfern. wer mit dem gebaren kleiner kinder nicht zurecht kommt, sollweggucken oder wegbleiben - das ist mei motto. meine güte deine kinder sind doch noch super klein. die werden im laufe der ziet alles lernen, was sie für den umgang in unserer gesellschaft brauchen. nimm dir zeit für die kleine. lass die großen (die ja auch noch sehr jung sind) machen. an manchen tagen klappt es besser an anderen nicht so. gute nerven und viele geduld möchte ich dir schicken. lg alles wird gut - das sind nur phasen, durch die ihr durch müsst!


MausvomMars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

hallo exakt das selbe habe ich mich gestern gefragt... wir waren beim kinderarzt... die kleine (3 monate) hat impfungen bekommen...gebrüllt der mittlere (2 jahre) hatte 2-jahres-untersuchung...gebrüllt der große (7 jahre) quatscht sowieso ständig... und mutti SCHWEISSGEBADET !!! also ich denke einfach der ganz normale wahnsinn... das hoffe ich zumindest... ansonsten mache ich was falsch... glg maus


zauberwaldmädel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ganz ehrlich; ich würde jetzt in den verbleibenden 5 Wochen da nicht krampfhaft versuchen, neue Regeln einzuführen und dann wenn der neue Tisch kommt wieder.... ich würde mich die nächsten 5 Wochen noch so durchwurschteln und dann mit dem neuen Tisch und festen Sitzplätzen für die beiden Großen dann auch konsequent bleiben. Die Regeln stellst dann du mit deinem Mann auf, so wie es für Euch wichtig ist. Mir ist z.B. wichtig, dass die Kinder (meine sind aber schon größer 3, 6, 8) erst dann anfangen zu essen wenn alle am Tisch sitzen (also auch ich, die das Essen "ausgibt"), dafür dürfen sie aufstehen, wenn sie fertig sind. Bei meiner Schwester wird gegessen, sobald man am Tisch sitzt, aber alle bleiben sitzen, bis alle fertig sind... da muss eben jeder das rausfinden, was einem wichtig ist. Du darfst bloss nicht erwarten, dass es sofort von alleine klappt, wenn ihr den neuen Tisch habt, du wirst deine Kinder schon an die hundertmal ermahnen müsssen, sitzenzubleiben während des Essens ;-) und dann vielleicht entsprechende Konsequenzen (kein Nachtisch, Teller wegräumen) einführen, wenn sie aufstehen. Ich denke, dass so ein "Einschnitt" wie der neue Tisch, eine gute Möglichkeit sind, einiges umzustellen und zu ändern. Vielleicht dürfen die Kids den Tisch mitdecken oder dekorieren (mal ein paar selbstgepflückte Blumen, ein Teelicht....), einfach auch, um sie zu motivieren, dass es eben schön ist, am Tisch zu sitzen zum essen. Ich bin da übrigens aus ganz egoistischen gründen sehr konsequent. Bei uns wird einfach nicht mit Essen rumgelaufen oder gar Essen mit ins Zimmer genommen, weil ich keine Lust habe, das ständig wegzuputzen... so muss ich "nur" um den Tisch rum täglich saugen :- ) ) LG T.


zauberwaldmädel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Ich habe übrigens bei JEDEM Kind die ersten Monate fast grundsätzlich stillend mit am Tisch gesessen während der Mahlzeiten, da babys IMMER Hunger haben, wenn es Essen gibt ;-) LG T.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

meinen DIE! Nee im Ernst. Solche Anwandlungen hatten meine auch.... Ich habs ganz einfach gelöst. Wer nicht am Tisch sitzen möchte, der hat einfach keinen Hunger Verhungern werden sie wohl nicht


Eule2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Erziehung ist ein Prozess der endet, wenn man es schafft, die Tür zuzulassen :). Im Ernst! Das ist sowas von normal!! Ich glaube fest daran, dass Kinder jedes bisschen Unsicherheit spüren. Außerhalb der Wohnung muss man auch mal den Mut haben, seinKind zurecht zu weisen. dann klappt es auch im Haus. Will heissen, wir Mütter wollen nach außen immer perfekt, liebevoll usw wirken. Tickt ein Kind aus wollen wir das pädagogisch lösen. Nur leider ist Bücher pädagogisch nicht oft wirksam. Einem 2 jährigem brauchst du nicht 3 Stunden erklären, warum du jetzt gerne beim Überqueren der Strasse die Hand hättest, welche Folgen das hätte wenn nicht..... Man nimmt die Hand und er hat zu folgen. Klingt bôsartig, ist es aber nicht gedacht. Dann muss man eben die Blicke der anderen erträgen können :) Das wird schon!! Hör nur auf deinen Bauch, und nicht auf das was andere erwarten könnten!!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

über DIE phase bin ich schon hinaus. ich bin die mutter, die an der schaukel mit kind 3 an der brust trinkend, kind 2 anschubst und quer über den spielplatz kind 1 anschreit, er soll aufhören die rutsche von unten mit sand zu bewerfen. und ich kann LAUT schreien...


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bei uns ist auch oft Chaos am Tisch. Kids sind 7, fast 4 und 4 Monate... Wobei die Kleine abgehärtet ist und sich durch das Chaos nicht beim stillen stören lässt. :) Ob sich das wieder bessert? ich hoffe es! :) lg


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

wir waren zusammen im juni08 ;o)


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nicht ganz :) Ich hab da gelesen und auch mal geschrieben, war aber Juli 08. Unsere zwei "kleinen" sind ja nun fast gleich weit auseinander. Ist bei euch das mittlere Kind auch so verknallt ins Kleinste? Lg


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

nee bei uns ist eher der große (4) in die kleine verknallt, der mittlere (2) registriert sie zwar aber kuscheln und so is nicht. er will eher spielen und köpft sie immer wieder gern wenn sie auf der decke am boden liegt... daher ist früher als geplant der laufstall im wohnzimmer aufgestellt worden... lach. noch weniger platz für den esstisch...


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bleib ganz locker und schau, wie es für dich ok ist! Kleine Kinder sind eben Wirbelwinde und das ist gut so.Wenns chaotisch ist, ist es eben mal so. Ist bei anderen auch, wenn auch nicht so aussieht.