minifilou
Hallo zusammen, ich wollte gerne mal wissen, was ihr so unter einer Beziehung versteht. Ich habe 6 Kinder zwischen 9 und 1. Sie sind alles andere als einfach, vor allem der Älteste zehrt sehr an den Nerven (schläft nicht durch, heult immer wieder, hat Wutanfälle, prügelt ohne Vorwarnung, ...). Wann habt ihr Zeit für eure Beziehung, grade wenn Probleme sind, wann klärt ihr das? Wie könnt ihr eine gute Beziehung aufrecht erhalten? Der Zeitmangel mit so vielen Kindern ist enorm. Grüßle minifilou
Hallo, warum schläft der große noch nicht durch? Hat er Albträume oder nehmt ihr euch da dann besonders Zeit für Ihn das er diese Zeit genießt? Warst du mit Ihm einmal beim Arzt und hast ihn auf ADHS / ADS untersuchen lassen? Ich würde versuchen die Hintergründe für sein verhalten zu erforschen. So kannst du ihn besser verstehen und eventuell auch was dagegen tun. Das der Zeitmangel bei so vielen Kindern enorm ist glaub ich dir sofort. (Auch wenn ich bisher nur mit dem dritten schwanger bin.) Hast du die möglichkeit deine größere Kinder mal auswärts schlafen zu lassen z.B. bei Freunden/Verwanden/Klassenkameraden ecc. und für die kleinen einen Babysitter für 2-3 h organisierst? Dann kannst du mit deinem Mann schön essen gehen oder spazieren ... oder abends wenn die kleineren im Bett sind mal zusammen in die Badewanne. Bei uns finden die Wichtigen Gespräche beim Abendessen statt oder mein Mann ruft mir oft von der Arbeit aus an (wenn unser großer im Kindi ist). Schaft euch doch so alle zwei Wochen ein Mama-Kind-Tag oder Papa-Kind-Tag Es darf sich jeden zweiten Samstag ein Kind raussuchen mit wem es was machen will Mama oder Papa jeweils der andere passt auf den Rest der Rasselbande auf und natürlich gibts auch ein Mama-Papa-Tag wo ihr zwei euch ein-zwei Stunden nur auf euch konzentrieren dürft (soweit das eben bei sechs sooo kleinen Kids möglich ist). Lass denn Kopf nicht hängen, die Kids werden auch größer und ihr werdet wieder viiieeeellll Zeit für euch haben.
Guten Morgen! Nunja - ihr habt ja über die Kinderzahl festgelegt, dass eure Beziehung vor allem aus der Elternebene besteht in den nächsten Jahren. Das ist bei uns mit 3 Kindern, die altersmäßig sehr nah zusammensind, ja schon so. Hattet ihr vor der Familienplanung denn eine Vorstellung davon, wie es als Paar weiterlaufen soll? Oder nach dem 2., 3. oder 4. Kind? Und jetzt läuft es anders als geplant? Oder hat euch das Leben einfach überrascht? Wenn Probleme sind, reden wir - mal morgens, mal in der Mittagszeit, wenn es passt (aber unsere Kinder sind halt alle in der Schule, da geht das eher), mal abends... Wahrscheinlich findet ihr auch mehr Zeit, wenn alle Kinder in KiTa und Schule sind. Bis dahin müsst ihr wirklich mal auf Babysitter/Mailkontakt/nächtliche Gespräche ausweichen. Lg Fredda
ne zeitlang etwas zurück. wir hatten ein leben vor den kindern(auch als paar) und es wird ein leben nach den kindern geben(auch wieder als paar). eine zeitlang dazwischen stehet dieses etwas zurück. geredet wird zwischendurch, wenn zeit ist, abends wenn die kinder im bett sind und ja wir haben auch manchens schon per emil geklärt. liegt vielleicht aber auch daran, wie man das empfindet: wie wichtig einem das eigene leben ist, die paarzeit usw.
wir haben zwar nur 3 kinder, aber bei uns herrschen strikte regeln. ab 7 uhr sind alle kinder in ihren zimmern, da haben wir dann zeit zu reden. runter kommen darf nur, wer ein wirkliches problem hat und das auch nicht ständig, alle sollen zur ruhe kommen. man muss sich freiräume schaffen. die pertnerschaft darf jetzt nicht einschlafen, an was soll man sonst in 10 jahren anknüpfen. klar mit nem 1-jährigen kann man das nicht so durchziehen. aber ich war und bin ein befürworter von strikten regeln und tagesabläufen. das hift den kindern sich zu orrientieren und den eltern sich auszeiten zu nehmen. mein sohn hat auch lange nicht durchgeschlafen (braucht immer noch am wenigsten schlaf von allen), wir haben festgestellt, das abendliches fernsehen für ihn , zur zeit, nicht gut ist. seit dem er abends keine fernsehen mehr guckt, schläft er besser. vielleicht könnt ihr ja hin und wieder mal einen babysitter organisieren und einen abend alleine verbringen lg
ich denke auch dass sobald man nen kinderwunsch hat, man weiß dass die nächsten jahre die kids da sind und man die ehe/beziehung etwas zurück stecken muss. das tun wir allerdings nicht. wir sind schon über 14jahre zusammen, fast 10jahre verheiratet und haben 3 mädels von 91/2, 7 und 2 1/2. sobald die kids im bett sind ist unsere zeit. da werden dinge besprochen, man macht was zusammen, ect. tagsüber nehmen wir uns auch einfach so in den arm oder/und küssen uns. und das sehen auch die kids und freuen sich immer:-) und irgendwann kommt auch wieder die zeit wo mehr ehezeit ist, weil die kids allein unterwegs sind zu freunden ect. und da wirst du dich evt fragen was du mit deiner vielen zeit anfangen sollst:-)
Hallo, wir hatten auch eine Zeit, wo wir uns entweder Briefchen geschrieben haben, oder emails oder auch per sms Sachen geklärt haben. Jetzt sind die Kinder so groß, dass wir auch mal sagen, dass alle mal auf ihr Zimmer sollen, weil wir (Mama und Papa) mal was besprechen müssten und unsere Zeit dafür bräuchten. Ansonsten läuft es auch mal so zwischendurch ab, eben dann wenns passt.
hallo, wir haben 7 kinder, von denen noch 5 zu hause leben ( 2 bis 11 jahre ) ... zudem sind unter der woche die beiden enkelkinder (beide 1 jahr ) hier bei mir von früh bis teilweise abends in betreuung..... mein mann ist den ganzen tag auf arbeit (er geht 6.30 und kommt 17.15 wieder) viel zeit für partnerschaft bleibt da freilich nicht, aber bei problemen gibt es immer eine möglichkeit diese zeitnah zu klären... wir reden oft abends , wenn wir zu bett gehen über dinge, die uns beschäftigen oder die wir erlebt haben... ich greife auch oft auf die e-mael-schreib-methode zurück .... jeder hat seine aufgaben und auch so kann freiraum entstehen...bei ganz akuten problemen, sagen wir den kindern bescheid, das wir was zu besprechen haben und ziehen uns in ein zimmer zurück... das verstehen die kinder dann auch recht gut... eine gute beziehung zeichnet sich ja auch dadurch aus, in schwierigen situationen zusammenzuhalten und streßsituationen gemeinsam zu bewältigen und auch bei streit zu wissen, das es wieder besser wird... ;-) lg annett
Ich finde, es sind Kleinigkeiten, die eine Beziehung lebendig halten, und da ist es ziemlich egal, ob man (kleine) Kinder hat, oder nicht. Bei uns steht z.B. mein Mann zuerst auf und kocht Kaffee, den wir dann gemeinsam auf dem Sofa trinken. Das sind 10 min. morgens, noch nicht mal immer nur "zu zweit", aber es ist Zeit, die trotzdem "für uns" ist, selbst wenn da ein Kind bei einem auf dem Schoß sitzt. Dass er ihn für mich kocht, sehe ich als Aufmerksamkeit, als "Liebesdienst", und freue mich jeden Tag darüber. Das gleiche gilt für die Zeit abends zwischen 21 und 24 Uhr. Es wachen auch mal Kinder auf währenddessen und wir kümmern uns kurz, trotzdem ist es Zeit "für uns". Lange Zeit (geht gerade wegen Wohnsituation nicht), sind wir jeden Tag gemeinsam spazieren gegangen, 10-60 min. täglich. Zwar mit Kindern, trotzdem war da auch Zeit, sich in Ruhe zu unterhalten. Wir bringen uns immer gegenseitig Sachen vom Einkaufen mit, mal eine Zeitschrift, oder etwas Süßes, etwas zu trinken, oder etwas anderes, das der andere einfach gerne mag (ein bestimmter Joghurt...). Das ist jedesmal eine Aufmerksamkeit, ein Wahrnehmen des anderen, und es stärkt die Beziehung.Wir telefonieren täglich während mein Mann arbeitet, mailen uns auch. Andere nehmen sich auch regelmäßige Paarabende auswärts und mit Babysitter daheim oder Paarwochenenden, das hatten wir in den letzten Jahren aufgrund ständiger Anwesenheit kleiner Kinder nicht, aber das ist für uns auch kein Problem gewesen. Die Kinder sind ja ein Teil unserer Beziehung, ich habe die Zeit mit Kindern nie als paarschädliche Zeit oder als Zeit des "Auseinanderlebens" empfunden, im Gegenteil. Und selbst ein Alltag mit mehr als 3 Kindern bietet immer kleine "Lücken" , um den Partner wahrzunehmen und die Beziehung zu pflegen.
also unsre kids sind ja auch noch sehr klein (bald 3,5j+fast 2J+2monate) u wi rnehmen uns so gut e sgeht im alltag immer wiede rkurze momenzte für ein küsschen, ne umarmung, o.ä. mein mann arbeitet auch sehr viel, ans eienn freien tagen geniessen wir die zeitnur mit baby unterwegs zu sein, oft dnan zwar einkauf u haushalt abe rimmerhin gemeinsam. dann kochen wir uach mal zusammen oder so. auch gemeinsame unternehmungen zu fünft geniessenw ir sehr, entspannt uns alle. der mini schläft braverweise abends in der regel ab 21uhr u da is dann zei tfür mich alleien bis schatzi von arbeit kommt u dannn wenn er da ist besprechen wir auch mal dinge, ansonsten oft morgens bevor er auf arbeit geht (muss erst 10uhr los), und wnens nich ander sgeht ebena uch am telefon.....
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen