weihnachtsstern1909
Hallöchen!
Fährt jemand von euch diese autos?
wenn ja mit wievielen kindern?
wie seid ihr zufrieden?
Bin für alle infos dankbar!!
Einen guten rutsch!!!
mein Bruder fährt den Alhambra (altes Modell) mit 2 Kindern, wir 83 Kinder) haben uns jetzt den neuen Alhambra bestellt. Ist im übrigen baugleich mit dem sharan nur um einiges günstiger (v.a. als Re-Import, wenn man ihn neu kauft)
Hey.... dass der sharan der alhambra ist, wusste ich...was meinst du, was das preislich ausmacht?? wo bekommt man diese reimporte, beim normalen seat händler?? darf ich mal fragen, was ihr mtl. bezahlt, bzw. anzahlung?? Danke für die infos:-)) LG
Hallo, ich hatte den alten Seat Alhambra und bin vor genau 12 Monaten auf den neuen VW Sharan umgestiegen, Fazit: Ein Traum :o) Ich habe jetzt 18.000 km damit zurückgelegt und bin mehr als zufrieden. Die Schiebetüren sind klasse, die versenkbaren Sitze auch, kaum Fahrgeräusche, auch mit 7 Sitzen noch genug Kofferraum für einen Buggy und kleinen Einkaufskorb etc. Wir haben drei Kinder 5,8 und 11 Jahre alt, tansportieren aber natürlich auch ständig Besuchskinder, daher auch die Entscheidung für den 7-Sitzer. Von den ganzen Familienkutschen auf dem Markt, war der Sharan für mich die einzig akzeptable Wahl, da fährt man wirklich noch Auto und nicht Bus/Transporter. Mein Mann hätte gerne einen T5 gehabt, aber ich nicht ;-). LG Sigrid
Hallo! Wir fahren Fort Galaxy. Der dritte Bruder im dem Bunde von Alhambra und Sharan. Haben 3 Kinder und bin mit dem Auto voll und ganz zufrieden. Haben das alte Modell. Das neue mit Schiebetüren ist natürlich der alsulute Hammer. Werde aber noch keine neues bekommen, meiner ist 6 Jahre alt und Topzustand. LG, Sab.Lau.
Wir haben auch den Galaxy und ich bin damit zufrieden. Den 7. SItz haben wir nicht drin, haben aber dafür pro Sitzreihe 2 Sitze und einen kleinen Mittelgang. Die 2 Grossen sitzen hinten, die kleinen Zwillis davor. Das klappt prima und der Zwillingsbuggy passt auch noch in den Kofferraum. Viel mehr dann allerdings nicht mehr. Das stört mich so langsam ein wenig, aber es ist machbar. Wir fahren übrigens auch jedes Jahr mit dem Auto nach Spanien in den Urlaub (dann allerdings mit Dachbox). Klappt prima. LG und guten Rutsch
Wir haben 4 Kinder (2,5,7 und 9 Jahre) und sind sehr zufrieden mit unserem Galaxy (auch das ältere Modell). Wir haben in der 2. und 3. Reihe je 2 Sitze und in den großen Jahresurlaub fahren wir mit einer großen Dachbox und das reicht im Moment. Wobei ich fürchte, dass wir wenn die beine der Kinder länger werden, dann doch einen "Transporter" brauchen.
mh, was es in Deutschland preislich ausmacht, kann ich gar nicht sagen, war aber ein ordentlicher Batzen. Der Re-Import macht dann auch nochmal mehr aus. Wir haben jetzt über HVT-Automobile bestellt (da hatte mein Bruder seinen her und war sehr zufrieden und ich kann über den Kontakt vor Bestellung auch nichts negatives sagen). Dort ist es so, dass sie bei VW 20% auf den deutschen Listenpreis geben können. Beim Seat kannst du 'normal' dort konfigurieren. Der kommt dann als Re-Import aus Dänemark - die lieben Dänen haben eine Luxussteuer auf Autos die u.U. über 100% beträgt... Unsre Konfiguration kommt jetzt, obwohl wir einiges an Schnickschnack drin haben auf unter 30 000 € - in Deutschland kostet das entsprechende Grundmodell (da ist weniger drin als im dänischen, schon über 30 000 €...). Anzahlung nix (mussten wir aber beim letzten Autokauf im Autohaus auch nicht) und was es nachher monatlich ausmacht hängt ja davon ab, wie viel an Geld da ist, sprich wie viel finanziert werden muss - damit beschäftigt sich mein Finanzchef aber erst, wenn es abzusehen ist, wann das Auto kommt (wir hoffen auf Mai und beten, dass es vor dem Urlaub im August klappt, sonst muss nämlich einer von uns hinten sitzen, weil der Mini dann nicht mehr in der Babyschale sein wird und damit drei Kindersitze hinten nicht mehr drin sind - bei 1200 km Fahrt ist das nicht eben ein Traum).
alhambra und sharan ist das selbe auto.. nur in der innenausstattung sieht man dann wo die qualitaet ist und warum man beim anderen einfach weniger zahlt :) ich hab noch den alten sharan und hoffe sehr dass er mir noch lange erhalten bleibt. der neue hat viel weniger platz :(
Wir haben seit 7 Wochen unseren Alhambra und sind super zufrieden. Auch in der Innenausstattung gibt es zu Sharan keinen Unterschied. Kommt natürlich darauf an, welche Ausstattung man bestellt. Wir haben damals Sharan Probe gefahren und tags darauf den Alhambra. Mein Mann ist ist bei solchen Sachen sehr genau. Er konnte keinen Unterschied feststellen. Beim Reifen wechseln hat er auch gesehen, dass überall VW drauf steht. Wir haben für unseren Alhambra EUR 5000,. weniger bezahlt als für den Sharan bei besserer Ausstattung (Panorama-Schiebedach, Rückfahrkamera, etc.) Wir haben unseren Seat Mitte Januar 2011 bestellt und bekommen haben wir ihn erst Mitte Oktober. Es gibt sehr lange Wartezeiten. Patty
Wir fahren seit 1,5 Jahren den Nissan NV 200 und würden - mit kleinen Kindern - kein anderes Auto mehr kaufen. Wir haben 4 Kinder. Der NV 200 ist ein echter 7Sitzer, noch ausreichend Platz im Kofferraum und super günstig. Wer ein preiswertes Familienauto haben und nur die Hälfte vom Sharan bezahlen möchte, kann ich dieses Auto nur empfehlen. Wir sind hoch zufrieden. Mehr würden wir für ein Auto nicht ausgeben wollen, für uns sind Autos nur Mittel zum Zweck. LG
Hi...wir hatten uns den nv200 auch schon mal angesehen.... hat uns gut gefalln...nur die sitze innen verarbeitung, befestigung...kamen etwas "spartanisch"rüber...aber für den preis ist das halt so...danke für d antwort LG
Da ich nun auch bald zu Euch gehöre ( 3. Kind kommt in 6 wochen *g*) und begeisterte Sharanfahrerin bin, will ich auch mal berichten: Bis jetzt hatten wir in jeder Reihe zwei Sitze, mit Baby werden die drei Kinder dann wohl in der zweiten Reihe sitzen, damit der Kinderwagen aufgebaut im Kofferraum stehen kann. Die Möglichkeiten mit den sitzen sind ja nahezu unbegrenzt, und die integrierten Kindersitze (haben das Modell Family) sind top, vorallem wenn schnell mal ein Gastkind mitfahren will. Die Kinder haben zu dritt nebeneinander super Platz, man kann auch als Erwachsener bequem in der zweiten Reihe neben zwei Kindersitzen sitzen. Nur in der dritten Reihe ist es von der Höhe her als großer Erwachsener etwas eng. Schön finde ich auch, dass man die Sitze vor und zurück schieben kann, dadurch wird der Kofferraum etwas größer oder eben die Beinfreiheit der Kinder. Haben leider auch noch das alte Modell, daher keine Schiebetüren, abernachdem unserer mal wieder fehlerfrei durch den Tüv kam wird es wohl so schnell auch kein neuer werden ,-) Fährt super leise vor sich hin, bin einfach begeistert. Viele Grüße...
Wir haben den Ford Galaxy als 7 Sitzer mit 4 Kindern gefahren und waren total zufrieden. Jetzt sind wir auf den Renault Traffic umgestiegen (8 bzw. 9 Sitzer und verlängerten Radstand) und fahren mit 6 Kindern. Auch mit dem sind wir mehr als zufrieden. Ich finde Bus-/Transporter fahren aber auch nicht schlimm, ich liebe so große Autos.
Hallo wir haben 4 Kinder und fahren seit 2 Jahren VW Sharan (7 Sitzer) ich würde mein Auto nie nie wieder hergeben. lg
Wir fahren seit 6 Monaten den neuen Sharan als 7-Sitzer mit 3 Kindern. Wir sind megazufrieden, die elektrischen Schiebetüren und die elektrische Heckklappte sind mittlerweile unverzichtbar. Tolles Auto!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?