Elternforum Drei und mehr

Auditive Wahrnehmungsstörung

Auditive Wahrnehmungsstörung

Jojo

Beitrag melden

Hallo, gibt es jemand hier, der ein Kind mit einer auditive Wahrnehmungsstörung hat ?? Mein 2tes Kind ist bald 6 und hat diese Störung. Ich würde gerne wissen, wie es bei Euch im Alltag ist. Lg jojo


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo

Mein Sohn hatte das (angeblich?) mal. Wir haben das therapiert, als er so 4-6 Jahre alt war, und jetzt hört er nur einfach nicht... Er war aber auch kein schwerer Fall. LG, carla72


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo

Mein Sohn (4) hat das. Wir gehen aber nur zur Ergotherapie. Im Alltag sieht das so aus, daß wir nirgends hingehen können, wo es laut ist. Er mußte auch den normalen Kiga verlassen (u. a. deshalb) und geht jetzt in den Waldkiga. Die Verständigung mit ihm war lange sehr stark eingeschränkt und Anweisungen müssen vereinfacht werden und visuell unterstützt. Fernsehen geht gar nicht, maximal Sandmännchen. Wenn er überfordert ist, schaltet er einfach ab. Deshalb sollten wir vielleicht noch klären, ob er Autist ist. Dagegen spricht eigentlich, daß er sehr empathisch ist. Heute waren wir Schuhekaufen und es war sehr wenig los, trotzdem war es der pure Horror und ich habe am Schluß einfach das Vorgängermodell größer genommen. Hast du deinen Sohn wiederkannt? Erzähl mal ein bißchen von ihm. Wie kamt ihr zu dieser Diagnose? LG moon*


Jojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Bei uns ist es so, dass ich irgendwie immer das Gefühl hatte, es stimmt mit Lukas etwas nicht. Er hat zum Beispiel sehr spät angefangen zu sprechen und viele Buchstaben waren falsch ausgesprochen, er hat z.B Druppe für Gruppe gesagt.. Es war nicht schlimm aber ich wurde angesprochen, ob Luki nicht im Kiga zum Kurs "Sprachförderung" teilnehmen sollte. Habe natürlich ja gesagt ! Sehr schnell sprach er besser.Da Lukas 2sprachig aufwächst, dachte ich teilweise es liegt einfach dadran, dass er spät angefangen hatte Ich habe gedacht, vielleicht hört er auch schlecht und ging zum HNO-arzt, der sagte alles sei in Ordnung. Dennoch glaube ich das nicht, auch die Kinderärztin (damals war LUkas fast 5) sagte mir, dass wir einfach die U9 abwarten und dann schauen wir weiter. Bei der U9 hat sie festgestellt, dass wirklich irgendwas nicht stimmt und sie hat uns zu einem Facharzt nach Hamburg geschickt und da wurde es festgestellt. Lukas versteht nicht immer was wir von ihm wollen und ich muss ihn anticken, damit er reagiert. Ich kann ihn 1000 mal rufen, es kommt NIE eine Antwort. Er hat Probleme wenn ein Geräuschpegel vorhanden ist, dann kommt nur Kauderwelsch ins Gehirn an. Er hat zwie Brüdern, die ihm das Leben ein wenig schwer machen (vor allem der Grosse), der ihn Doofmann nennt. Lukas soll einen Entwicklungsstandtest machen um zu sehen, wie weit er "normal" entwickelt ist. Lukas ist im Wesen relativ wild...aber ich habe Hoffnung, dass diese Störung mal weg geht.. LG jojo Aber wir haben ERGO und LOGO und es hat sich schon einiges getan, er spricht deutlicher und auch im Ganzen, hat er viele Fortschritte gemacht.


fünfsternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo

Hallo, unsere Tochter leidet auch unter auditive Wahrnehmungsstörung. Hat dabei/dadurch eine schwere Lehrnbehinderung. Sie war als kleines Mädchen sehr eigen und dickköpfig. Auffällig wurde es für mich aber erst im Vergleich zu ihrem Bruder, als sie nicht von alleine anfing zu Zählen oder die Farben zu erkennen. Da war sie inzwischen fast vier. Im Kiga war es auch nicht so leicht. Sie fand keinen Anschluss und auch keine Freunde. Was aber auch wiederum dran lag dass sie halt immer noch sehr eigen war. Die Erzieherin schlug uns dann vor mit Esther Ergotherapie zu machen, wurde aber vom Kia als nicht nötig empfunden. Es war ja auch alles noch nicht so schlimm - halt etwas hinterher. Die erste Klasse war dann die Katastrophe schlechthin. Sie kam von Anfang an kaum mit und endlich setzten sich die Räder in Gang. Esther wechselte nach dem ersten Schuljahr auf die Schule im Nachbardorf in eine Integrationsklasse und wird seitdem mit vier anderen Kindern von einem zusätzlichen Lehrer betreut. Wir waren dann mit ihr beim SPZ und bekamen die gleiche Diagnose wie ihr. Inzwischen ist sie schon 10 manches wird besser - sie tut sich zwar immer noch schwer Freundschaften zu schließen aber ihr Sozialverhalten ist ungemein gewachsen. Früher hat sie sich oft verweigert bei Dingen die sie einfach nicht wollte, das passiert nur noch ganz selten. Die Schule ist für sie ein großer Kampf und wir müssen jetzt bald überlegen, welche weiterführende Schule möglich ist. Zu Hause tobt sie ungemein gerne mit ihren kleinen Geschwistern und ihr fällt es schwer ihre Kräfte dabei richtig einzusetzen. Aufforderungen müssen sehr klar sein und am besten von ihr wiederholt werden. Aber ehrlich das ist auch bei meinen anderen Kindern der beste Weg. Wie ist das bei deinem Kind - hat es auch eine Lehrbehinderung dadurch? Oder ist es noch zu früh das zu sagen? Mir tut meine Große echt manchmal leid und ich würde ihr gerne mehr helfen - weiß aber auch nicht wie. Es muss schon frustrieren sein die Dinge so verdreht wahrzunehmen und ein ungeheurer Kraftaufwand sie in die richtige Postion zu rücken. Manche Dinge kommen einfach nicht an oder sie vergisst sie sofort wieder von einer Matheaufgabe zur nächsten. Zur Zeit kämpfen wir uns durch Gramm zum Kilo, vom Meter zum Kilometer. Unsere Kinder müssen sich viel mehr erkämpfen wie manch andere - eine Gewissheit die ich meiner Tochter immer wieder sagen und sie dadurch ermutigen möchte. Dir alles Liebe und viel Kraft.


Jojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünfsternchen

Hallo, Lukas ist noch im Kiga, er wird erst 6 aber was Du schreibt, ist mir so vertraut !!! Es ist fast genau das gleiche wie bei uns. LUkas hat allerdings viele Freunde aber er will und weigert sich vieles zu tun. Ich habe ihn z.B zum Schwimmen angemeldet und er hat panische Angst gehabt, es ging nicht ohne Theater (mittlerweile geht das, weil ich in der Schwimmhalle bleibe und er mich sehen kann) aber alles was für ihn neu ist, ist eine Qual für ihn. Er fängt jetzt an sich für Buchstaben und Zahlen zu interessieren (sein Bruder fing allerdings schon mit 4) und der kleine Bruder will jetzt schon sein name schreiben (er wird 3). Auf jeden Fall hängt er hinterher...Ich lasse Lukas auch erst mit 7 einschulen, ich denke, dass wäre sonst eine Überforderung für ihn (er ist Kannkind, hat Ende Juli geburtstag). Er hat LOGO und ERGO und langsam wird es besser :-) . Die Logopädin hat uns empfohlen, einen Entwicklungsstandtest zu machen, weil sie denkt, er könnte unterentwickelt sein, der Termin steht an... werde berichten. Ich danke Dir für Deine Antwort...LG jojo