Mitglied inaktiv
Hallo, meine Große ist zwar erst 8, ist aber schon 140cm groß, hat 36kg und passt nicht mehr wirklich in ihren Kindersitz. Ab wann ist es sicherheitstechnisch ok, wenn sie nur auf einer Sitzerhöhung sitzt? LG
also ab 3 ist es erlaubt, das zum rechtlichen. Meiner hat die 140cm, ist wohl schon 11 und hat die erhöhung seit ca. einem Jahr. Er war so ca. 134, da guckte der Kopf nämlich deutlich über den Sitz raus (Starlight SP haben wir). Der mittlere sitzt seit ein paar WOchen auch nur noch auf SItzerhöhung, er wird jetzt 8 und ist 130cm groß. LG
Hallo, dazu musst du dir deine eigene Meinung bilden. Am besten liest du einmal auch den Text zu einem Sitzerhöhungstest. Soweit ich die verstehe, werden die Sitzerhöhungen besonders kritisiert, weil sie den Kindern keinen Seitenhalt geben. Den aber brauchen Kinder, weil sie noch zu zart sind, um bei einem insbesondere Seitenaufprall widerstandsfähig genug zu sein, falls sie gegen die Tür krachen. Solche zarten Kinder, gerade auch noch mit kurzem Rücken, gibt es viele. Meine gehören nicht dazu und sind daher auch irgendwann nicht mehr im Sitz mit Rückenlehne gefahren, sondern nur mit Sitzerhöhung (die aber natürlich mit Hörnchen für den Gurt). Gruß Anna
Offiziell geht es nach Gewicht. Ab 25 Kg ist eine reine Sitzerhöhung zulässig. Nach Auskunft der Crashtest-Redaktion von Auto,Motor, Sport sind ALLE reinen Sitzerhöher schlecht, weil sie im Zweifelsfall (Unfall/Aufprall) unter den Kindern herausrutschen, bzw. die Kinder seitlich wegrutschen (auch mit Hörnchen). Ich hab hier grade das Problem, dass mein Sohn mit einem Taxibus (VW-Bus) mitfährt, die weigern sich einen guten Kindersitz mit Lehne (den ich zur Verfügung stellen würde) zu benutzen, obwohl as Kind keine 25 Kg. wiegt. (aber das ist wieder ein anderes Thema) Deswegen hab ich mich dazu erst vor kurzem schlau gemacht...
Bookworm, das ist falsch was du schreibst. Eine reine Sitzerhöhung ist nicht erst ab 25 kg zulässig. Woher hast du das ? Ob sie bei dem Gewicht sinnvoll ist - ich meine nein - ist eine andere Frage. Dass alle Sitzerhöhungen beim Unfall seitlich wegrutschen und genau deshalb schlecht sind, ist ebenfalls eine sehr zweifelhafte Auskunft. Oben habe ich den Römer Zoom erwähnt, ein jedenfalls früher sehr gelobter Kindersitz. Bei dem sind Unterteil und Rückenlehne eher locker miteinander verbunden. Mir kann niemand erzählen, dass diese Verbindung bei einem heftigen Crash hält. Dann müssten übrigens nahezu alle Kindersitze im Crashfall seitlich wegrutschen. Am besten kritisch und aufmerksam lesen und sein ;-) Gruß Anna
Mein Sohn ist auch 1,40m groß, ca. 34kg schwer und sitzt auf einer Sitzerhöhung.
Er sitzt auf der Sitzerhöhung seines letzten Kindersitzes, einem Cybex Soloution X-Fix, somit ist die Erhöhung mit Isofix fest im Auto verankert und rutscht garantiert nirgendwo hin .
Meine Tochter sitzt im gleichen Sitz, da wird's irgendwann genauso gemacht, Lehne ab und gut.
LG Nina
Ich würde gucken, wie der Gurt am Hals verläuft, dass ist viel wichtiger, als die Diskussion, ob man darf oder nicht Generell sind fast alle Sitzerhöhungen ab 15 Kilo meine ich steht drauf. Meine 7jährige darf für Kurzstrecken mal darauf mitfahren Aber ansonsten fährt sie auch noch mit dem Römer Kid mit Rückenlehne, in erster Linie weil sie dort den Gurt nicht direkt am Hals lang laufen hatte. Wenn Ihr noch einen Sitz mit Rückenlehne habt und Dein Kind passt ansatzweise noch rein, würde ich ihn so oft wie möglich nehmen. Denke aber, mal nen kurzen Weg auf ner Sitzerhöhung geht auch. In 10 cm braucht Dein Kind ja gar keinen Sitz mehr. Meine Grosse ist auch so gross. Jetzt mit 12 Jahren ist sie grösser als ich. Und fährt schon seit sie 10 ist ohne Sitz, weil sie da schon die 1,50 m hatte. LG möwe
Weiß nicht ab wann genau die Schale reicht. Aber Keinen Sitz brauchen die Kinder ab einer gr. von mind. 140cm UND 36kg. Haben gerade erst geguckt weil Mein Sohn gerne seinen Sitz los wäre,aber er wiegt nur 27kg bei einer gr. von 139cm. Also bleibt er auf der Schale sitzten
Waren es nicht immer 150 cm????? Meine Große ist 158 cm und fährt seit etwa 6 Monaten ohne Sitzerhöher, die Mittlere ist etwa 140 und fühlt sich im Sitz mit Rückenlehne auf langen STrecken noch am wohlsten, der Kleine ist 4,5 Jahre und sitzt noch im Maxy-cosy Priori, er ist etwa 104 cm und wiegt 14,5 Kilo. Auf Kurzstrecken sitzt die Mittlere auf einem Sitzerhöher, einfach weil das Anschnallen wegen dem großen Sitz in der Mitte sonst recht schwierig geht. Ich glaube, es hängt auch vom Auto ab, in unserem Caddy kann man hinten die Gurte in der Höhe nicht verstellen, deswegen saß die große auch länger als offiziell nötig auf dem Sitzerhöher. LG Muts
Ja,ab 1,50m oder 12 jahren. Unser sohn ist 1,40m groß und jetzt passt er nicht mehr wirklich in seinen Sitz.
Meine Tochter wird bald 9 und ist ca 137groß, kurze Beine, langer Oberkörper und sie bekam vor 4 Wochen nur noch eine Sitzerhöhung, weil der alte an den Schultern drückte und nicht höher zu stellen ging (Maxi Cosi). Erlaubt ist es ab 3 Jahre bzw.15kg, was ich aber NIEMALS tun würde, viel zu unsicher.
Wichtig bei der Sitzerhöhung ist vor allem, daß die "Hörnchen" an den beiden Seiten ganz weit nach vorne gehen und nicht nur so angedeutet sind, damit der Gurt sicher bei einem Unfall hält (bei den billigen Sitzerhöhungen ohne richige Hörnchen, fliegt bei einem unfall dem Kind der SItz unter Hintern weg, weils nicht hält!)
Also meine große ist 10 und 1,47 m Groß. Sie sitzt noch in ihrem Sitz. Wir hatten letztes Jahr in März einen sehr großen Autounfall. Danach kam ein neues, kleineres Auto. Und wir haben lieber einen neuen Sitz gekauft als nur eine Erhöhung. Denn ich bin mir sicher dass beim Unfall ohne richtigen Sitz mehr passiert wäre. Meine kommt erst aus dem Sitz raus wenn sie die 150cm erreicht hat oder 12 ist.
Meine kleine wird 3 und hat immer noch ihren richtigen Sitz mit 5punkt Gurt. Ein ander Sitz oder nur ne Erhöhung kommt jetzt sicher noch nicht in frage. Habe die Kinder immer so lang wie möglich in den entsprechenden sitzen gehabt
Danke für eure Antworten. Ist wirklich schwierig. Die Arme leidet wirklich in ihrem Sitz, ist echt zusammengequetscht. Für kurze Fahrten nehmen wir eine Sitzerhöhung, für Autobahn- und Urlaubsfahrten muss sie in den Kindersitz. Aber gerade da, wenn sie so lange drin sitzt, quält sie sich so.
Hallo, also wenn sich deine Tochter ständig in dem Sitz quält, ist er ganz sicher der falsche und bringt auch wenig. Vermutlich hampelt sie dann auch im Sitz herum, beugt sich evt. vor und dann bringt die Rückenlehne überhaupt nichts. Du solltest dir von eurer Situation wirklich ein eigenes Bild machen und dann entscheiden. Wenn ich oben lese, dass jemand sklavisch nach den cm geht und sein Kind bis 149,5 cm drin lässt und bei exakt 150 cm den Kindersitz weglässt, wundere ich mich. Das hängt doch wirklich auch vom Kind ab ! Die Kinder einer Freundin z.B. sind so zart und langbeinig, dass sie auch mit über 150 cm noch zumindest eine Sitzerhöhung brauchen, weil ansonsten der Gurt nicht richtig an der Schulter verliefe. So kann's auch gehen; da interessiert die exakte Größe nicht wirklich, wenn man sich um sein Kind und dessen Sicherheit kümmert. Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme