Mitglied inaktiv
hallo, seit fast 1,5 Jahren trage ich mich mit dem Gedanken an ein drittes Kind. Erst wollte mein Mann nicht, dann wollte er, jetzt traue ich mich nicht zu trauen..... möchte prinzipiell noch ein Kind, aber.... ach, eigentlich habe ich wohl nur Angst um meine Vormittage, die ich seit September wieder habe (Helen ist nun ein Erstklässler, Leander 1. Jahr KiGa). Was mir heute mal eingefallen ist: Helen würde, wenn wir es im Frühjahr auf die Reise schicken, bei der Geburt ihres Geschwisterchens schon knapp 8, Leander schon 5 sein.... also das dritte wäre dann ja fast ein Einzelkind, oder? Ich denke nicht, dass mein zwei großen nicht zurecht kommen, aber ich fand das eigentlich sehr praktisch, dass Helen sich von Anfang an mit ihrem Bruder beschäftigt und ihn "bespielt" hat, das wäre bei so einem Abstand wohl nicht mehr so.,... Die Jahre gehen so schnell in`s Land, mir ist gar nicht aufgefallen, dass ich schon so alte Kinder habe :) Wie war das bei Euch? Ich bin im Moment übrigens 34. cu eva
Unsere sind jetzt 9 J, 7 J und 20 Mon - also der Abstand wäre bei euch ähnlich. Mir war immer ein möglichst kurzer Abstand zwischen Nr 1 und 2 wichtig um kein Einzelkind zu haben, aber unsere Nr 3 (Eva) ist absolut kein Einzelkind - trotz dem "großen" Altersabstand. Die Großen spielen sehr gern mit ihr, albern mit ihr rum (sie kann jeden Blödsinn und macht auch wirklich alles mit *gg*) und es ist bedingt durch die Schulzeiten der Großen auch genug Zeit um dieses Kind zu genießen - noch mal richtig zu erleben, was es heißt ein Kind zu haben. Ich find es ganz toll so! Und wenn Eva es nun endlich schnallt mit dem Durchschlafen, ist es perfekt ;-)
Hallo, wir haben von Nr 1 zu 2 5 Jahre Unterschied und sie spielen zwar zusammen, aber die Interessen sind eben sehr unterschiedlich (sind dann auch Junge und Mädel und irgendwie wie Tag und Nacht ;-))Verlassen darauf, dass sie noch zusammen spielen kannst Du Dich eh nie. Und eh der Zwerg da ist wären sie ja schon 9 und 6. Aber was wäre denn an einem "EInzelkind" so schlimm?? Dann hast Du quasi noch mal eins zum genießen... Unser 3. ist 14 Monate und die Mittlere und sie verstehen sich supi (2,5 Jahre Unterschied). Im Juli kommt Baby Nr. 4. Mal schauen wie es wird. Ich kann Dir sagen, dass sich alle aufs Baby freuen - vorallem der Große! Und er würde dann schon mal mit ihm/ihr spielen, aber wenn die Freunde klingen ist es wohl schluß damit. Wenn es Dir mit einem Einzelkind zu stressig wird besteht ja auch noch die Alternative auf Nr. 4 ;-)))))
Hallo Eva, Saskia war bei Mika´s Geburt 7 1/2 Jahre, Marcel wurde exakt am Tag von Mika´s Geburt 6 Jahre. Mein Mann hat vor der "Planung" von Mika immer gesagt: wenn noch ein 3. Kind, dann auch noch ein 4. Kind, damit es kein "Einzelkind" gibt. Ich konnte mich mit diesem Gedanken eigentlich weniger anfreunden, denn ich wollte immer 3 Kinder. Trotzdem hat sich Mika auf den Weg ins Leben gemacht und ich hab mir gesagt: schaun wir mal was kommt. Schon kurz nach Mika´s Geburt hat mein Mann seine Meinung revediert. Saskia ist schon sowas wie ne Glucke, so kümmert sie sich(unaufgefordert) um ihren kleinen Bruder. Sie spielt mit ihm, kuschelt, trägt und hält ihn. Wenn sie könnte würde sie glatt auch schon mit ihm spazieren gehen(das will ich aber noch nicht). Inzwischen ist Mika 1/2 Jahr alt und Saskia´s Interesse an ihrem Bruder hat bisher nie abgenommen. Wenn sie Mittags von der Schule kommt schmeißt sie als erstes ihren Ranzen in die Ecke und spielt und knuddelt ihren Bruder. Sie sind ein Herz und eine Seele und wann immer ich Saskia bitte mir zu helfen(hol doch bitte mal ne Windel, ein Lätzchen, magst du Mika eincreme o.ä.) ist sie sofort zur Stelle. Marcel war und ist am meisten darüber begeistert, dass er jetzt mit seinem Bruder zusammen Geburtstag feiern kann(ich bin da nicht so begeistert von, aber was soll man tun, das Kind wollte nun einmal an diesem Tag zur Welt kommen). Auch er liebt seinen Bruder von der ersten Sekunde an abgöttisch, hat aber doch(auch heute noch) ein wenig mit seiner Eifersucht zu kämpfen, die er jedoch nur uns Erwachsenen gegenüber zeigt und nicht seinem Bruder(ist für mich schon mal sehr wichtig). Auch er hilft wo er nur kann, spielt aber etwas weniger mit Mika wie seine Schwester. Trotzdem kann ich sagen, das Mika ganz sicher kein Einzelkind sein wird, denn seine großen Geschwister kümmern sich liebevoll um ihren kleinen Bruder und werden es auch denke ich immer tun. Die großte Umstellung war eigentlich für mich und meinen Mann, denn solche kleinen Annehmlichkeiten wie z.B. am Wochenende ausschlafen, kurzfristig etwas unternehmen, mal schnell allein ohne Kinder einkaufen u.s.w. das fällt jetzt weg, weil Mika da ist. Klar, beim einkaufen bleiben die beiden Großen immer noch gern bei der Nachbarin, aber Mika kommt mit, kurzfristig etwas unternehmen ist bei uns oft nicht drin, weil wir beide keinen Früherschein haben, 4 Personen unter zu bringen ist schon schwierig, 5 Personen so gut wie unmöglich, außerdem ist Mika´s Tag immer recht straff strukturiert(schlafen, essen u.s.w.), und er tut dies ungern auserhalb der eigenen 4 Wände. Naja und das leidige ausschlafen, das gibt es heute nur noch an einem Tag des WE, denn den anderen muss man mit Zwergnase aufstehen, die beiden Großen waren da am WE schon selbstständiger, haben gespielt, sich selber frühstück gemacht und uns schlafen lassen. Trotzdem ist es schön noch einmal "von vorn" zu Beginnen und ein Baby richtig zu genießen, denn Saskia und Marcel waren ja nun fast ausschließlich zu zweit. Liebe Grüße Ramona
Wo ich gerade lese was estelle schreibt: wenn die Freunde des Großen klingeln, dann ist er dann wohl auch schnell weg. Ist bei Saskia z.B. auch nicht immer gegeben. Klar will und soll sie natürlich mit ihren Freunden spielen, doch auch die kennen es meist nicht mit einem Baby und sind immer begeistert, wenn sie erst einmal herein kommen und Mika bespielen dürfen;-). Je nach Freundin/Freund sind sie dann früher oder später sicher verschwunden, aber das ist ja auch o.k. Liebe Grüße Ramona
Ich denke mal das jeder Altersunterschied vor und Nachteile mit sich bringt und man dies nicht von seinem Kinderwunsch abhängig machen sollte.Mein Großer wurde nun 9 die älteste Tochter wird dieses Jahr im August 8 dann die zweit Jüngste wird nun im September 5 und unser Mini Mäuschen wird nun am 28.1 3 Monate alt. Sie wird denk ich auch eher wie ein Einzelkind aufwachsen was die Spielgefährten in der Familie angeht aber die A Karte hat meine fast 5 Jährige gezogen denn wenn die beiden Großen zusammen spielen darf sie meist nicht mit spielen und mit der Kleinen kann sie kaum was anfangen bisher. Hätte mein Mann sich nicht 1,5 Jahre gegen Nr 4 gewährt hätten wir nun nicht so einen großen abstand.Ich finde es mitlerweile gar nicht mehr so schlimm kann sie morgens geniessen wenn die 3 anderen aus dem Haus sind und am Nachmittag kann auch mal eins der beiden großen auf sie aufpassen wen ich im Haushalt was mache. Lg Steffi
Hallo Eva, genau so ist es bei uns, unsere Große war gerade 8 Jahre und 6 Tage alt, als der Kleine geboren ist ( wir hatten schon damit gerechnet das er an ihrem Geburtstag kommt), und der Mittlere war 5 Jahre und 7 Wochen alt. Nr. 3 hat sich einfach so eingeschlichen. Wie es so läuft, kann ich komplett bei RamonaD unterschreiben. Unsere Große ist auch so eine Glucke, die sehr viel mit dem Kleinen spielt und sich kümmert, aber auch der Mittlere spielt viel mit dem Kleinen (er wird übermorgen 8 Monate). Ich glaube nicht, das er wie ein Einzelkind aufwächst, da er ja ständig von irgendwem bespaßt wird. Aber er läßt das auch gern mit sich machen, und ist ein absoluter Sonnenschein. Auch der Alltag läuft gut, da man ja morgens die Zeit mit ihm allein hat, wenn die anderen in Schule und Kiga sind. Also wir könnten uns unser Leben ohne unseren süßen Zwerg nicht mehr vorstellen, und ich glaube mit seinen Geschwistern kann er mehr als zufrieden sein. Übrigens wohnen wir mit meinem Bruder und seiner Familie in einem Haus, und meine Neffen ( 11 und 7) sind auch fast täglich hier, aber auch die spielen und kümmern sich total rührend um den kleinen Cousin. Übrigens bin ich 8 Wochen vor meinem 35. Geburtstag schwanger geworden. Also ich kann es nur befürworten, man fängt zwar wieder von vorne an, aber man hatte so auch zwischendurch mal wieder etwas Zeit für sich, zum Durchatmen, und nun legt man halt noch mal los. :o)))) Liebe Grüße Christina
Hallo, meine Große war 10!!! als ihre Schwester geboren wurde,13 als ihr Bruder kam.Wenn Baby nr. 4 kommt ist sie 19,die beiden "Kleinen" 6 und fast 9.Ich finde es war für alle meine Kinder eine Bereicherung .Der "Kleine" ist Stolz dass er bald endlich mal großer Bruder sein darf. Ich fand es sehr schön,dass ich immer Zeit für meine Kinder hatte,Vormittags ausschliesslich Baby und ab Mittags das volle Programm!!Ich würde es immer wieder so machen!!! Gruß Beate
Danke an alle, das muntert mich auf und gibt mir Mut. Ich bekomme ein drittes Kind. Der Große wird 8,der mittlere wird 4.
Huhu! Meine sind vom 30.08.1997, 29.12.04 und wenn alles gut läuft 08.03.06. Der riesige Abstand zwischen eins und zwei war nicht geplant, waren zwei FG dazwischen. Aber sie hat sich so sehr auf ihre Schwester gefreut! Und wehe, die eine verlässt ohne die andere den Raum - das gibt ein Geschrei! Klar, ein bissi anstrengend ists schon für die Große, aber sie liebt das kleine Monster. Viel spannender erwarten wir jetzt Nr. 3 - denn unsere Noch-Kleine zeigt seit Wochen extreme Eifersucht, sobald Mama von jemanden angefasst wird. Ich denke, ihr könnt es wagen :-)= Chrissi
hallo, meine sind 13, 6 und 7 monate und ich find es super. hat bestimmt alles seine vor-und nachteile. bei den beiden großen war es so, dass der große, damals 6,5 jahre, sich rührend um seinen bruder gekümmert hat, bis er dann so 8/9 war und der mittlere 2,5 jahre alt. da gingen die interessen altersbedingt auseinander, was ich aber nicht schlimm fand, hatte den vorteil, dass es keinen streit z.b. um spielzeug gab. der mittlere und der kleine sind ebnfalls gut 6 jahre auseinander und da ist es bis jetzt genauso wie damals. er liebt den kleinen zwerg über alles! und mit dem großen ist es jetzt auch wieder intensiver, da die beiden gern playstation spielen und auch zusammen in den jugendclub gehen, da gibt es angebote für kids von 5-16 jahre und der große nimmt den mittleren dann gern mit, also bekommt ihn von mir nicht "aufgedrückt":-) und die 12,5 jahre altersunterschied zwischen dem großen und dem kleinen sind auch kein problem, wir kommen alle super damit klar!!! lg manu
Hallo, auch bei uns ist nr.4 ein nachzügler. Der große Bruder wird jetzt 13 Jahre, seine älteste Schwester wird heute 9 Jahre und die (noch)kleinste hat mir mit ihren 7 Jahren vor kurzem erst gesagt sie will nicht immer die Kleinste sein! Schön das ich ihr diesen Wunsch erfüllen kann ;-) Denke auch, das wird sich irgendwie einspielen und ein geringer Altersunterschied zwischen den Kindern garantiert nicht das sie sich besser verstehen oder mehr miteinander spielen. Habe das Beispiel bei meinem Bruder mit zwei Söhnen. Gruß suse
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen