Bajuli
... ab nächster Woche hat mich mein Job wieder
Mann, freu ich mich. Lange Zeit habe ich hin und her überlegt, ob ich das der Familie "antun" kann. Aber mittlerweile denke ich, dass meine Gereiztheit und Unausgeglichenheit viel schlimmer ist.
Ich war hier in letzter Zeit zunehmend unzufrieden, habe meinen Freundinnen traurig hinterhergeschaut, wenn sie morgens auf die Arbeit sind und bin dann frustriert in meine Wohnung und habe aufgeräumt.
Hab mich die letzten Wochen jetzt schon wieder begeistert in die Materie eingelesen.
Nur in den letzten Tagen kommt jetzt ein wenig Bammel, ob das morgens alles so klappen wird. Ich muss an zwei Tagen mit den 3 Kita-Kindern um 7 Uhr in der Kita sein. Mein Schulkind bringt mein Mann weg.
Wie war das bei euch? Gibt es hier auch Mamis, die nach längerer Pause zurück in den alten Job sind? Hat das gleich alles gut geklappt? Haben alle von Anfang an mitgezogen, oder gabs Familientechnisch Anlaufschwierigkeiten?
Hab meinen Kindern erzählt, dass ich jetzt das Geld für den Urlaub dieses Jahr verdiene. Seither fragen sie jeden Tag wann ich denn nun endlich auf die Arbeit gehe das Geld verdienen...
Ich beneide Dich.
Für mich wird es vermutlich im Dezember nach dann 5 Jahren wieder losgehen.
Meine Sorge ist nun noch, ob unsere Kleine dann auch wirklich im Kindergarten bleibt. Im Moment streubt sie sich sehr bei dem Gedanken sich von Mama zu trennen.
Ich bin schon am Überlegen, ob ich sie mit zu den Zwillingsbrüdern in die Gruppe geben soll, um ihr den Anfang leichter zu machen. Sie wäre dann allerdings nur ein Jahr vor der Einschulung alleine im Kindergarten. Reicht diese Zeit dann aus um selbständig genug zu werden um sich in der Schule zu behaupten????
Nunja, bei mir ist es ja noch fast ein Jahr und in dieser Zeit wird sich vermutlich noch einiges ändern.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen Guten Start zurück ins Berufsleben.
.
Wieviele Stunden wirst Du dann arbeiten???
Hallo, ich habe gerade aktuell nach 11 Jahren wieder angefangen zu arbeiten. Allerdings fang ich erst um 9 Uhr an und arbeite dann bis 13 Uhr. Von daher hab ich morgens keinen Stress - dafür bin ich echt dankbar. Bis jetzt klappt es super und mir tut es echt gut endlich wieder raus zu kommen. Alles Gute für deinen Wiedereinstieg. L.G.
Ich war jetzt 5 Jahre daheim und gehe seit Oktober 2012 auf 400Euro-Basis arbeiten. Ich habe ein Schulkind (10) und zwei Kindergartenkinder (5 und 2). Die Große geht schon allein zur Schule, die anderen beiden muss ich vor der Arbeit in den Kiga bringen. Morgens ist es echt ziemlich stressig! Bis die beiden angezogen sind (die Kleine muss noch angezogen werden) und alle soweit "abreisebereit" sind... Da bin ich manchmal schon vor der Arbeit total gestresst... Während der Arbeit kann ich dann wieder etwas "zu mir kommen", aber im Anschluss fängt der Superstress wieder an. "Schnell" einkaufen, Kinder einsammeln und nach Hause: kochen, aufräumen... Da es bereits 14 uhr oder 14:30 ist, wenn wir daheim sind, beschränkt sich das "kochen" auf schnelle Dinge :-( Nudeln usw. Das nervt schon, denn eigentlich koche ich gern und "anständige" sachen. Der einzige Trost ist, das noch etwas mehr Geld auf dem Konto ist ;-)
Ich war 8 Jahre zu Hause und arbeite seit August letzten Jahres wieder. Ich hatte erst 8 Wochen Vollzeitschulung und die waren noch ganz ok. Als der eigentliche Job dann losging, war das nicht so ganz so leicht. Ich habe 2 Kindergarten-Kinder und ein Schulkind. Wenn mein Mann Frühschicht hat, muss ich mit meinen Kindern um 7:45 Uhr am Kindergarten sein. Dann verteile ich die 2 Kinder und um kurz nach 8 Uhr schicke ich dann meinen Sohn zur Schule rüber, die zum Glück direkt neben dem Kindergarten ist. Dann gehe ich um 8:30 arbeiten bis ca. 12:30. Dann hole ich meine Tochter und meinen Schuljungen um 13 Uhr ab und um 15 Uhr hole ich Mick ab, der einen Integrationsplatz hat und immer bis 15:00 Uhr betreut wird. Am Anfang war es wirklich hart, weil ich die "Übermutter" zu Hause lassen musste und auch Sorgen und Nöte um meine Kinder während der Arbeitszeit fehl am Platz waren. Und wenn mein Kind mal krank ist und mein Mann kümmert sich, dann ist es schon komisch. Ich brauchte ne ganze Zeit um mich wieder richtig umzustellen auf die Arbeitswelt. Aber mittlerweile macht mir die Arbeit Spaß, das Geld können wir gut gebrauchen und man verbringt nicht mehr sinnlos Zeit zu Hause. Die Hausarbeit teilen mein Mann und ich jetzt und ich finde es toll, dass ich jetzt auch zum Familieneinkommen beitragen kann. Bei Familienausflügen kann man dann auch echt mal etwas spendabler sein und muss dann auch nicht gleich jeden Cent umdrehen. Ich wünsche dir viel Spaß beim "Arbeiten"
Das hört sich ja bei euch durchwegs positiv an. Vielen Dank für eure Antworten.
Ich gehe seit 1,5 Jahren wieder halbtags zur Arbeit und war davor 9 Jahre daheim. Ich gehe von Mo - Do von 8-12 Uhr. Meine Jungs gehen um halb 8 aus dem Haus zum Bus und die Kleine bringe ich bis 3/4 8 Uhr in den Kindergarten. Heim kommt der Kleine meist um 12:30 Uhr, die Kleine hole ich im Kiga um 13:00 Uhr ab und der Große kommt so um 13:20 Uhr. Dann wird gegessen, Hausaufgabe ... Klappt wunderbar. Habe ich mir am Anfang auch nicht so vorgestellt. Das Gute ist, daß mein Abteilungsleiter und auch die Kollegen (alle männlich) auch kein Problem damit haben, wenn ich mal später komme (so wie heute, hatten Vorschuluntersuchung), falls die Kinder krank sein sollten (was sie Gott-sei-dank bis jetzt nicht waren) und ich in den Ferien Urlaub brauche, den ich mir mit meinem Mann teile. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner neuen Arbeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen