Elternforum Drei und mehr

4Kinder = asozial?

4Kinder = asozial?

NoahsMum

Beitrag melden

Hallo liebe Leute! Ich habe drei Söhne im Alter von 6, fast 5, und 2,5 Jahren. Ich habe einen großen Kinderwunsch und mein Mann ist auch nicht abgeneigt. Auf der Suche nach Gleichgesinnten bin ich vor ein paar Tagen in einem anderen Forum auf die Aussage gestoßen das Familien mit 4 Kindern (oder mehr) assozial sein. Aber nicht im Sinne von dreckig, lieblos usw., sondern hier eher im Sinne von "nicht mehr in in die Gemeinschaft integrierbar". Man würde auch die vorhandenen Kinder vernachlässigen oder benachteiligen. Sie könnten sich ja nicht wehren gegen noch ein Geschwisterchen und könnten dann in der Gesellschaft benachteiligt sein, denn Kinder aus großen Familien (oder die Familien selbst) werden nicht gern gesehen. Die Meinung der Gemeinschaft sei das Kinder aus Mehrkindfamilien immer die alten Klamotten auftragen, die Nasen voll Rotz sind, und sich keiner richtig kümmert. Ich hoffe ihr versteht das "Bild" das ich meine. Ich bin eigentlich kein Mensch der sich darum kümmert was andere sagen, aber ich will nicht das meine Kinder benachteiligt sind oder von anderen dumm angeschaut werden weil sie viele Geschwister haben. Denken denn die Leute wirklich das Familien mit vielen Kindern asozial sind? Mute ich meinen Kindern zuviel zu wenn ich ihnen noch ein Geschwisterchen schenke? Und wehe es wird noch ein Junge (was wir uns auch wünschen), wer mich sieht und meine drei Jungs sieht sagt eh immerschon "ach was sie haben drei Jungs? Sie arme..." Verwírrte Grüße, NoahsMum


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hallo! Ich denke das es sehr wohl auf einem selbst ankommt (Erziehung,eigene Ausbildung,berufstätig,kann ich 4 od.mehr Kinder managen,hab ich einen Führerschein,evtl.2 Auto´s,Putzfrau,Haus oder nur Wohnung,etc...). Mit 4 Kinder kann man asozial sein- MUSS aber nicht ,wenn die eigene Einstellung passt.Mein Vorgesetzter(hat ca.200 Mitarbeiter unter sich) hat heuer sein 6tes Kind bekommen und ist alles andere als Asozial. Wir Kinder wahren früher (vor 30Jahren )auch zuhause 6 Kinder und wir sind aber unter ganz anderes Verhältnissen aufgewachsen wie jetzt .In der heutigen Zeit währen wir asozial,aber damals hatte niemand viel ,der Urlaub wurde meist zuhause verbracht,es ging NUR der Vater arbeiten (wahr damals eher normal),wir verbrachten viiieeell Zeit im Wald oder am See und wahren mit den einfachsten Dingen zufrieden zu stellen.Unser KiZi (ohne Wii, 3D Fernseher oder Playstation ausgestattet) teilte ich meist mit meiner Schwester oder Bruder,heute fast undenkbar.Die NoName Klamotten wurden weiter gereicht und im Notfall gestopft oder mit einem Bügelaufkleber verschönert. Und wir leben immer noch! Was ich damit sagen will: Die Leute reden immer ,egal ob 1 od.10 Kinder. Laß sie reden und höre auf dein Liebe Grüsse Steffi


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

es kommt immmer darauf an, welches bild die familie nach außen vermittelt. als ich mit nr3 schwanger war, hieß es "die können es sich doch leisten!". die leute sehen das, was sie sehen wollen. bei und eben haus, sauberer vor-/garten, autos, pool, kinder immer sauber angezogen u mit ordentlichem haarschnitt, stets grüßend. 3häuser weiter: kinder stets murkelig, muttern dauerrauchend rauchend am fenster, vater aus dem fenster blöckend, haus und garten im chaos = asozial. lg


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

hallo, wir selbst haben nie negative erfahrungen gemacht, wer uns kennt weiß eh,dass alles gut läuft. sei selbstbewußt und stehe zu deiner entscheidung der lebensform. und steh über dumme sprüche etc, falls du sie hören solltest. es ist euer leben und nur das zählt. ob ein kind zu kurz kommt liegt nicht an der kinderzahl sondern an den eltern ;). vg,iris mit 8 kids


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Meine Mutter sagte das schon als ich mit dem 3. schwanger wurde.. :-) Lach und nach der Geburt meinte sie das ja nun dann auch genug sind.. Meine Eltern haben selber 9 :-) Für mich war es auch über 4 jahre so ... Dann kam der erneute Kinderwunsch. Meine drei Mädels sind mittlerweile (übermorgen) 12j, im Nov 9j und im Okt 6 j alt. Dazu kam dann am 31 .01.12 unser Sohn dazu. Komischerweise hat meine Ma sich jeden Kommentar gespart. Und ich habe bisher nichts negatives in der Aussenwelt gehört.. Mir hat sogar mal jemand Respekt ausgesprochen, das ich es mit 4 Kindern , Haus , arbeitendem Mann und Haustiere alles meistere... Lg Sabine


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25+

Hi,also wir haben 4 und niemand sagt hier wir sind asozial.Mein Mann geht "nur" Arbeiten,ich bin zu Hause.Wir haben 1 Auto,kein eigenes Haus.Aber mein großer ist gut in der Schule,der 2. kommt nun rein.Alle sind immer ( es sei denn sie spielen) sauber angezogen. Klar werden Sachen weiter gegeben,aber ich achte auch drauf das alle auch mal was neues bekommen. Unser Mädchen hat es da am besten,sie ist die einziegste ;-),die andren drei sind Jungs. Obwohl wir auf dem Land wohnen,oder vielleicht auch gerade deshalb guckt hier keine blöde. 3 Kinder haben hier übrigens viele


nina17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

Es sind leute die immer was zu mekern haben. Ich bewundere Mütter mit 3 Kinder oder mehr. Habe selbst nur eine Tochter (nach 10 Jahre Kinderwunsch, bin ich froh, dass ich sie habe). Und jetzt hören wir überal. "Oh, Einzelkind!", "Oh, eine Prinzessin!" Also, wenn ein vierte Kind euch glücklich macht, wieso nicht? nina


strahle-stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Das habe ich ja noch NIE gehört!!! Meine tante hat 4 Kinder (fast 19, grade 14, 10 und 5) Die 3 Großen sind die Jungs, beim 4. hats "geklappt" (sie wollten immer ein Mädchen). Man hört immer nur "4 Kinder, wahnsinn" etc., aber wenn man sie auf Familienfeiern da hat ist es... Normal. (Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll) Im Gegenteil. Dadurch, dass die Kleine drei große brüder hat ist sie selbst "abgehärtet" und nicht verweichlicht. Sie klettert über Zäune, da wird jemandem, der nur unter Mädchen aufgewachsen ist total mulmig. Ehe sie anfängt zu flennen (und ich meine RICHTIG heulen, nicht nur so etwas "Ich will zu meiner Mama!"-gekammere) muss wirklich was passieren (Meine Schwester ist fast doppelt so alt wie sie und heult bei jedem lauterem Ton, den man macht udn übertreibt total. Manchmal möchte ich sie mit meiner Cousine austauschen, grade weil sie so etwas nie im Leben machen würde). Assozial sind sie nicht. Sie sind nicht reich (im ´Sinne von "3 Milliarden auf dem Konto"), aber sie haben ein wunderschönen Bauernhof mit ein paar Pferden auf dem lande, der Größte hat grade Abi fertig, der 2. wird in 2 Jahren Abschluss haben (Sekundarschule), der 3. geht vllt. auch auf das Gymnasium (höchstwahrscheinlich) und die kleine... wird erst nächstes oder übernächstes Jahr eingeschult. Der Größte schaut sich im Moment nach einem Praktikum um, um die Zeit zu seinem Studium zu überbrücken. Wenn man sich 4 Kinder zutraut, evtl. (im besten Fall) die finanziellen Mittel zur Verfügung hat denke ich ist es kein Problem und nicht assozial. so etwas kommt ja vor allem auf die Erziehung der Eltern an. Es gibt Familien, die in Neubauwohnungen auf engstem Raum wohnen und die Kinder sind perfekt erzogen und total verzogene reiche Schnöselkinder, die sich selbst für die allergrößten halten, sich aber nicht benehmen können (zB Klauen, nur um "cool" zu sein, auch wenn da überhaupt nichts cooles bei ist und sie eigentlich das Geld hätten, um es sich zu kaufen).


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Ich finde man kann mit einem Kind genauso asozial sein wie mit vieren, Und mit vieren genauso WENIG wie mit einem. Das ist wohl hauptsächlich Charaktersache. Es gibt auch Leute die haben gar keine Kinder und sind trotzdem asozial. Soll auch vorkommen.


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Nein... ich denke nicht, dass man mit 4 Kindern automatisch in die Schublade "asozial" gestecht wird. Wir bekommen jetzt erst unser 3. Kind und mehr sind auch nicht geplant... meine Nachbarin hat 4 Kinder... 3 Jungs und 1 Mädchen! Die kommt wunderbar damit klar, geht sogar Teilzeit arbeiten! Ihr Mann sorgt derweil für die Kinder, er ist Unternehmer! Wenn eine Familie vom Staat lebt, ein Kind nach dem anderen bekommt und sich keiner ernsthaft um die Kinder kümmert, dann kann man davon sprechen, dass die Familie "asozial" ist... aber wenn die Familie selber für ihren Lebensunterhalt sorgt, den Kindern ermöglicht, Talente und Interessen auszuleben, dafür sorgt, dass sie immer ordentlich angezogen und gewaschen sind, dann ist das für mich nicht asozial, sondern einfach eine gut organisierte Familie! Kümmere dich nicht um das, was andere sagen... hör auf dein Bauchgefühl! lg, andrea


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus_2012

Bei uns sind 3 Kinder zu haben sehr angesagt und ein Zeichen von Statussymbol. Hier gehen aber trotzdem fast alle Mütter arbeiten. Das Einkommen ist extrem hoch. Hier gehört das 3. Kind schon fast zum guten Ton. Frau fühlt sich hier mit nur 2 Kindern schon komisch. Gruß maxikid


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Also wir haben 5 Kinder und sind nicht asozial. Ich denke auch das es nicht auf die Kinderzahl ankommt sondern auf die Famile selber. Unser ältester geht nun im September in die Lehre,hat einen guten Schulabschluss gemacht. das älteste Mädchen kommt nun nach den Ferien in die 9te Klasse Gymnasium und hat dort viele Freunde und wird nicht ausgegrenzt ebenso unsere 11 Jähre,sie geht in die Realschule und besucht nach den Ferien dann die 6te Klasse und geht einmal die Woche zum reinten seit 3 Jahren Unsere Vorletzte kommt nun in die Schule und die Kleinste kommt nächstes Jahr rein. Mein Mann und ich gehen beide arbeiten,er Vollzeit und ich Stundenweiße. Wir haben eine Wohnung in der die 3 Großen jeder sein eigenes Zimmer haben und die beiden Kleinen teilen sich eines. Wir leben auf dem Dorf und sind da auch keine Außenseiten oder so Ich lege aber auch viel wert auf saubere und ordentliche Kleidung die meist auch nicht weiter gegeben wird. Wir fahren alle 1-2 Jahre in den Urlaub (dieses Jahr waren wir in Italien) Sicher ist bei uns nicht alles Rama aber das ist es in Familien mit "nur" einem oder zwei Kindern auch nicht. Macht was IHR für richtig haltet denn Leute finden aber was zu reden wenn sie wollen. Lg Steffi


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NoahsMum

alles Quatsch.... ich hab auch 3 Jungs....ich find es toll und ich hätte auch gerne noch eins oder zwei...aber aus gesundheitlichen Gründen, will ich das Glück nicht herausfordern...also belasse ich es bei den 3en...und freue mich in einigen Jahr (-zenten) auf meine Enkelchen... der Hausmeister unserer Grundschule hat 7 Kinder (glaube ich) ich find das Klasse, wie die das meistern....ist aber dann so...dass die Großen teilweise die kleinen miterziehen und beaufsichtigen....es wird dann eben viel auf die Großen übertragen....was ich persönlich nicht so toll finde....