Mitglied inaktiv
Hallo, bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile mit. Habe zwei Söhne, fast 6 und fast 4 Jahre alt. Ich habe vor 1 1/2 Jahren ein Zweitstudium angefangen. Habe also nochmals 1 1/2 Jahre vor mir. Zur Zeit klappt es mit Betreuung und finanziell ganz gut, dank Papas Arbeitsplan und Unterstützung der Grosserltern. Ich wünsche mir aber noch ein drittes Kind. Mein Mann ist nicht ganz abgeneigt. Er würde Elternzeit nehemen und ich fertig studieren und dann arbeiten. Mein ihr es ist zu schaffen mit Baby mein Studium zu beenden und dann einen Job zu finden? Wollen es im März mal daraufankommen lassen. März, weil es dann der ET so um Weihnachten rum liegt und ich dann vom Semester her Zeit hätte. Hört sich blöd an, aber ich will mein Studium nicht unterbrechen und bis nach dem Studium zu warten will ich auch nicht. 1. weil ich denke, dann ist der Einstieg in Beruf schwerer und 2. weil ich es mir doch JETZT so wünsche. Ich bin ein gläubiger Mensch und wenn Gott es genau so siht wie ich, dass es zu schaffen ist, dann werden wir im März nur den einen Versuch brauchen. Wie ist Eure Meinung dazu. Ist es zu schaffen drei Kinder und Studium zu Ende machen? Hat jemand auch Studium und Kinder unter einen Hut gebracht und auch noch einen guten Job gefunden? Gruss Saskia
hallo saskia, WOW, ganz schön mutig, finde es toll wie du es dir so vorstellst. ich persönlich würde es nicht schaffen. ich habe 3 kinder 6j, 4j, 21 monate. ich habe schon stundenweise gearbeitet als ich nur 2 kinder hatte udn es war sehr anstrengend. muß dazu sagen haben sonst keinerlei unterstützung von großeltern etc. wobei mein mann sehr früh von der arbeit zu hause ist. wir haben ein großes haus, und da ich großen wert darauf lege daß alles top ist und die kinder immer warmes mittagessen bekommen. hab es in der zeit nicht so geschafft wie ich es mir vorgestellt habe. unsere gemeinsame zeit (familienzeit) hat auch sehr gelitten, da ich nur gearbeitet habe als mein mann zu hause bei den kindern war, meist am wochenende. habe es nur 8 monate gemacht. da wir auf das geld nicht angewiesen sind , habe ich aufgehört und mich wieder ganz der familie gewidmet. muß natürlich auch sagen daß es schon eine tolle abwechslung war zu arbeiten. ab und zu mal fällt mir nämlich schon die decke auf den kopf:) aber eben der haushalt und die kinder waren mir wichtiger. mein mann hat sei supi versorgt da gab es keinerlei probleme. aber es war einfach zuviel. mein mann wird ab märz einen handelsfachwirt machen. er ist dann 2 mal die woche abends und samstags in der schule. das stelle ich mir nicht so schlimm vor. aber ich könnte es nicht. wünsche dir viel glück und alles liebe. lg alex
Wow, Hut ab. Ich habe kinderlos studiert und fand es die reinste Hölle ;-)! Ich kann Dich aber sehr gut verstehen, denn bei mir ist der Wunsch auch ganz heftig da, aber ich weiß eben daß es erst in 3-4 Jahren geht, leider leider leider. Solange muß ich eben warten, aber dafür kann ich Nr.3 schon sehr genießen. Wenn Du noch jünger bist, würde ich erstmal mein Studium machen und arbeiten und dann mein Baby bekommen. Ich bin schon 35, habe also nicht mehr viel Zeit. Trotzdem warte ich auf den unbefristeten Arbeitsvertrag meines Mannes und auch auf meinen eigenen unbefristeten Job, denn so bekommen wir finaziell alles besser hin! Raten kann ich Dir nichts, aber es könnte auch so ein Schreihals werden wie meine Zweite, da habe ich es manchmal nicht geschafft mich mal anzuziehen oder aufzuräumen, geschweige denn daß ich hätte lernen können! LG Isi
Es ist alles eine reine Organisationssache und wenn ihr das wirklich wollt, dann schafft ihr das auch! Nur entspannender wird's natürlich nicht. :-) Wir bekommen im September Nr. 3, meine Mädels sind vier und zwei und ich studiere BWL und Bildungswissenschaften - gehen kann alles! Lg nini
Also, wenn Du Dich gut organisieren kannst und Dein Mann mitzieht- warum nicht. Es ist kein hexenwerk- genau wie man auch mit Kindern arbeiten kann. Ich habe vier und arbeite Vollzeit, auch in einem " guten Job"- das geht schon. Aber es erfordert viel viel mehr an Selbstdisziplin und Organsinationsvermoegen als wenn man nur Kinder oder nur Studium oder Job hat. Man muss halt viel mehr planen, kann nichts spontan machen- und hat immer Termine. Vor den Kindern war es so beruhigend zu wissen, dass man alle Zeit der Welt hatte, eine Aufgabe zu erledigen oder etwas zu begreifen, zu lernen- man hat sich die Zeit einfach genommen. Das geht dann nicht mehr. Aber im grundsatz meine ich, dass man auch mit drei Kindern studieren kann- wenn die gut versorgt sind und man nicht die Hauptbetreuungegeberin fuer die Kinder selber ist. viel Glueck, Benedikte
Danke für eure Antworten. Ich denke wir werden es einfach darauf ankommen lassen und wenn es sein soll, dann wirde es klappen. Willeben nicht erst arbeiten und dann wieder aufhören müssen, aus diesem Grund die ganze Planung. Bin 32 Jahre aber denke mit den Jahren wird es nicht einfacher einen Job zu bekommen. Stelle es mir auch nicht einfach vor mit drei Kindern und Beruf, aber nur zu Hause könnte ich nicht, aber nur arbeiten ohne Kinder auch nicht. Irgendwie denke ich halt, dass wir nur mit drei Kindern komplett sind, obwohl meine beiden Jungs echt klasse sind und schon so gross. Mal schauen was passiert. Saskia
Hallo, ich kenn das... ich hab auch mein studium beendet...Diplom-Arbeit hab ich geschrieben als ich schwanger war mit dem dritten und Diplom-Prüfungen hatte ich eine kurz vor der Geburt und dann 14 tage danach und schriftlich 3 Monate nach der geburt... Es ist zu schaffen...v.a. wenn du auch noch Großeltern hast...hatte ich nicht in der Nähe...aber es zehrt schon sehr an den Kräften...ich bin froh, dass es nun rum ist... aber wenn du es willst, schaffst du das auch! LG Steffi
Erst einmal: Ich war shcon selbstständig, als ich meine Kinder bekommen habe. Aber ich glaube schon, dass du das schaffen kannst mit Studium und Kindern. Du musst dich nur auf sehr viel Stress einstellen. Ich habe auch durchgearbeitet, als die Kinder kamen, nicht mehr so viel, aber immerhin. Mein Mann hat ebenfalls weiter gearbeitet. Und noch haben wir alles gut überstanden! ;) Wir haben aber auch eine Putzfrau. Ich denke, mit dem Job finden, das wird shcon sehr viel schwerer. Aber du hättest dann ja ein Studium mit Kindern vorzuweisen, da dürfte sich - meiner Meinung nach - kein Arbeitgeber drüber aufregen. Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Gute udn sage auch: Wenn du schwanger wirst, glaubt Gott auch, du kannst es schaffen. LG, Potter
hi, ich arbeite an der Uni als Lehrbeauftragter und studiere nebenher. Bei uns sieht das so aus: helen ist in der Schule, Leander im KiGA, christopher (geboren am 1.8.07) wird am Montag vormittag von Oma bei uns zu Haus versorgt, die Großen kommen nach. Die - Frei ist er bei der Tagesmami, ich komme immer so zwischen 1 und 1:30 und sammele alle ein. Bis jetzt stört es ihn nicht. Nun habe ich im April Prüfungen, d.h. wenn mein Mann zu Hause ist, so circa 5/6 Uhr, mache ich wieder die Fliege zum Lernen in die Uni. Ein paar Monate geht das, aber auf Dauer ist das nichts. Ob ich das ganze Studium so hätte machen wollen, wage ich zu bezweifeln. Auch tut es mir so leid, dass ich von Chrissie als Baby so wenig mitbekomme. Gestern konnte er das erste Mal sitzen und da ist mir aufgefallen, dass wir die ganzen letzten 6 Monate KEIN EINZIGES Photo von ihm gemacht haben. Es hat einfach keiner dran gedacht. Die richtige Babyziet ist so an uns vorbeigerauscht und das finde ich schon sehr schade! Bin gedanklich auch kaum beim Kind, sondern meist beim Studium. Auch sehr schade. Die Organisation ist so perfekt, dass ich mich fühle, als hätte ich gar kein drittes Kind :(, dabei war er doch das größte Wunschkind von allen Dreien. eva
Hallo Saskia, Ich hab mir das auch so vorgestellt wie du: 3. Kind, Zweitstudium fertigstellen, dann arbeiten. Problem: Mein 3. Kind ist jetzt schon 8 Monate und ich komme nicht dazu meine Diplomarbeit fertigzuschreiben. Muss schon gar nicht mehr auf die Uni und nix, aber dennoch - seit knapp einem Jahr liegt das Ding brach. Ich hatte geplant vor der Geburt fertigzuwerden. Irgendwie ist mir durch die Endschwangerschaft und erste Zeit nach der Geburt der Drang zum Fertigwerden verlorengegangen. Mein Baby entwickelt sich prächtig, dafür gibt´s einige Organisationstroubles: Die letzten 3 Putzfrauen erwiesen sich als untauglich, die davor wurde leider selbst schwanger. Mein Mann hilft mir praktisch null - er ist seit Monaten beruflich voll eingespannt. Die Großeltern bieten sich auch nicht mehr von selbst an, weil sie denken, dass ich "eh" zuhause bin, die "Leihmutti" fällt ständig aus, ich fühle mich als Fels in der Brandung für alle um mich herum, höre viel zu viel negatives über Abwesenheit der Mutter von den Hausfrauenmuttis, die klarerweise jetzt zu meinen hauptsächlichen Gesprächspartnern geworden sind etc. etc. Aber: Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich die Organisation wieder so gut wie früher in den Griff kriege und sich alles besser einspielt und dass in Kürze mal wieder meine Bedürfnisse(sprich Studium) dran sind
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!