Drei und mehr

Forum Drei und mehr

3 Kind ja oder nein

Thema: 3 Kind ja oder nein

Hallo ihr Lieben, Ich bin Mama(34) von zwei Kinder 5 und 3,5 Jahre. Eigentlich war unsere Familienplanung mit 2 Kindern abgeschlossen,doch irgendwie besteht jetzt doch noch der Wunsch nach einem 3 Kind.Dieser Wunsch ist aber auch begleitet von ein paar Zweifeln!Ich bin nicht mehr ganz jung und darum möchten wir eigentlich nicht mehr zu lange warten. Meine Tochter kommt aber nächstes Jahr im September in die Schule! Wie sind eure Erfahrungen mit Baby und nebenher Schulanfänger? Mich beschäftigt ihr Schulanfang schon etwas und darum würde mich eure Meinung dazu interessieren. Das zweite wäre der Altersunterschied! Findet ihr den Altersunterschied zu groß? Vielleicht gibst ja ein paar dreifach Mamas die mir ihre Erfahrungen teilen? Danke euch schon mal vorab.

von RoteAmeise am 22.10.2020, 08:58



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hallo, ich hatte eine aähnliche Konstellation, allerdings war zwischen Kind 1 und Kind 2 etwas mehr Abstand. Als Kind 1 in die Schule kam war Kind 3 5 Monate alt. Ich fand das super. Ich war zu Hause, konnte vieles begleiten, musste eben nicht arbeiten. Baby ist eh immer dabei, da war das kein Problem. Jetzt ist gerade Kind 2 zur Schule gekommen und ich war schon traurig, dass ich den Start nicht so intensiv begleiten konnte bzw kann wie bei Kind 1. Aber es läuft gut, von daher bin ich da beruhigt. Und was den Altersabstand angeht: Ich persönlich würde nie wieder einen Altersabstand unter drei Jahren planen. ;) Ich finde, dann sind die Älteren schon ein bisschen selbstständig, können auch mal ein bisschen warten und verstehen schon etwas mehr als ein 1,5 Jähriges. Und der Altersabstand sagt auch nicht unbedingt was darüber aus, ob Kinder sich gut verstehen oder nicht. Das ist doch eher von den Persönlichkeiten abhängig und die kannst du ja nicht vorhersehen. Wenn ihr euch also ein weiteres Kind wünscht: viel Spaß beim Üben und viel Erfolg! ;)

von sarahT am 22.10.2020, 10:05



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hallo! Ich mache es mal kurz: JA :) Wir haben drei Kinder, 7J.,4.J,2J. Und finden es wunderbar. Alle Bedenken die man hat haben ihre Berechtigung und es ist auch oft anstrengend und stressig, aber das finde ich auch völlig natürlich. Wenn einem also bewusst ist, dass es nicht leiser und entspannter zu Hause wird je mehr Kinder man hat und jedes Kind auch wirklich will, ist alles andere zu schaffen, man wächst da wirklich mit seinen Aufgaben. Also,nur Mut, es wird toll werden! LG

von Steffi1110 am 22.10.2020, 17:24



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Ich plädiere für JA! Es gibt nix besseres als im 1. Schuljahr daheim zu sein. Ich war davon das 2. Halbjahr im BV und für die Familie und Kids war das toll. Obwohl ich es lieber nicht gehabt hätte, weil wir viel Sorgen um Baby hatten. 3 Kids machen deutlich mehr Arbeit, sind laut, zumindest meine 3 Jungs, sind aber echt toll. Unsere sind jetzt 7, 12 und 14. Mugi

von Mugi0303 am 22.10.2020, 21:41



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Kinder sind toll. Wenn es finanziell geht und ihr genug Platz habt und vor allem genug liebe dann würde ich sagen ja! Deine Tochter kommt zur Schule und du bist die erste Zeit zumindest zu Hause. Das ist doch super. Beim Altersunterschied kann es gut laufen oder auch nicht. Ich habe 5 Mädchen im Alter von 18, 15, 11, 5 und 3! 1 und 2 machen nicht sehr viel zusammen i wohl nur 2 Jahre und 7 Monate dazwischen sind. Nr 2 und 3 haben viele zusammen gemacht, obwohl da über 4 Jahre zwischen sind. 4 und 5 sind fast wie Zwillinge. Es sind 26 Monate dazwischen und sie spielen sehr sehr viel und gern zusammen. Du siehst, es gibt eigentlich keinen richtigen Altersunterschied

von LELMA-Mum am 23.10.2020, 10:38



Antwort auf Beitrag von LELMA-Mum

Ich habe drei Kinder im Alter von 11, 9 und 4 Jahren. 3 Kinder sind mit mehr Arbeit verbunden als mit einem oder 2. Alle 3 Kinder spielen miteinander wobei der jüngste hin und wieder im Aus steht weil er 5 bzw. 7 Jahre jünger ist wie seine Geschwister. Eigentlich sollte der Altersabstand zwischen Kind 2 und 3 nicht so groß werden aber manchmal läuft es anders wie gedacht. Wenn ihr genügend Platz habt und es finanziell machbar ist würde ich zu Kind 3 tendieren. Eigentlich vertragen sich meine 3 ganz gut und der kleine macht fast alles mit was die 2 großen machen.

von Musikerin am 23.10.2020, 13:13



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Baby und Schulanfang hat bei uns sehr gut gepasst: Ich hatte durch die Elternzeit etwas mehr Zeit und konnte den Erstklässler besser begleiten als wenn ich in Vollzeit gearbeitet hätte wie bei der Großen

von SybilleN am 24.10.2020, 12:58



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hat bei uns gut gekappt. Meine Kinder sind 16, 15 und 11, die Großen sind 21 Monate auseinander. Als der Jüngste geboren wurde waren sie knapp 4 und 6 1/2 Jahre. Als die Große eingeschult wurde, war er 3 Monate alt. Ich hätte zwischen Kind 2 und 3 gerne einen kleineren Abstand gehabt wie bei den ersten beiden, aber mein Mann wollte so früh noch nicht. Ich habe alles nie als stressig empfunden. War ein großer Vorteil Zuhause zu sein. Auch wenn der Jüngste das anstrengendste Kind war (hat quasi als Trage- und Stillkind monatelang nur auf/an mir gelebt - aber ich habe es auch genossen, da ich wusste es gibt kein 4. Kind mehr)

von lejaki am 24.10.2020, 13:18



Antwort auf Beitrag von lejaki

Also ich finde ja, den perfekten Altersabstand gibt es nicht. Meine Kids sind 13,5 Jahre, 10 Jahre und 7 Monate. Alles hat Vor- und Nachteile. Mit dem Schulabgänger und dann in Elternteil sein, dass ist doch klasse. Als unsere Mini geboren wurde, fing 2 Wochen später der Lockdown an. Das war anstrengend Klasse 3 und Klasse 7 zu Hause zu haben und Homeachooling zu veranstalten, aber das ist ja nicht die Regel. Wenn das Herz ja sagt, warum nicht....

von LilaWolkenMama am 24.10.2020, 15:39



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Ich habe zwischen Kind 2 und 3 sechs Jahre, bei der Einschulung war die kleine 2,5 Monate und es war sehr entspannt. Klar der Abstand ist groß, aber ihr habt ja noch ein Kind dazwischen, dann finde ich den Abstand normal.

von knuffelbär am 24.10.2020, 15:39



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hi, wir haben auch drei Jahre überlegt (siehe meinen Post hier vor ein paar Wochen). Es hat uns keine Ruhe gelassen und dann haben wir es gewagt. Es hat gleich geklappt und ich bin jetzt in der 6Ssw. Meine Große wird auch nächstes Jahr eingeschult. Und ich bin dann, wenn alles gut läuft, in Elternzeit. Meine Kinder sind 6 und 4 und ich 36. Berichte rgendwann gerne mal, wie ihr euch entschieden habt. LG

von Ankama am 24.10.2020, 18:01



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Bei uns sind 12 Jahre zwischen der 2.und 3.,aber nicht gewünscht,wich bin einfach nicht früher wieder schwanger geworden, Bei der Großen wäre das 1.Schuljahr kein Problem gewesen bei der Mittleren schon,wir haben mit ihr eine Schnitte mitgemacht,inclusive kompletter Schulverweigerung,aber auch sowas weiß man ja vorher nicht. Einen richtigen oder falschen Zeitpunkt gibt es meiner Meinung nach nicht,wir zum Beispiel haben wirklich mit der Situation gehadert,im Nachhinein wissen wir es musste genauso sein ,ich hab nämlich in der dritten Schwangerschaft meiner Ma immer so von der Ärztin vorgeschwärmt dass sie auch dort hinging,die erste Vorsorge seit Jahren ,und es wurde Krebs entdeckt. Ohne die späte Schwangerschaft wäre das nicht entdeckt worden,jetzt hat sie die fünf Jahre fast rum ohne Rezidiv. Und auch wenn wir mit vielem wieder komplett von vorn angefangen hatten,wir fühlten uns endlich komplett. Den absoluten Hammer hat uns jetzt das Leben beschert ,ich hab mich vor 4 Jahren beim Kaiserschnitt sterilisieren lassen,ich erwarte grade Kind Nummer 4,im April ist Termin-und auch das werden wir hinbekommen auch wenn in der Zwischenzeit viel passiert ist,ich bin dann schon 45,aber wir sind zuversichtlich.

Mitglied inaktiv - 24.10.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hallo, wir haben 4 Kinder 14, 12, 7 und morgen 3 Monate alt Als Kind 1 in die 2. Klasse kam, wurde Kind 3 geboren. Die gleiche Konstellation hatten wir jetzt auch nochmal mit Kind 3 kam in die 2. Klasse und Kind 4 wurde geboren (jeweils im Juli geboren und im September begann wieder die Schule). Das erste Babyjahr fand ich in Verbindung mit Schule nicht schlimm. Man kann mit Baby nebendran stehen/sitzen bzw. Baby schläft oder man bespaßt es (das geht ja im 1. Lj. noch recht einfach). Anstrengender fand ich dann, als Kind 2 in die Schule kam, da war Kind 3 dann 1 Jahr alt und forderte ganz andere Aufmerksamkeit als noch das Jahr davor. Er wollte dann immer seine Aufmerksamkeit und nicht, dass die Schwestern die, für die Hausaufgaben bekommen... Wir haben die Hausaufgaben dann meist so gelegt, dass wir diese machen, wenn er dann Mittagsschlaf machte. Es ist schön, wenn man die ersten Jahre der Schulzeit zu Hause sein kann. Zum Altersunterschied: wir haben hier Abstände von 14 Jahre bis 2 Jahre.... Alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei den beiden ältesten Mädels fand ich die 2 Jahre Abstand toll, sie spielten viel miteinander, verstanden/verstehen sich immer - bis heute noch - sehr gut. Kind 3 kam als Kind 1 7 war und Kind 2 5. Bei ihm merkte man so in Richtung 2 Jahre, dass ihm morgens der Trubel fehlte, er sagte immer er will auch in die Schule - geplant war ihn mit 3 in den Kindergarten zu bringen, wir haben es dann vorgezogen und er durfte mit 2 ¼ schon gehen. Ansonsten hatte ich aber im 1. und 2. Jahr viel Zeit für ihn vormittags, da die anderen ja versorgt in Kindergarten und Schule waren. Das fand ich richtig schön. Bei Kind 4 jetzt, ist die Älteste 14, die 2. ist 12, Sohn 7... Hier ist es mit dem Abstand auch toll, da die drei eben alle wieder schon selbstständig bzw. ziemlich selbstständig sind. Ich kann mich vormittags komplett auf die Kleine konzentrieren, was nachmittags doch eher zu kurz kommt finde ich. Aber da sind dann die großen Schwestern da. Ich erledige dann auch mal Einkäufe (weil die Kleine gerne in der Babyschale schreit) oder Haushalt. Manchmal wünsche ich mir, alle wären näher beieinander, andererseits dann wieder finde ich genau so wie es ist super! Ich denke da gibt es kein richtig oder falsch. Was ich aber weiß: ist der Wunsch nach einem weiteren Kind da, verschwindet der nicht mehr. Bei Kind 3 und 4 habe ich laaaange "heimlich" damit herumgemacht. Aber ich wusste, mein Mann wollte schon immer 4 Kinder und er würde direkt mitziehen. Ich überlegte aber: will ich wirklich nochmal nachts aufstehen? Wieder alles von vorne, wo die anderen beiden doch aus "dem Gröbsten" raus sind, keine Windeln, nix mehr... Aber ja!! Das war es mir wert. Es war dann schon ziemlich anstrengend die erste Zeit, weil man ja auf jeden Fall raus muss, da die Großen in Schule/Kindergarten müssen. Morgens dann nochmal hinlegen habe ich fast nie gemacht. So fehlte anfangs ziemlich der Schlaf und es gab Tage da hatte ich das Gefühl ich schlafe während der Hausaufgaben am Tisch ein Wenn aber dann verlässlichere Schlafenszeiten des 3. Kindes kommen wird das wieder besser Und so schlimm kann es ja nicht sein, denn ich habe das ganze ja jetzt nochmal gemacht. Jeden Morgen muss ich um 5.40 Uhr aufstehen, egal wie die Nacht war. Manchmal hat mich das ganz schön geschlaucht. Inzwischen schläft die Kleine (wie gesagt, morgen genau 3 Monate) recht gut. Abends zwischen 20.30 und 21.30 ins Bett, nachts entweder durch bis 5/6 Uhr oder max. 1x gegen 4 Uhr... Danach schläft sie nochmal bis ca. 7.30 / 8 Uhr. Das ist super, dann sind nämlich alle drei Großen schon aus dem Haus und ich hatte Zeit für sie. Bei Kind 4 habe ich lange überlegt, weil mir von außen oft signalisiert wurde das drei ja mehr als genug sind. Aber auch eben wieder das "von vorne beginnen", der 3. war ja schon 6 als ich mit dem Gedanken an Kind 4 begann. Aber, auch hier, mein Mann war sofort begeistert und nahm mir alle Zweifel... Jetzt ist Kind 4 da und ich bin so froh, dass ich es so alles gemacht habe. Ja die Tagesabläufe sind und werden noch eine Weile eine Herausforderung sein, aber es ist toll, auch anstrengend und manchmal frage ich mich, was mich sa geritten hat, aber ich würde es nicht anders machen. Ich würde nichts ändern wollen. Wenn du und dein Mann euch einig seid und der Wunsch da ist, dann überlege nicht länger! Höre auf Herz& Bauch!!! Ich wünsche euch alles Gute

von nulesa am 29.10.2020, 04:42



Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hi, wenn ein 3tes Kind in euer Leben passt - warum nicht u Altersunterschied passt auch, ABER ab einem gewissen Alter steigt auch das "Risiko", dass es nicht nur Kind Nr. 3 wird, sondern vielleicht auch ein Doppelpack... Ich kenne sehr viele Mama s, die nur noch einen kleinen Nachzügler wollten und dann mit 2en überrascht worden sind. Das wäre dann nochmal eine ganz andere Herausforderung, aber ich wünsche euch viel Erfolg /Glück bei der weiteren Familienplanung.

von NeleTwins2003 am 16.11.2020, 11:40