Mitglied inaktiv
Hallo Klaudia, danke erst mal für deine Mühe, auf mein posting -völlig off topic- zu antworten. Meine ZÄ meinte zur Wahl des Kronenmaterials, dass sie in der Familie immer zu Vollkeramik rät, weil das natürlicher wäre. Aber ich solle halt selbst entscheiden... Die Kostendifferenz beläuft sich nach Kostenplan auf ca. 80.- € für beide Zähne. Das hätte ich mir ehrlich gesagt viel schlimmer vorgestellt. Aber deine Argumentation für Teilkeramik hat mich schon fast überzeugt. Es ist nämlich so, dass beide Zähne nur noch "ruinenähnlich" sind, beide haben nur noch drei Höcker (heißt das so?), brauchen also einen Stift. Danke für deine Mühe, viele Grüße, Katrin
Nichts zu danken! so bin ich! *gg* Nee, mal im Ernst, manchmal ist´s schwer, den Durchblick zu kriegen, und so´n paar neue Zähne kosten ja auch direkt ein kleines Vermögen, da ist es nicht verkehrt, mal nachzufragen. Der Preisunterschied kommt mir allerdings etwas zu niedrig vor... aber naja, es kommt da auch etwas auf den Fall an. Also- frohes Überlegen! ;o) *ggg* Ach so, du sagtest, dass beide Zähne einen Stift brauchen... sind sie denn wurzelgefüllt?! Weil normal, wenn drei Höcker noch stehen, ist es kein Problem, da mal ´ne Krone drauf zu basteln! Lg Klaudia
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport