Mitglied inaktiv
Hallo Vicky! Ich hab doch gleich mal eine Frage wegen der Lätta. Da steht doch groß und breit drauf "zum braten und kochen nicht geeignet". Backen ist ja nicht braten und kochen, aber funktioniert das wirklich? Das wär ja dann wirklich eine tolle Alternative zur Sanella, die ich immer zum backen nehme. Und nimmst du auch flüssigen Süßstoff statt Zucker? Da würde mich ja auch mal interessieren wie das dann mit dem Teig ist. Der müsste ja dünner sein durch die Flüssigkeit und muß man dann was anderes mit reintun *dummindieWäscheguck*? LG Susanne
Hi! In manchen Dingen hast du recht. Die Konsistzen des Teiges verändert sich. Man brauch wirklich weniger Flüssigkeit. Aber ich muss sagen der Kuchen den ich jetzt hier hab schmeckt auch nicht anderst, und von der Konsitzen ist er auch lufig und gut. Nicht zu trocken. Ich bentze aber immer Fruchtzucker anstatt Haushaltszucker, mag nämlich kein Süßstoff. Fruchzucker ist nämlich ergibiger ( das kann ich bestättigen hab nämlich zu viel erwischt, hab kein Messbecher benutzt) Bei Rührteigen kannst getrost Lätta nehmen. Bei Mürbteig ist der Teig nicht so gut zu verarbeiten. Da nehm ich meist wieder Butte. Die Diätkekse mit halbfettbutter sind auch nicht so gut angekommen. Aber wie gesagt bei Rührteig ist es wirklich schnuppe!! LG Vicky
Hi! schön, mal wieder von dir zu lesen *freu Ich nehm auch beim Rührteig Süßstoff-und am Geschmack und Konsistenz ändert sich da (meiner Meinung nach ) nix... Die magarine mach ich in der Mikro immer flüssig-da spar ich mir nochmal 50 g davon (klappt wirklich!!) GLG Nadja
.
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport