Elternforum Diätclub

Plätzchen

Plätzchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da wir ja stark auf Weihnachten zu Steuern hätte ich mal ne Frage,hat jemand leckere WW-Rezepte für Weihnachtsplätzchen????? Bitte,denn wenn ich zur Weihnachtszeit keine Kekse oder sowas essen darf werde ich zur rasenden Wildsau! Gruß Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, oh das wäre ja super, wenn ich die Rezepte auch haben könnte. Meine E-Mail-Adresse: ig-lichtblau@web.de Liebe Grüße vom Blaulichtle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,hier meine Rezepte: LG Nadja Knusprige Ingwertüten Für 36 Stück: Zutaten: 125 g Marzipan-Rohmasse 90 g Puderzucker 1 Eiweiß 40 g Mehl 65 ml fettarme Milch 2 EL Sahne (30% Fett) Mark einer Vanilleschote 1/2 TL Ingwer, gemahlen 50 g Kuvertüre, halbbitter 1. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Zubereitung: Eiweiß, Mehl und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren. Sahne, Vanillemark und Ingwer unter die Marzipanmasse rühren und 2 Stunden ruhen lassen. 2. Eine Schablone von ca. 8 cm Durchmesser ausschneiden. Ein Backblech mit Back-Folie auslegen und mit Hilfe der Schablone den Marzipan-Teig dünn auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 5 Minuten backen. 3. Die Kreise noch warm zu Tüten zusammendrehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, die Ränder der Ingwertüten hineintauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Ruhezeit: ca. 2 Stunden Backzeit: ca. 5 Minuten Kokos-Kugeln Für 38 Stück: Zutaten: 90 g Halbfettmargarine 120 g Mehl 60 g Stärkemehl 90 g Zucker 60 g Kokosnussraspeln 1 TL Backpulver 2 EL Vanillezucker Zubereitung: 1.Margarine zerlassen. Mehl, Stärkemehl, Zucker, 40 g Kokosnussraspeln und Backpulver mit dem flüssigen Fett zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 2. Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und mit Wasser einpinseln. Restliche Kokosraspeln mit Vanillezucker vermengen und die Kugeln dain wälzen. Kugeln auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten Für 10 Stück: Zutaten: 350 g Mehl 2 TL gemahlene Mandeln 120 g Zucker 1 EL Vanillezucker 200 g Halbfettmargarine 10 Backoblaten 90 g Johannisbeer-Konfitüre, kalorienreduziert Zubereitung: 1.Mehl mit Mandeln, Zucker und Vanillezucker vermischen. Margarine in Flocken an den Rand setzen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. 2. Den Teig ausrollen, aus der Hälfte des Teiges 10 Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstehen und mit Backoblaten belegen. Restlichen Teig halbieren, eine Hälfte zu Rollen formen, als Rand um die Kreise legen und andrücken. 3. Johannisbeer-Konfitüre auf die Oblaten streichen. Aus dem verbleibenden Teig dünne Streifen schneiden und gitterartig auf die Ringe legen. Linzer Ringe auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. 2. Pro Stück: 5 Points Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Ruhezeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten Madeleines Für 40 Stück Zutaten: 130 g Halbfettmargarine 4 Eier 1 1/2 El Vanillezucker 105 g Zucker 140 g Mehl 25 g Kuvertüre, halbbitter Zubereitung: Margarine zerlassen und abkühlen lassen. Eier und Vanillezucker und Zucker schaumig rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. 130 g Mehl und abgekühlte Margarine abwechselnd unter die Ei-Masse heben. 2. Teig in ein mit dem restlichen Mehl bestäubten Maeleineblech füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 8 Minuten backen. Madeleines einige Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. 3. Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen und die Madeleins dekorativ damit verzieren. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 8 Minuten Makronen Für 35 Stück: Zutaten: 85 g Kokosnussraspeln 2 Eiweiß 145 g Zucker 1 TL Zimt einige Tropfen Mandelbacköl 40 g gemahlene Haselnüsse 35 Backoblaten Zubereitung: 1.Kokosnussraspeln auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech verteilen, im Backofen bei 150 Grad (Gas: Stufe 1) ca. 5 Minuten leicht anrüsten und erkalten lassen. 2. Eiweiß steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Zimt und Backöl unterschlagen, Kokosnussraspeln und Haselnüsse vorsichtig unter den Eischnee ziehen. 3. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Makronen auf die Backoblaten geben, auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. 2.Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 25 Minuten Marzipan-Pistazien-Kekse Für 42 Stück: Zutaten: 65 g Halbfettmargarine 60 g Puderzucker 100 g Mehl 1 Prise Salz 1 EL abgeriebene, unbeh. Orangenschale 1 Packung Marzipan-Rohmasse (200 g) 4 TL gehackte Pistazien 1 Eigelb 4 TL Kondensmilch, 4% Fett Zubereitung: Margarine schaumig rühren. Mit Puderzucker, Mehl, Salz und Orangenschale zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. 2. Marzipan-Rohmasse mit Pistazien verkneten und zu 2 etwa 30 cm langen Rollen formen. Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen und 2 Rechtecke von etwa 10 x 30 cm ausschneiden. Marzipanrollen längs auf die Teigstreifen legen und damit umwickeln. Teigrollen nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen. 3. Rollen auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech legen. Eigelb mit Kondensmilch verquirlen, Rollen damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen und noch warm in Scheiben schneiden. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde, 30 Minuten Backzeit: ca. 25 Minuten Marzipan-Pistazien-Kekse Für 42 Stück: Zutaten: 65 g Halbfettmargarine 60 g Puderzucker 100 g Mehl 1 Prise Salz 1 EL abgeriebene, unbeh. Orangenschale 1 Packung Marzipan-Rohmasse (200 g) 4 TL gehackte Pistazien 1 Eigelb 4 TL Kondensmilch, 4% Fett Zubereitung: Margarine schaumig rühren. Mit Puderzucker, Mehl, Salz und Orangenschale zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. 2. Marzipan-Rohmasse mit Pistazien verkneten und zu 2 etwa 30 cm langen Rollen formen. Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen und 2 Rechtecke von etwa 10 x 30 cm ausschneiden. Marzipanrollen längs auf die Teigstreifen legen und damit umwickeln. Teigrollen nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen. 3. Rollen auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech legen. Eigelb mit Kondensmilch verquirlen, Rollen damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen und noch warm in Scheiben schneiden. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde, 30 Minuten Backzeit: ca. 25 Minuten Marzipan-Pistazien-Kekse Für 42 Stück: Zutaten: 65 g Halbfettmargarine 60 g Puderzucker 100 g Mehl 1 Prise Salz 1 EL abgeriebene, unbeh. Orangenschale 1 Packung Marzipan-Rohmasse (200 g) 4 TL gehackte Pistazien 1 Eigelb 4 TL Kondensmilch, 4% Fett Zubereitung: Margarine schaumig rühren. Mit Puderzucker, Mehl, Salz und Orangenschale zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. 2. Marzipan-Rohmasse mit Pistazien verkneten und zu 2 etwa 30 cm langen Rollen formen. Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen und 2 Rechtecke von etwa 10 x 30 cm ausschneiden. Marzipanrollen längs auf die Teigstreifen legen und damit umwickeln. Teigrollen nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen. 3. Rollen auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech legen. Eigelb mit Kondensmilch verquirlen, Rollen damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen und noch warm in Scheiben schneiden. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde, 30 Minuten Backzeit: ca. 25 Minuten Orangen-Schokoplätzchen Für 50 Stück: Zutaten: 90 g Puderzucker 1 Prise Salz 160 g Halbfettmargarine 1 Ei 100 ml Orangensaft, ohne Zucker abgeriebene Schale einer unbeh. Orange 140 g Weizenvollkornmehl 160 g Mehl 2 TL gemahlene Mandeln 1/2 Packung Schokoladenstreusel (100g) Zubereitung: Puderzucker, Salz und Margarine cremig rühren. Ei, Orangensaft und Orangenschale mit Vollkonmehl, Mehl, Mandeln und Schokoladenstreuseln unterkneten und Teig in Klarsichtfolie gewickelt ca. 1 Stunde kühl stellen. 2. Teig dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen, auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde Backzeit: ca. 15 Minuten Schwarz-Weiss-Gebäck Für 36 Stück: Zutaten: 260 g Mehl 1/2 TL Backpulver 110 g Halbfettmargarine 120 g Zucker 1 TL Vanillezucker 1 Prise Salz einige Tropfen Rum-Aroma 1 Ei 1 EL Kakaopulver, entölt, ohne Zucker 1 EL brauner Zucker Zubereitung: 1.Mehl und Backpulver mischen. Mit Margarine, Zucker, Vanillezucker, Salz, Rum-Aroma und Ei zu einem Teig verkneten und in Klarsichtfolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. 2. Kakao mit braunem Zucker vermischen und unter die Hälfte des Teiges kneten. Dunklen Teig zu einer Rolle formen, den hellen Teig ausrollen und um die dunkle Teigrolle legen. 3. Teig in gleichmäßige Scheiben schneiden, Plätzchen auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. 2. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Ruhezeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 10 Minuten Spekulatius Für 35 Stück: Zutaten: 110 g Halbfettmargarine 4 EL brauner Zucker 1 Ei 180 g Mehl 180 g Weizenvollkornmehl 1/2 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Msp. Kardamom, gemahlen 1 Msp. Nelken, gemahlen 1/2 TL Lebkuchengewürz 1/2 TL abgeriebene, unbeh. Zitronenschale 1 TL Vanillezucker einige Tropfen flüssigen Süßstoff Zubereitung: 1. Margarine, Zucker und Ei schaumig schlagen. Mehl, Vollkornmehl und Backpulver mischen, mit den übrigen Zutaten hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten. Teig im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen. 2. Teig dünn ausrollen, in Spekulatiusformen drücken, stürzen und überstehende Teigränder abschneiden. Spekulatius auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde Backzeit: ca. 15 Minuten Spitzbuben Für 25 Stück: Zutaten: 350 g Mehl 120 g Zucker 1 EL Vanillezucker 200 g Halbfettmargarine 90 g Johannisbeer-Gelee, kalorienreduziert 2 EL Puderzucker Zubereitung: 1.Mehl mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Margarine in Flöckchen an den Rand setzen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. 2. Teig auf einer Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte einen oder zwei kleine Kreise ausstechen. Plätzchen auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. 3. Plätzchen auskühlen lassen und Johannisbeer-Gelee auf den Plätzchen ohne Kreis verstreichen. Mit restlichen Plätzchen bedecken und mit Puderzucker bestäuben. 2. Pro Stück: 2 Points Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Ruhezeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 10 Minuten Spritzgebäck Für 30 Stück: Zutaten: 90 g Halbfettmargarine 105 g Zucker abgeriebene Schale einer halben unbeh. Zitrone 1 Ei 1 Prise Salz 140 g Mehl 100 g Stärkemehl 1 TL Backpulver Zubereitung: 1. Margarine und Zucker schaumig rühren, Zitronenschale, Ei und Salz hinzugeben. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen und unterkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. 2. Teig in einen Spritzbeutel füllen und nach Belieben als Stangen, Kreise oder zu Tupfen auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech spritzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 12 Minuten backen. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Ruhezeit: ca. 1 Stunde Backzeit: ca. 12 Minuten Vanillekipferl Für 50 Stück: Zutaten: 260 g Mehl 1 Msp Backpulver 90 g Zucker 1 TL Vanillezucker Mark einer Vanilleschote Einige Tropfen flüssiger Süßstoff 1 Prise Salz 3 Eigelb 200 g Halbfettmargarine 30 g gemahlene Mandeln 2 EL Puderzucker Zubereitung: 1. Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und mit Zucker, Vanillezucker, Vanillemark, Süßstoff, Salz, Eigelb, Margarine und Mandeln zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. 2. Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, jeweils die Enden etwas dünner rollen und als Hörnchen auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech setzen. Vannillekipferl im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 10 Minuten backen und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Ruhezeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 10 Minuten Wiener Kaffeehausgebäck Für 40 Stück: Für den Teig: 130 g Halbfettmargarine 90 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 TL abgeriebene, unbeh. Zitronenschale 1 Prise Salz 1 Ei 1 Eigelb 240 g Mehl 1 TL Backpulver 8 EL Rosinen 40 Backoblaten Für die Glasur: 1 Eiweiß 3 EL Zucker Zubereitung: 1.Margarine mit Zucker,Vanillezucker, Zitronenschale, Salz, Ei und Eigelb verrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Ei-Masse rühren. Rosinen unter den Teig heben. 2. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln walnussgroße Portionen auf Backoblaten setzen. Gebäck auf ein mit Back-Folie belegtes Backblech setzen. Eiweiß mit Zucker verschlagen und das Gebäck damit bestreichen. Wiener Kaffeehausgebäck im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. 2.Pro Stück: 1 Point Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 15 Minuten Würzige Brownies Für 40 Stück Zutaten: 100 g Honig 195 g brauner Zucker 125 g Halbfettmargarine 1 TL Lebkuchengwürz 1 Msp. Muskatnuss, gemahlen 9 TL gemahlene Mandeln 500 g Mehl 3 EL Kakaopulver, entölt, ohne Zucker 1 TL Backpulver 3 Eier 90 g Puderzucker 3 EL Orangensaft, ohne Zucker Zubereitung: 1. Honig, braunen Zucker und Margarine erwärmen, bis sich der Zucker auflöst. Gewürze, Mandeln und 3 Esslöffel Wasser zufügen und die Masse abkühlen lassen. 2. Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben und mit abgekühlter Zuckermasse sowie Eiern zu einem glatten Teig verrühren. Teig auf ein mit Back-Folie ausgelegtes Backblech streichen und bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Das Gebäck noch warm in ca. 6 cm große Rauten schneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 3. Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und die würzigen Brownies damit verzieren. Pro Stück: 2 Points Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Backzeit: ca. 25 Minuten Mandelkekse für 55 Stück a 1 Point: 100g Mandelstifte (20 P.) 3 Eier (6 P.) 135g Zucker (9 P.) 2 EL Vanillezucker (2 P.) 1 Prise Salz 360g Mehl (18 P.) 1/2 Päckchen Backpulver 1 TL abgeriebene Zitronenschale 1. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten. Eier trennen, Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter die Eigelbmasse ziehen. Mehl mit Backpulver mischen und mit Mandeln, Zitronenschale und Eiercreme verkneten. 2. Teig zu Rollen von ca. 4 cm Durchmesser formen. Auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Rollen herausnehmen und sofort in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Luftdicht verpackt aufbewahren. Amarettini-Makronen ergibt ca. 40 Stück, pro Stück 15 kcal + 0,2 g Fett = 0,5 Points pro Stück 150 g Amarettini 3 Eiweiss Prise Salz 40 Backoblaten Die Amarettini mahlen oder mit einem Mörser fein zerbröseln. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Brösel mit dem Eiweiss mischen und in kleine Häufchen auf die Backoblaten setzen. Im vorgeheitzten Backofen bei 160 °C auf der mittleren Schiene 10 Minuten backen. Zitronen-Vanille-Plätzchen 1 Ei, 80 g Zucker und 3 Päckchen Naturvanillezucker mit dem Handmixer schaumig rühren. 100 g Mehl mit 1 TL Backpulver durchsieben. Mehl, 100 g Grieß, 2 EL Magermilch und die abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone mit dem Eischaum vermischen. 30 g gehacktes Zitronat unterheben. Mit dem Teelöffel in 3 cm Abstand kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 18 Minuten backen. Für 50 Plätzchen. Pro Stück 24 kcal, 0,1 g Fett = 0,5 Points Haselnuss-Frucht-Küsschen 2 Eiweiß (von großen Eiern), 125 g Zucker, 1/2 TL Zimt und die abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone zu festem Schnee rühren. 20 g gemahlene Haselnüsse und 50 g gehackte Soft-Pflaumen unterheben. Mit Teelöffeln Klößchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Plätzchen in den auf 140 Grad vorgeheizten Ofen geben. Temperatur auf 100 Grad zurückschalten. Plätzchen ca. 3 Stunden im Backofen trocknen. Sie dürfen dabei nicht bräunen. Für 40 Plätzchen. Pro Stück 20 kcal, 0,3 g Fett = 0,5 Points Orangen-Ingwer-Stäbchen Mit dem Handrührgerät 3 Eigelb (große Eier), 50 g Zucker und 3 Päckchen Naturvanillezucker zu festem Schaum rühren. 75 g Mehl, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange und 15 g gehackten Ingwer unterrühren. 3 Eiweiß zu festem Schnee schlagen. Zuerst 3 EL Eischnee gut mit der Eigelbmasse verrühren. Dann restlichen Schnee unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen. Mit der Spritztüte (Düse 1 cm Durchmesser) 7 cm lange Streifen aufspritzen. Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad in 18 Minuten goldgelb backen, auskühlen lassen. Für die Glasur 10 g edelbittere Schokolade in einer kleinen Metallschüssel im Wasserbad schmelzen. Mit 2 EL Kirschsirup glattrühren. Plätzchen mit einem Ende in die Glasur tauchen. Auf einem Gitter trocknen lassen. Für 55 Plätzchen. Pro Stück 17 kcal, 0,5 g Fett = 0,5 Points Soooooo;reichen die erstmal?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadja, danke für die leckeren Rezepte. Wo hast du die denn her? Alle selbst ausgerechnet oder gibts da was zu kaufen oder aus dem Internet? LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hoffentlich beginnt bald die Backzeit. Im Supermarkt kann ich noch ohne was einzupacken vorbeigehen,*g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich habe das komplette Programm ersteigert,da waren auch 2 riesige Rezeptdateien bei;unter anderem auch diese leckeren Keksrezepte ;o)) LG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen ! Ich danke Dir,Weihnachten ist gerettet!