Mitglied inaktiv
Mein Mann war gestern zur vorsorgeuntersuchung und sein Arzt hat ihm gesagt, dass sein Cholesterienwert zu hoch sei. Er müsse dringend seine Ernährung umstellen. Was heißt das denn konkret? Diät? Weniger Fett warscheinlich, oder? Davon ißt er jede Menge (Fleisch, fette Wurst,...) Er ist 1,86m groß und hat ein Traumgewicht von 76 Kilo. Ich dachte immer, dass trifft überwiegend "Dicke". Wie hoch ist denn der Colesterinspiegel normalerweise? Weiß jemand etwas besser darüber bescheid und hat Tipps, was zu tun ist?
hallo, das mit dem Cholesterin ist eine seltsame Sache. Mein Dicker wiegt 135 kg bei 1.90 m und er hat kein bißchen zu viel davon. er isst aber auch gern fleisch. allerdings versuche ich ihn von fetter wurst fern zu halten. ich weiß nur, dass tierische fette, sehr cholesterinhaltig sind und pflanzliche nicht, also gesünder. aber ganz ohne tierische fette kann der körper wohl auch nicht. also muss man wohl einen goldenen mittelweg finden. er muss ja nichts mehr abnehmen. vielleicht sollte er einfach mehr obst und gemüse esse, sowas, was schlechtes cholesterin auf irgend eine art und weise blockt. hat ihm denn der arzt nichts weiter dazu erklärt? LG Micki
Also: Erstmal gibt es gutes (HDL) und "böses" Cholesterin (LDL). Von dem guten kann man gern zu viel haben. Das schlechte sollte man meiden. Ich weiss jetzt nicht mehr genau die Einheiten, aber im Verhältniss sollte es 150 zu 50 sein, wobei das "böse" eben immer überwiegt. Sie sind sozusagen Gegenspieler, und das gute trägt zur Senkung des "böse" Cholesteringehaltes im Blut bei. Das gute sorgt für gesunde Blutgefässe, also stärkt sie und ist daher notwendig. Dies sollte in Form von guten Ölen (allen voran Olivenöl) und pflanzlichen Fetten (zB fällt mir da becel Margarine ein) aufgenommen werden! Das "böse" steckt eben in ungesunden Sachen: Butter, fette Wurst und Fleisch,fetter Käse. Dieses sollte man unbedingt meiden. Auch Fast Food ist da "tödlich". Dieses Cholesterin lagert sich in den Blutgefässen ab, und setzt sie zu. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen. Noch muss man sagen, dass das nicht immer ernährungsbedingt ist. Daher haben auch oft "Dünne" ein Problem mit dem Blutbild: Es ist nämlich genetisch bedingt, ob ein Körper vermehrt "böses" Cholesterin speichert. Also wenn in der Familie deines Mannes (Eltern, Grosseltern, Geschwister) auch solche Probleme vorliegen, könnte das die Sache erklären. In diesem Fall muss man dann eben noch mehr auf die Ernährung achten. Denn nur so kann man die Risikofaktoren im Zaum halten. Was auch noch hilft um den Cholesterinspiegel zu senken: Bewegung. Muss ja nicht gleich täglich 2 Stunden joggen, aber viel das Auto stehen lassen,. das Übliche halt! Dann gibt es übrigens noch die Triglycerite im Blutt, ein andere Fettart. Wie das jetzt gleich war, weiss der Geier, aber die waren gaaanz böse! Aber ma ehrlich: was ist den das bitte für ein Arzt! Es sollte doch normal sein, nach so einer Diagnose aufzuklären, was Dein Mann tun kann udn wie das zusammenhängt. Ne, da müssen wir Randmediziner mit unserem Randmedizinwissen wieder ran (c; Also, ich hatte diese Cholesteringeschichte zu Anfang meiner Ausbildung mal, also ich verwette nich meinen Pops drauf, das alles zu 100% stimmt, aber ich glaub es müsste so hinhauen! Ich würd den Arzt nochmal fragen! LG, MM
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport