Mitglied inaktiv
o.T. Danke für eure Antworten
hallo, nein eigentlich fast nicht mehr. ich glaube auch nicht das alles bio ist wos drauf steht. lg
anfangs schon, aber mittlerweile nicht mehr, er bekommt mehr oder weniger, was wir auch essen, und wir kaufen selten Bio - wir glauben nicht, dass alles Bio ist, wo Bio drauf steht...
Hallo! Ja, vor allem bei Obst, Gemüse und Fleisch. Bei Brotwaren kommt es mittlerweile auch mal vor, dass etwas nicht Bio ist, weil es im Ort auch etwas schwierig ist, Biobrot zu bekommen, welches echt geeignet ist. Besorge Dir am Besten den Bio-Kompass von GU. Da wird auch erklärt, bei welchen Lebensmitteln es einen Bio-Vorteil gibt und bei welchen nicht. Viele Grüße Andrea
wo find ich denn den BIO Kompass? Auf der GU-Seite (http://www.gu.de/meta/suchen.html?search=bio+kompass) gibt es nur "Bio - wann lohnt es sich wirklich?" Meinst du das? Danke Sula
Hallo Sula!
Ja, der ist es!
Ich habe "Kompass" geschrieben, weil es ein Büchlein aus der "Kompass-Reihe" ist.
Viele Grüße
Andrea
Bio wird schon Bio sein, wenns draufsteht. Aber meine Erfahrung ist jedenfalls auch, dass Bio nicht unbedingt Qualitaet bedeutet. Ich kauf lang nicht immer Bio, weil ich mehr schlechte Erfahrung mit Bio als Nicht-Bio gemacht hab. Z.b. waren die Zucchinis wiederholt so bitter, dass sie nichtmal fuer Erwachsene essbar waren, die Kartoffeln waren aussen gruen, die Karotten auch, etc. Bei gleichwertigem kauf ich schon Bio oder Demeter. Es sammeln sich ja so auch genug Schadstoffe an und kontrollieren kann ich ja nicht, was an Schadstoffen drin ist.
wir benutzen die pastinaken und kartoffeln aus dem eigenanbau der uroma meines sohnes. da können wir sicher sein.
Bei uns gibt es viel Bio aber nicht nur. Ich denke, daß muß man nicht wirklich.
Wir haben viel aus dem eigenem Garten. Als erstes Fleisch bekam unsere beiden Reh. Ansonsten haben wir und meine Schwiegereltern auch viel Viehzeug, was geschlachtet wird. Das was wir zukaufen, muß dann nicht unbedingt bio sein.
Nur Bio. Auch wir essen nur Bio! Schmeckt einfach viel besser! Das wort Bio ist nicht geschützt, aber es gibt ja die verschiedenen GEPRÜFTEN und ständigen Kontrollen unterworfenen geschützten biomarken wie "bioland" "demeter" "eu Bio Siegel". Davon ist demeter am strengsten, bioland ist rein deutsch und das eu biosiegel am weichsten was die Richtlinien angeht. Ein Bauer muss 6 Jahre! schadstofffreie Boden nachweisen, bevor er das Bioland oder demeter Siegel bekommt. Also ist wirklich Bio drin wo Bio drauf steht. Von dem überdüngten und super gespritzen Zeug ausm supermarkt halte ich nix!
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand