Mitglied inaktiv
Hallo,
also meine Maus bekommt seit ca. einem Monat mittags ihren Brei, den sie auch gerne und mit viel Begeisterung ist = mit einem riesen Gepansche und überall Möhrchen-Flecken !
Wie macht Ihr das so unterwegs? Ich meine warm machen, sauber füttern (oder ist das utopisch?), etc..
Ich füttere sie im Moment im MaxiCosi, also zu Hause. Was wenn ich nur den Wagen dabei hab? Sie kann ja noch nicht sitzen?
Danke schonmal für Eure Erfahrungen...
Den Babys ist es egal, wann welche Mahlzeit gegeben wird, also kannst Du unterwegs stillen und zu Hause dann die "Pampe" geben. Aber wenn Dein Kind noch nicht mal sitzen kann ist es vielleicht sowieso zu früh für Beikost...
"Kann" sie nicht sitzen, weil es das Gerücht gibt, dass man die Babies nicht hinsetzen darf, solange sie sich noch nicht selber hinsetzen? Das tun sie nämlich erst, wenn sie auch im Vierfüßlerstand stehen oder krabbeln, also teils erst mit 10-12 Monaten! Jeder Kinderorthopäde, auch der hier im Forum d´sagt, dass man das Kind selbstverständlich für die kurzen Fütterungszeiten hinsetzen darf, WENN es alleine mit geradem Rücken sitzen kann. Es soll natürlich nicht rund durchhängen und auch nicht zig Kissen als Stütze brauchen. Aber wenn es alleine aufrecht sitzen kann, sind die Rückenmuskeln stark genug, um die WS zu stützen! Und dann kan man das Mittagessen auch im Hochstuhl geben! Gruß, Jana
http://www.rund-ums-baby.de/kinderorthopaedie/beitrag.htm?id=23
Hey, ich mache das Gläschen im Wasserbad warm und packe es dann in Alufolie und i. die Iso-Box, die Flaschen warmhält. Heute war es bestimmt ca. 3 Std. drin und noch lauwarm. Es gibt von Tupperware einen Löffel in einer Löffelbox, sehr praktisch. Und nimm halt ein Lätzchen mit Ärmeln mit und dir selbst leg ein Spucktuch auf deinen Körper damit dein Kind einigermaßen sauber wird. In Raustaurants ist es sicherlich auch kein Thema, das Gläschen warm machen zu lassen. Angeblich gbit es auch Termoschälchen i. Babyladen- aber die sollen nicht wirklich warm halten. Ich find die Alu-Variante super...
Also, ich hab sie eigentlich immer im MaxiCosi oder in der Wippe gefüttert. Wenn ich unterwegs war, war der MaxiCosi auch meistens mit. Im Notfall hab ich sie auch im Kinderwagen gefüttert. Ein riesen Lätzchen um den Hals eine größe Stoffwindel am Schoß und eine Windel mit der ich ihr den Mund abwischen konnte. So hat es eigentlich gut geklappt. Das Essen hab ich meist vorher ziemlich heiß erwärmt und dann in eine Thermosbox getan. Es blieb sie für ca. 2 Stunden warm... war optimal. Ach ja... was auch immer dabei war: Feuchttücher, Feuchttücher, Feuchttücher
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po