Mitglied inaktiv
Ich gebe meinem Sohn ( 6 Monate ) jetzt seit 2,5 Wochen Beikost. Zuerst eine Woche nur Karotten, dann eine Woche Karotten und Kartoffeln, und seit Samstag Karotten-Kartoffeln-Fleisch. Er verträgt es super und isst auch ganz fleißig. Ab wann sollte bzw. kann man mal anderes Gemüse geben ? Ich kann ihm dann ja bestimmt ein ganzes Menü ( z.B. Zuchini-Kartoffeln-Fleisch ) anbieten und muss nicht wieder mit Gemüse pur anfangen, oder ??? Und wenn er mal anderes Gemüse isst, gebt ihr dann täglich was anderes oder bleit ihr mehr oder weniger bei dem selben Menü ?
Jedes neue Lebensmittel sollte vorerst eine Woche lang gegeben werden. Wenn er Karotten-Kartoffel-Fleisch gut verträgt, kannst Du dann mit Zucchini-Kartoffel-Fleisch weitermachen und dies auch eine Woche lang geben. Dann kannst Du ja z.B. Kürbis-Kartoffel-Fleisch geben. Somit führst Du pro Woche ein neues Lebensmittel (Gemüse) ein und kannst sehen ob es Dein Kleiner gut verträgt. Wenn man dann nach einiger Zeit schon mehrere Zutaten eingeführt hat, welche auch gut vertragen werden, kann man tägl. wechseln. Vorerst brauchen die Kleinen noch nicht so viel Abwechslung, da kann man ruhig einige Tage immer das gleiche geben. LG Sandra
warum oder wieviele versch.gemüsesorten sollte man überhaupt ausprobieren?wenn ein baby mit einer zufrieden ist,wie lange kann man diese geben?
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand