Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Stuhlgang Beikost

Stuhlgang Beikost

schnuffi30

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, jetzt möcht ich mal Euch was fragen... Meine Kleine (27 Wochen) Tochter bekommt seit ca. 3 Wochen Beikost... Gewöhnlich angefangen mit ca. 1 Woche Pastinaken (wir waren grad auf Urlaub) dann Kürbis dazu dann mit Kartoffeln - auch mal Zuchini - so und seit ein paar Tagen mag sie fast nichts mehr vom Löffel - nur mehr Stillen ... Fingerfood funktioniert auch nicht... Dr. Busse meinte es wäre das heisse Wetter?! Kann schon sein - aber kennt das von Euch jemand dass eine Flaute kam beim Beikoststart?! Und was mich noch etwas betrübt - seit Beginn hat sie recht festen Stuhl - Konsistenz wie Knetmasse - sie muss fest drücken - murrt aber nicht dabei muss ich sagen... hierzu dachte ich mir gebe ich ihr etwas Obst (Birne) als Nachtisch dazu dass es für sie leichter bzw. lockerer wird - keine Chance ... Lockerer wird er nur wenn wir einen Tag mal fast nix vom Löffel also Brei gegessen haben sondern nur gestillt haben... Muss ich mir da Gedanken machen dass sie verstopft - davor hab ich nämlich Angst! Ich weiss zwar dass sich das mit der Verdauung erst einspielen muss dachte mir aber dass das nach vielleicht einer Woche nach Beikoststart besser werden müsste?! Meint ihr aus Erfahrung ich sollte mal ein paar Tage mit Beikost ganz pausieren - das tät ich irgendwie gerne - vielleicht gelingt ein Neustart dann besser - auch was die Verdauung angeht... Eieiei das ist jetzt aber lang geworden aber Bitte um Tipps!!! Danke!!!!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihre wichtistes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist Milch (daher der Name Säugling). Alles außer Milch ist lediglich BEIkost, die zum kennenlernen und ergänzen der Milch dient - nicht vorrangig als Ersatz. Kleine Mengen Beikost (ein paar Löffel) sind also völlig ausreichend. Und auch Phasen von Beikostverweigerung kommen bei fast allen Kindern immer wieder mal vor. Die Ursachen sind vielfältig - zahnen, Infekte, Entwicklungsschub oder einfach nur so, weil die Kleinen keine Lust haben oder löffeln nicht mehr so interesant ist (das kommt gerade am Anfang vor allem nach einem unkomplizierten Start häufig vor). Woran auch immer es liegt, ist aber letztendlich eigentlich egal ;) Denn auch wenn ein Baby phasenweise gar keine Beikost isst, ist das völlig unbedenklich. Die Kleinen sind auch mit nur Milch weiterhin gut versorgt. Sie muss also nicht essen! Essen soll vor allem Spaß machen und nicht mit überreden und ablenken verbunden sein - das ist die beste Vorbeugung gegen Eßstörungen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und weiß selbst am besten, wann und wieviel Hunger es hat und oft auch instinktiv, was es verträgt. Dass der Stuhl im Rahmen der Beikosteinführung fester wird als bei reiner Milchernährung ist ja klar und auch dass die Kleinen dann mehr drücken müssen ist ok. Schmerzen sollten nicht auftreten und dem ist ja in eurem Fall auch nicht so. Aber Du sagst, dass die Verdauung sich verbessert, wenn Du einen Tag voll stillst. Parallel dazu mag die Kleine zurzeit kaum Beikost essen. Vermutlich spürt sie instinktiv, dass ihr mal nur stillen gut tut - insbesondere, wenn der Flüssigkeitsbedarf durch warme Temperaturen erhöht ist. Deine Kleine macht also ganz ohne Dein Zutun schon alles richtig Wenn sie zurzeit nicht essen mag bzw. füttern für euch stressig ist, wäre eine Pause sinnvoll. Ansonsten kannst Du einfach weiterhin kleine Mengen stuhlauflockernder Beikost wie Zucchini oder Pastinake mit ausreichend Flüssigkeit und Öl geben (Karotte würde ich mal weg lassen und noch kein Fleisch einführen, da beides stuhlfestigend ist). Neue (wenn auch stuhlauflockernde) Nahrungsmittel wie Birnen- oder Pflaumenmus zu geben, bringt keinen Vorteil für die Ernährung (gekochtes Obstmus liefert wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker), beansprucht die Verdauung noch zusätzlich und ist selbst wenn der Stuhl weicher wird eher Stuhlkosmetik, die nicht an der Ursache (miest: unreife Verdauung muss sich erst einpendeln) ansetzt. Daher würde ich darauf eher verzichten zumal es sie ja sowieso nicht mag. LG


schnuffi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Liebe lanti! Vielen vielen lieben Dank für Deine sehr ausführliche und für mich verständliche Antwort!! Jetzt bin ich richtig erleichtert dass ich doch etwas "Druck" aus dem Essen "lernen" nehmen kann... Ich werde nun wirklich ein paar Tage voll stillen und dann wieder langsam beginnen... Ich machte mir nur deshalb Gedanken da ich ja generell schon etwas später mit Beikost angefangen habe - musste mir schon einiges anhören so wie: wer stillt den heutzutage noch 6 Monate voll wenn jetzt schon ab 17 Wochen empfohlen wird - und selbst schuld dass sie jetzt nicht mehr mag - ich hätte den Zeitpunkt des Interesses verpasst , die MuMi reicht nicht mehr aus um dem Kind das so wichtige Eisen zuzuführen dass sie sich richtig entwickeln kann... Wie Du mir empfiehlst werde ich versuchen wieder mehr auf meine Kleine zu "hören" wenn ich mit "nur" Stillen vorerst nichts falsch machen kann... Und dass der Stuhl wie Knete ist - ist das generell üblich oder wäre eine andere (weichere) Konsistenz besser? Du scheinst vom Fach zu sein?! Dankeschön!!!!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Hallo nochmal, sehr gerne! Je besser man sein Kind versteht, umso entspannter kann man die Dinge - in allen Bereichen - angehen Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen: - Wer ist eigentlich dieser "man" und wen interessiert, was dieser heutzutage tut und wie lange er stillt? - Was nutzen Empfehlungen, wenn das jeweilige Kind noch nicht soweit ist? - Was hat Beikost mit Schuld zu tun? - Was geht andere Leute eigentlich an, was und wie Dein Kind isst? Mit Menschen, bei denen es euch nicht gut tut darüber zu kommunizieren, würde ich das (ebenso übrigens beim schlafen) einfach nicht mehr tun :) Jedes Kind hat wie gesagt sein eigenes Tempo und weiß selbst am besten, was es braucht. Und Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als Fleisch - das ist aber dafür fürs Baby optimal verwertbar. Hier noch ein paar interessante Artikel zum Thema "spät mit Beikost angefangen" und http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/03/beikost-ab-wann-kann-und-ab-wann-soll.html zum Thema "Eisen" http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/03/die-eisen-luge-warum-stillkinder-nicht.html http://www.welt.de/gesundheit/article8600541/Studie-empfiehlt-fuer-Babys-Fleisch-und-schuert-Angst.html Essen lernen die Kleinen ganz von selbst - da muss man nichts beibringen. Und essen hat auch viel mit Reifung zu tun und die ist wie beim Schlaf ganz individuell und verläuft nicht linear immer nur in eine Richtung, sondern eher auf und ab. Am besten sieht man das ganz entspannt - so gehen solche Zeiten am stressfreisten für beide Seiten vorüber... Auch bei der Verdauung ist jedes Kind / jeder Mensch unterschiedlich. Knetkonsistenz ist ok - breiiger Stuhl ebenso. Solange sie keine Beschwerden hat, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn man sich ganz nach seinem Kind richtet, hat man meist die wenigsten Probleme ;) Vom Fach bin ich nicht, da ich beruflich nichts mit Babyernährung zu tun, sondern mich nur aus privatem Interesse recht ausführlich damit beschäftigt habe. Alles Gute für euch & bis bald mal


schnuffi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo lanti, Jetzt bin ich nochmal lästig... Was würdest Du tun: würdest Du nach wievor jeden Tag mittags ein paar Löffelchen probieren oder eher bis zum Wochenende komplett pausieren? Kürbis/ Kartoffel hat sie ja schon mal ca. 100g gegessen - sollte ich lieber mal nur dieses probieren und bei dem eine Zeit lang bleiben? Danke!!!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Huhu, das ist nicht lästig, sondern am Anfang ganz normal, dass man jeden Tag tausend neue Fragen hat ;) Am besten machst Du Dich von dem Gedanken frei, dass sie eine bestimmte Menge/möglichst viel oder überhaupt etwas essen muss oder dass es nur den einen richtigen und für alle Babys allgemein gültigen Weg gibt! Wenn Du das Gefühl hast, dass sie gerne ein paar Löffel Brei (aus den Zutaten die sie schon kennt - Zucchini und Pastinake sind am stuhlauflockerndsten ebenso Öl) essen würde, kannst Du ihr die ruhig anbieten. Und wenn das zuviel Stress oder Aufwand ist und Du denkst, euch täte eine Pause ganz gut, spricht auch da rein gar nicht gegen. Du als Mama kannst das am besten beurteilen :) LG


schnuffi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Ich sags dir - jetzt muss ich fast lachen... Heute mittag kurz nach zwölf eindeutig Hungerzeichen... Dacht ich mir probiers mal mit Kürbis/Kartoffel - da hat sie bis jetzt am meisten gegessen... Ca. ein drittel gewärmt - so schnell hab ich gar nicht gesehen hat sie alles verputzt - ich wieder in die Küche den Rest aufgewärmt - läuft ja gut heute - komme wieder und probiers - Mund zu und 50 ml Wasser getrunken die Brave!! Damit lass ichs für heute gut sein - bin ja zufrieden :) Lg


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Na, schau mal an: gelassene Mam = entspannte Eßsituation = zufriedene/s Mutter & Kind ;) Und slange die Verdauung sich noch einpendeln muss, sind kleinere Portionen sogar eher günstig