Mitglied inaktiv
hallo, ab wann kann man den eigentlich dem baby säfte geben, karottensäfte oder so ähnliches?
Ich würd sagen, nach dem 4. Monat. Und dann würd ich auch verdünnt anfangen.
huhu ,, ich würde garkein saft geben da ist so viel zucker drinn ,, wasser würde ich empfehlen das löscht auch denn durst also mein sohn ist damit zufrieden !! lg jeanie
Hallo, einige Säfte darf man nach dem 4.Monat, also mit 5 Monaten geben (steht drauf). Ich gebe sie aber auch immer sehr verdünnt, meist 2 Teile Wasser und 1 Teil Saft. Ich finde das zum Mittagsbrei ganz gut, da soll man ja eigentlich etwas Saft reinmischen, finde ich aber irgendwie komisch, deshalb bekommt meine Kleine eine Saftschorle zum Trinken dazu. Liebe Grüße
Hallo Martina, ich würde auf Saft ganz verzichten und statt dessen Wasser geben, wenn Beikost eingeführt wird. Das hat mehrere Gründe: 1. ist Saft für die gesunde Entwicklung des Kindes nicht notwendig 2. enthält Saft immer Zucker 2. gewöhnt sich das Kind schnell an den Saft, was zu Problemen führen kann, wenn mal keiner verfügbar ist. Wasser hingegen kann man auch unterwegs (fast) überall bekommen. Mein Sohn hat mit Beikostbeginn Wasser bekommen und auch jetzt (er ist 3 Jahre alt) trinkt er überwiegend Wasser. Saft gibt es nur in Ausnahmefällen, als "Leckerei" sozusagen. Ich kenne nicht wenige Kinder, die nur Saft oder Tee trinken und Wasser vehement ablehnen. Das kann auch zu Karies führen, wenn das Kind zB nachts Saft trinkt. Also ich würde mir den Stress ersparen. LG, Silke
Hallo! Meine Tochter bekommt seit Beikostbeginn, mit 8MOn also, Tee (Granulat) und Saftschorlen. Habe da letztens mit meinem Zahnarzt drüber gesprochen und der sagte, das es egal ist was ich gebe, solange sie hauptsächlich aus der Flasche trinkt, weil auch Wasser wenn es mit dem Sauger getrunken wird zu Zahschäden führt....auzch toll wusste ich gar nicht. LG
wie kann wasser zu zahnschäden führen, hat er dsa begründet?? ich würde es auch nicht tun. und 2 zu 1 ist für ich nicht im geringsten sehr verdünnt. ich selber trinke ca. 4 zu 1 säfte. also würde ich meinem sohn später noch verdünnter geben.
ich würd erst mit der beikost anfangen, was anderes als milch zum trinken zu geben. hab ich auch so gemacht. allerdings mochte mein sohn weder tee noch wasser. den tee koch ich immer mit dem teebeutel und mach morgens eine kanne für den ganzen tag. schließlich hab ich "Tee&Saft"-flaschen (typ "Fencheltee mit Apfelsaft") gekauft und auf ca. 100ml tee kippe ich etwa 10ml davon dazu. es schmeckt dadurch leicht süßer und seither trinkt der kleine seinen tee auch ohne probleme. pur möcht ich ihm das aber auch nicht geben, weil ich es zu süß finde, aber eine leichte "geschmacksverbesserung" ist ok, denke ich. gruß, ela
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand