emres
warum soll das nicht gut sein- mit welcher begründung? lg
Obstgläschen enthalten gekochtes Obst. Darin ist alles, was Obst gesund macht wie natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe weitesgehend verkocht. Was bleibt ist vor allem viel Fruchtzucker (den enthält rohes Obst auch - ist aber dafür auch entsprechend nährstoffreich). Somit ist gekochtes Obstmus ebenso wie Obstgläschen eine Leckerei und keine gute Grundlage für eine vollwertige gesunde Mahlzeit. Obstgläschen enthalten zudem künstliche zugesetztes Vitamin C (auch Apfel und Birne pur) sowie je nach Sorte zum Teil unnötige und wenig sinnvolle Zutaten wie Saft aus Konzentrat, Reisstärke, Zitronensäure etc. (siehe Zutatenliste). Darauf kann man bei frischem Obst komplett verzichten. Obstgetreidegläschen enthalten zum einen recht wenig Getreide und zum anderen häufig wenig nährstoffreiche Getreidesorten wie Reis und Weizen (von Babykeks mal ganz abgesehen). Darüber hinaus gibt es noch Obstgläschen mit Joghurt, die ebenfalls nicht empfehlenswert sind, da sie durch das Joghurt unnötiges Eiweiß liefern und der GOB besser eine milchfreie Mahlzeit sein sollte.
Danke lanti! Aber mal allgemein, kann man nicht auch manchmal übertreiben? Viele gehen zu sehr nach plan xy! Es sollte einem gesundem verstand doch sagen, dass ein keksbrei ungesund ist. Nur als bsp. Joghurt und käse gibt es hier auch schoon. In winzigen mengen. Milch 50 gr für den abendbrei. Ich würde behaupten wollen, dass 1/3 der bevölkerung nicht vom erhöhtem einweiß weiß. Haben die alle nierenschäden???? Oder probleme? Ich finde das ganze überzogen. Als bsp unser kostplan: Früh stillen 8:30 albatura 4 korngetreide mit wasser und obstgläschen( gob) 10 stillen 13 mittag, selbstgekocht, viel gemüse, reis, nudeln.... Fleisch vorwiegend rind, 1-2 x die woche. Sonst auch mal mit mandelmus dazu. 15-16 uhr stillen, dazu selten sesamstange und oft obst 18:30 abendbrei und brot. Abendbrei ist mit 50 ml milch und etwas wassee, 4 korngetreide und auch etwas obstmus. Wenn brot, dann mit margarine selten etwas frischkäse. 19:30 stillen. Ich nutze auch kein bio, hätte ich machen können, da er aber zusehends bei uns mitisst, gibt es eh kein bio. Entschuldige, bin in eile, daher so knapp geschrieben. Das ganze geht nicht an dich lanti. Ich schätze deine beträge hier sehr. Nur etwas gelassenheit allgemein kann sicher nicht schaden.
Der gesunde Verstand sollte einem Vieles sagen - tut er aber oft nicht. Stell Dich doch mal eine Weile ins Gläschenregal bei dm...
Natürlich muss ein Joghurt oder ein Frischkäsebrot nicht direkt einen Nierenschaden verursachen (lässt sich später sowieso nicht mehr zurückverfolgen), aber ich frage mich dann "Wo ist das Problem darauf noch ein paar Monate zu verzichten und es dann in Maßen zu geben?"
Aber euer Kostplan ist auch gut so wie er ist :)
Anstelle des Alnatura 4 Korn Breis würde ich allerdings Hafer, Hirse (beides eisenreich) oder Dinkel (nährstoffreicher als Reis und Weizen) pur von Alnatura verwenden. Denn der 4 Korn Brei besteht zu 60% aus wenig nährstoffreichem Reis plus je 15% Buchweizen und Mais sowie 10% Hirse - nur zur Info
http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/16759
Und ich denke mir dann: Wieso nicht einfach ein anderes Paket kaufen und mit frischem Obst mischen, wenn es wertvoller für die Ernährung ist?
Falls der Kleine unter 1 Jahr alt ist, sollte die Milch für den Milchbrei noch abgekocht werden und ich persönlich würde noch auf Joghurt & Frischkäse verzichten. Es gibt ja genug andere Brotaufstriche und Breivarianten und es läuft einem ja nicht weg...
mach dir keine Sorgen wegen der Obstgläschen. Gläschenkost ist die best kontrollierte Kost für Babys und da kannst du NICHTS falsch machen. Das beste Ware. Solche Mütter die selber Brei kochen sollen das doch tun. Aber im 1. Lj. bitte ausdrücklich Bioware, Fleisch, Fisch verwenden. Die jungen Babynierchen werdens euch danken, denn im 1. Lj. können sie noch nicht so gut die Schwermetalle abbauen. Also bitte auch wer Tischkost serviert, bitte Bio. Kostet halt aber es ist fürs Baby, ansonsten bitte Gläschen, sind Bio, äusserst schonend gegart und enthalten weder Konservierungs- noch Aromastoffe oder Färbemittel.
Hi...also dass fertige Gläschen KEIN Farbstoff enthalten bezweifele ich ehrlich gesagt.Wenn ich mir meine eingekochten Karotten Gläschen anschaue und die im Laden ist das von der Farbe her schon ein deutlicher Unterschied!!!Wobei ich aber auch finde dass die Leute hier im allgemeinen mal etwas lockerer werden sollten!Ich gebe keine Gläschen weil ich hinter meinem Essen stehe aber ganz ehrlich,es gibt sooo viele Babys die diese so verpöhnten Gläschen bekommen und die werden auch nicht alle deswegen krank,sind schlechter entwickelt oder sonst was!Und letztendlich muss doch jeder seinen eigenen Weg finden,wie er sein Baby ernährt!!Liebe Grüße...
da hast du allerdings absolut Recht. Finde auch jeder findet seinen eigenen Weg.
Ich jedenfalls stehe für Babykost im 1.Lj. auf Gläschennahrung, weil ich denen vertrauen kann, weil es für mich am praktischsten ist. Ab dem 1. Lj. koche ich natürlich selbst täglich frisch.
Die Gläschen sind alle leider verpönt, aber sie enthalten tatsächlich NUR das was darauf vermerkt ist, Es ist die am strengsten kontrollierte Kost die es für Babys gibt. Darum darf NUR das im Glas sein, was auch drauf steht. Also keine versteckten Farbstoffe, Aromastoffe etc. Das ist alles Humbuk und schwirrt leider in vielen Köpfen herum.
Unsere Babys haben Gläschenkost bekommen und entwickeln sich prächtigst sind weder Ueber- noch Untergewichtig, sie sind kräftig und gross gewachsen und sie essen beide meine jetztige Tischkost wie Mähdrescher.
Also nichts mit: wer sich an Gläschenkost gewöhnt hat, isst danach keine Tischkost.
Von daher, doch jedem das Seine aber ich möchte nur mal klarstellen, dass Gläschenkost leider immer zu Missverständnissen führt.
Gläschenkost ist in der Tat streng kontrolliert und es muss drauf stehen, was drin ist. Man muss allerdings drauf achten und es verstehen ("ohne Zuckerzusatz "heißt nicht zuckerfrei etc). Von "Vertrauen" und "das Beste" etc. kann aber wohl eher nicht die Rede sein - denn sonst wären keine für Babys wenig sinnvollen Zutaten wie Salz, Zucker, Vanille, Zitronensäure, Sahne/Joghurt/Quark etc. enthalten, aber weniger Öl als vom FKE empfohlen. Und es wird auch längst nicht alles in Bio Qualität hergestellt - selbst die viele Milchnahrungen nicht. Man bedenke: Hersteller wollen vor allem eins - verkaufen. Daher orientieren sie sich mit ihren Produkten oft mehr an dem, was für Eltern lecker klingt als an dem was für Babys wertvoll ist. Zur Objektivierung hier mal ein paar Beispiele für Gläschen mit Salz http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1043.pdf http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1042.pdf http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/6520.pdf Salz und Sahne/Rahm http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/6515.pdf http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1042.pdf http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=rahmkartoffeln-mit-blumenkohl-kalb.aspx Antioxidationsmittel/Zitronensäure http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=banane-apfel-mit-zwieback.aspx http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=banane-pfirsich-mit-reis.aspx Zucker http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1094ET_F_V1_1_13.pdf http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/5520.pdf Vanillearoma http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1092ET_F_V4_1_13.pdf http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=griessbrei-mit-vanille.aspx http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=fruechte-mit-vanille-joghurt.aspx Warum sollten diese Zutaten nicht enthalten sein? - Zucker und Zitronensäure greifen stark die Zähne an. http://www.food-detektiv.de/e_nummer_ausgabe.php?id=5 - Babykost sollte salzfrei sein, um die Nieren zu schonen. Aus dem gleichen Grund sind Sahne in Menüs und Milchprodukte (Eiweiß) im Obstgetreidebrei nicht empfehlenswert. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=328 - Aromastoffe wie Vanille machen überspitzt gesagt "abhängig". http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vanillin-ia.html Noch eine Anmerkung zu den puren Obstgläschen: Diese enthalten neben Obstmus zwar "nur" künstliches Vitamin C und zum Teil Saft auf Konzentrat, aber die natürlichen Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe) sind weitesgehend verkocht, weswegen gekochtes Obstmus/Obstgläschen eine Leckerei sind und frisches Obst einfach gesünder und wertvoller für die Ernährung ist. Und so aufwendig ist es gar nicht eine Birne zu reiben, einen Apfel zu pürieren oder eine Banane zu zerdrücken ;) Jeder sollte seinen eigenen Weg finden und es so machen, wie es er für richtig hält. Aber auf Grundlage ausreichender Infos . Denn Viele Mütter würden gerne auf Zusatzstoffe verzichten, achten aber nicht auf die Zutatenliste eben weil sie im guten Glauben sind das Beste zu tun. Und auch mehr Gelassenheit ist ein guter Rat. Aber eher z.B. bezüglich der Breimenge (nicht jedes Kind hat Appetit für 190 g nur weil soviel in den Gläschen ist), der Altersangaben (man muss nicht mit 4 oder 5 Monaten mit Beikost beginnen auch wenn die Hersteller das vermitteln) oder phasenweise einseitiger Ernährung (ist nicht schlimm, wenn die wenigen Nahrungsmittel gesund sind) etc.
Bebivita kaufe ich schon garnicht eben wegen dem was du erwähnst.
Ich habe hauptsächlich Hipp und Alete gekauft. Damit war ich sehr zufrieden und nicht nur ich
Ich finde ein wenig Rahm so ab dem 11. Monat jetzt halb so wild. Sorry, aber isst du Gemüse Nature? Pfui Teufel... Klar, Babys brauchen noch kein Gewürz oder sowas. Aber gegen wein wenig Verfeinerung kann man nichts dagegen haben. Also ich jedenfalls nicht.
Ich verfeinere die Tischkost ja auch. Meine Familie würde niemals Gemüse Nature essen oder
Es wird meines Wissens ausschliesslich Bio Ware verwendet. Das jedenfalls garantiert Hipp.
Es stimmt, dass Hipp Milch und Gläschen in Bio Qualität herstellt. Aber auch die Gläschen von Hipp enthalten Salz und Zucker und ab dem 8. Monat Rahm. Die von Alete enthalten Zitronensäure und Aroma. Und die Links sind ja nur ein paar exemplarische Beispiele. Sprich man kann sich, wenn man auf solche Zusätze verzichten möchte, auf keinen speziellen Hersteller verlassen, sondern muss immer im einzelnen kurz auf die Zutatenliste schauen. Für Babys gelten andere Empfehlungen als für Erwachsene. Deswegen ist es für die Ernährung von Babys bis 1 Jahr nicht maßgeblich, was die Großen essen (auch für Erwachsene ist allerdings zuviel Salz und Eiweiß nicht sinnvoll). Und Babys haben noch einen ganz unverfälschten Geschmack, so dass sie wie Du schon schreibst noch keine Gewürze brauchen oder vermissen (gewöhnen sich aber allzu schnell daran) - daher ist unser Geschmack diesbezüglich überhaupt nicht relevant. Und man kann auch ohne Salz & Co. mit frischen Kräutern verfeinern. Aber das muss jeder machen wie er meint - so ist es auch mit Bio Produkten
genau das meine ich. ich finde das überzogen. pro woche ein teelöffel frischkäse, wenns hochkommt, einige teelöffel joghurt, 1-2 x in 2 wochen..."noch ein paar monate warten. anderen aufstrich kaufen." ich bekomm das doch nicht alle. etwas rahm und salz ist jetzt sicher kein schaden. wobei ich kein rahm nutze. gemüse pur lieben wir. aber ich bin der meinung, familientisch heißt auch, langsames ranführen an alle anderen dinge. wobei ich da pfeffer, o.ä. nicht dazu zähle. er ist etwas über 10 monate. ich will hier keinen streit loslösen. es ist nur meine persönliche meinung. ich halte mich auch an die neuen richtlinien, nicht ewig auf gluten verzichten, gut, beikost gab es erst mit 6 statt 4 monaten. aber ich probiere viel, teste viel. denn das ist das neue konzept. soviel wie möglich lebensmittel bis zum ersten lebensjahr. das alte verzichten und warten haftet noch zu fest in den köpfen. eine mama aus der krabbelgruppe war für längere zeit in frankreich, sie erzählte dass sie kein salzfreies gläschen bekam, ich kann es nicht einschätze, fehlt mir die info, aber ich denke nicht dass die französischen kinder fehlernährter sind. türkische erhöht nierenprobleme haben, denn da löffeln man milchprodukte nur so in babys und kleinkinder rein. deutschland ist das extremste land, beim kostaufbau, zuviel wird abgewartet usw. und am höchsten ist die allergierate in dtl. das gibt mir dann zu denken. liebe lanti, danke für den tipp mit den getreide, ich wechsel immer mal, hatte auch schon 7 korn, hirse oder dinkel. aber ehrlich, ich habe es nicht so detailiert nachgelesen. habe die getreide nur überflogen. warum sollte ich die milch abkochen? sie ist doch schon pastörisiert, ich nehme h-milch. aber wie gesagt, ich beschäftige mich mit dem thema milch nicht so.
Genau, die Empfehlungen bzgl. Allergieprophylaxe haben sich von konsequenter Meidung zu maßvollem Kontakt geändert z.B. bei glutenhaltigem Getreide. Dennoch soll Salz (kleine Mengen sind ja sowieso schon in Brot, Brötchen etc. enthalten) und zuviel Eiweiß weiterhin gemieden werden. Und es ist ja in Sachen Übergang zur Familienkost ein Unterschied, ob ein Baby 6 oder 11 Monate alt ist. Aber das möge jeder machen wie er möchte! Zum Getreidebrei: Mehrkornbreie klingen besonders gesund, enthalten aber meist von allem etwas und nichts so richtig bzw. zum Großteil weniger nährstoffreiche Getreidesorten wie Reis und Weizen (bekommen die Kinder später ebenfalls schon ausreichend in Form von Brot) Vollmilch (auch H-Milch) sollte im ersten Lebensjahr abgekocht werden, weil sie dadurch leichter verdaulich und die Eiweißstruktur verändert wird. Beim Pasteurisieren wird die Milch nur ganz kurz erhitzt, was u.a. den Unterschied zwischen abgekochter Milch im Milchbrei und anderen Kuhmilchprodukten ausmacht.
Danke lanti! Aber ich habe ja nicht gesagt, dass mit 6 monaten familienkost gut, normal oder ähnliches sei. Beikost startete da bei uns, mit möhre pur usw. Jetzt mit 10 monaten wird er nach und an die familienkost ran geführt und lange hat er nicht alles gesunde probiert. Das ist auch nicht möglich und nötig. Es gibt hier für ihn auch werder süßes, noch pizza oder so krank. Ich rede von gesunder kleinkindkost! Lg
Nein, aber Du hattest auch bevor ich fragte nirgendwo geschrieben wie alt Dein Kind ist bzw. auf welches Alter Du Dich beziehst und hier lesen ja auch andere Mütter mit...
Wenn ein Säugling (und so heißen Babys nicht umsonst im ersten Jahr) bestimmte gesunde Dinge nicht probieren bzw. essen möchte, ist das nicht schlimm und Milch (Muttermilch/Anfangsnahrung) immer noch besser als salz- oder zuckerhaltige Nahrung von Aromastoffen mal ganz abgesehen
Nein, das ist nicht schlimm. Das stimmt. Ja, entschuldige, hatte nicht daran gedacht, das alter zu nennen. Ja, unser säugling wird nicht umsonst noch reichlich gestillt. Es steht ihm zu. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand