Summerbaby2016
Huhuu mamisss Wir haben heute mit meiner kleinen (7 1/2) Monate mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag angefangen.. Sie hat gegen 14.00 Uhr fast alles aufgegessen Gegen 15.30 hab ich sie dann schlafen gelegt aber sie hat gequengelt obwohl es sonst immer klappt, also hab ich es mit etwas milch versucht.. sie hat 60 ml getrunken (also die hälfte von sonst ) und ist dann eingeschlafen.. Nun zu meiner frage : ist der Obstbrei am Nachmittag als vollwehrtige Mahlzeit anzusehen oder ist eseher etwas für zwischendurch ? Eig. Heist es ja eine Flaschenmahlzeit entfällt bei einer Breimahlzeit.. anscheind wurde Sie ja nicht ganz satt oder hat eimfach nochmal hunger bekommen ? Da liegen ja 1.5 std dazwischen.. beim Mittagsbrei will sie die milch danach nicht.. Wie macht ihr das so ? Bin da etwas unerfahren :) Klar wenn sie hunger hat kriegt sie soviel wie sie möchte aber würde mich mal interessieren wie es bei euch so ist
Vielleicht hat die Breimenge nicht ausgereicht? Sie hat ja alles aufgegessen, vielleicht hätte sie gerne noch mehr gegessen? Versuch doch beim nächsten Mal einfach noch mehr zu machen. Ansonsten gib ihr ruhig danach noch Milch, Pre kann man ja nach Bedarf geben soviel wie sie mag.
Nicht Anstattkost. Du kannst und sollst die Pre ganz nach Bedarf geben. Soviel und sooft Deine Kleine mag. Je nachdem, wie Du den GOB machst, enthält der u.U. va viel Fruchtzucker und wenig Fett und Eiweiß. Das ist dann nicht sehr sättigend.
Hast Du den unten vielleicht schon gesehen? Ansonsten hier die "Kopie": "Grundlage für den Getreide Obst Brei sollte frisches rohes Obst sein - gerieben, püriert oder zerdrückt. Denn gekochtes Obstmus und Obstgläschen liefern wenig Nährstoffe (gehen beim Erhitzen verloren), aber viel Fruchtzucker und gewöhnen zudem an stark süßen Geschmack. Ein selbst gemachter GOB ist schnell zubereitet und kann auch für unterwegs mitgenommen werden: - Obst waschen, klein schneiden und mit etwas Flüssigkeit in einem hohen Gefäß pürieren (alternativ reiben) - bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei zB Hafer oder Hirse unterrühren - 1 Teel. Öl unterrühren für ausreichend Energie und wertvolle Fettsäuren Bei Verstopfungsneigung würde ich je nach Saison stuhlauflockernde Obstsorten wählen wie z.B. Birne (geriebener Apfel und Banane sind stuhlfestigend ebenso Himbeeren und Heidelbeeren), Aprikose, Nektarine oder Melone wählen. Als Getreide ist für den GOB Getreidebrei Hirse (pur!) oder Hafer ideal. Beide Sorten sind eisenreich und stuhlauflockernd und man braucht den Brei nur unterzurühren. Hirsebrei ist oft mit Reis und/oder Mais versetzt - dm Bio bietet aber z.B. Hirsebrei aus 100% Hirse. Öl wie z.B. raffiniertes Rapsöl macht den Brei zu einer vollwertigen Mahlzeit und unterstützt gleichzeitig auch die Verdauung. Besonders stuhlauflockernd und daher bei Verstopfung gut geeignet ist Fäberdistelöl. Vorrangig vor den Minieinläufen würde ich versuchen mit stuhlauflockernder Nahrung (zB auch Fenchel, Zucchini und Avocado als Gemüse), ausreichend Flüssigkeit in den Breien, viel Bewegung und im Notfall (harter Bauch oder Schmerzen) ein Glycerin- oder Kümmelzäpfchen zu steuern.
Hallo, wie hast Du den GOB denn zubereitet? Sinnvoll ist, dass der GOB eine vollwertige Mahlzeit ist und kein Gläschen oder aus gekochtem Obstmus. Denn gekochtes Obst enthält wenig Nährstoffe, viel Fruchtzucker und gewöhnt zudem an stark süßen Geschmack. Frisches rohes Obst plus ausreichend Getreide z.B. eisenreiche/n Hirse oder Hafer und 1 Teel. Öl ergibt eigentlich schon einen sättigenden Brei. Wieviel Brei hat sie gegessen? Je nach dem was Dein Baby möchte, kannst Du entweder mehr GOB anbieten (wobei sie ja fast alles gegessen hat - also nicht alles und somit offenbar zu dieser Zeit satt war) oder eben Milch zum satt trinken geben so wie Du es gemacht hast. Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist daher Milch - Muttermilch oder Pre Milch. Die können die Kleinen jederzeit ganz nach ihrem individuellen Bedarf in der jeweiligen Phase bekommen. Und bis einschl. 9 Mon. sollten auch noch mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben (hierzu zählen Milch und Milchgetreidebrei) - ab 10 Mon. reichen auch 2. Mehr Milch darf es bei Bedarf immer sein. Du hast es also genau richtig gemacht. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po