Moni 89
Hallo zusammen, Meine Tochter ist nun mittlerweile schon 8 Monate alt. Seitdem sie ca 5 1/2 Monate alt ist bekommt sie Brei. Angefangen mit Mittagsbrei dann Abends und mittlerweile auch Nachmittags Obst. Jetzt ist es so dass sie es einfach liebt Brei zu essen. sie futtert wirklich alles und auch ordentliche Portionen so dass sie nach dem Mittagsbrei und Abends nach dem Brei gar keine Flasche mehr bekommt. Seit 2 Wochen schläft sie nun auch durch so dass sie nachts auch keine Flasche mehr bekommt. Also sind wir mittlerweile bei morgens einer Flasche nach dem Aufstehen und Nachmittags immer eine kleine Flasche nachdem die ein halbes Obst-Gläschen oder Obst mit Getreide bekommen hat. Jetzt habe ich gehört dass Kinder im 1. Lebensjahr überwiegend Milch trinken sollen und bin nun total verunsichert. Am liebsten würde sie nämlich Nachmittags auch viel mehr Obst essen und schimpft immer wenn wir nach einem halben Glas aufhören. Dann würde ich aber die Milch weg lassen anschließend. Danach verlangt sie eh nicht zwingend. Kann ich das so machen ? Oder muss sie wirklich viel mehr Milch trinken so dass ich sogar wieder Flaschen einführen muss ? Danke schonmal an euch :-)
Also ich finde, wenn sie so gerne isst, dann lass sie essen! Da würde ich nach meinem Bauchgefühl gehen. Wichtig ist halt, dass sonst genug Flüssigkeit/ Wasser angeboten wird zum Essen! Oder wenn sie doch mag, nach dem Essen noch ne Flasche oder halbe Flasche?
Mein Kleiner war auch so ein Kind. Ab der Beikosteinführung hat er die Flaschen immer weniger haben wollen, direkt nach dem Brei gegiert und hat dann auch mit etwa einem dreiviertel Jahr wirklich vehement jede Flasche verweigert. Er hat nur mehr gebrüllt, wenn er die Flasche schon gesehen hat. Ich habe dann tatsächlich aufgehört mit der Flasche. Ich habe ihm morgens dafür einen zweiten Milchbrei eingeführt, damit er zumindest über den Brei zweimal täglich eine Milchmahlzeit zu sich genommen hat. Das hat ihm gereicht und genügt. Er hat dann auch recht schnell angefangen bei uns alles mitzuessen. Natürlich sollte Milch im ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel sein. Aber unser Kinderarzt hat mir gesagt, man kann die Kinder auch nicht zum Essen zwingen. Und es ist wichtig, dass sie überhaupt etwas essen und Spaß am Essen haben. Und deshalb hat er mir das OK gegeben, dass ich die Flasche eben weglasse und nur mehr Brei füttere bzw. eben dann auch schon vom Familientisch mitprobieren lasse. Hat bei uns tadellos geklappt. Mittlerweile ist mein Kleiner 2 Jahre alt und er isst fast alles und wirklich super. Der Große war das komplette Gegenteil. Er hat sehr schlecht Beikost akzeptiert und 18 Monate fast ausschließlich Flaschen und ganz wenig, fein pürierten Brei gegessen. Erst ab 18 Monaten hat er angefangen mit uns mitzuessen, Stückchen zu akzeptieren und auch mal etwas mehr zu essen. Morgen- und Abend-Flasche sind trotzdem geblieben, bis er etwa 3,5 Jahre alt war. Jedes Kind ist anders ;-) und meine zwei in der Hinsicht grundverschieden. Trotzdem sind beide fit, gesund und gut entwickelt :-) Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand