TRiiNA
Habe jetzt konsequent ein paar Tage Fleisch weggelassen und es folgte rasch die Besserung. Er hat sogar mal in die Windel gemacht. Das erste Mal Kackkack ohne Hilfe. Möchte ab nächster Woche weißes Mandelmuß testen. Habe da ein Glas bei Rossmann in der Bioecke gefunden. Ich denke mal, das ist geeignet, zumindest steht drauf 100% Mandeln und keinerlei Zusätze. Mittlerweile isst er so um die 200g Kartoffeln-Pastinaken. Wäre da 1TL Mandelmuß ok? Und wie stelle ich es später an, wieder Fleisch zu geben? Einfach in ein paar Wochen ne kleine Menge testen? Kann sich der Stuhl auch schon durch kleine Mengen "besonderem" Gemüse verändern? Ich rede von der Farbe, da ich an 2 Tagen in dieser Woche etwas Spinat untergemengt habe. Nicht viel, da ich gelesen hab, dass das viele Nitrat noch nicht so gut ist. Und zack, war der Stuhl grünlich... Und nochmal zum Abendbrei.... wenn wir nun dauerhaft Besserung haben ;) Hatten ja erst mit Griesbrei begonnen, was ihn erstens nicht geschmeckt und zweitens Verstopfung gebracht hat. Beim nächsten Mal klingt ja Hafer ganz interessant. Aber ich habe mal einen Beitrag von dir, lanti, gelesen dass Hafer für Blähungen sorgen kann. Der Kleine ist ja nun für alles anfällig. Dann lieber doch kein Hafer??
Das sind ja tolle Neuigkeiten! So einfach kann es sein ;) Damit sich die Situation stabilisiert, würde ich jetzt erstmal eine ganze Weile kein Fleisch mehr geben, sondern eher vorsichtig mal ein neues Gemüse oder Mandelmus (nicht beides gleichzeitig) anbieten. 1 Teel. weißes Mandelmus (veg. eisenreicher Fleischersatz) pro 200 g Brei ist die richtige Menge und wirkt sich meist auch nicht groß auf die Verdauung aus. Mit Fleisch würde ich wie gesagt wirklich noch warten - wenn wieder Verdauungsprobleme auftreten ist ja niemandem damit geholfen - damit könnt ihr euch ruhig gut 4 Wochen Zeit lassen, erstmal Zucchini o.ä. einführen und es dann mit einer kleinen Menge Geflügelfleisch (zB 15-20 g von den vorgesehenen 30 g ) im Brei versuchen. Grünes Gemüse wie insbesondere Spinat kann den Stuhl in der Tat direkt färben. Spinat sollte man aufgrund des Nitratgehalts am besten erst ab 10 Mon. geben und nicht öfter als einmal pro Woche. Es gibt ja genug andere geeignete Gemüsesorten. Mit einer zweiten Beikostmahlzeit würde ich ebenfalls noch warten. Wenn die Verstopfung im Vordergrund steht, kann stuhlauflockernder Hafer eine gute Wahl sein. Wenn eher Blähungen das Problem sind, würde ich Dinkel testen. Was man auch machen kann, wenn es mit dem Gemüsebrei gut klappt: 1 EL Getreidebrei Hafer zB von Alnatura als veg. Eisenquelle (alternativ zu Fleisch und Mandelmus) unterrühren und so die Verträglichkeit testen ;) Wir können gerne nochmal schreiben, um zu schauen, wie sich alles entwickelt und wie man am besten vorgeht mit alldem...
Danke für die fixe Antwort :)
So hatte ich mir das auch gedacht. Habe bereits 2 Zucchini da, die verarbeitet werden können. Den Spinat werden wir dann wohl selber aufbrauchen ;)
Momentan scheint er zwar bisschen Blähungen zu haben... aber die pupst er ganz gut weg und ich glaub es lag eher an den Lebensmitteln, die ich gegessen hab
Bin sehr auf die nächsten Wochen gespannt.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand