Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Hab vorgestern Karottensaft gekauft und 50 ml Saft und 50 ml Wasser gemischt und im Flaschenwärmer warm gemacht. Sophie war ganz verrückt danach.... Frage: Wie viel darf sie davon trinken? Ansonsten stille ich. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Wenn du voll stillst, dann lass den Karottensaft (und alles andere) am besten nochmal 1 1/2 Monate weg :-) Du brauchst im ersten halben Jahr wirklich gar nichts zusätzlich zum Stillen geben, ist sogar eher schädlich, als dass es irgendetwas bringt.
hallo, du wirst merken, dass diese frage ein fehler war, gleich fallen wieder alle über dich her. ich hab' meinem kleinen auch ab und zu karottensaft gegeben, hab's mit wasser verdünnt und auch nur einmal pro woche wenn überhaupt. lg sylvie
achja, ich hab's ihm mit ca. 5 monaten das erste mal gegeben, weil es ja so heiß war und er im wagen immer durst hatte und mit wasser konnte ich ihn jagen *g*
LG buchs
Nein, ich stille sie. Aber ich dachte mir so zwischendurch ein bisschen Karottensaft kann ja nicht schaden, zumal sie es auch gerne trinkt.
Kann leider schon schaden, wenn der Organismus noch nicht reif dafür ist. Kann zu Nahrungsmittelallergien und Spätfolgen führen. Also ich würd es nicht machen *imho*.
B E I K O S T!!!!!!!!
Hallo, wie die anderen schon geschrieben haben, Karotten sind allergen und ich denke sie sättigen nicht so gut wie deine Milch, das heißt du füllst ihr den Magen mit Flüssigkeit, die ihr nichts bringt sie aber beim Stillen hindert sich richtig satt zu trinken. LG Ute
Doch, leider kann der so beliebte Karottensaft schon schaden: Karotten können Allergien auslösen. Außerdem hat der Saft im Vergleich zu Mumui so gut wie keine Kalorien, füllt aber den Magen. Im dümmsten Fall nimmt das Baby dann zu wenig zu. Martina A.
Wenn Du Deine Kleine stillst, brauchst Du ihr nix anderes zu geben!!! Auch kein Wasser! In der Muttermilch ist alles enthalten, was Kind zum Großwerden braucht. Auch Vitamine. Früher, als wir alle mit Flasche gefütter wurden, wurde Beikost (Karottensaft ist auch Beikost) schon relativ früh eingeführt, weil das Milchpulver einfach noch nicht so gut war. Kaum Vitamine usw. Mittlerweile hat sich das zum Glück geändert. Ich bekam auch schon mit 6 Wochen gematschte Banane usw. Wie gesagt: Muttermilch ist das beste für's Kind und mit der Beikost würde ich frühestens ab dem 6. Monat beginnen. Dann ist Magen und Darm besser ausgereift. Merkt man übrigens auch daran, daß sich der Stuhl verändert. Er wird dann fester. War bei uns jedenfalls ab dem 5. Monat der Fall. LG S.
ist schädlich. Und dieses ist im Karottensaft enthalten. Info von Dr. Busse...Deshalb sollte man diesen garnicht geben. Wasser reicht vollkommen aus und auch das erst wenn es Beikost gibt. Alles was es ausser der Milch gibt ist bereits Beikost und kann Allergien,Verdauungsstörungen,Übergewicht begünstigen.Wenn man statt Milch was zu trinken gibt kann man sogar eine Unterversorgung mit anderen Vitaminen auslösen. LG Danie
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po