Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Halbmilchbrei

Halbmilchbrei

Krissiii88

Beitrag melden

Guten Tag, Es geht um den Abendbrei, unser kleiner, fast 24 wochen alt trinkt überhaupt nicht mehr gerne seine flasche, vor allem abends nicht mehr. Morgens trinkt er einigermaßen seine flasche. Mittags bekommt er seinen mittagsbrei. Nachmittags ein bisschen von seiner flasche meist trinkt er nur 100ml. Abends haben wir jetzt brei eingeführt, sind aber noch auf der suche nach dem richtigen brei. Diese instantbreie zum anrühren mag er gar nicht. Glässchen gehen auch, möchte ich aber nicht immer geben. Hab dann von alnatura haferbrei gekauft. Gestern mit pre milch angerührt, wollte er aber auch nicht so essen. Heute mit vollmilch und wasser angerührt, hab erstmal nur die hälfte gemacht, aber er hat ihn ganz gut gegessen. Meine frage jetzt. Kann ich ihn jeden abend den halbmilchbrei geben oder würdet ihr das noch nicht machen? Weiß sonst nicht mehr was ich ihn abends geben kann. Auf der verpackung steht ja auch nach dem 4. Monat. Aber hab auch gelesen, dass vollmilch im 1. Jahr nicht so gut sein soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Mir wurde beim Kinderarzt gesagt ab 6 Monate Halbmilch und ab 10 Monate bis 1 Jahr unverdünnt bis zu 200 ml täglich.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Hallo, ab 6 Mon. kann man (täglich) einen Milchbrei aus abgekochter Vollmilch anbieten. Mehr als 200 ml Vollmilch pro Tag sollten es nicht sein und das Baby sollte im ersten Jahr keine anderen normalen Milchprodukte (Vollmilch aus dem Becher oder im Müsli, Frischkäse, Käse, Sahne, Joghurt auch kein Babyjoghurt usw.) bekommen. Den Brei kannst Du als Halbmilchbrei oder Vollmilchbrei zubereiten. Kuhmilchbreie sollten aber immer 2 EL frisches rohes Obst (kein gekochtes Obstmus) als Vitamin C Quelle enthalten. Bei Pre Milchbrei wäre dies nicht nötig, da die Milch hier bereits mit Vitamin C angereichert ist. Halbmilchbrei: 100 ml abgekochte Vollmilch (mind. 3,5% Fett) 100 ml Wasser Getreidebrei Hafer, Dinkel oder Hirse bis zur gewünschten Konsistenz einrühren 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 2 EL frisches rohes Obst wie z.B. geriebenen Apfel beifügen - fertig Vollmilchbrei: 200 ml abgekochte Vollmilch mind. 3,5% Getreidebrei Dinkel, Hafer o. Hirse (besser als Reis oder Grieß) einrühren oder Getreideflocken wie z.B. Haferschmelzflocken in der Milch mit aufkochen 2 EL frisches rohes Obst wie z.B. zerdrückte Banane oder pürierte Birne zugeben LG & guten Appetit