Lemonice
Hallo zusammen, Wir haben am Sonntag mit dem Beifüttern begonnen nachdem unsere Maus im Laufstall randaliert hat und ein Stück Gurke freudig glucksen ausgelutscht hat. Wir haben zuerst mit Pastinake angefangen, was aber auf wenig gegenliebe gestoßen ist, Weiße Möhre hingegen hat ihren Geschmack getroffen. Bis Sonntag habe ich voll Gestillt, nun haben wir die Mittagsmahlzeit ersetzt und die Verdauung macht ihr zusehends zu schaffen. Seit Dienstag gibt es unter "großen" Anstrengungen Stuhlgang der Walnuss groß ist in jeder Windel. Vorher war die ganze Windel voll, ein großer Pups alle 8-10 Tage und alles war erledigt. Außerdem ist die Konsistenz nun teigartig, davor war er eher cremig (wie warme Nutella). Die Hebamme meinte ich soll das Stillen nach dem Essen weg lassen und Wasser oder Tee geben und am Nachmittag etwas Obstbrei nachfüttern 2-3 Löffelchen. Dies bringt aber auch keine wirkliche Besserung. Zumal sie bis jetzt noch nicht aus der Fläche getrunken hat. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips für mich? Wie mach ich es der Kleinen leichter sich an den Brei zu gewöhnen? Oder die Verdauung besser in Gang bringe? Oder ist das am Anfang immer so? Vom Essen ist sie begeistert, wenn ich ihr das Lätzchen anziehe und mit dem Gläschen komme ist sie ganz aufgeregt und ißt es innerhalb von 15-20 Minuten leer/auf.
Huhu, meine ist ein Flaschenkind, daher weiß ich nicht ob man direkt vergleichen kann.
Bei uns hat sich der Stuhlgang jetzt erst im 3. Beikostmonat reguliert. Anfangs hatte sie auch Probleme, vorallem nach Karotte und der eigentlich stuhlregulierenden Kartoffel.
Um Kartoffeln kommt man ja kaum drum rum, aber ich hab zb Karotte auf so ca 2mal wöchentlich reduziert oder mach es im Wechsel, also einen Tag was mit Karotte, am nächsten Ohne.
Ich gebe ihr zusätzlich zum Essen etwas Wasser und Pflaumen/Birnenmus. Mit Tee wollte ich persönlich nicht anfangen, sie soll lernen was ohne Geschmack zu trinken.
Bei uns wechselt es zwischen fest und moussig.
Nutella als Vergleich finde ich interessant.
Als sie sich am Anfang gar nicht reguliert hat, hab ich ihr mal ein Kümmelzäpfchen gegeben, das war aber wirklich nur als sie sich mega gequält hat. Sie müssen es ja lernen...
Es dauert, aber irgendwann klappt es von selbst. Ist nur blöd und man möchte es den kleinen ja so einfach wie möglich machen.
Ach ja, bei Kürbis und Zucchini flutscht es bei uns ganz gut,
Wie kommt Deine Hebamme auf sowas? Nach der Mahlzeit zu stillen ist genau richtig. Mumi enthält Verdauungsenzyme und Carrierproteine, die die Beikost verträglicher machen und helfen, die Nährstoffe besser aufzunehmen. Tee sollte man gar nicht anbieten, Wasser kann man anbieten, 'muss' ein gestilltes Kind aber erst ab der 3. vomlständig ersetzten Mahlzeit trinken. Vorher bekommen sie genug Flüssigkeit über die Milch. Obst sollte man wegen der Vitamine roh geben (Obstgläschen sind komplett überflüssig). Aber auch das wird am Anfang oft nicht gut vertragen, wäre ich eher zurückhaltend. Für Vitamin C (Eisenaufnahme) ist das komplett entbehrlich, wenn man stillt, Mumi entzält genug Vitamin C plus eben Carrierproteine, die die Eisenaufnahme extrem steigern. Oder empfiehlt Deine Hebamme das als Stuhlkosmetik? Auch das ist Quatsch. Wenn die Kleine leichte Verstopfung vom Gemüse bekommt, würde ich die Menge beschränken, bis der Darm so reif ist, die Beikost vernünftig zerlegt zu bekommen. Kenne auch einen kleinen Jungen, der begeistert mehr essen will, aber da muss man am Anfang einfach bremsen, wenn der Darm boch nicht ao weit ist. Von den Sorten, Möhre stopft eher, ich würde Kürbis und Zucchini nehmen. Wieviel Öl gibst Du zu? Du könntest 500 g Gemüse kochen, pürieren, dann 6 Essl. Öl zugeben und das ganze etwas wässriger ansetzen. Bei Gläschen bin ich mir nicht ganz sicher, wieviel Öl schon drin ist. IdR müsste glaube ich etwa 1 Teel. noch dazu, auch den Brei könnteat Du etwas mit Wasser verdünnen.
Hallo ihr beiden, Danke für die Antwort. Die kleine trinkt nach der Mittagsmahlzeit da 30ml Wasser. Das mit dem Wasser/Tee kommt wohl daher, weil ich nach Abstillen gefragt habe .... Selbermachen hat meine Hebamme auch vorgeschlagen, aber solange wir noch in der Findungsphase sind finde ich Gläschen einfacher. So heute haben wir Kürbis probiert, hat nach anfänglichen Gesichtverziehen und etwas gemekere geklappt, Neugierde hat doch gesiegt. Rapsöl mische ich bei den Möhren unter ca 1TL.
Dass sich die Verdauung auf festere Kost erst einstellen muss, ist normal. Dass sich der Stuhlgang ändert, ist auch normal. Da muss man gar nichts machen.
So, wir haben beschlossen den Versuch Beikost ab heute für 2-3Wochen zu pausieren. Da der Stuhl immer härter wurde und die kleine Maus am Wochenende beim Stuhlgang immer mehr Probleme bekam, weinen schreien Bauchschmerzen etc so schlimm hatten wir es nicht einmal bei den Drei-Monats- Koliken. Die Umstellung auf Kürbis &Öl hat nichts gebracht, Pastinake kam sofort zurück und Mumi statt Wasser auch nicht, Kümmelzäpchen brachten auch nur geringen Erfolg. Sie hat sich unter Schmerzen erleichtert, das muss nicht sein. Da wir ihr diese Koliken / Probleme nicht weiter zumuten möchten und sich daraus irgend eine Abneigung entwickelt machen wir ne Pause.
Oh man, die arme Kleine! Vielleicht ist ihr Darm dann noch nicht soweit. Alles Gute für den nächsten Versuch!
Ja, in 2-3 Wochen gibt's einen neustart. Dann läuft es hoffendlich entspannter ab.
Wäre ja gelacht wenn wir das nicht hinbekommen würden ....
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand