Mango
Hallo, ich habe schon viele tolle Tipps aus den Foren mitnehmen können, habe aber dennoch einige Fragen parat, die ich mir stelle. Immer wieder lese ich, dass Avocado für Babys ab 7/8 Monaten (so alt ist unser Kind nun) geeignet ist. Ist Avocado nicht viel zu fett? (natürlich immer nur in Maßen aber dennoch?) und wenn ja, wie bereitet ihr sie zu? Ich gebe eigentlich keine Gläschen nur für unterwegs wäre es manchmal etwas praktischer. Was mir aufgefallen ist, ist, dass es hin und wieder vorkommt, dass innen ein (eher etwas unappetitlich aussehender) "eingetrockneter Rand" ist und manchmal nicht. Jetzt frage ich mich, ob das ein Qualitätsunterschied ist oder es evtl. sogar gefährlich sein kann? Gibt es, außer Polenta, noch weitere glutenfreie GOB-Alternativen? Ab wann habt ihr rohes Obst angeboten (gerne auch Eltern mit Allergieneigung/-erfahrung)? Ich höre auch immer wieder, dass man ja ungesalzen/ungewürzt kochen soll. Wie viel Salz darf ein so junges Kind denn maximal pro Tag zu sich nehmen? Wir ernähren pescetarisch, also nur Fisch / kein Fleisch. Wie viel darf es denn pro Woche sein? Kann man den Fisch auch braten oder nur kochen? Oder gar im Ofen machen? (das dürfte bzgl. der Keime doch am besten sein). Habt ihr da Erfahrungen oder Tipps/Ideen? Ich freue mich auch über Erfahrungen von Eltern, die vegetarisch oder gar vegan ernähren. Und, mich würde interessieren, wie ihr den (Brei-)Löffel für unterwegs mitnehmt. Habt ihr eine Brotdose oder steckt ihr die Löffel in eine saubere Flasche? Viele Fragen... vielen Dank schon mal für eure Antworten! :)
Und: Unser Kind verschluckt sich oft noch bei festeren Stückchen (auch bei Kartoffel etc.), daher bin ich unsicher, ob ich denn schon Haferflocken selbst kochen kann. Ab wann habt ihr welche angeboten?
Bei Kind 1 bin ich 2,5 Jahre bei dem feinvermahlenen Brei geblieben. Er isst mit knapp 5 immer noch alles, was "suppig" ist, am liebsten, wenn es nicht nur püriert, sondern auch noch durch ein Sieb gestrichen wurde. Kind 2 isst schon seit dem 7., 8. Monat festes Zeug. Er isst mein Müsli seit etwa dem 8. Monat mit. Ich würde mich da nach dem Kind richten.
Avokado ist sehr fett. Nehme ich als Brotaufstrich bzw. Kind isst kleine Stückchen. Als Brei kommt bei mir dann kein Fett mehr dazu und auch kein Fleisch. Rezept von D.v. Cramm 50 g Avokado 100 g Kartoffel 100 ml Tomatensaft Mais gebe ich nicht, als glutenfreie Alternative Hirse oder Kartoffeln. Rohes Obst bei Kind 1 wurde erst mit vielleicht 10 Monaten oder so gegessen? Kind 2 mit etwa sechs Monaten. Zum Salz, mein Stand, für ein Beikostkind sollten es insgesamt nicht mehr als ein halbes Gramm sein (wir Erwachsene "dürfen" sechs). Zum Fisch, soweit ich weiß, gibt es keine wissenschaftliche Grundlage, warum man Fleisch nicht durch Fisch ersetzen könnte. Es sollte halt insgesamt nicht zu viel Eiweiß sein. Ich finde Röststoffe im Babybrei nicht so gut und würde deshalb den Fisch dafür nicht braten. Breilöffel rolle ich ins Lätzchen ein.
Den Breilöffel schmeiß ich einfach in die Tasche. Mein Sohn lutscht eh alles an, letztens sogar meine Schuhsohle, weil ich nicht schnell genug war. In den Krabbelgruppen lutschen eh alle Kinder nacheinander die Spielsachen an. Da mach ich mir um den Löffel mal so gar keine Sorgen
Den Rand bei den Gläschen kenn ich auch, zumindest im Deckel. Wenn das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist und es normal aussieht, riecht und schmeckt mach ich mir da keine Gedanken.
Mandelmus ist noch gut als vegetarischer Eisenlieferant. Oder Hirse/Hafer. Eine vegane Ernährung ist für so kleine Babys nicht geeignet, zumal sie ja auch jeden Fall Milch brauche. Damit wäre es ja schon nicht mehr vegan.
Danke für die Antworten! Vegan möchten wir nicht ernähren. Ich dachte nur wegen möglichen Rezeptideen/Tipps bezüglich Eisen/Eiweiß, hätten gerade solche Eltern (die eben vegetarisch/vegan ernähren) nochmal gute Tipps parat. Kann man auch tiefgefrorenen Fisch kochen (ohne Aufzutauen)? Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt? Ich habe mal gehört, dass Hirse und Quinoa im 1.-2. Lebensjahr nicht unbedingt gegeben werden soll, daher stand beides noch nicht auf dem Speiseplan. Sind beides aber ganz tolle Lebensmittel. Vielen Dank für das Rezept! Nehmt ihr speziellen Saft für Babys, ganz "normalen" oder presst ihr ihn selbst? (ganz allgemein. Nicht speziell auf den Tomatensaft bezogen)
Hirse war jahrtausendelang Hauptnahrungsmittel auf dem Gebiet der heutigen BRD. Sie kam aus der Mode, als die Kartoffel eingeführt wurde. Hirse ist eigentlich der klassische glutenfreie Einstiegsbrei für Babys. Ist mir völlig neu, dass man sie nicht nehmen sollte. Ich habe im Normalfall keinen Tomatensaft daheim und nehme dann Dosentomaten. Wenn Mandarinensaft, dann frischgepresst. Gute veg. Eisenquellen sind Hirse, Hafer, Mandelmus.
Das man Hirse nicht geben soll hab ich ja noch nie gelesen. Hirse ist super und wird bei uns top vertragen.
Doch das stimmt!!! Hirse, Quinoa, Amaranth sollten erst im 3. LJ auf dem Speiseplan stehen. Es gibt allerdings spezielle Hirseflocken in der Babykostabteilung. Die sind vollkommen unbedenklich. Am besten wendest du dich mit solchen Fragen an Birgit Neumann im Expertenforum :)
Davon bin ich ehrlich gesagt ausgegangen, dass man natürlich die Instantflocken für Babys nimmt. Die Hirse, wie ich sie für die Restfamilie koche, ist nicht geeignet.
Hier noch ein Fischrezept mit TK Fisch (Kabeljau) http://www.babytipps24.de/kabeljau-mit-reis-und-blumenkohl/ Als Saft kannst Du z.B. naturtrüben Apfeldirektsaft verwenden. Man kann natürlich auch selbst pressen. Im Alter von 7-8 Mon. wird aber meist schon rohes Obst vertragen, so dass man gar keinen Saft mehr benötigt, sondern statt Saft im Brei rohes Obst (gerieben, püriert oder als Fingerfood) als Nachtisch geben kann. Was die Stückchen angeht würde ich mich ganz nach dem Kind richten. Für die Nährstoffaufnahme ist die Konsistenz egal und oft sind vereinzelte Stückchen innerhalb einer breiigen Masse eher problematisch (weil sie überraschen kommen) als homogen zerdrückte oder feste Kost.
Hallo, ja Avocado ist sehr fetthaltig, aber Babys brauchen auch viele hochwertige Fette für ihre Entwicklung. Daher ist die als Beikost geeignet. Man kann dann das Öl im Brei weg lassen. http://www.babytipps24.de/avocado-in-reis/ Der Rand im Gläschen ist unbedenklich. Es sind eben für 1 Jahr haltbar gemacht Konserven und die Füllhöhen variieren. Alternativ kannst Du selbst gemachten Gemüse Kartoffel Brei im Warmhaltebehälter mitnehmen oder die Mahlzeiten tauschen und unterwegs z.B. einen GOB oder nur Milch anbieten. Der GOB sollte als milchfreie Obstmahlzeit (viel Vitamin C) idealerweise ein eisenreiches Getreide enthalten. Glutenhaltig wäre hier Hafer zu nennen und als glutenfreie Alternative Hirse. Diese bekommst Du als puren Getreidebrei z.B. von dm bio. Hirse kannst Du geben - Reis, Mais und Grieß/Weizen sind weniger nährstoffreich - Quinoa und Amaranth werden für Babys nicht empfohlen. Rohes Obst kannst Du im GOB ab 7-8 Mon. anbieten. Es wird nicht mehr empfohlen zur Allergievorbeugung auf Allergene zu verzichten - vielmehr sollten sie unter dem Schutz der Muttermilch eingeführt werden. Wenn das Kind empfindlich ist, empfiehlt es sich säurearme und leicht verdauliche Obstsorten zu wählen. Man kann das Obst in der Einführungsphase kurz dünsten zB ab 6 Mon. mit 8 Mon. wird rohes Obst meist gut vertragen. Gekochtes Obstmus ist als GOB Grundlage nicht gut geeignet, da es wenig natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe liefert (gehen beim erhitzen verloren, das gilt auch für Obstgläschen), aber viel Fruchtzucker und an sehr süßen Geschmack gewöhnt. Babykost sollte gar kein Salz zugesetzt werden. Fisch würde ich etwa 1x pro Woche geben z.B. Lachs oder Kabeljau gedünstet. Man kann auch bio TK Fisch nehmen. http://www.babytipps24.de/kohlrabi-mit-fisch/ http://www.babytipps24.de/erbsen-mit-fisch/ Alternative vegetarische Eisenquellen für den Gemüse Kartoffel Brei wären (Mengen jeweils pro 200 g): - 1 EL Getreidebrei Hirse (pur) oder Hafer oder - 1 Teel. weißes Mandelmus (z.B. von Rapunzel oder Alnatura) Für Babys im Beikostalter muss nicht mehr alles steril sein - auch der Löffel nicht - sie nehmen entwicklungsbedingt sowieso alles in den Mund ;) LG
Noch eine Frage von mir: warum suchst du denn nach glutenfreien getreidesorten für den GOB? Besteht schon eine Unverträglichkeit?
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand